PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0iYW5vbnltb3VzIj48L3NjcmlwdD4=


Cgo8IS0tIHdpbmRvd3Nwb3dlciBtaXR0ZTIgbmV1IC0tPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIKICAgICBzdHlsZT0iZGlzcGxheTpibG9jayIKICAgICBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0iY2EtcHViLTU3NjI2NDA3NjczNjY1MDMiCiAgICAgZGF0YS1hZC1zbG90PSI3NzkzMjc1MTg2IgogICAgIGRhdGEtYWQtZm9ybWF0PSJhdXRvIgogICAgIGRhdGEtZnVsbC13aWR0aC1yZXNwb25zaXZlPSJ0cnVlIj48L2lucz4KPHNjcmlwdD4KICAgICAoYWRzYnlnb29nbGUgPSB3aW5kb3cuYWRzYnlnb29nbGUgfHwgW10pLnB1c2goe30pOwo8L3NjcmlwdD4K

Ein Wasserschaden am Handy kann schnell passieren – ein Moment der Unachtsamkeit genügt, und schon ist es geschehen. Doch bedeutet das automatisch, dass ein neues
Smartphone hermuss? In diesem umfassenden Ratgeber klären wir auf, wie du bei einem Wasserschaden richtig reagierst und geben dir wertvolle Tipps zur Ersten Hilfe für dein iPhone. Erfahre, wie du mögliche Schäden minimieren und ob eine professionelle Handy-Reparatur erforderlich ist.

Was geschieht bei einem Wasserschaden?

Das Eindringen von Flüssigkeit ins Handy löst eine Korrosion aus, die oft das Herzstück des Geräts betrifft – das Logicboard. In manchen Fällen bleibt der Schaden gering, aber bei
anderen kann ein Wasserkontakt zu einem Totalschaden führen. Besonders ältere Modelle wie das iPhone 6 sind anfällig.

Schritt für Schritt: Erste Hilfe bei Wasserschaden

Der erste Schritt ist Besonnenheit – atme tief durch und bewahre Ruhe. Ziehe das Handy sofort aus dem Wasser, um den Schaden zu begrenzen. Vermeide es, unnötig auf dem Gerät herumzudrücken, um eine weitere Verteilung der Flüssigkeit zu verhindern. Schalte das Handy aus, um festzustellen, ob es noch funktioniert. Trockne es vorsichtig von außen ab und entferne die SIM-Karte. Das Handy auf einem Handtuch platzieren und gelegentlich drehen, damit überschüssige Flüssigkeit abfließen kann.

Was auf keinen Fall zu tun ist

Es gibt einige Dinge, die du keinesfalls tun solltest. Oft kursieren falsche Anleitungen, die mehr Schaden anrichten können. Lege das Handy niemals in Mikrowelle, Backofen oder auf die Heizung, um es zu trocknen. Hitze kann weitere Schäden verursachen. Auch ein Föhn ist ungeeignet, da viele Smartphones nicht hitzebeständig sind. Verbinde das Handy nicht mit einem Netzteil oder einem Computer, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Ein Staubsauger mit dünnem Aufsatz ist nicht zur Entfernung von Wasser aus dem Gerät geeignet.

Wasserschaden beim Handy

Tipps zur Eigenreparatur

Soziale Medien wie YouTube und TikTok sind voll von DIY-Anleitungen zur Eigenreparatur. Ein beliebter Ansatz ist das Einlegen des Handys in Reis, da Reis Feuchtigkeit aufnimmt. Du kannst eine Schüssel mit Reis füllen und das Handy hineinlegen. Lass das Gerät ca. 48
Stunden liegen und versuche es dann anzuschalten. Alternativ kannst du Trockenmittel wie Kieselgel verwenden, die Feuchtigkeit noch effektiver aufnehmen. Lege das Handy mit den Trockenmitteln in einen luftdichten Behälter über Nacht.

Was tun, wenn keine Besserung eintritt?

Wenn die Tipps keine Wirkung zeigen und das Handy weiterhin nicht funktioniert, ist der Schaden möglicherweise größer als gedacht. In diesem Fall empfiehlt sich eine
professionelle Reparatur. Experten können den Schaden genauer analysieren und gezielt beheben.

Fazit

Oft lässt sich ein Wasserschaden am Handy erfolgreich in den Griff bekommen, besonders wenn rasch und richtig gehandelt wird. Wir hoffen, dass dieser Ratgeber dazu beiträgt, die anfängliche Panik zu mildern. Sollte dein Handy dennoch weiterhin Probleme aufweisen,
empfehlen wir dringend, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir wünschen dir, dass der Schaden begrenzt bleibt und dein iPhone bald wieder einwandfrei funktioniert.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Share.

Ich bin Vangelis, der Inhaber und Administrator von windowspower.de Ich bin begeisterter Windows-Fan und habe die letzten Jahre zusammen mit meinem Team windowspower.de aufgebaut. Stetig arbeiten wir daran Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten. Ich freue mich sehr, wenn Euch unsere Tipps und Tricks auf windowspower.de helfen.

PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Ii8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzIj48L3NjcmlwdD4KPGlucyBjbGFzcz0iYWRzYnlnb29nbGUiCiAgICAgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6YmxvY2siCiAgICAgZGF0YS1hZC1mb3JtYXQ9ImF1dG9yZWxheGVkIgogICAgIGRhdGEtYWQtY2xpZW50PSJjYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBkYXRhLWFkLXNsb3Q9IjM1NDg3MjYwNjEiPjwvaW5zPgo8c2NyaXB0PgogICAgIChhZHNieWdvb2dsZSA9IHdpbmRvdy5hZHNieWdvb2dsZSB8fCBbXSkucHVzaCh7fSk7Cjwvc2NyaXB0Pg==