Tech Week Amazon

Um Ihre Windows-PCs und Laptops zu schützen, ist eine zuverlässige Datensicherung wichtig. Viele Backup-Software, wie Ashampoo Backup, Acronis True Image oder Acronis Macrium Reflect bieten hohen Komfort. Sie haben klar strukturierte Menüs und automatische Backup-Funktionen.

Inhaltsverzeichnis

Wir zeigen Ihnen, warum regelmäßige Backups wichtig sind. Mit wenigen Klicks können Sie komplette Systemabbilder erstellen oder einzelne Dateien und Ordner sichern. So bleiben Ihre Dateien und Einstellungen bei Festplattenschäden oder Ransomware-Angriffen sicher und können im Notfall wiederhergestellt werden.

Backup-Software – Welche Funktionen sind wichtig?

Eine gute Backup-Software sollte folgende Funktionen bieten:

  • Komprimierung und Verschlüsselung zur Sicherheit
  • Regelmäßige Datensicherung (automatische Backups)
  • Backup von einzelnen Dateien oder ganzen Laufwerken
  • Klonen von Festplatten und SSDs
  • Restore-Funktionen für Windows neu installieren oder System wiederherstellen
  • Backup-Dateien erstellen und verwalten

Backup-Arten erklärt: Welche Methode ist die richtige für Sie?

Die Wahl der richtigen Backup-Methode ist entscheidend für eine effektive Datensicherung. Jede Backup-Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile bezüglich Speicherplatz, Geschwindigkeit und Wiederherstellungszeit. In diesem Abschnitt erklären wir alle wichtigen Backup-Arten verständlich und helfen Ihnen, die beste Strategie für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Die 5 wichtigsten Backup-Arten im Überblick

1. Vollbackup (Full Backup) – Die komplette Sicherung

Ein Vollbackup erstellt eine komplette Kopie aller ausgewählten Daten. Es ist die umfassendste, aber auch speicherintensivste Backup-Methode.

Vorteile:

  • ✅ Einfache und schnelle Wiederherstellung
  • ✅ Alle Daten in einer einzigen Backup-Datei
  • ✅ Keine Abhängigkeiten von anderen Backups
  • ✅ Ideal als Basis für andere Backup-Arten

Nachteile:

  • ❌ Benötigt viel Speicherplatz
  • ❌ Längste Backup-Dauer
  • ❌ Höhere Netzwerkbelastung bei Cloud-Backups

Empfohlen für:

  • Wöchentliche oder monatliche Basis-Sicherungen
  • Kleine Datenmengen (unter 500 GB)
  • Kritische Systeme, die schnell wiederhergestellt werden müssen

2. Inkrementelles Backup – Nur die Änderungen

Das inkrementelle Backup sichert nur die Daten, die sich seit dem letzten Backup (egal welcher Art) geändert haben.

Vorteile:

  • ✅ Sehr speichereffizient
  • ✅ Schnelle Backup-Durchführung
  • ✅ Geringe Netzwerkbelastung
  • ✅ Ideal für tägliche Sicherungen

Nachteile:

  • ❌ Längere Wiederherstellungszeit
  • ❌ Alle Backup-Teile werden für Restore benötigt
  • ❌ Höheres Risiko bei Beschädigung einer Backup-Datei

Beispiel-Szenario:

Montag: Vollbackup (100 GB)
Dienstag: Inkrementell (5 GB) - nur Dienstags-Änderungen
Mittwoch: Inkrementell (3 GB) - nur Mittwochs-Änderungen
Donnerstag: Inkrementell (7 GB) - nur Donnerstags-Änderungen

Empfohlen für:

  • Tägliche Backups bei großen Datenmengen
  • Umgebungen mit begrenztem Speicherplatz
  • Cloud-Backups mit Bandbreitenbeschränkungen

3. Differentielles Backup – Änderungen seit Vollbackup

Das differentielle Backup speichert alle Änderungen seit dem letzten Vollbackup.

Vorteile:

  • ✅ Balance zwischen Speicherplatz und Wiederherstellungszeit
  • ✅ Nur zwei Backups für Restore nötig (Voll + Differentiell)
  • ✅ Einfachere Verwaltung als inkrementelle Backups

Nachteile:

  • ❌ Wächst mit der Zeit an
  • ❌ Mehr Speicherplatz als inkrementelle Backups
  • ❌ Längere Backup-Zeit als inkrementell

Beispiel-Szenario:

Montag: Vollbackup (100 GB)
Dienstag: Differentiell (5 GB) - alle Änderungen seit Montag
Mittwoch: Differentiell (8 GB) - alle Änderungen seit Montag
Donnerstag: Differentiell (15 GB) - alle Änderungen seit Montag

Empfohlen für:

  • Wöchentliche Backup-Zyklen
  • Mittlere Datenmengen (500 GB – 2 TB)
  • Balance zwischen Speicher und Wiederherstellungszeit

4. Spiegelbackup (Mirror Backup) – Die exakte Kopie

Ein Spiegelbackup erstellt eine 1:1-Kopie der Quelldaten ohne Kompression oder Archivierung.

Vorteile:

  • ✅ Sofortiger Zugriff auf alle Dateien
  • ✅ Keine Wiederherstellung notwendig
  • ✅ Perfekt für schnellen Datenzugriff
  • ✅ Einfache Dateiverwaltung

Nachteile:

  • ❌ Kein Schutz vor versehentlichem Löschen
  • ❌ Keine Versionierung
  • ❌ Benötigt genauso viel Speicher wie Original
  • ❌ Malware kann sich ausbreiten

Empfohlen für:

  • Arbeitskopien wichtiger Projekte
  • Schneller Zugriff auf Backup-Daten
  • Temporäre Datensicherungen

5. Image-Backup (System-Image) – Die Komplettsicherung

Ein Image-Backup erstellt ein exaktes Abbild einer kompletten Festplatte oder Partition, inklusive Betriebssystem, Programmen und Einstellungen.

Vorteile:

  • ✅ Komplette Systemwiederherstellung möglich
  • ✅ Bare-Metal-Recovery (auf neue Hardware)
  • ✅ Sichert versteckte und Systemdateien
  • ✅ Ideal für Disaster Recovery

Nachteile:

  • ❌ Sehr große Backup-Dateien
  • ❌ Einzelne Dateien schwerer zugänglich
  • ❌ Längere Backup- und Restore-Zeiten

Empfohlen für:

  • Monatliche System-Sicherungen
  • Vor größeren System-Updates
  • Server und kritische Arbeitsplätze

Backup-Strategien: Die beste Kombination

Die 3-2-1-Regel für maximale Sicherheit

Die bewährte 3-2-1-Backup-Regel kombiniert verschiedene Backup-Arten:

  • 3 Kopien Ihrer Daten (Original + 2 Backups)
  • 2 verschiedene Speichermedien (z.B. externe HDD + NAS)
  • 1 Offsite-Backup (Cloud oder externe Lokation)

Empfohlene Backup-Kombinationen

Für Privatanwender:

Wöchentlich: Vollbackup auf externe Festplatte
Täglich: Inkrementelles Backup in die Cloud
Monatlich: Image-Backup des Systems

Für kleine Unternehmen:

Sonntag: Vollbackup auf NAS
Mo-Sa: Differentielle Backups auf NAS
Täglich: Inkrementelle Cloud-Backups wichtiger Daten
Monatlich: Image-Backup auf externe Festplatte

Für Profis/Unternehmen:

Wöchentlich: Vollbackup + Archivierung
Täglich: Inkrementelle Backups
Stündlich: Snapshot-Backups kritischer Daten
Continuous: Echtzeit-Replikation für kritische Systeme

Spezielle Backup-Arten

Continuous Data Protection (CDP)

Sichert Daten in Echtzeit bei jeder Änderung. Ideal für kritische Datenbanken und Dokumente.

Snapshot-Backup

Erstellt Momentaufnahmen des Dateisystems. Ermöglicht schnelle Wiederherstellung auf einen bestimmten Zeitpunkt.

Synthetic Full Backup

Kombiniert vorhandene Full- und Incremental-Backups zu einem neuen Vollbackup ohne erneutes Lesen der Quelldaten.

Backup-Arten im Vergleich

Backup-ArtSpeicherbedarfBackup-ZeitRestore-ZeitKomplexität
Vollbackup⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Inkrementell⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Differentiell⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Spiegel⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Image⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐

Häufige Fragen zu Backup-Arten

Welche Backup-Art ist die beste?

Es gibt keine „beste“ Backup-Art – die optimale Lösung hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Für die meisten Anwender empfiehlt sich eine Kombination aus wöchentlichen Vollbackups und täglichen inkrementellen Sicherungen.

Wie oft sollte ich ein Vollbackup machen?

Als Faustregel gilt: Privatanwender sollten wöchentlich, kleine Unternehmen täglich und größere Unternehmen mehrmals täglich ein Vollbackup durchführen.

Kann ich verschiedene Backup-Arten mischen?

Ja, das ist sogar empfehlenswert! Die meisten professionellen Backup-Strategien kombinieren verschiedene Backup-Arten für optimalen Schutz bei minimalem Ressourcenverbrauch.

Was ist schneller: Inkrementell oder Differentiell?

Das Backup selbst ist bei inkrementellen Sicherungen schneller, aber die Wiederherstellung ist bei differentiellen Backups schneller, da nur zwei Backup-Sets benötigt werden.

Die richtige Backup-Strategie wählen

Die Wahl der richtigen Backup-Art hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Datenmenge: Bei großen Datenmengen sind inkrementelle Backups effizienter
  • Änderungshäufigkeit: Bei häufigen Änderungen eignen sich differentielle Backups
  • Wiederherstellungszeit: Für schnelle Recovery sind Vollbackups oder Spiegelungen ideal
  • Budget: Speicherkosten beeinflussen die Wahl der Backup-Methode

Moderne Backup-Software wie Acronis True Image, AOMEI Backupper oder Macrium Reflect unterstützt alle diese Backup-Arten und macht die Implementierung einer professionellen Backup-Strategie auch für Privatanwender einfach.

Warum ist ein Backup so wichtig?

Windows eingebaute Funktionen (eigen Backup-Software) um sämtliche Daten zu sichern, reichen für manche User nicht aus. Windows-Nutzer speichern oft ihre Daten lokal und fühlen sich dann sicher. Doch ein echtes Sicherheitsnetz fehlt, wenn ein Defekt oder ein Cyberangriff passieren. Die 3-2-1-Backup-Regel hilft: Drei Kopien Ihrer Dateien auf zwei Speichermedien, eins davon entfernt.

„Wer kein Backup hat, hat kein Mitleid“ – Warum Datensicherung unerlässlich ist

Festplatten können ausfallen oder ein Virus befallen sein. Dann verlieren Sie wertvolle Dokumente schnell, die Sie in seltenen Fällen wieder herstellen können. Wir raten zu externen Speichern oder Cloud-Diensten. Windows 10 oder Windows 11 haben zwar eine eigene Lösung, aber Cloud-Funktionen fehlen.

Überblick über Backup-Lösungen für Windows und Cloud sichern

Viele Backup-Software helfen bei der Datensicherung. Acronis True Image bietet Full-Disk-Images und Schutz vor Schadsoftware und so wird das komplette System geschützt.

Cloud-Speicher von großen Anbietern speichern Backups fernab Ihrer Wohnung. So bleiben Ihre Dateien geschützt, auch wenn lokale Hardware beschädigt wird.

Die Rolle von Microsoft OneDrive und NAS bei der Datensicherung

Microsoft OneDrive synchronisiert Ordner, ersetzt aber kein umfassendes Backup. Eine echte Sicherungssoftware oder ein Netzwerkspeicher (NAS) sind besser. Mit einem NAS behalten Sie Kontrolle im Heimnetzwerk.

Sie können dort mehrere Versionen Ihrer Daten speichern. Das erleichtert Wiederherstellungen, falls Ihr System ausfällt.

Die besten Backup-Programme im Test

Stiftung Warentest hat viele Backup-Software getestet. Der backup software-test zeigt, dass 6 davon eine gute Bewertung erhalten haben. Die anderen lagen im Mittelfeld oder waren schlecht.

Windows-Nutzer sollten schnelle und ressourcenschonende Tools nutzen. Die Preise liegen meist unter 5 Euro monatlich. Für Firmen können die Kosten steigen.

Ein Vollbackup kann Stunden dauern. Doch Inkrementelle Backups sind meist in 5 bis 30 Minuten fertig. Viele Anbieter bieten flexible Tarife an, die bis zu 500 GB Speicher umfassen.

Es gibt oft Testphasen von bis zu 30 Tagen. So kann man Software und Cloud-Dienste ausprobieren.

Backup-Software für Windows im Vergleich – Welche ist die beste?

Suchen Sie nach einfachen und automatischen Lösungen. Eine klare Oberfläche hilft, Ordner und Festplatten zu wählen. Achten Sie auf Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Passwortschutz.

Testet Backup-Software: Die wichtigsten Erkenntnisse

Viele Programme bieten Cloud-Integration oder Sicherung auf externen Medien. Das macht sie flexibel. Der Preis hängt von den Funktionen und Updates ab.

Testsieger & Platz 5: Welche Backup-Software überzeugt?

Die Bewertung sieht Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit an. Hier ein kurzer Überblick:

Backup-ToolsVorteil
Acronis True Image Schnelle inkrementelle Backups
Ashampoo Backup Pro 26Wenig Systemlast
Nero BackItUpDrei Sicherungsmedien möglich
EaseUS Todo Backup HomeAutomatische Zeitpläne
Langmeier Backup 10 EssentialsEchtzeit-Backups

Die 5 besten Backup-Software für Windows im Detail

Wir zeigen Ihnen die besten Lösungen, um Windows-Daten zu schützen. Einige Backup-Software erreichen Noten zwischen 1,1 und 2,6. AcronisTrue Image (1,1) schützt Ihr System und bietet Malware-Schutz. Es kostet ab 22,90 € und gibt eine 30-tägige Testzeit.

Macrium Reflect erreicht 1,8 und kostet etwa 50 €. Es hat eine einfache Oberfläche und unterstützt System- und Differenzsicherungen. Fünf der sieben Tools bieten eine kostenlose Testzeit, damit Sie alles ausprobieren können.

Die Preise für professionelle Backup-Lösungen liegen zwischen 14,00 € und 50,00 €. Viele Tools bieten Cloud- und NAS-Optionen. Sie schützen auch vor Ransomware. Es ist wichtig, die richtigen Speicherwege für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Backup-Software Vergleich 2025

🏆 TESTSIEGER 2025

Die beste Backup-Software im Vergleich

Aktuelle Test-Ergebnisse: 5 Top-Lösungen für Windows 11/10 im direkten Vergleich

Software Preis Bewertung Beste für Cloud-Support Verschlüsselung Testversion
Acronis True Image Ab 22,90€/Jahr ★★★★★ Alle Nutzer ✓ AES-256 30 Tage
AOMEI Backupper Kostenlos / Ab 39,95€ ★★★★☆ Einsteiger ✓ AES-256 Free Version
Macrium Reflect Kostenlos / Ab 50€ ★★★★☆ Profis ✓ AES-256 Free Version
Ashampoo Backup Pro Ab 49,99€ ★★★★☆ Einsteiger ✓ AES-256 10 Tage
EaseUS Todo Backup Kostenlos / Ab 29,95€ ★★★☆☆ Einsteiger Free Version

Wichtige Hinweise zur Auswahl:

  • Alle getesteten Programme unterstützen Windows 11 und Windows 10
  • Kostenlose Versionen haben oft Einschränkungen bei Cloud-Backups
  • Für Unternehmen empfehlen wir Lösungen mit AES-256 Verschlüsselung
  • Testversionen ermöglichen ausführliche Tests vor dem Kauf

Acronis True Image

Acronis True Image Backup-Software

Acronis True Image Diese Lösung kombiniert Datensicherung mit modernen Schutzmechanismen. Sie schützt Ihren Windows-Rechner vor Malware. Acronis hat über 20 Jahre Erfahrung und Millionen Nutzer, die ihre Systeme schützen.

Sie genießen schnelle Uploads und ständige Überwachung von Bedrohungen. Der gesamte Backup-Prozess ist einfach zu kontrollieren.

Vorteile:
✅ Umfassender Schutz mit Backup- und Antiviren-Funktionen
✅ Sicherung auf lokale, externe oder Cloud-Speicher
✅ Sehr schnelle und zuverlässige Backup-Funktion
✅ Hohe Verschlüsselungssicherheit

Nachteile:
❌ Etwas teurer als andere Programme
❌ Ressourcenintensiv

Acronis True Image Essentials, 3 Computer, 1 Jahres Abo, Download
  • Preisgekrönte Datensicherung und Wiederherstellungslösung

Leistungsstarke Backup-Lösung mit Cyber-Schutz

Mit Acronis können Sie Ihr System schützen. Sie können vollständige Image-Backups, inkrementelle oder differenzielle Sicherungen nutzen. Daten sichern und Festplatten klonen, damit alles verfügbar ist.

Acronis erkennt frühzeitig potenzielle Cyberangriffe. So verhindert es Datenverluste. Ein Dashboard hilft Ihnen, alle Backup-Aktivitäten zu überwachen.

Dank Nonstop-Backup alle fünf Minuten sind Ausfallzeiten minimal. Wählen Sie zwischen lokalem Speicher und Clouds, wie NAS oder öffentliche Anbieter. Das Acronis Survival Kit ist für wichtige Daten und Notfall-Boot-Medien. sichern und wiederherstellen mit einem USB-Stick, den Sie im Softwaremenü erstellen können.

Besten Datensicherungen Test

Restore Your PC: Wie funktioniert die Wiederherstellung?

Bei einem Systemfehler können Sie Ihr Gerät oder Dateien schnell wiederherstellen. Acronis Cyber Protect Home Office  (Ab 2025 wieder mit den Namen alten Namen vertrieben) validiert Backups automatisch. So sind die Datensicherungen und Wiederherstellbarkeit zuverlässig.

Ein vorkonfigurierter Backup-Plan für alle Windows-Editionen erhöht Ihre Sicherheit. Die Wiederherstellung ist schnell, mit durchschnittlich wenigen Minuten Downtime.

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz sind Sie gut geschützt. Sie erstellen Sicherungen, schützen sich vor Schadsoftware und greifen schnell auf Daten zu.

AOMEI Backupper & AOMEI Backupper Professional

AOMEI Backupper

AOMEI Backupper Backup-Software ist einfach zu bedienen und bietet viele Sicherungsfunktionen. Sie bekommen eine 90 Tage Geld-zurück-Garantie und lebenslangen technischen Support. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten schützen und bei Bedarf wiederherstellen.

Vorteile:
✅ Umfangreiche Funktionen in der kostenlosen Version
✅ Unterstützt Cloud-Dienste
✅ Klonen von Festplatten möglich

Nachteile:
❌ Kann bei großen Datenmengen langsam sein
❌ Eingeschränkte Funktionen in der kostenlosen Version

AOMEI Backupper ist eine gute Wahl für alle, die ein kostenloses, aber leistungsstarkes Backup-Programm suchen. Es bietet alle wesentlichen Backup- und Wiederherstellungsfunktionen und unterstützt sogar Cloud-Dienste wie OneDrive und Google Drive

Backup-Software für Windows mit einfacher Bedienung

Sie können Dateien, ganze Festplatten oder Partitionen sichern. Ein automatisches Backup verhindert Datenverlust. Es unterstützt Sie bei täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Intervallen. Einige Software bieten noch einen Assistent  für Benutzung der Software.

Durch die Sektor-für-Sektor-Sicherung können Sie ein Systemabbild erstellen. Dieses Abbild kann bei größeren Hardwareänderungen wiederhergestellt werden. Das Tool bietet Echtzeit- und Spiegelsynchronisation, um Dateien aktuell zu halten.

  • Gleichzeitiges Backup mehrerer Festplatten
  • Erstellen eines bootfähigen Mediums (WinPE oder Linux)
  • PXE Boot Tool für Netzwerk-Backup und -Wiederherstellung
  • Unterstützung für Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Vista und XP

NAS-Unterstützung und inkrementelle Backups

Regelmäßige Sicherungen auf einem Netzwerkpfad sparen Zeit und Platz. Inkrementelle Sicherungen erfassen nur geänderte Daten. Das beschleunigt den Prozess.

Die Software unterstützt eine automatische Löschung älterer Images. Das optimiert Platz und beschleunigt die Wiederherstellung.

MerkmalStandard EditionProfessional Edition
Kostenfreie NutzungJa, 1 PC pro Lizenz15-Tage-Testversion
GeschwindigkeitStandardSchneller und optimiert
Universelle WiederherstellungNeinJa, dank Hardware-Unabhängigkeit
E-Mail-BenachrichtigungenNur Gmail/HotmailUmfassende Server-Unterstützung

Macrium Reflect & Macrium Reflect Home

Macrium Reflect

Sie suchen eine Backup-Software, die einfach zu bedienen ist? Macrium Reflect könnte die Lösung sein. Es ist leicht zu nutzen und bietet viele Funktionen. Es läuft auf Windows XP, Vista, 7, 8 und 10.

Vorteile:
✅ Sehr zuverlässige Sicherung und Wiederherstellung
✅ Erstellen bootfähiger Notfall-Medien
✅ Kostenlose Version mit solider Leistung

Nachteile:
❌ Nicht die intuitivste Benutzeroberfläche
❌ Keine Cloud-Unterstützung in der Gratis-Version

Macrium Reflect ist besonders beliebt bei Technikern und Unternehmen, die zuverlässige Backup-Lösungen benötigen. Es bietet hervorragende Systemabbilder und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung im Notfall.

Schnelle und zuverlässige Backup-Software für Windows

Macrium Reflect macht schnell komplette Laufwerksbilder. Es hat ein SSD Trim Feature, das SSDs länger hält. Die Free-Version macht Partitionen sicher und bietet Voll- und differenzielle Backups.

Es gibt auch ein Rettungsmedium für die Wiederherstellung. Nutzer ohne kommerziellen Bedarf müssen sich nicht anmelden.

Unterschiede zwischen der Home- und Free-Version

Die kostenpflichtige Version hat mehr Funktionen. Dazu gehört Rapid Delta Restore, das schneller wiederherstellt. Die Home-Version schützt vor Ransomware und lässt einzelne Dateien oder Ordner sichern.

Wer mehr will, wählt die kostenpflichtige Version. Für Gewerbetreibende gibt es eine Lizenz für bis zu zehn Geräte.

Ashampoo Backup Pro – Daten sichern leicht gemacht

Ashampoo Backup pro
Backup-Software für Windows

Willkommen bei Ashampoo Backup Pro, verfügbar für Windows 10 und 11. Die Software ist einfach zu bedienen, und ein Datensicherungsplan kann in wenigen Minuten eingerichtet werden.

Vorteile:
✅ Einfache Bedienung
✅ Automatische Backups
✅ Verschiedene Backup-Typen
✅Sicherung kompletter Systeme
✅Geringe Systembelastung
✅Gute Preis-Leistung

Nachteile:
❌ laufende Backup-Vorgänge können ncit abrochwn werden

Backup Pro 26 – Datensicherung Programm, Rettung bei…
  • Backup sichern, Daten retten und wiederherstellen – ganz einfach! Die Rettung bei Malware-Befall, defekter Festplatte oder Windows Crashes!

Diese Lösung schützt Dateien, Ordner oder ganze Festplatten. Backups laufen automatisch im Hintergrund. Das ist perfekt für Pausen.

Benutzer lieben die Kombination aus Automatik, Zuverlässigkeit und fairem Preis.

Automatische Backups und einfache Wiederherstellung

Verschlüsselung und Versionierung sind verfügbar. So bleiben alte Sicherungen erhalten. Nach der ersten Sicherung werden nur Änderungen gespeichert, was Speicher spart.

Ein komplettes System-Image kann auf USB-Stick oder DVD gebrannt werden. So ist ein schnelles Wiederherstellen möglich.

Archivdateien können als virtuelle Laufwerke eingebunden werden. So lassen sich Daten schnell wiederherstellen. Die Bedienung ist einfach, für Anfänger und Fortgeschrittene.

Cloud-Integration und Microsoft OneDrive Unterstützung

Daten können an vielen Orten gesichert werden. Dazu gehören lokale Laufwerke und Netzwerkspeicher. Auch OneDrive, Google Drive, Dropbox und Strato HiDrive sind verfügbar.

Für noch mehr Flexibilität können eigene Nextcloud- oder WebDAV-Server eingerichtet werden. Ashampoo Backup Pro bietet viele Funktionen. Dazu gehören automatische Abläufe und umfassende Wiederherstellung im Schadensfall.

So richtest du einen Easy Backup Plan ein

Mit Ashampoo Backup Pro 26 können Sie mit wenigen Schritten ein Easy Backup einrichten. Hier eine einfache Anleitung:

So richtest du einen Easy Backup Plan ein

Mit Ashampoo Backup Pro 26 können Sie mit wenigen Schritten ein Easy Backup einrichten. Hier eine einfache Anleitung:

1. Backup-Plan erstellen

  • Starten Sie das Programm und wählen Sie „Neuen Plan anlegen„.

    Neuen Plan anlegen
  • Im geöffneten Fenster wählen Sie die Option Easy Backup.

    Easy Backup
  • Gaben Sie dem Plan einen aussagekräftigen Namen – z. B. „Daten Backup“.

    Backup Name

Tipp: Je genauer der Name, desto einfacher findest du später deinen Plan wieder.

2. Dateien oder Ordner auswählen

  • Sie können ganze Festplatten oder nur bestimmte Ordner und Dateien sichern.
  • Wählen Sie manuell aus, was gesichert werden soll, oder nutzen Sie die voreingestellten Ordner (z. B. „Dokumente“).
Ashampoo Backup pro 26 Festplatten Laufwerke Dateien Ordner sichern

3. Speicherziel festlegen

  • Entscheiden Sie, wo Sie Ihre Daten sichern möchten: externe FestplatteCloud-Anbieter oder Netzwerkspeicher.
  • Für unser Beispiel wählen wir eine externe Festplatte aus.
Speicherziel festlegen

4. Backup starten

  • Starte das Backup direkt oder lege es in die Übersicht, um es später auszuführen.

Bestehenden Backup-Plan anpassen

Haben Sie neue Dateien, die Sie sichern möchten? Oder möchten Sie einen Zeitplan einrichten? Kein Problem – so geht’s:

1. Namen ändern

  • Klicke auf deinen Backup-Plan und ändere den Namen.

2. Zeitplan erstellen

  • Mit einem Häkchen können Sie einstellen, wann das Backup laufen soll – z. B. täglich oder wöchentlich.

Extra: Mit der Funktion Plug and Play startet das Backup automatisch, sobald du die externe Festplatte anschließt.

Rettungsmedium erstellen – USB-Stick oder DVD/BD

Ashampoo Backup Pro 26 ermöglicht, ein Rettungsmedium zu erstellen. Damit ist es möglich den Computer wiederherzustellen, wenn sie keinen draufhaben.

  1. Als erstes klicken Sie links auf das Werkzeug_Symbol und wählen Sie Retugs-System erstellen
  2. daraufhin erscheint ein Fenster, wo sie zwischen einem USB-Stick oder DVD/BD
  3. In unserem Fall wählen wir einen USB-Stick aus und klicken „weiter“.
  4. Bevor das Programm weitermacht, erhalten Sie noch die Meldung, dass alle Daten auf dem USB Stick gelöscht werden. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf Ja.
  5. Daraufhin wird ein USB-Stick erstellt, wo sie im Notfall in den Computer damit starten und die Sicherung wiederherstellen können.

EaseUS Todo Backup Free

EaseUS Todo Backup

EaseUS Todo Backup Free (to back up and restore) ist eine kostenlose Backup-Software für Windows, die es Nutzern ermöglicht, Dateien, Partitionen oder ganze Systeme zu sichern und wiederherzustellen. Eine sicherungskopien von Ihre Daten und installierte Programme in einer Backup-Datei.

Vorteile:
✅ Kostenlose Version verfügbar
✅ Einfache Bedienung mit vielen Funktionen
✅ Vollständige, inkrementelle und differenzielle Backups

Nachteile:
❌ Cloud-Speicherung nur in der kostenpflichtigen Version
❌ Manchmal langsam bei großen Backups

EaseUS Todo Backup Home 2025 | Kompatibel mit Windows | 1 Gerät…
  • ✅ Blitzschnell geliefert: Sie erhalten Ihren Lizenzschlüssel innerhalb von 60 Minuten per E-Mail

EaseUS Todo Backup bietet eine starke kostenlose Version, die sich ideal für Heimanwender eignet. Die Pro-Version bietet zusätzliche Funktionen wie Migrations-Tools und Cloud-Backups. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu verstehen, sodass auch Anfänger schnell loslegen können.

Sie bietet Funktionen wie inkrementelle und differenzielle backups speichern, Klonen von Festplatten und das Erstellen bootfähiger Medien. Obwohl sie in der kostenlosen Version grundlegende Sicherungsfunktionen bereitstellt, fehlen erweiterte Features wie Verschlüsselung und Cloud-Backup, die in der kostenpflichtigen Version verfügbar sind.

Backup-Strategien für maximale Sicherheit

Es gibt mehrere Wege, um Ihre Windows-Daten zu schützen. Die 3-2-1 Regel ist ein guter Ansatz. Sie besagt, man sollte drei Kopien, zwei verschiedene Speichermedien und eine Kopie außerhalb des Hauses haben. Eine externe 4 TB Festplatte kostet unter 100 € und überträgt bis zu 150 MB/s via USB 3.0.

Vollbackup, Differenzielles und Inkrementelles Backup erklärt

Ein Vollbackup macht eine vollständige Kopie aller Dateien. Ein differenzielles Backup speichert nur die Änderungen seit dem letzten Vollbackup. Ein inkrementelles Backup berücksichtigt nur die Änderungen seit dem letzten Backup. Das spart Platz und ist mit Tools wie Acronis oder Ashampoo effektiv.

Cloud vs. Lokale Sicherung: Was ist die beste Wahl?

Cloud-Anbieter wie Crashplan bieten unbegrenzte Laufzeiten. Lokale Backups sind schneller und voll in Ihrer Kontrolle. Bei großen Datenmengen sollte man die Verbindungsgeschwindigkeit und Gebühren bedenken.

Backup mit NAS: Daten zuverlässig speichern und sichern

Ein NAS mit RAID-1 ist teurer, erhöht aber die Sicherheit. Die Geschwindigkeit liegt bei etwa 120 MB/s. Mit AOMEI Backupper lässt sich der Vorgang automatisieren. So behalten Sie die Kontrolle und profitieren von zentralen Speicherlösungen.

Fazit: Backup-Software im Vergleich

Sie haben jetzt einen Überblick über Datensicherungslösungen für Windows 7, 10 und 11. Jeder Anbieter hat seine Stärken. Bedienkomfort, Sicherheit und Funktionsvielfalt sind dabei wichtig. So können Sie Ihre Datenbackup gut planen und vor Ausfällen schützen.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Backup-Software-Test

Acronis True Image Advanced bietet inkrementelle und differentielle Backups. Es nutzt starke AES 256-Bit-Verschlüsselung. Ashampoo Backup Pro 26 punktet mit Passwortschutz und geringem Ressourcenverbrauch.

Empfehlung basierend auf Einsatzzweck und Budget

Wer einfache Handhabung sucht, wählt oft Ashampoo oder EaseUS. Wer Cyber-Schutz-Features bevorzugt, greift zu Acronis. Viele Programme unterstützen flexible Speicherformen wie NAS oder Cloud-Backup.

Tipps zur optimalen Wiederherstellung und Restore-Optionen

Erstellen Sie regelmäßig vollständige und inkrementelle Sicherungen.  Am wird das backup gesichert in eine externe Festplatte gesichert. Speichern Sie Ihre Images auch auf Wechseldatenträgern, USB-Stick oder auch auf der Cloud. So bleibt Ihr Backup-Stand immer aktuell. Das Ganze funktioniert auch mit eine kostenlose Software. Denn auch diese sichert die Software alle gewünschten Dateien.

Nutzen Sie Wiederherstellungsmedien, die UEFI und GPT unterstützen. So können Sie alle Systemeinstellungen retten. Mit dieser Strategie sind Sie gut vorbereitet.

Bevor Sie windows neu istallieren wenn der Probleme macht, sollten Sie eine Software benutzen, die Ihnen am besten gefällt. Kostenlose Backup-Lösungen gibt es auch, wo die wichtigen Futures die Programme beherrschen

Microsoft Edge

Im Microsoft Edge Browser können Sie auf eine Vielzahl von nützlichen Tools zugreifen, die Ihnen bei der Durchführung eines Backup Software-Tests 2024 und2025 helfen. Wenn Sie das Backup modifizieren oder das Backup von wichtigen Dateien und Daten anpassen möchten, stellt Microsoft Support zahlreiche Anleitungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten verschlüsselt und gut geschützt sind.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 116,28 EUR
2 Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 147,64 EUR
3 Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Aktuell keine Bewertungen 47,60 EUR
Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.