Tech Week Amazon

Die Apple AirTags helfen, verlorene Gegenstände und Objekte zu finden.  Wenn Sie ein AirTag zurücksetzen möchten, braucht man nur wenige Schritte. Viele fragen sich, wie man das macht, besonders wenn man es verschenkt oder verkauft.

Beim Zurücksetzen muss man die Batterie entfernen und wieder einsetzen. Das AirTag muss zuvor von einer Apple-ID getrennt werden. So kann der neue Besitzer es problemlos nutzen.

AirTag zurücksetzen

Bevor Sie beginnen

Bevor man mit dem Zurücksetzen eines AirTags anfängt, sollte man ein paar Dinge beachten. Man sollte die Kompatibilität überprüfen und die nötigen Materialien bereitstellen.

Kompatibilität prüfen

Es ist wichtig, zu überprüfen, ob das Smartphone mit dem AirTag kompatibel ist. AirTags funktionieren am besten mit iPhones, die iOS 14.5 oder neuer nutzen. Das beinhaltet iPhone-Modelle ab dem iPhone 6s.

Wer ein älteres iPhone oder ein Android-Gerät nutzt, kann das Zurücksetzen nicht durchführen. Android-Nutzer können den AirTag zwar finden, aber nicht alle Funktionen nutzen. Es ist wichtig, dass das Gerät alle Updates hat, um Probleme zu vermeiden.

Benötigte Materialien

Um ein AirTag zurückzusetzen, braucht man nur wenig. Man benötigt ein iPhone oder iPad mit der „Wo ist?“-App. Diese App hilft, den AirTag zu verwalten und zurückzusetzen.

Das AirTag sollte in Bluetooth-Reichweite des iPhones sein. Ein stabiler Internetzugang ist auch hilfreich. Man benötigt keine speziellen Werkzeuge, was den Prozess einfach macht.

Zurücksetzen des AirTags

Das Zurücksetzen eines AirTags ist nötig, wenn er von jemand anderem genutzt wurde oder wenn man seine Daten löschen möchte. Man muss die Verbindung zur Apple-ID trennen und den AirTag physisch zurücksetzen.

AirTag trennen

Um den AirTag zu trennen, muss man die Verbindung zur Apple-ID lösen. Das geht über die „Find My“-App oder die iCloud-Website.

  1. Öffnen der „Find My“-App: Man öffnet die App auf seinem Gerät.
  2. Wählen des AirTags: Man wählt den AirTag, den man trennen möchte.
  3. Entfernen des AirTags: Man entfernt den AirTag aus der Liste. So wird die Verbindung zur Apple-ID gelöscht.
Apple AirTag zurücksetzen Anleitung zur Wiederherstellung

Nach dem Entfernen werden alle Daten vom AirTag gelöscht. Er ist dann für den neuen Besitzer bereit.

Physischer Reset

Der physische Reset setzt den AirTag auf Werkseinstellungen zurück. Man muss Druck und Drehung kombinieren.

  1. Drücken der Rückseite: Man drückt die metallische Rückseite des AirTags.
  2. Drehen der Rückseite: Nach dem Drücken dreht man die Rückseite gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich löst.
  3. Batterie herausnehmen: Man entfernt und wieder einsetzt die Batterie. Man sollte die Aktion innerhalb von 10 Sekunden wiederholen.
  4. Schließen Sie den AirTag wieder.

Der AirTag gibt ein Geräusch, um den Reset zu bestätigen. Wenn Sie den Ton hören,  ist er bereit für die nächste Verwendung.

Nach dem Zurücksetzen

Nach dem Zurücksetzen muss man eine neue Verbindung herstellen und Probleme beheben. Diese Schritte machen den AirTag wieder einsatzbereit. Folgen Sie unserer Schritt für Schritt Anleitung zum Zurücksetzen eines Airtags.

Neue Verbindung herstellen

Um einen zurückgesetzten AirTag mit einem iPhone oder iPad zu verbinden, muss die Bluetooth-Funktion aktiv sein. Nutzen Sie die AirTag-Nahfeldkommunikation (NFC).

  1. Entfernen Sie die Abdeckung des AirTags.
  2. Drücken Sie die Batterie einmal, bis ein Ton erklingt.
  3. Halten Sie den AirTag in die Nähe des Geräts.

Das iPhone zeigt eine Meldung, um den AirTag hinzuzufügen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der AirTag erfolgreich hinzugefügt wird, erscheint er in der „Find My“ App.

Was ist ein AirTag?

Ein AirTag ist ein kleines Gerät von Apple. Es hilft, persönliche Gegenstände zu finden. Man kann damit leicht Dinge wie Schlüssel oder Taschen wiederfinden.

Design und Funktionsweise

Der AirTag ist rund und flach. Er ist klein genug, um an verschiedenen Dingen zu kleben. Er hat einen Lautsprecher, der hilft, ihn besser zu orten.

Mithilfe von Bluetooth, kann Sich der AirTag mit Apple-Geräten verbinden. So kann man den AirTag über die „Wo ist?“-App finden, wenn man in der Nähe ist und Zugriff auf die App hat.

Neuere iPhones haben eine Ultra-Wideband-Technologie. Das macht die Ortung noch genauer so das man den AirTag in einem Raum oder draußen genau finden.

Anwendungsbereiche

Reisende finden AirTags nützlich, um wichtige Sachen sicher zu halten. Sie helfen auch, Dinge im Haus oder Büro zu finden.

Die Verbindung mit Apples Ecosystem macht AirTags besonders attraktiv. Sie funktionieren gut mit iPhones, iPads und Macs. Auf dem Markt gibt es noch zugehört, z.B. Anhänge, wie Sie den AirTag befestigen können.

6,00 EUR
Belkin AirTag Hülle mit Schlüsselanhänger (Secure Holder...
  • Ein Drehverschluss sorgt für guten Halt des AirTags im Secure Holder

Tipps zur Fehlerbehebung

Bei Problemen beim Verbinden des AirTags nach dem Zurücksetzen helfen einige Schritte.

  • Überprüfen der Bluetooth-Verbindung: Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf dem iPhone oder iPad aktiviert ist.
  • Batterie prüfen: Eine schwache Batterie kann Verbindungsprobleme verursachen. Ersetzen Sie die Batterie bei Bedarf.
  • iOS-Version aktualisieren: Der AirTag benötigt eine aktuelle Software auf dem iPhone oder iPad.
  • Schalten Sie die Ortungsdienste aus / ein.
  • iPhone Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Wenn der AirTag immer noch nicht gefunden wird, hilft mehrmaliges Zurücksetzen. Halten Sie die Batterie fünfmal gedrückt, bis ein anderes Piepen kommt. Das setzt den AirTag wieder in den richtigen Modus.

Sicherheitshinweise

Beim Zurücksetzen eines AirTags gibt es wichtige Sicherheitshinweise. Diese betreffen den Umgang mit Batterien und präventive Maßnahmen gegen Diebstahl.

Umgang mit Batterien

Der richtige Umgang mit Batterien ist entscheidend für die Sicherheit. AirTags verwenden Knopfzellenbatterien, die regelmäßig überprüft und gewechselt werden sollten.

Wichtige Punkte:

  • Vermeidung von Batterieauslaufen: Überprüfen Sie die Batterien auf Anzeichen von Korrosion oder Auslaufen.
  • Sichere Entsorgung: Alte Batterien sollten gemäß den lokalen Vorschriften recycelt werden.
  • Kindersicherung: Halten Sie AirTags und deren Batterien von Kleinkindern fern, um das Risiko von verschluckbaren Teilen zu minimieren.

Falsche Handhabung von Batterien kann nicht nur die Funktion des AirTags beeinträchtigen, sondern auch gefährlich werden.

Diebstahlprävention

Diebstahlprävention ist wichtig, um den Verlust eines AirTags zu vermeiden. Bei Verwendung eines AirTags sollte der Besitzer klare Maßnahmen ergreifen.

Tipps zur Diebstahlprävention:

  • Sichere Platzierung: Befestigen Sie den AirTag an einem unauffälligen Ort, um Diebe abzuschrecken.
  • Verwendung in persönlichen Gegenständen: Nutzen Sie den AirTag in Taschen, Schlüsselanhängern oder anderen persönlichen Gegenständen.
  • Erkennung von Unregelmäßigkeiten: Überwachen Sie, ob unbekannte Personen den AirTag in der Nähe Ihres Eigentums platzieren.

Durch solche Maßnahmen kann das Risiko eines Diebstahls deutlich reduziert werden.

Weiterführende Informationen

Dieser Abschnitt gibt nützliche Tipps zu Unterstützung und Zubehör für AirTags. Es geht um den Kundendienst und Anpassungsoptionen, die AirTags besser machen.

AirTag lässt sich nicht zurücksetzen Support und Kundendienst

Apple hilft AirTag-Nutzern sehr gut. Für Hilfe besuchen Sie die Apple Support-Seite. Dort gibt es Anleitungen, wie man ein AirTag zurücksetzt.

Es gibt auch viele Antworten auf häufige Fragen. Nutzer können direkt zu Apple Kontakt aufnehmen. Das geht per Telefon oder Chat. Foren und Social Media bieten nützliche Tipps von anderen Nutzern.

Zubehör und Personalisierung

AirTags können vielseitig personalisiert werden. Es gibt viele Halterungen, Schlüsselanhänger und Hüllen. Diese schützen die Geräte und machen sie leicht zu befestigen.

Nutzer können AirTags an Taschen, Schlüsseln oder anderen Dingen befestigen. So vermeiden sie den Verlust. AirTags können auch mit persönlichen Designs oder Gravuren versehen werden. Das macht sie zu einem besonderen Geschenk.

Zusammenfassung

  • Das Zurücksetzen eines AirTags erfordert das Entfernen und Einsetzen der Batterie.
  • Nutzer sollten sicherstellen, dass das AirTag von ihrer Apple-ID entkoppelt ist.
  • Ein reset AirTag kann einfach mit der Find My-App verbunden werden.

Fazit

Möchten Sie Ihren Airtag verkaufen oder weitergeben, dann sollten Sie den von Ihren apple id entfernen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 116,28 EUR
2 Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 147,64 EUR
3 Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Aktuell keine Bewertungen 47,60 EUR
Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.