Mit Einführung der Firefox Version 77 wurde der Eintrag browser.urlbar.oneOffSearches in about:config wieder deaktiviert, womit man die Auswahl der verschiedenen Suchmaschinen ausblenden konnte. Seit der Version 77 funktioniert das nur noch mit einem CSS Code.
So sieht das standardmäßig aus:
Firefox 78 – Suchmaschinenauswahl in der Adressleiste ausblenden
Wenn man diese Auswahl ausgeblendet hat, dann bleibt noch diese blau markierte Suchleiste übrig.
Möchte man auch diese entfernen, dann geht das auch mit einem CSS Code.
userChrome Dateien wieder nutzen
Und hier nun die Erklärung, wie man das mit dem CSS – Code dann machen muss.
Als erstes gehen wir dazu in den Profilordner vom Firefox, und öffnen dort den selber angelegten Ordner chrome.
Dann im Ordner chrome die userChrome.css Datei öffnen.
In diese Datei tragen wir nun folgenden CSS Code ein um die Suchmaschinenvorschläge zu entfernen:
/*Suchmaschinenvorschläge entfernen*/
@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
#urlbar .search-one-offs:not([hidden]) {
display: none !important;
}
}
User die nach Klick in die Urlbar gar nichts angezeigt haben möchten, erreichen das mit diesem Code:
/*Suchvorschläge kompl. ausgeblendet*/
@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
#urlbar:not(.megabar) #urlbar-results {
display: none !important;
}
}
Und so sieht der Code dann in der userChrome.css Datei aus:
Bzw. so mit dem anderen Code:
- 7008 MHz, 4 GB, GDDR5, 128 bit
Firefox 78 – Suchmaschinenauswahl in der Adressleiste ausblenden
Dann die userChrome.css Datei schließen und speichern, und den Firefox neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Und so sieht das dann aus wenn gar nichts mehr angezeigt werden soll.:
Möchte man eines Tages diese Änderung nicht mehr nutzen, dann reicht es aus, den CSS Code in der userChrome.css wieder zu löschen.