Wiederherstellungspunkte aktivieren deaktivieren bei Windows 10

Nach der Installation von Windows 10 ist die Erstellung von Wiederherstellungspunkten automatisch aktiviert . Die Wiederherstellungspunkte können sehr behilflich sein, wenn z.B. Windows 10 nicht richtig funktioniert. So können Sie mit Hilfe von Wiederherstellungspunkten Ihr System wiederherstellen. Daher raten wir allen Usern von einer Deaktivierung der Wiederherstellungspunkte abzusehen.
Verwenden Sie jedoch andere Backup Software, wie z.B. Acronis True Image, dann können Sie die Wiederherstellungspunkt-Funktion deaktivieren, um Speicherplatz zu sparen.
Wie Sie die Wiederherstellungspunkte deaktivieren zeigen, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Anleitung:
Wiederherstellungspunkte deaktivieren
Drücken Sie die Tastenkombination „Windows + X“ und wählen Sie „System“.
Klicken Sie im neuen Fenster links auf „Computerschutz“.
Im neuen Fenster wählen Sie das Laufwerk und klicken dann auf „Konfigurieren…“.
Setzen Sie einen Punkt bei „Computerschutz deaktivieren“.
oder
Setzen Sie einen Punkt bei „Computerschutz daktivieren“.
Wiederherstellungspunkte sind nun deaktiviert
Auch interessant:
Auf diese Seite sind Amazon-Links enthalten. Als Amazon-Partner Verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.
Danke.
Ich möchte das herkömmliche windows ohne Kachel weiter verwenden
Wer weiß, vielleicht sehen Sie es ja doch noch:
Es gibt ein Programm names „Classic Shell“ (bei Google einfach nach „Windows 10 classic start menu“ suchen, das Programm hat eine Muschel als Logo), durch das man ein Menü bekommt, das stark an den älteren Windows-versionen orientiert ist.
Ich verwende es selber, kann ich nur weiter empfehlen.