Tech Week Amazon

Ein Computer mit Windows 11 oder Windows 10 zeigt bei Windows-Blickpunkt auf dem Sperrbildschirm schöne Bilder an. Sicherlich haben Sie die gesehen und gefragt, wie man diese Bilder speichern kann und eventuell als Hintergrundbilder benutzt.  In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie die Sperrbildschirm-Bilder speichern. Sie können sie in einem Ordner speichern und als Desktop-Hintergrund einstellen. Wir zeigen, wie Sie die Dateinamen in ein standardisiertes JPG-Format ändern.

Windows-Blickpunkt: Sperrbildschirm-Bilder speichern

1. Schritt:

Windows Blickpunkt So speichert ihr Sperrbildschirm Bilder


Als Erstes müssen wir den Ordner öffnen, in dem die Sperrbildschirm-Bilder gespeichert sind. Drücken Sie „Windows+R„, um „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie dann den Pfad ein und drücken Sie die Enter Taste:

%localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets

2. Schritt:

Sperrbildschirm Bilder

Es öffnet sich die Order mit vielen Dateien. Auffällig ist, dass diese Dateien keine Dateiendung haben. Wir kopieren das Ganze mit der Tastenkombination „Strg + A“ für Markieren und „Strg + C“ fürs Kopieren.

3. Schritt:

So speichern Sie die Sperrbildschirm Bilder

Erstellen Sie jetzt einen neuen Ordner und öffnen Sie den. Drücken Sie jetzt die Tastenkombination „Strg + V„, um die vorherige Datei von Zwischenablage hineinzukopieren.

4. Schritt:

Windows Terminal

Wir müssen das Ganze jetzt in Bilder umwandeln. Sie können jetzt jede Datei einzeln umbenennen, indem Sie draufklicken und am ende eine .jpg einfügen. Sie können auch alle auf einmal umbenenen. Dazu öffnen Sie den Windows-Terminal. Klicken Sie auf den Ordner mit der rechten Maustaste und wählen Sie „In Windows-Terminal“ aus,

5. Schritt:

So speichern Sie die Sperrbildschirm

Sobald sich das Windows-Terminal geöffnet hat, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Enter-Taste:

ls | %{Rename-Item $_ -NewName ("Foto_{0}.jpg" -f $nr++)} 

Damit werden alle Dateien umbenannt und die endung .jpg hinzugefügt.

Verwendung der gespeicherten Bilder als Desktophintergrund

Nachdem Sie die beeindruckenden Bilder von Windows-Blickpunkt gespeichert haben, haben Sie viele Möglichkeiten. Sie können Ihre desktop-umgebung personalisieren und aufwerten.

Festlegen als Desktop-Hintergrund

Ein beliebter Weg, die Bilder zu nutzen, ist als Desktop-Hintergrund. Mit diesen Windows-Tipps und Tricks ist es leicht gemacht:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü „Als Desktophintergrund festlegen„.
  3. Genießen Sie Ihren neuen, inspirierenden Hintergrund!
Windows Blickpunkt Als Desktophintergrund festlegen

Windows-Blickpunkt: Wechselnde Hintergründe auf dem Sperrbildschirm

Das Microsoft Windows Betriebssystem bietet mit „Windows-Blickpunkt“ eine tolle Möglichkeit. Man kann den Sperrbildschirm und den Desktop mit verschiedenen Hintergrundbildern verschönern. Diese Funktion ist Teil der Windows-Benutzeroberfläche und kann über die Windows-Einstellungen eingestellt werden.

Was ist Windows-Blickpunkt?

Windows-Blickpunkt, auch bekannt als Windows Spotlight, zeigt automatisch wechselnde Hintergrundbilder. Diese Bilder werden auf dem Gerät gespeichert und können jederzeit gespeichert werden.

Die Bilder wechseln normalerweise alle paar Tage, wenn der PC mit dem Internet verbunden ist. Wenn der Wechsel zu lange dauert, kann man die Funktion reparieren.

Funktionen von Windows-Blickpunkt

Windows-Blickpunkt hat viele Vorteile:

  • Abwechslungsreiche, hochwertige Hintergrundbilder
  • Automatischer Wechsel der Bilder in regelmäßigen Abständen
  • Möglichkeit, Lieblingsbilder dauerhaft zu speichern
  • Anpassung der Funktion über die Windows-Einstellungen

Microsoft hat Windows-Blickpunkt frühzeitig für Windows 11 veröffentlicht. Nach dem Update KB5014697 steht die Funktion allen Windows 11 Nutzern zur Verfügung.

Deaktivieren der Windows Blickpunkt Funktion

Windows Blickpunkt bietet täglich neue, hochauflösende Hintergrundbilder. Doch manche Nutzer mögen diese nicht oder wollen Bandbreite sparen. Glücklicherweise kann man Windows Blickpunkt einfach ausschalten.

Gründe für die Deaktivierung

Es gibt viele Gründe, Windows-Blickpunkt zu deaktivieren:

  • Einsparung von Bandbreite, da keine Bilder mehr heruntergeladen werden müssen
  • Persönliche Präferenz für einen anderen Hintergrund, wie ein eigenes Bild oder eine Diashow
  • Vermeidung von Ablenkung durch die wechselnden Bilder und Tipps auf dem Sperrbildschirm
  • Erhöhung der Privatsphäre, indem die personalisierten Empfehlungen basierend auf dem Feedback deaktiviert werden

Ob man Windows-Blickpunkt nutzt, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Es geht um die individuellen Anforderungen.

Schritte zum Ausschalten von Windows-Blickpunkt

Es gibt verschiedene Wege, Windows-Blickpunkt zu deaktivieren, je nach Windows-Version:

  1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen und navigieren Sie zu „Personalisierung“ -> „Sperrbildschirm
  2. Deaktivieren Sie die Option „Unterhaltung, Tipps, Tricks und mehr auf dem Sperrbildschirm anzeigen„, um zusätzlich die Anzeige von Informationen zu unterbinden

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 116,28 EUR
2 Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 147,64 EUR
3 Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Aktuell keine Bewertungen 47,60 EUR
Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.