Antworten die Apple HomeKit-Geräten nicht? Oder in der HomeKit App steht bei Ihren Geräten die Fehlermeldungen: “Aktualisieren” oder “keine Antwort”?
Das ist sehr ärgerlich, denn die Steuerung von WLAN-Produkten arbeiten nicht im Hintergrund. Sie reagieren nicht auf Ihre Befehle bzw. sind nicht erreichbar.
Wenn Sie bei iOS HomeKit-Geräte reparieren möchten, die nicht reagieren, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps zu den Fehlerbehebungen!
Was ist Apple HomeKit?
Apple HomeKit ist ein Apple-Produkt, mit dem Benutzer verschiedenen Produkten in ihrem Zuhause (Heimnetzwerk) steuern können.
Dazu gehört die Steuerung von Licht, Steckdosen und Thermostaten von einer einzigen Plattform aus.
Automationen (ab iOS 13.2) dann könne manuell oder per Siri könne die Befehle übertragen und der Rest wird dann von Apple erledigt.
Wenn z. B. die HomeKit-fähige Komponenten (Bluetooth) wie Steckdose von EVE, Lampen oder Hue (Bridge) von Phillips in Ihrem HomeKit nicht reagieren und Sie sehen die Fehlermeldung: “Aktualisieren” oder “keine Antwort”, dann befolgen Sie die folgenden Schritte, um die häufigsten Verbindungsprobleme zu dem beschriebenen Problem zu lösen.
- Eve Energy erfordert ein iPhone oder iPad mit der neuesten Version von iOS/iPadOS
Apple HomeKit Geräte reagieren nicht
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die häufigsten Verbindungsprobleme beheben können.
Apple HomeKit ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Smart Home-Geräte zu steuern.
Als Steuerzentrale (Hubs) kann man sein Apple TV oder HomePod auswählen. Aber manchmal kann die Verbindung zwischen Ihrem iPhone und den Geräten ein wenig wackelig sein oder zu Abstürzen führen.

1. Überprüfe Sie die Internetverbindung
Als Erstes sollten Sie Ihre Internetverbindung überprüfen. Apple HomeKit nutzt eine Wi-Fi-Verbindung, um mit den Geräten zu kommunizieren.
Wenn Ihre Wi-Fi nicht funktioniert, kann keine Verbindung hergestellt werden.
2. Überprüfe Sie Ihre HomeKit-Einstellungen
Als Nächstes solltest Sie HomeKit-Einstellungen überprüfen, ob alles richtig konfiguriert ist.
Vergewissern Sie sich, dass das HomeKit-Symbol aktiviert ist und dass Ihre Geräte in der App aufgelistet sind.
3. Starte Sie Ihre Geräte neu
Wenn Ihre Geräte immer noch nicht antworten, dann versuchen Sie die iOS-Geräte nochmal neu zu starten. Ein Neustart (Restart) kann Abhilfe schaffen.
Dadurch werden alle Geräte im Homebridge durchsucht und angesprochen.
4. Update – Aktualisieren Sie Ihre Geräte
Versuchen Sie, alle Geräte auf den neusten Stand zu bringen. Sollten Updates (Firmware) verfügbar sein, installieren Sie diese.
Auch bei Ihren iOS Gerät gilt das gleich. Ist ein Update verfügbar, tippen Sie auf „Herunterladen und installieren“.
Sobald das Update installiert ist, können Sie die Geräte wieder benutzen.
5. Deine Geräte zurücksetzen
Versuche Sie die HomeKit-fähigen Geräte zurückzusetzen. Öffnen Sie dazu die Home-App und tippen Sie auf die Registerkarte Geräte.
Wählen jetzt das Gerät und dann auf die Schaltfläche Zurücksetzen. Dadurch behebt das Problem Apple.
- Effiziente Sprachsteuerung: Die smart WLAN Steckdose funktioniert mit Apple HomeKit, Alexa, Google Assistant und eHomelife. Mit einfachen Sprachbefehlen...
6. WLAN-Geräte zurücksetzen „Reset“
Wenn du immer noch Probleme haben, können Sie versuchen, Ihre Geräte auszuschalten und neu zu starten.
Drücken Sie dazu die Taste „Sleep/Wake“ auf Ihren Geräten und halten sie für etwa 10 Sekunden gedrückt. Nachdem Ihre Geräte neu gestartet wurden, können Sie sie wieder benutzen bzw. neu koppeln.
7. Geräte löschen und wieder hinzufügen
Versuche Sie die zu löschen und erneut hinzuzufügen.
- Öffne dazu die Home-App und tippen Sie auf die Registerkarte „Geräte“.
- Suchen Sie das Gerät aus, das Sie löschen möchten, und tippen Sie die Schaltfläche Löschen.
- Sobald gelöscht wurde, tippen auf die Schaltfläche Hinzufügen (Oben Link) und befolgen die Anweisungen, um das Gerät wieder hinzuzufügen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Meross Alexa Mini Steckdose 4er Pack Funktioniert mit Apple... | 44,41 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
WiFi Relais WLAN Schalter funktioniert Apple HomeKit, meross... | 20,74 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Refoss Smart Steckdose funktioniert mit Apple HomeKit, WLAN... | 59,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
8. „Keine Antwort“ – Cloud-Einstellungen prüfen
Als erstes sollten Sie auf Ihrem iOS-Gerät überprüfen, ob Sie mit der richtigen Apple-ID in der Cloud angemeldet sind. Wenn nicht, bitte bei iCloud anmelden.
In den iCloud-Einstellungen auf Ihrem iPhone oder iPad müssen der iCloud-Schlüsselbund und die Home-App aktiviert sein, damit die HomeKit-Geräte richtig funktionieren.
Dazu öffnest du die Einstellungen, tippen Sie oben auf Ihren Namen (Apple ID) und dann auf den Menüpunkt „iCloud„.
Aktivieren Sie nun die Home App und den Punkt „Schlüsselbund“ unter „Apps, die iCloud verwenden“.

9. “Aktualisieren” der “keine Antwort” Beheben mit der Fritz!Box
Der letzte Tipp ist speziell für alle Fritz!Box Benutzer, der mir auch geholfen hat.
Es ist eine kleine Änderung in den Einstellungen in der Fritzbox nötig. Seitdem ich die Änderung vorgenommen habe, sind alle meine Steckdosen permanent online.
Fehlerbehebung:
- Starten Sie Benutzeroberfläche auf Ihrer FritzBox. Geben Sie in der Adressenliste des Browsers folgende ein: http://fritz.box und drucken Sie die Enter Taste.
- Klicken Sie links auf „WLAN“
- Wählen Sie weiter „Funkkanal“
- Wählen Sie unter „Funkkanal-Einstellungen anpassen“ „Weitere Einstellungen“ aus.
- Entfernen Sie das Häkchen bei „WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband)„.

Wir hoffen, dass einer der oben genannten Schritte das Problem beheben könnte und Ihre Apple HomeKit-Geräte wieder reagieren.
- ⭐ 【Sprachsteuerung】WLAN Nachtlampe funktioniert mit Apple HomeKit, Alexa und Google Assistant. Die Smart Tischlampe können über Sprachbefehle...
Fazit: HomeKit keine Antwort
HomeKit ist die erste Wahl für alle Apple Freunde, die Ihre Geräte zu Hause zu steuern z. B. von iPhone oder Homepod Mini.
Manchmal kann etwas schiefgehen, so dass HomeKit nicht mehr erreichbar ist bzw. nicht mehr Geräte erkannt werden.
Wenn Sie Probleme mit Ihren HomeKit-aktivierten Geräten haben, finden Sie hier einige Tipps zur Fehlersuche und Problembehebung.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, dann liegt ein Problem bei den Home Kit-fähigen Geräten vor.
Wenn Sie aber der Meinung sind, dass das Problem an Apple liegt, kontaktieren Sie den Support für weitere Unterstützung.