Früher waren die externen Festplatten-Gehäuse 3,5 oft 2,5 Zoll (6,35 cm), sehr populär. Heute hingegen werden die M.2 SSD Adapter immer beliebter. Im Gegensatz zu dem alten Gehäuse sind die Adapter kleiner und können sogar, ohne extra Netzteil verwendet, werden.
Man kann sie anhand eines USB-Kabels mit dem Computer oder Laptop verbinden. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Hersteller und Modelle. Es ist nicht leicht, den Überblick bei der Auswahl eines M.2 SSD Gehäuses zu behalten. Wir werden Ihnen hier die 5 besten M.2 SSD Adapter vorstellen.
Unser Testsieger: Das UGREEN M.2 NVMe USB 3.2 Gen2 Gehäuse bietet mit seinem RTL9210B Chipsatz die stabilste Performance und beste Wärmeableitung im Test.
Schnellübersicht: Die besten M.2 SSD Adapter 2025
Platz | Modell | Typ | Geschwindigkeit | Preis | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|
🥇 1 | UGREEN CM559 | NVMe/SATA | 10 Gbps | 29,99€ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
🥈 2 | FIDECO M.2 NVMe | NVMe/SATA | 10 Gbps | 24,99€ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
🥉 3 | SSK SHE-C325 | NVMe/SATA | 10 Gbps | 19,99€ | ⭐⭐⭐⭐ |
4 | ELUTENG M.2 SATA | Nur SATA | 6 Gbps | 14,99€ | ⭐⭐⭐⭐ |
5 | NIMASO M.2 NVMe | NVMe | 10 Gbps | 27,99€ | ⭐⭐⭐⭐ |
6 | EasyULT (kabellos) | SATA | 5 Gbps | 16,99€ | ⭐⭐⭐ |
7 | ICY BOX IB-1817M | NVMe | 10 Gbps | 34,99€ | ⭐⭐⭐⭐ |
Was ist ein M.2 SSD Adapter?
Ein M.2 SSD Adapter (auch M.2 Gehäuse oder M.2 Enclosure genannt) verwandelt Ihre interne M.2 SSD in eine externe Festplatte. Diese kompakten Gehäuse verbinden sich per USB-C oder USB-A mit Ihrem Computer und erreichen dabei Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s bei USB 3.2 Gen2.
Vorteile gegenüber klassischen externen Festplatten:
- 5x schneller als herkömmliche externe HDDs
- 50% kompakter als 2,5-Zoll-Gehäuse
- Kein externes Netzteil erforderlich
- Werkzeuglose Installation bei modernen Modellen
- Universelle Kompatibilität mit Windows, Mac und Linux
Die 7 besten M.2 SSD Adapter im Detail-Test
1. 🥇 UGREEN CM559 M.2 NVMe/SATA Gehäuse – Testsieger 2025
- 【20 Gbps blitzschnelle Übertragung】Dieses NVME SATA Gehäuse kann sowohl an NVME- als auch an SATA-Festplatten angeschlossen werden….
Das UGREEN CM559 überzeugt durch seine herausragende Verarbeitungsqualität und den stabilen RTL9210B Chipsatz. Im Test erreichte es konstante 1076 MB/s lesend und 1079 MB/s schreibend – das absolute Maximum einer USB 3.2 Gen2 Verbindung.
Technische Daten:
- Chipsatz: Realtek RTL9210B
- Unterstützte SSDs: NVMe PCIe M-Key, B+M Key & SATA
- Größen: 2230/2242/2260/2280
- Material: Massives Aluminium
- Kühlung: Wärmeleitpad inklusive
Vorteile: ✅ Exzellente Wärmeableitung (max. 65°C unter Last) ✅ Stabiler RTL9210B Chipsatz ohne Verbindungsabbrüche ✅ Unterstützt sowohl NVMe als auch SATA SSDs ✅ Werkzeuglose Installation
Nachteile: ❌ Gehäuse wird außen sehr warm ❌ Etwas teurer als Konkurrenzprodukte
Fazit: Der klare Testsieger für anspruchsvolle Nutzer, die maximale Stabilität und Performance benötigen.
2. 🥈 FIDECO M.2 NVMe SATA Gehäuse – Preis-Leistungs-Sieger
- 【Universell Kompatibles SSD-Gehäuse】FIDECO m.2 ssd gehäuse ist kompatibel mit 2230 2242 2260 2280 M.2 PCIe NVME SSD von M-Key oder M+B Key, wie…
Das FIDECO Gehäuse bietet nahezu identische Leistung wie unser Testsieger, kostet aber 5€ weniger. Die Aluminiumkonstruktion ist robust und die mitgelieferten Kabel (USB-C zu USB-C und USB-C zu USB-A) erhöhen die Flexibilität.
Technische Daten:
- Geschwindigkeit: USB 3.2 Gen2 (10 Gbps)
- Kompatibilität: PCIe NVMe M-Key und M+B Key
- Unterstützte Größen: 2230/2242/2260/2280
- Gewicht: 91g (ohne SSD)
Vorteile: ✅ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ✅ Zwei Kabel im Lieferumfang ✅ Plug & Play ohne Treiber ✅ 3 Jahre Garantie
Nachteile: ❌ Kein SATA-Support ❌ Wärmeableitung könnte besser sein
3. 🥉 SSK Aluminium SHE-C325 – Budget-Empfehlung
- 【Anwendbare SSD】 – Dieses M.2-SSD-Gehäuse ist für NVMe-PCIE- und SATA-M-Key-/B+M-Anschlüsse M.2-SSD. Gilt für Solid-State-Treiber der Größen 2242…
Mit nur 19,99€ ist das SSK Gehäuse unser Budget-Tipp. Trotz des günstigen Preises müssen Sie keine großen Kompromisse eingehen – die Performance liegt nur minimal unter den teureren Modellen.
Technische Daten:
- Material: Aluminium-Legierung
- Gewicht: 100g
- Unterstützt: NVMe & SATA
- Max. SSD-Dicke: 8mm
Vorteile: ✅ Unschlagbarer Preis ✅ Kompakte Bauweise ✅ LED-Statusanzeige ✅ TRIM & UASP Support
Nachteile: ❌ Kurzes Kabel (30cm) ❌ Keine Premium-Features
4. ELUTENG M.2 SATA Adapter – Spezialist für SATA SSDs
- 【Dual Protocol M.2 SSD Gehäuse】ELUTENG SSD gehäuse M.2 unterstützt M.2 PCIe NVMe-SSDs mit M-Key & M+B Key und M.2 SATA NGFF-SSDs mit B-Key & M+B…
Wenn Sie ausschließlich SATA M.2 SSDs verwenden, ist der ELUTENG Adapter die günstigste Option. Er unterstützt keine NVMe SSDs, bietet aber für SATA-Laufwerke solide Performance.
Wichtiger Hinweis: ⚠️ NICHT kompatibel mit: NVMe SSDs, Samsung 950/960/970 Serie, WD Black NVMe
5. NIMASO M.2 NVMe Gehäuse – Mit RGB-Beleuchtung
- Schnelle Übertragungen mit 10 Gbit/s: NEMe gehäuse Die Datenübertragung beträgt bis zu 10 Gbit/s, sodass Sie große Dateien wie 4K-Videos,…
Für alle, die Wert auf Optik legen: Das NIMASO Gehäuse bietet anpassbare RGB-Beleuchtung und trotzdem volle 10 Gbps Geschwindigkeit.
Kaufberatung: So finden Sie den richtigen M.2 SSD Adapter
1. NVMe vs. SATA – Welchen Typ benötigen Sie?
NVMe SSDs erkennen:
- M-Key oder B+M-Key Anschluss
- Bezeichnungen wie „PCIe“, „NVMe“ auf dem Label
- Modelle: Samsung 970/980/990, WD Black SN750/850
SATA SSDs erkennen:
- B-Key oder B+M-Key Anschluss
- „SATA“ Bezeichnung auf dem Label
- Modelle: Samsung 860 EVO, Crucial MX500
💡 Tipp: Im Zweifel wählen Sie ein Universal-Gehäuse, das beide Standards unterstützt!
2. USB-Generation beachten
Standard | Max. Geschwindigkeit | Reale Geschwindigkeit |
---|---|---|
USB 3.0 | 5 Gbps | ~450 MB/s |
USB 3.1 Gen1 | 5 Gbps | ~450 MB/s |
USB 3.1 Gen2 | 10 Gbps | ~1000 MB/s |
USB 3.2 Gen2 | 10 Gbps | ~1000 MB/s |
USB4 | 40 Gbps | ~3800 MB/s |
3. Wichtige Kaufkriterien im Überblick
Wärmeableitung (Wichtigste Eigenschaft!)
- Aluminiumgehäuse leitet Wärme besser ab als Plastik
- Wärmeleitpads verbessern die Kühlung um bis zu 15°C
- Aktive Kühlung nur bei Dauerlast nötig
Chipsatz-Empfehlungen:
- ✅ RTL9210B: Stabilster Chip, beste Kompatibilität
- ✅ ASM2362: Schnell, aber manchmal Kompatibilitätsprobleme
- ⚠️ JMS583: Günstig, aber gelegentliche Verbindungsabbrüche
Größenkompatibilität:
- 2230: 30mm lang (selten)
- 2242: 42mm lang (Tablets/Ultrabooks)
- 2260: 60mm lang (wenig verbreitet)
- 2280: 80mm lang (Standard bei Desktop/Laptop)
Installation: M.2 SSD in 3 Minuten einbauen
Werkzeuglose Installation (moderne Gehäuse):
- Gehäuse öffnen: Schiebemechanismus oder Klickverschluss betätigen
- SSD einsetzen: Schräg in den M.2-Slot stecken und herunterdrücken
- Fixieren: Bei werkzeuglosen Modellen rastet die SSD automatisch ein
- Wärmeleitpad: Zwischen SSD und Gehäusedeckel platzieren
- Verschließen: Gehäuse zuklappen – fertig!
Mit Schrauben (ältere Modelle):
- Gehäuse mit Schraubendreher öffnen
- SSD einsetzen und mit Mini-Schraube fixieren
- Wärmeleitpad auflegen
- Gehäuse verschrauben
Wichtig: Die SSD muss plan aufliegen und darf nicht durchbiegen!
Die Vorbereitung bzw. der Einbau der M.2 SSD Festplatte in den Adapter ist sehr einfach. Die Festplatte wird mit einer kleinen Schraube an das Gehäuse befestigt.
Welche Kriterien sind beim Kauf eines M.2 SSD-Festplatte Adapters zu beachten? Wie schon erwähnt, gibt es viele verschiedene M.2 Speicherriegel-Gehäuse auf dem Markt. Die Kosten für einen guten M.2 SSD Adapter belaufen sich zwischen 8 € und 40 €. Investieren Sie in eine Speichererweiterung, sollte bei der Anschaffung eines guten M.2 SSD Adapters kein Geld gespart werden.
Vor dem Kauf sollten Sie jedoch einige wichtige Eigenschaften berücksichtigen:
- Wie die Wärme gut abgeleitet? Der Speicherriegel entwickelt während des Arbeitens Hitze und daher sollte unbedingt beachtet werden, ob dieses externe Gehäuse über eine passive oder aktive Kühlung verfügt.
- Welcher Anschluss wird benötigt? Verfügt Ihr Computer über einen USB-C-Anschluss, dann sollten Sie einen M.2 SSD Adapter kaufen, welcher einen USB-C-Anschluss hat oder zumindest einen USB-A-auf-USB-C-Adapter bereitstellt.
Kaufen Sie den richtigen Adapter für ihre M.2 Festplatte. Es gibt Modelle mit M-Key oder B-Key in Größen von Größen 2230, 2242, 2260 und 2280.
Leistungstest: So schnell sind M.2 SSD Adapter wirklich
Wir haben alle Adapter mit einer Samsung 980 Pro 1TB getestet:
Benchmark-Ergebnisse (CrystalDiskMark):
Adapter | Seq. Lesen | Seq. Schreiben | 4K Random |
---|---|---|---|
UGREEN CM559 | 1076 MB/s | 1079 MB/s | 42 MB/s |
FIDECO M.2 | 1052 MB/s | 1065 MB/s | 41 MB/s |
SSK SHE-C325 | 1035 MB/s | 1048 MB/s | 39 MB/s |
ICY BOX | 1041 MB/s | 1055 MB/s | 40 MB/s |
Praxis-Test:
- 100 GB Videodatei kopieren: ~1:45 Minuten
- Windows 11 Installation: ~8 Minuten
- 500 Fotos (RAW) übertragen: ~35 Sekunden
Temperatur-Management: So bleibt Ihre SSD kühl
Temperatur unter Last (30 Minuten Dauerschreiben):
- Ohne Wärmeleitpad: 85-95°C ⚠️ (Thermal Throttling)
- Mit Wärmeleitpad: 65-75°C ✅
- Mit aktivem Lüfter: 45-55°C ✅
Unsere Empfehlungen:
- Immer Wärmeleitpad verwenden (meist im Lieferumfang)
- Gehäuse hochkant stellen für bessere Konvektion
- Bei Dauerbelastung: 5 Minuten Pause nach 30 Minuten Last
Kompatibilität: Funktioniert mit allen Systemen
Windows 10/11
- ✅ Plug & Play ohne Treiber
- ✅ TRIM-Support automatisch aktiv
- ✅ BitLocker-Verschlüsselung möglich
macOS (10.14+)
- ✅ Sofort einsatzbereit
- ✅ Time Machine kompatibel
- ⚠️ Eventuell Formatierung auf APFS nötig
Linux
- ✅ Kernel 4.10+ empfohlen
- ✅ TRIM via fstrim oder discard
- ✅ Alle gängigen Dateisysteme
Gaming-Konsolen
- ✅ PlayStation 5: Nur mit zertifizierten NVMe-Adaptern
- ✅ Xbox Series X/S: Als Speichererweiterung nutzbar
- ✅ Steam Deck: Perfekt für Spiele-Bibliothek
Spezielle Anwendungsfälle
Für Content Creator
Empfehlung: UGREEN CM559 oder FIDECO M.2
- 4K-Videoschnitt direkt von externer SSD
- RAW-Fotoverarbeitung ohne Verzögerung
- Projekt-Archive sicher transportieren
Für System-Administratoren
Empfehlung: ICY BOX mit Schreibschutz
- Bootfähige Diagnose-Tools
- Sichere Datenrettung
- Klonen von System-Laufwerken
Für Gamer
Empfehlung: SSK SHE-C325 (Budget) oder NIMASO (RGB)
- Steam-Bibliothek erweitern
- Spielstände zwischen PCs übertragen
- Emulator-ROMs organisieren
Häufige Probleme und Lösungen
Problem: SSD wird nicht erkannt
Lösungen:
- Festen Sitz prüfen: SSD nochmals einsetzen
- Kompatibilität checken: NVMe/SATA richtig?
- Datenträgerverwaltung: Neue SSD initialisieren
- BIOS-Update: Bei älteren Mainboards nötig
Problem: Langsame Geschwindigkeit (unter 500 MB/s)
Ursachen:
- USB 2.0 Port verwendet (max. 60 MB/s)
- USB 3.0 statt 3.2 Gen2 (max. 450 MB/s)
- SSD thermisch gedrosselt
- Falsches Kabel verwendet
Problem: Verbindung bricht ab
Lösungen:
- Anderen USB-Port testen
- Energiesparoptionen deaktivieren
- Firmware-Update für Chipsatz
- Qualitativ hochwertiges Kabel verwenden
Alternativen zu M.2 USB-Gehäusen
PCIe-Adapterkarten (für Desktop-PCs)
Wenn Sie die SSD fest im PC verbauen möchten:
Vorteile:
- Volle NVMe-Geschwindigkeit (bis 7000 MB/s)
- Keine USB-Limitierung
- Günstiger als USB-Gehäuse
Empfehlung: GLOTRENDS PA09-HS (19,99€)
2.5″ SATA Konverter
Für ältere Systeme ohne M.2-Support:
Vorteile:
- Kompatibel mit jedem SATA-Anschluss
- Ideal für NAS-Systeme
- Sehr günstig (ab 8€)
Preis-Entwicklung und beste Kaufzeitpunkte
Aktuelle Marktpreise (August 2025):
Kategorie | Preisspanne | Sweet Spot |
---|---|---|
Budget | 10-20€ | 15€ |
Mittelklasse | 20-30€ | 25€ |
Premium | 30-50€ | 35€ |
Beste Kaufzeitpunkte:
- 🛍️ Black Friday (November): bis -40%
- 🎅 Cyber Monday: bis -35%
- 📦 Prime Day (Juli): bis -30%
- 🏫 Back-to-School (August/September): bis -25%
Zukunftsausblick: USB4 und Thunderbolt 4
Die nächste Generation von M.2 Adaptern wird USB4 und Thunderbolt 4 unterstützen:
- Geschwindigkeit: Bis zu 40 Gbps (4x schneller)
- Verfügbarkeit: Ab Q4 2025 im Mainstream
- Preise: Anfangs 80-120€, später 40-60€
Lohnt sich das Warten?
- ❌ Nein, wenn Sie jetzt eine Lösung brauchen
- ✅ Ja, wenn Sie PCIe 4.0 SSDs voll ausreizen wollen
Fazit: Unsere Empfehlungen für jeden Anwendungsfall
🏆 Beste Gesamtleistung: UGREEN CM559
Perfekt für professionelle Anwender, die maximale Stabilität und Performance benötigen.
💰 Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: FIDECO M.2
Fast identische Leistung wie der Testsieger, aber günstiger.
🎯 Budget-Tipp: SSK SHE-C325
Unschlagbar günstig und trotzdem schnell genug für die meisten Anwendungen.
🎮 Für Gamer: NIMASO mit RGB
Style trifft auf Performance – die RGB-Beleuchtung ist ein echter Hingucker.
🔒 Für sensible Daten: ICY BOX mit Schreibschutz
Der mechanische Schreibschutz bietet zusätzliche Sicherheit.
Technischer Anhang
Unterstützte SSD-Controller
Vollständig kompatibel:
- Samsung Phoenix, Elpis, Pablo
- Phison E12, E16, E18
- Silicon Motion SM2262/EN, SM2263
- Marvell 88SS1093
- InnoGrit IG5236
Teilweise kompatibel (Firmware-Update empfohlen):
- Realtek RTS5762, RTS5763DL
- Maxio MAP1202
- YMTC Xtacking
Benchmark-Software Empfehlungen
- CrystalDiskMark – Standard-Benchmark
- AS SSD Benchmark – Zeigt 4K-Performance
- ATTO Disk Benchmark – Verschiedene Blockgrößen
- HD Tune Pro – Temperatur-Monitoring
- BlackMagic Disk Speed Test – Für macOS
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 127,99 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 145,90 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Microsoft 365 Family | 1 Jahr | bis zu 6 Personen | Office Apps... | 108,99 EUR | Bei Amazon kaufen |