Tech Week Amazon

Mit Windows To Go könnte man früher Windows auf einem externen Datenträger wie USB-Sticks oder externen SSDs-Laufwerk installieren.  Das war sehr praktisch, denn man hatte das Betriebssystem immer dabei.

Doch die Funktion war nur in der Enterprise-Version verfügbar, und Microsoft hat leider diese Funktion eingestellt. Aber keine Sorge.

Heute gibt es die Möglichkeit, mit dem kleinen Tool Rufus, Windows 7, 8.1, 10 oder 11 auf einem USB-Stick installieren zu können.

Windows 11 auf einem USB-Stick installieren

Um Windows 11 auf einem USB-Stick zu installieren, starten Sie mit dem Herunterladen der Windows 11 ISO Datei.

Diese Datei ist etwa 5 GB groß und steht auf der Microsoft-Website zum Download bereit.  

Schritt 1: Windows 11 ISO-Datei herunterladen

Beginnen Sie mit dem Herunterladen der Windows 11 ISO-Datei von der Microsoft-Website. Achten Sie darauf, dass Ihr Computer die Anforderungen für Windows 11 erfüllt, bevor Sie starten.

Schritt 2: Download und Installation von Rufus

Laden Sie das kleine, kostenlose Tool Rufus herunter.  Starte das Programm, indem Sie auf die.exe Datei doppelt klicken.

Schritt 3: ISO-Datei auswählen

 Den Speicherort der Windows 11 ISO-Datei finden und in Rufus auswählen. Klicken Sie auf „Auswahl„.

Rufus iso - Windows To Go Windows 11 auf einem USB-Stick installieren

Windows To Go auswählen

Unter der Option „Image-Eigenschaft“ wählen Sie „Windows To Go“ aus.

Windows to go

Wenn Ihr einen älteren Computer habt, dann wählt bitte bei „Partitionsschema“  MBR aus. Ansonsten lass die Einstellungen so wie die sind (GPT).

Windows 11 auf USB-Stick installieren – Windows zum Mitnehmen

Wenn Sie jetzt auf „Start“ klicken, öffnet sich ein Fenster, wo Sie die Windows 11 Version auswählen können. 

Windows version

Daraufhin öffnet sich noch ein Fenster, wo noch weitere Optionen zur Verfügung stehen. z.B. Windows installieren, ohne Microsoft Konto installieren.

Windows 11 auf einem USB Stick installieren Windows immer dabei haben

Das Installationsmedium ist fertig. Ab sofort wird Windows 11 auf einem USB-Laufwerk installiert. Nun könnt ihr Windows 11 direkt von Stick booten.

Systemanforderungen für Windows 11

Bevor Sie Windows 11 auf einem USB-Stick installieren, prüfen Sie, ob Ihr Gerät die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Ihr Prozessor sollte mindestens 1 GHz Taktfrequenz haben.

Außerdem brauchen Sie 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Speicherplatz. TPM 2.0 und Secure Boot müssen auch aktiviert sein.

Überprüfung der Mindestsystemanforderungen

Um zu sehen, ob Ihr Gerät die Windows 11 Systemanforderungen erfüllt, nutzen Sie der kostenlose PC Health Check-App von Microsoft.

Sie prüft nicht nur die Mindestsystemanforderungen von Windows 11 erfüllt, sondern auch andere wichtige Faktoren wie secure boot und tpm.

TPM 2.0 und Secure Boot aktivieren

Wenn Ihr Gerät nicht alle Anforderungen erfüllt, müssen Sie TPM 2.0 und Secure Boot in den BIOS-Einstellungen aktivieren. Das ist nötig, damit Windows 11 korrekt installiert und funktioniert.

Es ist klug, die Systemanforderungen genau zu prüfen, bevor Sie mit der Installation von Windows 11 starten. So vermeiden Sie Probleme und können Windows 11 voll nutzen.

Vorteile Windows auf USB-Stick installieren

Windows 11 auf einem USB-Stick zu installieren, hat viele Vorteile. Sie können Ihr Betriebssystem überall mitnehmen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie eine saubere Installation durchführen können. Sie müssen keine vorherige Partition oder Formatierung machen, um Windows 11 to go zu installieren. So vermeiden Sie Probleme oder Datenverluste auf Ihrem Hauptsystem.

  • Portabilität: Windows 11 jederzeit und überall verfügbar
  • Saubere Installation: Keine vorherige Partitionierung oder Formatierung nötig
  • Flexibilität: Nutzung auf verschiedenen Computern möglich
  • Zusätzlicher Speicherplatz: Für Dateien, Programme oder Backups, die Sie beim USB-Stick erstellen benötigen.
  • Schutz vor Bugs und Kompromissen: Isolierte Windows-Umgebung
Vorteile von Windows 11 auf einem USB-StickErläuterung
PortabilitätWindows 11 jederzeit und überall verfügbar
Saubere InstallationKeine vorherige Partitionierung oder Formatierung nötig
FlexibilitätNutzung auf verschiedenen Computern möglich
Zusätzlicher SpeicherplatzFür Dateien, Programme oder Backups
Schutz vor Bugs und KompromissenIsolierte Windows-Umgebung

Windows 11 vom USB-Stick installieren

Wenn Sie Windows 10 und Windows 11 neu installieren möchten, können Sie das per USB-Stick machen. Dafür müssen Sie ein bootfähiges USB erstellen.

Daraufhin können Sie ganz einfach Windows 11 vom USB-Stick installieren. Bitte machen Sie eine Backup von Ihren von Stick, dass der usb-stick leer ist um windows-to-go-stick erstellen ohne Problem.

Media Creation Tool für Windows 11 download

Media Creation Tool download ganz einfach über die offizielle Microsoft-Website.  Besuchen Sie die Microsoft-Website und suchen Sie nach dem „Erstellen von Installationsmedien für Windows 11„.

Media Creation Tool fuer Windows 11 Download

Wie erstellt man Installationsmedien für Windows 11?

  1. Nachdem Sie das Tool gestartet haben, wähle hier den Punkt Installationsmedien (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen und klicke auf Weiter.
  2. Klicken Sie auf weiter und wählen Sie USB-Speicherstick aus.
  3. Im Menü wählen könne Sie die Sprache sowie die Edition von Windows 10 ändern, wenn nötig (Entfernen Sie dazu das Häkchen bei empfohlene Optionen für diesen PC verwenden). Klicken Sie auf Weiter, um den Prozess zum USB-Stick erstellen zu starten.
  4. Im nächsten Fenster können Sie das Medium auswählen. Wählen Sie hier USB-Speicherstick, klicken Sie auf Weiter.

    media creation tool
  5. Verbinden Sie Ihren USB-Stick mit dem Computer. Achten Sie, dass der Stick 8 GB groß sein sollte.
  6. Klicke erneut auf Weiter und wähle Sie den USB Stick aus.
  7. Mit einem Klick auf Weiter wird das ein bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 erstellt.
Für den Schutz Ihrer Daten sollten Sie den bootfähigen USB-Stick nicht einfach aus dem USB-Port herausziehen. Nutzen Sie stattdessen die „Hardware sicher entfernen“-Funktion von Windows. Es könnte sein, dass der Computer noch auf den Stick zugreift oder Daten darauf speichert.

Wie kann ich Windows bootet von einem bootfähigen USB-Stick?

Beim Hochfahren des Computers drücken Sie die dafür vorgesehene Taste auf Ihrer Tastatur. Oftmals ist dies die „Entf“-Taste. Abhängig vom Mainboard-Hersteller könnten auch die Tasten „F1“, „F2“, „F8“ oder „F10“ relevant sein.

Alternative Methoden zum Installieren von Windows 11

Es gibt mehrere Wege, Windows 11 zu installieren, nicht nur von einem USB-Stick. Sie können es auch von einer DVD oder auf einer Partition Ihres Computers installieren. So müssen Sie keinen USB-Stick benutzen.

Windows 11 von DVD installieren

Um Windows 11 von einer DVD zu installieren, brennen Sie die ISO-Datei auf eine leere DVD. Dann booten Sie den Computer von der DVD und starten die Installation. Dies ist ähnlich wie mit einem USB-Stick, nur nutzen Sie eine DVD.

Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit. Ihre Daten und Einstellungen sind auf dem USB-Stick gespeichert. So können Sie sie von jedem Gerät aus aufrufen, ohne dass andere Zugriff haben.

MethodeBeschreibungVorteile
Windows 11 Media Creation ToolErstellt einen bootfähigen USB-Stick mit mindestens 8 GB SpeicherplatzEinfache Bedienung, offizielles Microsoft-Tool
EaseUS Win11BuilderLädt die Windows 11 ISO-Datei herunter und erstellt einen bootfähigen USB-StickBequeme All-in-One-Lösung, keine manuelle ISO-Suche
EaseUS Partition MasterErmöglicht die Migration von Windows 11 auf SSD oder HDD ohne erneuten DownloadEffiziente Festplattenverwaltung, Klonfunktion

Ein USB-Stick mit Windows 11 ist praktisch. Sie können Ihr Betriebssystem überall nutzen. Das macht es leicht, überall produktiv zu arbeiten und Ihre Einstellungen immer dabei zu haben.

Was ist Windows To Go?

Windows To Go war eine Funktion, die es Benutzern ermöglichte, Windows auf einem USB-Stick zu installieren (portables Windows).

So konnten Benutzer Windows 11 einschließlich der neuesten Version von Windows, überall mitnehmen.

Diese Funktion war in Windows 8 Enterprise erstmals verfügbar, aber in späteren Versionen wurde sie nicht mehr unterstützt.

Obwohl Microsoft die offizielle Unterstützung für Windows To Go beendet hat, gibt es Alternativen.

Mit Tools wie Rofus können Nutzer Windows 11 auf einen USB-Stick installieren. So können Sie Ihr Betriebssystem jederzeit und überall nutzen, ohne es auf der Festplatte installieren zu müssen.

Geschichte und Funktionsweise von Windows To Go

Microsoft führte Windows To Go erstmals in Windows 8 Enterprise ein. Es war eine mobile Lösung für Unternehmen.

Nutzer konnten ein vollständiges Windows-System auf einem zertifizierten USB-Laufwerk installieren.

Dieses USB-Laufwerk konnte an jedem Computer verwendet werden. So konnten Nutzer ihr vertrautes Windows-Erlebnis genießen, indem sie einen bootfähigen USB-Stick erstellt haben.

Aber in späteren Versionen wie Windows 10 und Windows 11 wurde Windows To Go nicht mehr offiziell unterstützt.

Trotzdem gibt es Alternativen, um Windows 11 auf einen USB-Stick zu bringen. Mit Tools wie WinToUSB können Nutzer ihr Windows 11 weiterhin überall mitnehmen.

Sie können es von jedem Gerät aus starten.

Problembehandlung bei der Installation

Manchmal treten bei der Installation von Windows 11 von einem USB-Stick Probleme auf. Das liegt oft daran, dass der Computer den Stick nicht erkennt.

Um dies zu beheben, müssen Sie die Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI ändern. So wird der Stick als erstes Bootmedium gewählt.

Bei weiteren Fehlern gibt es verschiedene Methoden zur Fehlerbehebung.

Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI ändern

Um den USB-Stick als Bootmedium zu wählen, ändern Sie die Boot-Reihenfolge in Bios. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Drücken Sie beim Starten der Maschine die passende Taste, um ins BIOS/UEFI-Menü zu gelangen (oft F2, F12 oder DEL).
  2. Suchen Sie im Menü die Einstellungen für die Boot-Reihenfolge.
  3. Wählen Sie den USB-Stick als erstes Bootgerät aus.
  4. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu.

Fehlerbehebung bei Installationsproblemen

Bei weiteren Problemen können Sie folgende Schritte ausführen:

  • Überprüfen Sie, ob Ihr Computer die Anforderungen für Windows 11 erfüllt.
  • Erstellen Sie den USB-Stick erneut, um Fehler zu vermeiden.
  • Installieren Sie Windows 11 von einem anderen USB-Port aus.
  • Update den Treiber für Ihren USB-Controller, um die Leistung beim USB-Stick erstellen zu verbessern.
  • Prüfen Sie, ob der USB-Stick beschädigt ist und ersetzen Sie ihn, wenn nötig.
  • Stellen Sie sicher, dass genügend Platz auf Ihrer Festplatte ist.

Für weitere Hilfe können Sie den Microsoft-Support kontaktieren oder online nach Lösungen suchen.

Einrichtung nach der Installation

Nach der Installation von Windows 11 müssen Sie einige wichtige Schritte befolgen. Zuerst aktivieren Sie Ihr System, indem Sie den Produktschlüssel eingeben.

Windows-Aktivierung und Produktschlüssel

Die Aktivierung von Windows 11 ist einfach. Sie können es direkt nach der Installation machen.

Geben Sie den Produktschlüssel ein, den Sie bekommen haben. So nutzen Sie alle Funktionen von Windows 11 vollständig.

Wichtige Updates installieren

Nach der Aktivierung sollten Sie alle Updates installieren. Microsoft bringt regelmäßig Sicherheitsupdates und Verbesserungen heraus.

Diese Updates schließen Sicherheitslücken und verbessern die Leistung. Halten Sie Ihr Windows 11 immer aktuell.

Wichtige Fakten

  • Mit einem bootfähigen Windows-11 USB Stick kann man Windows überall mitnehmen und installieren.
  • Die Installation von Windows 11 auf einem USB-Stick ist einfach und schnell durchzuführen.
  • Für die Installation werden mindestens 8 GB Speicherplatz auf dem USB-Stick benötigt.
  • Windows 11 kann von einem USB-Stick auch auf Geräte ohne integrierte Festplatte installiert werden.
  • Eine bootfähige Windows-11-USB-Partition lässt sich mit kostenlosen Tools wie Rufus erstellen.

Fazit Windows 11 To Go

Die Einrichtung von Windows To Go ermöglicht es, ein bootfähiges Windows auf einem USB-Laufwerk für Windows zu erstellen.

Mit den portablen Windows können Benutzer ihr Betriebssystem flexibel nutzen können. Mit Tools wie dem Windows To Go Creator oder dem Microsoft Media Creation Tool kann man Windows auf USB-Stick installieren und anschließend den USB-Stick starten, um das Betriebssystem zu verwenden.

Um beispielsweise Windows 11 zu installieren, benötigt man eine Lizenz und ein geeignetes Ziellaufwerk, wie einen Windows To Go Stick oder eine externe USB-Festplatte.

Nach der Installation kann das Windows To Go Laufwerk zum ersten Mal genutzt werden. Dies schafft eine tragbare Fenster-Lösung, die als Fenster zum Mitnehmen funktioniert und eine mobile Arbeitsumgebung bereitstellt.

Durch Windows to Go zur Erlangung eines flexiblen Betriebssystems lassen sich Systeme wie Windows 8.1 oder Windows 11 installieren und starten.

Besonders praktisch ist dies für die Sicherung oder für Nutzer, die ihr System stets mobil haben möchten.

So bietet Windows To Go eine Windows-Startseite für unterwegs – eine Art Windows To Go USB, das jederzeit auf einem neuen PC genutzt werden kann.

Mit einem Windows to go erstellen zum ersten Mal loszulegen, ist einfach: Sobald der USB-Stick vorbereitet ist, kann man ihn anstecken und starten.

Somit dient ein Windows To Go-Laufwerk als tragbare Fenster-Lösung für Nutzer, die ihr Windows-System überallhin mitnehmen möchten – ganz nach dem Motto: Windows zum Mitnehmen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 116,28 EUR
2 Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... Aktuell keine Bewertungen 146,88 EUR
3 Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] Aktuell keine Bewertungen 47,60 EUR
Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.