Tech Week Amazon

Der Google Chrome Browser hat eine praktische und sichere Funktion: den Inkognito-Modus. Mit diesem Modus surfen Nutzer anonym, ohne dass ihre Suchverhalten gespeichert werden. Ursprünglich sollte er helfen, Computer nicht durch Cookies zu überladen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Chrome Browser im Inkognito-Modus starten. So sind Sie im Internet sicher und unbesorgt.

Wichtige Informationen

  • Der Inkognito-Modus speichert keine Cookies oder Browserverlauf.
  • Surfen im Inkognito-Modus eignet sich gut für vertrauliche Suchen.
  • Der Modus lässt sich einfach über das Menü oder Tastenkombinationen aktivieren.
  • Beim Schließen des Inkognito-Fensters werden alle Daten gelöscht.
  • Alternativen zu Chrome bieten ähnliche Funktionen, jedoch mit unterschiedlichen Namen.

Chrome Browser im Inkognito-Modus starten

Der Inkognito-Modus in Google Chrome ist eine einfache Methode, anonym im Internet zu surfen. Es gibt verschiedene Wege, wie man den Chrome inkognito nutzen kann.

Verschiedene Startmethoden

  • Aus dem Menü: Man kann den Inkognito-Modus einfach über das Menü aktivieren. Ein Blick in die Einstellungen hilft, die Anleitung für inkognitomodus in chrome zu folgen und das Fenster zu öffnen.
  • Tastenkombinationen: Eine schnelle Methode ist die Nutzung von Tastenkombinationen. Die Kombination variiert je nach Betriebssystem.
  • Taskleiste: Man kann Chrome auch aus der Taskleiste im Inkognito-Modus starten. Durch Anpassen des Desktop-Symbols und Hinzufügen des Parameters „-incognito“ kann man es automatisieren.

Inkognito-Modus aktivieren über das Menü

Der Inkognito-Modus hilft Ihren im Internet anonym zu surfen.

Schritte zum Öffnen eines Inkognito-Fensters

Um den Inkognito-Modus zu starten, folgen Sie diesen einfachen Schritten:

  1. Öffne Google Chrome.
  2. Klicke auf das Dreipunkt-Menü oben rechts im Browser.
  3. Wähle „Neues Inkognitofenster“ aus.
  4. Ein neues Fenster mit dem Inkognito-Symbol erscheint. Jetzt kannst du anonym surfen.
Inkognito Modus Chrome
BrowserSchritte zum Öffnen des Inkognito-Modus
Google ChromeMenü > Neues Inkognitofenster
Mozilla FirefoxMenü > Neues privates Fenster
Microsoft EdgeMenü > Neues InPrivate-Fenster
SafariMenü > Neues privates Fenster
OperaMenü > Neues privates Fenster

Inkognito-Fenster öffnen mit Tastenkombinationen

Man kann den Inkognito-Modus mit Tastenkombinationen schnell starten. Die Methoden sind je nach Betriebssystem unterschiedlich, insbesondere in Bezug auf den Privatmodus. Besonders Windows unterstützt den Privatmodus in vielen gängigen Browsern.– und Mac-Nutzer finden es einfach. 

Tastenkombinationen für verschiedene Betriebssysteme

BetriebssystemTastenkombination für Inkognito-Fenster
WindowsStrg + Shift + N
Mac⌘ + Shift + N
LinuxStrg + Shift + N

Die Tastenkombinationen erlauben es, schnell in den Inkognito-Modus zu wechseln. Sie sind eine praktische Methode, um die Privatsphäre beim Surfen im Privatmodus zu schützen. Nutzer von Google Chrome können so ihre Online-Aktivitäten anonym gestalten, unabhängig vom System.

Chrome im Inkognito-Modus über die Taskleiste starten

Um Google Chrome im Inkognito-Modus zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol in der Taskleiste. Im Kontextmenü finden Sie dann die Option „Neues Inkognitofenster“.

Die Vorgehensweise funktioniert auf Windows 7 und Windows 10. Sie ist ideal für Nutzer, die hohe Sicherheit beim Surfen brauchen. Sie können direkt im inkognito-modus starten, was besonders für Datenschutzbewusste vorteilhaft ist.

Google Chrome immer in Inkognito Modus starten

Erstellen Sie spezielle Verknüpfungen, um den Browser direkt im Inkognito-Modus zu öffnen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Desktop und wählen Sie „Neu > Verknüpfung“
  2. geben Sie Folgendes ein „C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe“ -incognito
  3. Geben Sie ein Name für die Verknüpfung und Speichen Sie das Ganze. 
Google Chrome immer in Inkognito Modus starten

So öffnen Sie den Inkognito-Modus bei anderen Browsern

Es gibt viele alternativen inkognito-modus, die über das Standardverfahren hinausgehen. Andere Browser haben auch eigene Methoden, um das Surfen privat zu machen. Hier sind einige der beliebtesten Möglichkeiten:

  • Verwenden Sie Browser wie Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari, die private Modus-Funktionen haben.
  • Benutzen Sie Tastenkombinationen für einen schnelleren Zugriff auf den Inkognito-Modus, wie inkognito-modus Startmethoden bei Google Chrome.

Diese Methoden ermöglichen es Nutzern, auf private Browserfenster zu zugreifen. Das ist vor allem nützlich, wenn man oft im Inkognito-Modus surfen muss. In einer Zeit, in der Datenschutz wichtig ist, sind diese Methoden sehr hilfreich.

BrowserInkognito-Modus startenVerknüpfung
Google ChromeKlicken auf das 3-Punkte Menü oder Strg + Shift + NChrome Verknüpfung im Inkognito-Modus erstellen
Mozilla FirefoxNeues privates Fenster im Datei-Tab wählenFirefox Verknüpfung im privaten Modus erstellen
Microsoft EdgeNeues InPrivate-Fenster über das Menü öffnenEdge Verknüpfung im InPrivate-Modus erstellen
SafariNeues privates Fenster über den Ablage-Tab aktivierenSafari Verknüpfung im privaten Modus erstellen

Android: Google Chrome im Inkognito-Modus starten

Schritte auf Android-Geräten

Um Google Chrome im Inkognito-Modus zu starten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Google Chrome App auf Ihrem Android.
  2. Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Wählen Sie die Option „Neues Inkognito-Fenster“ aus, um den Inkognito-Modus zu aktivieren.

Mit diesen Schritten ist der Inkognito-Modus eingeschaltet. Er schützt Ihre Privatsphäre beim Surfen im Internet. Ihre Aktivitäten werden nicht gespeichert.

Google hat auch die Sicherheit im Inkognito-Modus verbessert. Jetzt können Benutzer Inkognito-Tabs mit einem Fingerabdruck sichern. Diese Funktion ist aber nicht auf allen Android-Smartphones verfügbar. Sie kann manuell über eine spezielle URL in Chrome aktiviert werden.

Über 60% der Nutzer nutzen den Inkognito-Modus, um ihren Browserverlauf privat zu halten. Das zeigt, wie wichtig Privatsphäre im Internet ist.

iPhone: Google Chrome im Inkognito-Modus starten

Das Surfen im Inkognito-Modus schützt die Privatsphäre auf iPhones. Nutzer von Google Chrome auf iOS müssen bestimmte Schritte befolgen. So bleibt das Surfen sicher.

Besonderheiten bei iOS

Um den Inkognito-Modus zu aktivieren, gehen Nutzer ins Menü. Dort wählen sie „Neues Inkognito-Fenster“. iOS hat besondere Regeln, die das Surfen sicher machen.

Der Inkognito-Modus in Google Chrome macht das Surfen auf iPhones sicherer. Es ist wichtig, die iOS-Einstellungen zu beachten.

Cookies im Inkognito-Modus verwalten

Im Inkognito-Modus haben Nutzer viele Möglichkeiten, ihre Cookies zu verwalten. Es ist wichtig, Cookies von Drittanbietern zu blockieren. Das erhöht den Schutz der Privatsphäre und minimiert Online-Tracking.

Cookies von Drittanbietern blockieren

Viele Nutzer sind besorgt über Cookies. Etwa 81% äußern Bedenken gegenüber Online-Verfolgung. Rund 65% der Nutzer verwenden den Privatmodus, um ihre Daten zu schützen. 

Im Inkognito-Modus werden Cookies nur für die Sitzung gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn das Fenster geschlossen wird. Das ermöglicht temporäre Daten zu sammeln, ohne dauerhaft verfolgt zu werden.

67% der Nutzer nutzen Apps oder Browsererweiterungen, um Cookies zu blocken. Das hilft, die Privatsphäre zu schützen und die Geschwindigkeit beim Surfen im Fenster im inkognito-modus zu verbessern. Über 75% der Webseiten setzen Cookies ein, um ihre Funktionen zu verbessern.

StatistikProzentsatz
Besorgnis über Online-Tracking81%
Nutzer, die Cookies deaktivieren65%
Websites, die Cookies nutzen75%
Nutzer, die Cookie-Blocker verwenden67%

Warum Inkognito surfen?

Das Surfen im Inkognito-Modus hat viele Vorteile. Es schützt die Privatsphäre der Nutzer. Daten werden nicht gespeichert, was die Sicherheit erhöht. So ist es einfacher, anonym zu surfen, denn die Seiten werden nicht protokolliert.

Privatsphäre beim Surfen

Heute ist die Privatsphäre notwendig. Im Inkognito-Modus bleibt der Verlauf nicht im Browser gespeichert. So bleiben sensible Informationen geschützt, vorwiegend bei ungesicherten Websites. Zudem ist man vor Online-Tracking geschützt, was bedeutet, dass Werbung und Skripte die Aktivitäten nicht verfolgen können.

Verhindern von Cookies und Verlaufsspeicherung

Ein großer Vorteil ist, dass Cookies im Inkognito-Modus nicht gesammelt werden. Im Gegensatz zu anderen Modi bleiben keine Spuren von Webseiten. Nach dem Schließen des Fensters werden alle Daten gelöscht. Das gibt Nutzern die Kontrolle über ihre Daten und erhöht die Anonymität.

Wie funktioniert der Inkognito-Modus in Chrome?

Der Inkognito-Modus in Chrome ist eine nützliche Funktion. Er hilft, wenn mehrere Personen denselben Computer nutzen, ohne dass Cookies von einem auf den anderen übertragen werden. Aber es ist wichtig zu wissen, dass er nicht vollständig anonym ist. Trotzdem werden keine Chroniken oder Cookies lokal gespeichert, es gibt immer noch die Möglichkeit, dass Daten von Providern oder Webseiten gesammelt werden.

Funktionsweise und Eingeschränktheit

Die Hauptmerkmale des Inkognito-Modus sind:

  • Keine Speicherung des Browserverlaufs während der Sitzung.
  • Deaktivierung der Speicherung von Cookies nach Beendigung des Modus.
  • Die Anzeige eines speziellen Dunkel-Themes mit einem Hut- und Brillen-Symbol.

Obwohl diese Funktionen den Nutzern einen gewissen Schutz bieten, gibt es Einschränkungen. Browsing-Aktivitäten können für andere im selben Netzwerk sichtbar sein, besonders ohne HTTPS-Verschlüsselung. Der Inkognito-Modus blockiert auch nicht alle Werbung oder Benachrichtigungen. Wer mehr Anonymität möchte, kann Ad-Blocker installieren, um seine Privatsphäre zu verbessern.

Im Inkognito-Modus sind keine Extensions standardmäßig erlaubt. Um eine Extension zu aktivieren, muss man die Einstellungen aufrufen und Berechtigungen erteilen. Es gibt ähnliche Modi in anderen Browsern wie Microsoft Edge und Firefox, was Nutzern viele Optionen bietet.

FunktionChrome InkognitoAndere Browser
Browserverlauf speichernNeinNein
Cookies speichernNeinNein
Werbung blockierenEingeschränktEingeschränkt
Verwendung von ExtensionsNein (standardmäßig)Variiert

Fazit

Der Inkognito-Modus hilft, beim Surfen mehr Privatsphäre zu haben. Er anonymisiert die Browsing-Aktivitäten und speichert keine Cookies. Aber er schützt nicht vollständig vor externen Blicken.

Im Inkognito-Modus sind Standort und Aktivitäten komplett verborgen. Doch die IP-Adresse bleibt für Anbieter und Websites sichtbar. Deshalb sollte man den Inkognito-Modus mit anderen Sicherheitsmaßnahmen kombinieren, um sicher zu surfen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 116,28 EUR
2 Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 147,64 EUR
3 Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Aktuell keine Bewertungen 47,60 EUR
Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.