Sie können Ihre Dateien und Ordner unter Windows 10 schützen, indem Sie die verschlüsseln. Diese Verschlüsselung ist sehr wirksam, wenn mehrere Benutzer, auf einem Computer angemeldet sind. Nach der Verschlüsselung haben Sie nur Zugriff auf die Daten. Wie die Verschlüsselung der Daten funktioniert, zeigen wir auf diese Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Dateien und Ordner verschlüsseln
Genau wie bei der alten Windows Version ist es auch bei Windows 11 möglich, die Dateien und Ordner zu verschlüsseln. Sie brauchen keine weitere Software zu installieren. Windows kann das mit eigenen Bordmittel.
Windows 11: Dateien und Ordner verschlüsseln
Zum Verschlüsseln gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, den Sie schützen wollen.
- Wählen Sie im Menü „Eigenschaften“ aus.
- Im öffnenden Fenster im Bereich „Allgemein“ wählen Sie „Erweitert…“ aus.
- Wählen Sie die Option „Inhalte verschlüsseln, um Daten zu schützen“ und klicken Sie auf OK.
- Klicken auf „OK“ und „Übernehmen“ damit die Änderung gespeichert wird.
Windows 11 Fragt ob der auch die Unterverzeichnisse verschlüsselt werden sollen.
Nehmen Sie die gewünschte Einstellung und klicken Sie auf „OK“.

Sie erhalten folgende Meldung:
Die folgenden Attributänderungen werden durchgeführt: Verschlüsseln
Möchten Sie die Änderung nur für diesen Ordner oder auch für alle Unterordner und Dateien übernehmen?
- Änderungen nur für diesen Ordner übernehmen
- Änderungen für diesen Ordner, untergeordnete Ordner und Dateien übernehmen

Klicken Sie zu Schluss auf „OK“
Die Datei oder Ordner ist jetzt verschlüsselt. Sie werden bemerken, dass ein Schlüssel-Symbol neben der Datei zu sehen ist. Damit können Sie sofort erkennen, welche Dateien verschlüsselte sind.