Bei jedem Systemstart von Windows 10, startet automatisch der Microsoft Edge Browser mit. Das bedeutet, der läuft im Hintergrund immer mit. Der Vorteil dabei ist, dass Edge selbst und das Öffnen von neuer Registerkarte schneller starten. Der Nachteil dabei ist unnötige System Ballast. Sollten Sie einen anderen Browser wie z. B. Google Chrome oder Firefox benutzen, könne Sie so einstellen, dass der nicht mit startet. So deaktivieren Sie das der Edge Browser nicht mit starten.
Microsoft Edge Browser Autostart deaktivieren
Wen Sie nicht möchten, dass der Microsoft Edge Browser bei Windows 10 mit startet, könne Sie den deaktivieren. Voraussetzung ist, dass Sie alle aktuellen Updates installiert haben.
Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R und geben Sie gpedit.mscein.
Klicken Sie nacheinander auf:
Computerkonfiguration > Administrative Vorlage > Windows Komponenten > Microsoft Edge
Im rechten Fenster klicken Sie doppelt auf:
Verhindern, dass Microsoft Edge beim Starten von Windows und bei jedem Schließen von Microsoft Edge die Startseite und die Seite „Neue Registerkarte‘ startet und lädt
Im geöffneten Fenster setzen sie einen Punkt auf Deaktivieren
Microsoft sagt: Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Microsoft Edge bei der Anmeldung bei Windows und bei jedem Schließen von Microsoft Edge die Startseite und die Seite „Neue Registerkarte“ laden kann. Diese Einstellung lässt standardmäßig das Vorabladen zu. Wenn Sie das Vorabladen nicht zulassen, werden die Startseite oder die Seite „Neue Registerkarte“ nicht von Microsoft Edge geladen, während Anmeldungen bei Windows ausgeführt werden oder wenn Microsoft Edge geschlossen wird. Wenn Sie das Vorabladen zulassen und diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden die Startseite und die Seite „Neue Registerkarte“ während der Windows-Anmeldung und bei jedem Schließen von Microsoft Edge durch Microsoft Edge geladen. Dadurch verringert sich die Zeit zum Starten von Microsoft Edge und zum Öffnen einer neuen Registerkarte.
Ich bin Vangelis, der Inhaber und Administrator von windowspower.de
Ich bin begeisterter Windows-Fan und habe die letzten Jahre zusammen mit meinem Team windowspower.de aufgebaut.
Stetig arbeiten wir daran Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.
Ich freue mich sehr, wenn Euch unsere Tipps und Tricks auf windowspower.de helfen.
Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir setzen Google Font nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir setzen Google Font nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.