PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0iYW5vbnltb3VzIj48L3NjcmlwdD4=


Cgo8IS0tIHdpbmRvd3Nwb3dlciBtaXR0ZTIgbmV1IC0tPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIKICAgICBzdHlsZT0iZGlzcGxheTpibG9jayIKICAgICBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0iY2EtcHViLTU3NjI2NDA3NjczNjY1MDMiCiAgICAgZGF0YS1hZC1zbG90PSI3NzkzMjc1MTg2IgogICAgIGRhdGEtYWQtZm9ybWF0PSJhdXRvIgogICAgIGRhdGEtZnVsbC13aWR0aC1yZXNwb25zaXZlPSJ0cnVlIj48L2lucz4KPHNjcmlwdD4KICAgICAoYWRzYnlnb29nbGUgPSB3aW5kb3cuYWRzYnlnb29nbGUgfHwgW10pLnB1c2goe30pOwo8L3NjcmlwdD4K

Mittlerweile dienen die USB-Sticks den verschiedensten Zwecken. Neben dem Sichern und Transportieren von Daten, werden diese auch zum Starten portabler Software oder Betriebssystemen genutzt. Deshalb ist eine zuverlässige Funktionsweise eines portablen Datenträgers unabdinglich.

Neben einer fehlerfreien Funktion, ist auch die Geschwindigkeit der Übertragung ein weiteres wichtiges Kriterium. Hier allerdings muss der Fehler nicht in erster Linie beim Datenträger liegen, sondern es könnte sich hier auch um eine fehlerhafte Konfiguration der USB-Schnittstelle handeln.

Im Internet gibt zahlreiche Forendiskussionen über angebliche „zu langsamer USB 3.0 Schnittstellen“. Bezüglich dieser USB 3.0 Schnittstellen gilt aber generell einiges zu beachten, nämlich das Windows schon von vornherein mit einem vorinstallierten USB 3.0-Treiber ausgeliefert werden.

So kann bei einer nachträglichen Installation eines „herstellerspezifischen“ Treibers zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Vorausgesetzt natürlich die Installation klappt, was nicht immer der Fall ist. Des Weiteren können installierte Virenscanner das Ergebnis ebenso verfälschen.

Was ist ein USB-Stick und wie funktioniert er?

Ein USB-Flash-Laufwerk, auch USB-Stick oder Flash-Laufwerk genannt, ist ein kleines, externes Dateispeichergerät. USB-Flash-Laufwerke sind viel schneller als herkömmliche Festplatten und werden häufig zum Speichern und Übertragen großer Datenmengen verwendet.

USB-Flash-Laufwerke sind außerdem robuster und langlebiger als andere Speichermedien und daher ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen.

Warum ist Ihre USB-Geschwindigkeit langsam

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Ihre USB-Geschwindigkeit langsam sein könnte. Eine Möglichkeit ist, dass Ihr USB-Stick (Disk) ein älteres USB 2.0-Format verwendet, das eine langsamere Übertragungsgeschwindigkeit hat als neuere USB 3.0-Geräte.

Eine andere Möglichkeit ist, dass das Dateisystem Ihres Computers nicht für schnelle Übertragungen optimiert ist.

Wenn Sie zum Beispiel einen Windows PC verwenden, sollten Sie Ihren USB-Stick mit dem NTFS-Dateisystem formatieren, das für schnellere Übertragungen ausgelegt ist. Vergewissern Sie sich schließlich, dass Sie den richtigen Übertragungsmodus auf Ihrem Computer ausgewählt haben.

Einige Computer verfügen über mehrere USB-Modi, und die Auswahl des falschen Modus kann zu langsameren Übertragungsgeschwindigkeiten führen.

Geschwindigkeit testen: wie schnell sind USB-Sticks wirklich?

USB-Sticks gibt es in verschiedenen Geschwindigkeiten, von langsam bis sehr schnell. Die Geschwindigkeit (Speed) wird viele Hersteller von USB-Sticks in der Regel durch die Anzahl der Megabytes pro Sekunde (mb/s – Kb) angegeben, mit der der USb-Stick kopiert kann. Ein langsamer USB-Stick hat vielleicht eine Geschwindigkeit von 2 mb/s, während ein sehr schneller USB-Stick eine Geschwindigkeit von 10 mb/s oder mehr haben kann.

Denken Sie daran, dass die theoretische Höchstgeschwindigkeit eines USB-Sticks durch seine Speicherkapazität begrenzt wird.

Windows: Geschwindigkeitstest von USB-Stick testen

USB-Stick Geschwindigkeit testen können Sie mit Windows-eigene Messprogramm Winsat  können Sie auch die Schreib- und die Lesegeschwindigkeit von USB-Sticks und anderen Datenträgern ermittelt.

  1. Klicken Sie mit der rechte maustaste auf das Windows Button ( Geht bei Windows 10 auch) und wählen Sie „Windows PowerShell (Als Administrator ausführen)“.
  2. Geben Sie folgenden Befehl eint: winsat disk -ran -read -drive x.
  3. Das „x“ ersetzen Sie bitte durch Ihnen Laufwerkbuchstabe des USB-Sticks.
image

Eigenen USB-Stick auf Geschwindigkeit Lese- und Schreibgeschwindigkeit testen mit CrystalDiskMark

Wenn Sie die Geschwindigkeit Ihres USB-Sticks testen möchten, verfügt Windows über ein integriertes Tool namens CrystalDiskMark.

Mit diesem Tool können Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten Ihres USB-Sticks auf Ihrem Computer testen. Installieren Sie dazu einfach die portable Version des Tools und führen Sie die ausführbare Datei aus.

Sobald das Tool geöffnet ist, wählen Sie Ihren USB-Stick aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Test“. Der Test dauert ein paar Sekunden und zeigt Ihnen die Ergebnisse an.

Als allgemeine Faustregel gilt: Wenn Ihr USB-Stick schnell genug ist, um große Dateien ohne Probleme zu übertragen, ist er für die meisten Zwecke schnell genug.

image 1

Achten Sie beim Testen der Geschwindigkeit Ihres USB-Sticks darauf, dass Sie den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks notieren. Das ist wichtig, denn je größer die Datei ist, desto länger dauert die Übertragung. Wenn Sie also mit einer großen Datei testen, achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Laufwerksbuchstaben verwenden.

USB-Sticks testen mit HD_Speed

Zum Testen der Geschwindigkeit einer USB-Schnittstelle hat sich das kostenfreie Tool „HD_Speed“ in der Vergangenheit zuverlässig bewehrt.

Geschwindigkeit testen von USB-Stick screenshot hdspeed

HD_Speed Download

Kann die Schnittstelle zweifelsfrei als Fehlerursache ausgeschlossen werden, so kann man nun den USB-Stick näher überprüfen. Auch hier kann das Tool „HD_Speed“ zum Testen eingesetzt werden. Zu beachten gilt, dass das Tool die Überprüfung der Lese- und Schreibgeschwindigkeit jeweils getrennt durchführt. Deshalb sollte ein Testdurchlauf jeweils einmal mit „Read“ und einmal mit „Write“ gestartet werden.

Allerdings sollte beim Überprüfen der Schreibgeschwindigkeit („Write“) nicht vergessen werden, dass die Daten, die sich möglicherweise auf dem Datenträger befinden, dabei unwiderruflich zerstört werden. Zumal der USB-Stick nach Abschluss dieses Tests nochmals formatiert werden muss. Vor dem Überprüfen sollte deshalb dringend ein Backup angelegt werden.

USB-Sticks Geschwindigkeit

Alternativ zu „HD_Speed“ sei noch ein anderes Gratisprogramm empfohlen, nämlich „Check Flash“. Dies testet nicht nur die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des Datenträgers, sondern überprüft ihn auch allgemein auf Fehler. Und im Gegensatz zu „HD_Speed“ bleiben dabei die Daten unberührt.

Unter dem Menüpunkt „Drive“ wird der Laufwerksbuchstabe des Sticks ausgewählt.

Danach folgt der Menüpunkt „Access Type“, wo die Option „Use temporary files“ benutzt werden sollte.

Als Dauer eines kompletten Tests empfiehlt sich die Option „one full cycle“.

Je nach Größe des Datenträgers benötigt eine Komplettüberprüfung eine Zeitspanne von 10 bis 20 Minuten.

ChkFlsh
Check Flash Download

Was müssen Sie beim Kauf eines USB-Sticks beachten?

Bei der Suche nach einem USB-Flash-Laufwerk sollten Sie einige Dinge beachten. Überlegen Sie zunächst, welche Dateien Sie auf dem Laufwerk speichern wollen – und wie viel Speicherplatz diese benötigen werden.

So können Sie die Kapazität (oder Größe) des Laufwerks bestimmen, das Sie benötigen. Zweitens sollten Sie die Schreib- und Lesegeschwindigkeit des Laufwerks berücksichtigen. Je höher die Schreibgeschwindigkeit ist, desto schneller werden Ihre Dateien auf dem Laufwerk gespeichert.

Und je höher die Lesegeschwindigkeit ist, desto schneller können Sie auf diese Dateien zugreifen. Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, sollten Sie darauf achten, dass das Laufwerk mit diesem Betriebssystem kompatibel ist.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Share.

Ich bin Vangelis, der Inhaber und Administrator von windowspower.de Ich bin begeisterter Windows-Fan und habe die letzten Jahre zusammen mit meinem Team windowspower.de aufgebaut. Stetig arbeiten wir daran Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten. Ich freue mich sehr, wenn Euch unsere Tipps und Tricks auf windowspower.de helfen.

PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Ii8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzIj48L3NjcmlwdD4KPGlucyBjbGFzcz0iYWRzYnlnb29nbGUiCiAgICAgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6YmxvY2siCiAgICAgZGF0YS1hZC1mb3JtYXQ9ImF1dG9yZWxheGVkIgogICAgIGRhdGEtYWQtY2xpZW50PSJjYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBkYXRhLWFkLXNsb3Q9IjM1NDg3MjYwNjEiPjwvaW5zPgo8c2NyaXB0PgogICAgIChhZHNieWdvb2dsZSA9IHdpbmRvdy5hZHNieWdvb2dsZSB8fCBbXSkucHVzaCh7fSk7Cjwvc2NyaXB0Pg==