Das Betriebssystem Windows ist noch immer auf zahlreichen Rechnern zu finden und damit auch die Grundlage für viele Programme. Wer über Windows gerne Filme zuschneiden oder auch erstellen möchte, der kann daher auf verschiedene Programme zurückgreifen. Dabei ist vor allem die Frage interessant, welche Funktionen benötigt werden.
Vom Urlaubsfilm bis zum Erklärvideo
Es gibt verschiedene Gründe, warum man gerne einen Film aufnehmen, zuschneiden oder erstellen möchte. Vielleicht liegt eine Veranstaltung an oder es ist eine Feierlichkeit geplant, zu der einige Szenen zusammengeschnitten werden müssen. Auch ein Erklärvideo wird immer mehr in Anspruch genommen. Hierbei handelt es sich allerdings normalerweise um eine Form der Werbung, die durch Unternehmen aufgegriffen wird. Die Anforderungen an einen Film können also ganz unterschiedlich sein. Während sich bei privaten Videos noch auf den einen oder anderen professionellen Schnitt verzichten lässt, sollte bei anderen Filmen über eine gute Software oder auch die Unterstützung des Profis nachgedacht werden.
Diese Funktionen sollte eine gute Software für Windows mitbringen
Das Internet macht es möglich, dass sich Nutzer inzwischen einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Funktionen unterschiedlicher Programme verschaffen können. Allerdings ist es bereits vor der Suche empfehlenswert zu überlegen, welche Funktionen das Programm möglichst mitbringen sollte. Die Grundlage der Programme bietet die Erstellung verschiedener Videos. Oft wünschen sich Nutzer, dass sie in die Videos einzelne Sequenzen und Bilder integrieren können. So ist es möglich, auch einen Zusammenschnitt aus privaten Fotos zu erstellen und diesem ein individuelles Design zu geben.

Individuelles Design mit Effekten
In Bezug auf das individuelle Design ist es ebenfalls gut zu schauen, wie es eigentlich mit den Effekten aussieht, die durch ein Programm geboten werden. Viele Programme für Windows sind heute schon so aufgestellt, dass sich zahlreiche Effekte in die Videos integrieren lassen. Das können Filter sein, aber auch Musik oder ähnliches. Interessant kann die Frage sein, wie das Einfügen von Texten ist. Zudem spielt die Gestaltung der Übergänge eine wichtige Rolle. Damit diese möglichst fließend sind, ist eine Arbeit direkt in der Zeitleiste oft die beste Wahl.
Einfache Handhabung sollte gegeben sein
Wer bisher noch gar keine Erfahrung damit gemacht hat, über Windows ein Video zu erstellen, der sollte bei der Auswahl der Programme möglichst auch auf eine einfache Handhabung achten. Diese ist unter anderem dann gegeben, wenn die Oberfläche der Plattform eine intuitive Bedienung möglich macht. Die Erfahrungen anderer Nutzer können dabei durchaus hilfreich sein. Gerade für Einsteiger gibt es auch kostenfreie Programme, die zwar nur einen übersichtlichen Umfang an Funktionen mit sich bringen, dafür aber für den Anfang eine sehr einfache Handhabung haben und so für die ersten Schritte auf dem Videoparkett gut geeignet sind. Eine spätere Investition in eine kostenpflichtige Software kann dann noch immer erfolgen.