Tech Week Amazon

Wird der RAM-Arbeitsspeicher nicht erkannt, kann es an verschiedenen Ursachen liegen. Meistens liegt das Problem, dass der Sprecher-Riegel nicht mit den Mainboards kompatibel ist. Wir werden hier einige Lösungsvorschläge vorstellen, die bestimmt helfen.

Rechner erkennt RAM-Arbeitsspeicher nicht

Sie haben neuen Arbeitsspeicher gekauft oder Sie möchten den Computer aufrüsten und die werden nicht erkannt? Das ist sehr ärgerlich, und der erste Gedanke ist, dass die RAM-Speicher eventuell defekt sind. Auf dem Markt gibt es verschiedene RAM-Typ wie z. B. DDR, DDR2, DDR3 und DDR4. Ist das der Richtige, den Sie gekauft haben?

Meistern liegt das Problem woanders. Entweder sind die nicht mit dem Mainboard kompatibel oder das Betriebssystem kann keinen weiteren Speicher unterstützen. Denn wenn Sie die 32-Bit Version von Windows 10 bei Ihnen installieren, können Sie maximal nur 4 GB Arbeitsspeicher verwenden.

Gründe für nicht erkannten Arbeitsspeicher

Es gibt viele Gründe, warum der Arbeitsspeicher nicht erkannt wird. Oft liegt es an einer falschen Installation oder Problemen mit der Kompatibilität. Auch defekte Speicherriegel können ein Problem sein.

Falsch eingesteckter Arbeitsspeicher

Ein häufiger Grund für RAM-Probleme ist die falsche Installation. Wenn die Riegel nicht richtig eingesetzt werden, kann es Probleme geben. Achten Sie darauf, dass die Module fest und gerade in den Slots sitzen.

Wenn sie nicht einrasten, kann das ein Problem sein. Eine schiefe oder lose Montage führt oft dazu, dass der Arbeitsspeicher nicht erkannt wird.

Kompatibilitätsprobleme

Nicht jeder Arbeitsspeicher passt zu jedem Mainboard. Bevor Sie neue Speichermodule kaufen, prüfen Sie die Kompatibilität. Speichertyp, Taktfrequenz und Kapazität sind wichtige Faktoren.

Informieren Sie sich über die unterstützten Spezifikationen Ihres Mainboards. So vermeiden Sie Kompatibilitätsprobleme.

Defekte Speichermodule

Defekte Speicherriegel können auch ein Problem sein. Staub, Korrosion oder Schäden an den Kontakten können den Kontakt stören. Überprüfen Sie die Riegel auf Schäden und reinigen Sie die Kontakte vorsichtig.

Testen Sie die Module einzeln, um defekte Riegel zu finden. So können Sie sie austauschen.

Arbeitsspeicher wird nicht erkannt – Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

Wenn Ihr Windows-System den Arbeitsspeicher nicht erkennt, gibt es viele Gründe dafür. Mit dieser Anleitung können Sie die häufigsten Probleme lösen.

Überprüfen der korrekten Installation

Prüfen Sie zuerst, ob die Speichermodule richtig sitzen. Sie sollten fest und gerade sitzen. Ein schräger oder locker sitzender Speicher wird nicht erkannt.

Kompatibilität des Arbeitsspeichers prüfen

Überprüfen Sie, ob der Speicher zu Ihrem System passt. Dies finden Sie in der Mainboard-Dokumentation oder auf der Herstellerseite. Achten Sie auf Typ, die Geschwindigkeit und die Kapazität.

Einzelne Speichermodule testen

Testen Sie die Speichermodule einzeln. Entfernen Sie alle bis auf eines und starten Sie neu. So finden Sie defekte Module.

Durch das Prüfen der Installation, Kompatibilität und Funktion der Module können Sie viele Probleme lösen. Wenn das nicht hilft, probieren Sie das Aktualisieren des BIOS oder die Überprüfung der Systemeinstellungen.

BIOS-Einstellungen überprüfen und aktualisieren

Wenn Ihr PC den RAM-Riegel nicht erkennt, könnte das veraltete BIOS sein. Das BIOS steuert die Grundfunktionen Ihres Computers. Ein neues BIOS sorgt dafür, dass Ihr System mit neuester Hardware, wie RAM, kompatibel ist.

Um das BIOS zu aktualisieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Besuchen Sie die Website Ihres Motherboards und laden Sie die neueste BIOS-Version herunter.
  2. Entpacken Sie die Datei und kopieren Sie sie auf einen USB-Stick.
  3. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie die Taste (oft F2 oder Entf), um ins BIOS zu gelangen.
  4. Suchen Sie nach der Option zum Aktualisieren des BIOS und wählen Sie die Datei auf Ihrem USB-Stick aus.
  5. Folgen Sie den Anweisungen, um das Update abzuschließen.

Nach dem Update sollten Sie die BIOS-Einstellungen prüfen. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsspeicher erkannt wird. Die besten Werte finden Sie im Handbuch oder auf der Hersteller-Website.

Manchmal hilft es, die BIOS-Einstellungen zurückzusetzen. Das löst Kompatibilitätsprobleme mit Ihrem RAM-Riegel. Aber Sie müssen nach dem Zurücksetzen vielleicht Einstellungen wie die Bootreihenfolge erneut anpassen.

Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie einen Techniker. Falsche BIOS-Einstellungen können schwerwiegende Probleme verursachen.

13,39 EUR
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C16 XMP 2.0 High...
  • Jedes Vengeance LPX-Modul verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und kühleren Betrieb

Arbeitsspeicher Tipps und Tricks

Wie viel Arbeitsspeicher ist noch frei?

Sie können mit Windows 10 herausfinden, wie viel Arbeitsspeicher (RAM) gerade benutzt wird. Sie bekommen einen Überblick über das Volumen des Speichers. Dazu sollten Sie den Task-Manager öffen. Am besten geht das über die Tastenkombination Strg+Alt+Entf. Klicken Sie unter dem Reiter Leistung auf Arbeitsspeicher.

ram frei unter windows 10
Wenn Sie genau sehen möchten, welche Programme und Prozesse an Speicherplatz belegen, klicken Sie im gelichen Fenster oben auf „Prozesse“.  Sie können auch  das kleine Tool RaMMap empfehlen. Damit werden alle Prozesse detailliert aufgelistet.

Arbeitsspeicher testen

Im Internet gibt verschiedene Programme, mit denen Sie Ihren Arbeitsspeicher testen können. Ein defekter Arbeitsspeicher beschert Ihnen plötzliche Neustarts oder auch häufig Bluescreens. Nur eine Überprüfung Ihrer Speicherriegel gibt Ihnen eine aufschlussreiche Gewissheit.

vorschau
Empfehlung
Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0...
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C16 XMP 2.0 High...
G.Skill AEGIS F4-3000C16D-16GISB Memory 16GB DDR4 ( 2x8GB )
Crucial Ballistix Sport LT BLS4K4G4D240FSC Desktop Gaming...
HyperX Predator HX432C16PB3AK2/16 Arbeitsspeicher 3200MHz DDR4...
Produkt
Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0...
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C16 XMP 2.0 High...
G.Skill AEGIS F4-3000C16D-16GISB Memory 16GB DDR4 ( 2x8GB )
Crucial Ballistix Sport LT BLS4K4G4D240FSC Desktop Gaming...
HyperX Predator HX432C16PB3AK2/16 Arbeitsspeicher 3200MHz DDR4...
Hersteller
Corsair
Corsair
G.Skill
Crucial
HyperX
Modell
CMW16GX4M2C3200C16
CMK16GX4M2D3000C16
F4-3000C16D-16GISB
BLS4K4G4D240FSC
HX432C16PB3AK2/16
Speicherkapazität
16GB (2x8GB)
16GB (2x8GB)
16GB (2x8GB)
16GB (4x4GB)
16GB (2x8GB)
Arbeitsspeicher MHz
3200
3000
3000
2400
3200
Kundenwertung bei Amazon
-
-
-
-
-
Preis
54,99 EUR
34,99 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Empfehlung
vorschau
Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0...
Produkt
Corsair Vengeance RGB PRO 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 XMP 2.0...
Hersteller
Corsair
Modell
CMW16GX4M2C3200C16
Speicherkapazität
16GB (2x8GB)
Arbeitsspeicher MHz
3200
Kundenwertung bei Amazon
-
Preis
54,99 EUR
Zum Angebot
vorschau
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C16 XMP 2.0 High...
Produkt
Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3000MHz C16 XMP 2.0 High...
Hersteller
Corsair
Modell
CMK16GX4M2D3000C16
Speicherkapazität
16GB (2x8GB)
Arbeitsspeicher MHz
3000
Kundenwertung bei Amazon
-
Preis
34,99 EUR
Zum Angebot
vorschau
G.Skill AEGIS F4-3000C16D-16GISB Memory 16GB DDR4 ( 2x8GB )
Produkt
G.Skill AEGIS F4-3000C16D-16GISB Memory 16GB DDR4 ( 2x8GB )
Hersteller
G.Skill
Modell
F4-3000C16D-16GISB
Speicherkapazität
16GB (2x8GB)
Arbeitsspeicher MHz
3000
Kundenwertung bei Amazon
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot
vorschau
Crucial Ballistix Sport LT BLS4K4G4D240FSC Desktop Gaming...
Produkt
Crucial Ballistix Sport LT BLS4K4G4D240FSC Desktop Gaming...
Hersteller
Crucial
Modell
BLS4K4G4D240FSC
Speicherkapazität
16GB (4x4GB)
Arbeitsspeicher MHz
2400
Kundenwertung bei Amazon
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot
vorschau
HyperX Predator HX432C16PB3AK2/16 Arbeitsspeicher 3200MHz DDR4...
Produkt
HyperX Predator HX432C16PB3AK2/16 Arbeitsspeicher 3200MHz DDR4...
Hersteller
HyperX
Modell
HX432C16PB3AK2/16
Speicherkapazität
16GB (2x8GB)
Arbeitsspeicher MHz
3200
Kundenwertung bei Amazon
-
Preis
Preis nicht verfügbar
Zum Angebot

RAM testen mit Windows-Bordmitteln

Unter Windows 10 können Sie Ihren RAM Speicher testen.

Geben Sie in der Suchleiste „Speicherdiagnose“ ein. Klicken Sie auf das Ergebnis „Windows-Speicherdiagnose“.

Computer auf Speicherprobleme überprüfen.

  1. Speicherprobleme können auf dem Computer zu Datenverlusten führen bzw. dazu, dass der Computer nicht mehr richtig funktioniert.
  2. Jetzt neu starten und nach Problemen suchen (empfohlen)

Speichern Sie Ihre Daten und schließen Sie geöffnete Programme, bevor Sie den Neustart durchführen.

  1. Nach Problemen beim nächsten Start des Computers suchen.
  2. Wählen Sie Punkt 1 aus. Der Computer wird heruntergefahren.
speicherdiagnose

Spezialisierte Tools: CPU-Z und MemTest86

Spezialisierte Programme wie CPU-Z und MemTest86 bieten eine detailliertere Analyse. CPU-Z gibt präzise Infos zu den Speichermodulen, wie Timings und Spannung. So können Sie leicht erkennen, ob es sich um DDR5-Speichermodule handelt und ob sie richtig sitzen.
MemTest86 ist ein leistungsstarkes Diagnosetool. Es führt intensive Prüfungen durch, um Fehler oder Instabilitäten zu finden. Wenn Sie denken, dass Speichermodule defekt sind, ist MemTest86 ideal. Der Test kann lange dauern, aber er liefert zuverlässige Ergebnisse.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Manchmal erkennt der installierte Arbeitsspeicher nicht richtig. Wenn Sie alle Tipps ausprobiert haben und es immer noch nicht funktioniert, sollten Sie einen Profi fragen. Bei komplexen Systemen oder wenn ein Hardware-Problem vermutet wird, ist ein Fachmann die beste Wahl.

Professionelle Hilfe bei Arbeitsspeicherproblemen

Wann ist der Gang zum Fachmann ratsam?

Es gibt Situationen, in denen Sie einen Experten brauchen:

  • Wenn Sie einen neuen PC bauen und der Arbeitsspeicher (DDR2, DDR3 oder DDR4) nicht funktioniert
  • Wenn Sie denken, dass ein Speichermodul oder das Mainboard kaputt istWenn Sie unsicher sind, ob der Speicher mit Ihrer CPU (Intel oder AMD) passt
  • Bei komplexen Systemen mit vielen Speicherkanälen oder besonderen Anforderungen

Ein Techniker kann schnell herausfinden, was schiefgeht und es reparieren. Er kann defekte Teile austauschen oder die BIOS-Einstellungen anpassen.

Garantie und Rückgaberecht nutzen

Wenn der Arbeitsspeicher kaputt ist, haben Sie vielleicht Garantie oder ein Rückgaberecht. Schauen Sie in die Garantiebedingungen, wo Sie den Speicher gekauft haben. Oft kann man kaputte Module kostenlos ersetzen, wenn die Garantie noch gilt.

Ein Fachmann hilft Ihnen auch, Ihre Garantieansprüche zu klären.

Arbeitsspeicher nachträglich erweitern – Worauf ist zu achten?

Wenn Sie mehr Arbeitsspeicher wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zuerst prüfen Sie, ob die neuen RAM-Module zu Ihrem System passen.

Achten Sie auf den Typ, die Geschwindigkeit und die Kapazität.Beim Einbauen der neuen Speicher ist die richtige Anordnung wichtig.

Das Handbuch Ihres Motherboards hilft Ihnen dabei. Meistens sollten Sie die RAM-Module paarweise einsetzen, um die beste Leistung zu erzielen.

Nach dem Einbau testen Sie den Speicher. MemTest86 ist eine gute Wahl, um Fehler zu finden.

Der Task-Manager oder CPU-Z zeigen auch, ob alles funktioniert. Beachten Sie auch, was Ihr Betriebssystem zulässt.

64-Bit-Systeme können mehr Speicher nutzen als 32-Bit-Versionen. Überprüfen Sie, ob Ihr Betriebssystem den neuen Speicher unterstützt.

SchrittBeschreibung
1Kompatibilität der neuen RAM-Module prüfen
2Korrekte Anordnung und Bestückung der Steckplätze beachten
3Stabilität und Funktion mit Tools wie MemTest86 testen
4Limitierungen des Betriebssystems berücksichtigen


Mit der richtigen Vorbereitung können Sie den Arbeitsspeicher leicht erweitern. So verbessern Sie die Leistung Ihres Systems. Sie profitieren von schnelleren Anwendungen und flüssigerem Arbeiten.

Zusamenfassung

  • Überprüfen Sie, ob der Arbeitsspeicher korrekt eingesteckt ist
  • Stellen Sie sicher, dass der RAM kompatibel mit Ihrem System ist
  • Testen Sie einzelne Speichermodule, um defekte Riegel zu identifizieren
  • Aktualisieren Sie das BIOS, um Arbeitsspeichererkennung zu verbessern
  • Beachten Sie Betriebssystem-Limitierungen bei der Speicherkapazität

Fazit

Wenn der RAM nicht erkannt wird, gibt es Lösungen. Oft hilft eine korrekte Installation der Speichermodule. Es ist wichtig, dass die Module zum Mainboard und CPU passen, wie beim Ryzen 7 Prozessor.

Die richtigen Steckplätze, wie A2 und B2, sind auch wichtig. Sie beeinflussen die Leistung des RAMs.

Wenn Probleme weiter bestehen, kann man die RAM-Module testen. Tools wie MemTest86 oder Windows-Systeminformationen sind hilfreich. Sie zeigen, ob ein Modul defekt ist und ersetzt werden.

In schwierigen Fällen hilft professionelle Hilfe. Fachleute können das Problem genau finden und beheben. Man kann auch Garantie- oder Rückgaberechte nutzen, um fehlerhafte Teile zu ersetzen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 146,90 EUR
2 Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 119,22 EUR
3 Windows Windows Aktuell keine Bewertungen 1,29 EUR
Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.