Die Google-Suche zeigt oft KI-generierte Antworten bei dem Suchergebnis. Viele Nutzer mögen diese Antworten nicht und bevorzugen lieber die alten Suchergebnisse.
Leider gibt es keine einfache Möglichkeit, die KI-Übersicht zu deaktivieren. Aber es gibt Wege, die Google-Suche anzupassen. So können Sie die KI-Funktionen abschalten und Ihr Google-Konto optimieren.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Google KI-Antworten deaktivieren können. Es gibt verschiedene Methoden, um die KI-Funktionen zu deaktivieren. So können Sie Ihre Suchergebnisse wieder nach Ihren Wünschen gestalten.
Folgen Sie unserer Anleitung, um mehr Kontrolle über Ihre Google-Suche zu bekommen. So können Sie störende KI-Übersichten loswerden.
Kernaussagen zu Google KI-Antworten
- Google zeigt vermehrt KI-generierte Antworten in den Suchergebnissen
- Webseitenbetreiber sind besorgt über mögliche Traffic-Verluste
- Nutzer finden KI-Antworten teilweise unpraktisch
- Es gibt keine direkte Option zur Deaktivierung der KI-Übersicht
- Verschiedene Methoden ermöglichen das Abschalten der KI-Funktionen
Google-Suche zeigt vermehrt KI generierte Antworten

Seit März 2025 zeigt Google direkt KI-generierte Antworten in den Suchergebnissen. Diese Neuerung hat schon bald Einfluss auf die Nutzung von Google und die Zufriedenheit der Nutzer.
Eine Studie hat ergeben, dass die KI-Übersicht den Traffic auf Webseiten stark reduziert. Google zeigt in den suchergebnissen die wichtigsten ergebnisse. Viele Nutzer finden jetzt die Informationen, die sie suchen, direkt in den KI-Antworten. Deshalb klicken sie weniger auf die normalen Suchergebnisse.
Webseitenbetreiber besorgt über Auswirkungen auf Traffic
Webseitenbetreiber sind besorgt, dass die KI-Antworten zu weniger Besuchern und weniger Werbeeinnahmen führen könnten. Einige Experten fürchten, dass kleine Webseiten, die auf Besucher angewiesen sind, in Gefahr geraten könnten.
Nutzer finden KI-Antworten teilweise unpraktisch
Viele Nutzer halten die KI-Antworten (AI Overview) nicht für immer hilfreich. In Foren wie Reddit klagt man oft, dass die KI-Übersicht zu oberflächlich ist. Sie verpasst wichtige Details und ist nicht hilfreich bei komplexen Fragen.
Deshalb suchen immer mehr Nutzer nach Wegen, die KI-Übersicht zu deaktivieren bzw. die google ki-übersicht ausschalten. Sie möchten wieder die alten Google-Ergebnisse ohne KI-Einblendungen sehen.
Keine direkte Option zum Deaktivieren der KI-Übersicht
Viele fragen sich, wie man die KI-Übersicht ausschalten kann. Leider gibt es bei Google keine einfache Methode, um dies zu tun. Es gibt keine direkte Möglichkeit, die KI-generierten Antworten abzuschalten.
In den Einstellungen von Google oder im Chrome-Browser gibt es keinen Button, um die KI-Übersicht abzuschalten. Wer dies möchte, muss nach anderen Lösungen suchen.
Die fehlende direkte Option zum Deaktivieren der KI-Übersicht ist für manche frustrierend. Viele würden gerne selbst entscheiden, ob sie die KI-antworten sehen wollen oder nicht.
Es gibt jedoch Wege, die KI-Übersicht auszublenden. In den nächsten Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie Sie dies machen können.
Google KI-Antworten deaktivieren, ausschalten – Schritt für Schritt.
Wenn Sie die Antworten von Google KI nicht sehen wollen, gibt es eine einfache Lösung. Mit wenigen Klicks können Sie die KI-Übersicht ausblenden. So sehen Sie wieder die klassischen Suchergebnisse in der Web-Ansicht.
Lösung 1: KI-Antworten über die Registerkarte „Web“ ausblenden
Beliebige Suchanfrage starten
Starten Sie mit einer Suchanfrage in Google. Die Suchmaschine zeigt dann die Ergebnisse, einschließlich der KI-Antworten.
Auf den Filter „Web“ klicken
Klicken Sie auf „Web“ oben bei den Suchergebnissen, um die KI-Übersicht auszublenden. So sehen Sie nur die Web-Ergebnisse, ohne KI-Antworten.

KI-Antworten bleiben ausgeblendet
Die KI-Übersicht bleibt ausgeblendet, solange Sie den Filter nicht ändern. Sie können die Webseiten-Links in Ruhe durchsuchen, ohne KI-Antworten zu sehen.
Diese Methode ist gut, wenn Sie manchmal auf die KI-Übersicht verzichten möchten. Für eine dauerhafte Deaktivierung gibt es andere Methoden, die wir später erklären.
Lösung 2: Google AI-Übersicht über die Chrome-Einstellungen deaktivieren
Um die Google KI-Antworten dauerhaft zu deaktivieren, nutzen Sie die Einstellungen in Google Chrome. Sie können dort Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen und die Standard-Suchmaschine anpassen.
Um die KI-Übersicht auszublenden, folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1: Chrome-Einstellungen öffnen

Öffnen Sie Google Chrome Einstellungen auf Ihrem Computer, indem Sie auf die drei Punkte rechts oben klicken. Wählen Sie jetzt Einstellungen aus.
Schritt 2: Suchmaschine

Klicken Sie links auf „Suchmaschine„
Schritt 3: Suchmaschinen und die Websitesuche verwalten

Klicken Sie jetzt auf „Suchmaschinen und die Websitesuche verwalten„
Schritt 4: Website-Suche hintufügen

Klicken Sie im Bereich auf Website-Suche auf „Hinzufügen„
Schritt 5: Suchmaschine beabeiten

Jetzt können Sie die Suchmaschinen nachbearbeiten. Geben Sie Folgendes eine:
Name: Google Web oder Google Clean. Bestimmen Sie selbst
Kürzel: @web
URL mit %s anstelle der Suchabfrage: {google:baseURL}/search?udm=14&q=%s
Klicken Sie auf „Speichern“.
Schritt 6: Neue Suche als Standard festlegen

Suchen Sie in der Liste nach der neu hinzugefügten Suchmaschine, klicken Sie auf die drei Punkte
Diese Methode deaktiviert die KI-Antworten dauerhaft und gilt für alle Suchanfragen. Es wird automatisch mit der „Web“ Reiter gesucht. Beachten Sie jedoch, dass auch andere personalisierte Funktionen der Google-Suche deaktiviert werden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Dauerhafte Deaktivierung der KI-Antworten | Andere personalisierte Funktionen werden ebenfalls deaktiviert |
Gilt für alle Suchanfragen im Browser | Erfordert Änderungen in den Browser-Einstellungen |
Diese Lösung deaktiviert die KI-Übersicht von Google dauerhaft. Sie müssen jedoch auf einige personalisierte Funktionen verzichten.
Lösung 3: Browser-Erweiterung zum dauerhaften Ausblenden der KI-Übersicht
Wenn Sie die KI-generierten Antworten von Google dauerhaft ausblenden möchten, ist eine Google Chrome Erweiterung eine gute Lösung. Diese Add-ons lassen Sie die KI-Übersicht dauerhaft deaktivieren. So müssen Sie bei jeder Suche keine manuellen Einstellungen vornehmen.
Um die richtige Erweiterung zu finden, besuchen Sie den Chrome Web Store.
Suchen Sie nach Stichworten wie „Hide Google AI„ oder „Google-Ergebnisse ohne KI“. Eine beliebte Option ist zum Beispiel „Hide Google AI Overviews“.

Installation der Erweiterung
Nachdem Sie eine passende Erweiterung gefunden haben, klicken Sie auf „Hinzufügen„. Starten Sie damit den Installationsprozess. Bestätigen Sie dann die Installation, indem Sie auf „Erweiterung hinzufügen“ klicken. Nach der Installation wird die KI-Übersicht in Ihren Suchergebnissen automatisch ausgeblendet.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie einfach und effizient ist. Sobald Sie die Google Chrome Erweiterung installiert haben, erhalten Sie stets Google-Ergebnisse ohne KI-generierte Antworten. Das gilt auch nach dem Schließen und erneuten Öffnen des Browsers.
Lösung 4: KI-Antworten mit dem Operator „-ai“ deaktivieren
Wenn Sie KI-Antworten von Google schnell deaktivieren wollen, ist der Operator „-ai“ eine gute Wahl. Er kann einfach an jeden Suchbegriff angehängt werden. So wird Google die KI-Übersicht für diese Suchanfrage nicht anzeigen.
Um den „-ai“ Operator zu nutzen, fügen Sie ihn einfach am Ende Ihres Suchbegriffs hinzu. Zum Beispiel: „Lebensdauer Bienen -ai“ in die Suchleiste eingeben. So vermeidet Google für diese Anfrage KI-generierte Inhalte.
Vorteile und Nachteile des „-ai“ Operators
Der größte Vorteil ist die Einfachheit und Flexibilität. Sie müssen keine Einstellungen ändern oder Erweiterungen installieren. Sie können die KI-Antworten einfach mit einem Zusatz zum Suchbegriff deaktivieren. Aber, dies ist weniger praktisch, wenn Sie die KI-Übersicht dauerhaft ausblenden möchten.
Gründe für das Deaktivieren der KI-Suchergebnisse
Viele Nutzer finden die Google KI-Übersicht und KI-Zusammenfassungen nicht nützlich. Sie sind oft zu einfach und nicht tiefgehend, besonders bei komplexen Themen.
Ein weiterer Grund ist die Unsicherheit über die Quellen der Antworten. Ohne Kontrolle über die Quellenrisiken besteht die Gefahr von Falschinformationen. Dies ist besonders kritisch bei sensiblen Themen wie Gesundheit oder Finanzen.
Google kann die Qualität der Quellen nicht immer sicher überprüfen. Das bedeutet, dass auch falsche Informationen in den Suchergebnissen landen könnten.
Bedenken hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit
Viele Nutzer bevorzugen es, selbst zu recherchieren. Sie möchten sich ein umfassendes Bild von einem Thema machen. Die Deaktivierung der KI-Übersicht hilft ihnen, direkt auf die Originalquellen zuzugreifen.
„Ich möchte selbst entscheiden können, welche Quellen ich für meine Recherche nutze und nicht von einer KI vorselektiert bekommen, was relevant sein soll.“ – Nutzerkommentar
Es bleibt die Entscheidung des Nutzers, ob die Vorteile der Google KI-Übersicht überwiegen. Oder ob es besser ist, die Funktion zu deaktivieren und auf traditionelle Suchergebnisse zurückzugreifen.
Vorteile der KI-Übersicht in bestimmten Fällen
Die google ki-übersicht ist nicht immer praktisch. Doch in einigen Situationen kann sie sehr hilfreich sein. Besonders bei einfachen Fragen liefert sie schnell die nötigen Infos. Man muss nicht erst viele Webseiten durchsuchen.
Ein Beispiel ist, das Wetter morgen zu fragen. Ein Blick auf die google assistant Antworten gibt eine genaue Vorhersage. Man muss nicht lange scrollen oder klicken.
Bei Fragen wie Öffnungszeiten oder Entfernungen ist, die google ki-übersicht rasant und einfach. Für detaillierte Recherchen, wo man Quellen und Hintergrundinfos braucht, ist sie jedoch nicht geeignet.
Vorteile der KI-Übersicht | Nachteile der KI-Übersicht |
---|---|
Schnelle Antworten auf einfache Fragen | Ungeeignet für tiefere Recherchen |
Keine zusätzlichen Klicks nötig | Fehlende Quellenangaben |
Praktisch für Fakten wie Wetter oder Öffnungszeiten | Teils oberflächliche, ungenaue Antworten |
Es hängt vom Einzelfall ab, ob die KI-Antworten hilfreich sind. Für manche Fragen spart sie Zeit, bei anderen ist die klassische Websuche besser. Eine allgemeine Empfehlung, die Google KI-Übersicht zu deaktivieren, gibt es nicht.
Alternative Nutzung von Google KI-Assistenten
Die Antworten der KI in Google-Suchergebnissen sind nicht immer perfekt. Doch die Google KI-Assistenten wie Gemini bieten tolle Chancen in anderen Bereichen. Sie können beeindruckende Bilder machen oder Apps mit Sprache steuern.
Gezielte Nutzung von Google Gemini für erstaunliche Resultate
Der Google Gemini Assistent ist mehr als nur ein Tool für intelligente Antworten. Er hilft Ihnen, kreativ zu arbeiten und Ihre Produktivität zu verbessern.
Bildererstellung mit Google Gemini
Gemini kann tolle Bilder machen. Geben Sie einfach eine Beschreibung ein, und er erstellt einzigartige Bilder. Sie können diese Bilder für Social-Media, Präsentationen oder kreative Projekte nutzen.
Bedienung anderer Smartphone-Apps mithilfe von Gemini
Mit Gemini können Sie Apps auf Ihrem Smartphone einfach per Sprache steuern. Dank Smart Reply können Sie schneller kommunizieren und Aufgaben erledigen. So sparen Sie Zeit und können sich auf andere Dinge konzentrieren.
Datenschutz und Sicherheit bei der Google-Suche
Die Nutzung der Google-Suche erfordert Aufmerksamkeit für den Datenschutz. Es gibt einfache Schritte, um Ihre Privatsphäre zu schützen. So können Sie die Vorteile der Suchmaschine genießen.
Um Datenschutz bei Google zu verbessern, können Sie folgendes tun:
- Löschen Sie regelmäßig Ihren Suchverlauf. So verhindern Sie, dass Google Ihre Suchanfragen speichert und analysiert.
- Deaktivieren Sie die Standortdienste. Das verhindert, dass Google Ihren Standort kennt und verwendet.
- Melden Sie sich von Ihrem Google-Konto ab. Das reduziert personalisierte Suchergebnisse, die auf Ihrem Suchverhalten basieren.
- Nutzen Sie einen VPN-Dienst oder den Inkognito-Modus. Das anonymisiert Ihre Suchanfragen.
Zusätzlich können Sie die Einstellungen Ihres Google-Kontos anpassen. So steuern Sie, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden. Hier sind einige wichtige Einstellungen und ihre Bedeutung:
Einstellung | Bedeutung |
---|---|
Web- und App-Aktivitäten | Speichert Ihre Suchanfragen und Browserverlauf |
Standortverlauf | Zeichnet Ihre Standortdaten auf |
YouTube-Verlauf | Speichert Ihre YouTube-Suchen und angesehenen Videos |
Werbepersonalisierung | Ermöglicht personalisierte Werbung basierend auf Ihren Interessen |
Durch Anpassen dieser Einstellungen und die genannten Maßnahmen schützen Sie Ihre Privatsphäre. So nutzen Sie Google-Suche sicher und genießen ihre Vorteile.
Zukunftsausblick: Entwicklung der KI-Suche
Google AI Overviews sind ein großer Schritt in der Nutzung von KI bei der Suche nach Informationen. Das Feature hat noch Schwächen, aber Google arbeitet hart daran, es zu verbessern.
Experten sagen, dass KI in Zukunft eine große Rolle bei Suchmaschinen spielen wird. Die Entwicklung wird schnell vorankommen und zu besseren Ergebnissen führen.
KI-gestützte Suchen verstehen Nutzeranfragen besser. Sie berücksichtigen den Kontext. So werden die Suchergebnisse für jeden Nutzer persönlicher und nützlicher.
Personalisierte Ergebnisse werden auch wichtiger. Sie passen sich den Bedürfnissen und Interessen jedes Einzelnen an. Durch KI und Big Data können Suchmaschinen wie Google besser auf die Nutzer eingehen.
„Die KI-Suche wird die Art und Weise, wie wir Informationen finden und konsumieren, grundlegend verändern“, sagt ein Experte. Es wird spannend sein zu sehen, was in Zukunft von Google und anderen Anbietern kommt.
Fazit
Google bietet keine direkte Option, um KI-generierte Antworten zu deaktivieren. Doch es gibt einfache Wege, dies zu tun. Man kann den Operator „-ai“ in Suchanfragen verwenden, um Google AI Overviews auszuschalten. Für eine dauerhafte Lösung sind Browser-Erweiterungen hilfreich, die speziell für die Anpassung der Google-Suche entwickelt wurden.
Ob man die KI-Antworten deaktivieren soll, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Manche finden die zusätzlichen Informationen nützlich, andere bevorzugen eine einfache Darstellung. Es ist gut zu wissen, dass man die Kontrolle über die Anzeige der Google KI-Antworten hat.
Google ist eine leistungsstarke Suchmaschine, die ständig verbessert wird. KI-Technologien sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Doch nicht alle Nutzer sind mit den Ergebnissen zufrieden. Die Möglichkeit, die KI-Antworten zu deaktivieren, ermöglicht es, die Suchergebnisse nach Wunsch anzupassen.
Mit der Einführung der Übersicht mit KI („Google AI Overviews“) bietet Google Nutzern bei bestimmten Suchanfragen direkt KI-Antworten an, die oberhalb der klassischen Web-Ergebnisse auf der Ergebnisseite erscheinen. In dieser neuen KI-Übersicht in den Suchergebnissen werden laut Google relevante KI-Ergebnisse zusammengefasst, um schneller Informationen bereitzustellen. Doch nicht alle empfinden diese Funktion als hilfreich – oft werden die KI-Antworten angezeigt, obwohl die Antworten nicht hilfreich oder zu allgemein sind.
Gerade wer lieber klassische Suchergebnisse sehen möchte oder auf unnötige Features verzichten will, kann diese KI-Suche deaktivieren. Tatsächlich lässt sich mit einer kleinen Einstellung die KI-Übersicht in der Google-Suche abschalten. Um Googles KI-Übersicht loszuwerden, genügt es, die Funktion für Google AI Overviews auszuschalten. So kann man die KI-Übersicht deaktivieren und stattdessen wieder wie gewohnt nur Web-Ergebnisse angezeigt bekommen.
Wer also Googles KI-Übersicht in den Suchergebnissen nicht nutzen möchte, hat die Möglichkeit, mit wenigen Klicks die AI einfach zu deaktivieren und wieder eine klassische Google Suche mehr im eigenen Sinne zu gestalten. Kurz gesagt: Mit einer kleinen Änderung lässt sich Googles KI und dessen automatisierte Antworten bei Bedarf gezielt ausschalten, um wieder eine klare, gewohnte Übersicht zu erhalten – ganz ohne störende KI-Ergebnisse. So kann jeder selbst entscheiden, ob er die von Google gebotenen KI-Antworten nutzen oder lieber die KI-Suche zu deaktivieren und unnötigen Features deaktivieren möchte.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 116,28 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 147,64 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] | 47,60 EUR | Bei Amazon kaufen |