PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0iYW5vbnltb3VzIj48L3NjcmlwdD4=


Cgo8IS0tIHdpbmRvd3Nwb3dlciBtaXR0ZTIgbmV1IC0tPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIKICAgICBzdHlsZT0iZGlzcGxheTpibG9jayIKICAgICBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0iY2EtcHViLTU3NjI2NDA3NjczNjY1MDMiCiAgICAgZGF0YS1hZC1zbG90PSI3NzkzMjc1MTg2IgogICAgIGRhdGEtYWQtZm9ybWF0PSJhdXRvIgogICAgIGRhdGEtZnVsbC13aWR0aC1yZXNwb25zaXZlPSJ0cnVlIj48L2lucz4KPHNjcmlwdD4KICAgICAoYWRzYnlnb29nbGUgPSB3aW5kb3cuYWRzYnlnb29nbGUgfHwgW10pLnB1c2goe30pOwo8L3NjcmlwdD4K

Mit der Veröffentlichung von Windows 11 hat Microsoft die Preise für Windows-Lizenzen deutlich erhöht. Daher ist es nicht empfehlenswert, direkt beim Hersteller zu kaufen. Clevere Windows-Nutzer sparen viel Geld durch den Kauf einer gebrauchten Windows-Lizenz. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie kostengünstig, aber legal eine Lizenz für das aktuelle Microsoft Betriebssystem Windows 11 erwerben können.

Was sind gebrauchte Windows-Lizenzen?

Ohne ein aktuelles Windows-Betriebssystem und die funktionalen Microsoft-Programme wie Word, Excel und Microsoft PowerPoint kommt kein heimischer PC mehr aus. Um Windows legal nutzen zu können, benötigt man allerdings eine gültige Lizenz. Wer sich die Lizenz nicht direkt bei Microsoft holt, sondern die Gebrauchtsoftware aus zweiter Hand erwirbt, kann viel Geld sparen. Gebrauchte Windows-Lizenzen stammen oft von verschrotteten Computern oder werden in einer Firma nicht mehr benötigt. Software-Reseller kaufen diese gebrauchten Lizenzen an und verkaufen sie zu einem günstigen Preis weiter.

Ist der Kauf einer gebrauchten Windows-Lizenz legal?

Seit 2014 ist aufgrund der Beschlüsse des EuGH und BGH der Handel mit Gebrauchtsoftware legal. Allerdings ist die Weitergabe von Software an enge rechtliche Bestimmungen geknüpft. Daher sollten sich Privatleute, die eine gebrauchte Windows-Lizenz erwerben möchten, an einen seriösen Reseller wenden und keine Billig-Lizenzen von dubiosen Verkaufsplattformen erwerben. Was viele Windows-Nutzer nicht wissen: Oft muss man sich keine neue Lizenz holen, um das aktuelle Windows 11 zu installieren. Daher sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie überhaupt eine Lizenz kaufen müssen.

Muss ich eine Lizenz für Windows 11 kaufen?

Ich habe bereits Windows 10:

Wenn Sie bereits Windows 10 nutzen und die Hardware-Anforderungen für Windows 11 erfüllen, können Sie kostenlos auf das aktuelle Windows 11 updaten . Um das Update durchzuführen, gehen Sie in den Einstellungen auf „Update und Sicherheit„. Dort finden Sie die Option „Nach Updates suchen„. Wenn Ihr Computer die Hardware-Voraussetzungen erfüllt, wird Ihnen hier die Information eingeblendet, dass ein System-Update auf Windows 11 möglich ist. Mit einem Klick auf „Herunterladen und installieren“ starten Sie den Installationsvorgang.

Falls Microsoft der Meinung ist, dass Ihr Computer die Systemanforderungen nicht erfüllt, wird Ihnen das automatische Update auf Windows 11 nicht angezeigt. In diesem Fall können Sie mit dem kostenlosen Programm WhyNotWin11 schnell und einfach überprüfen, ob Windows 11 auf Ihrem Computer trotzdem laufen würde. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie Windows 11 manuell installieren.

Wenn die Hardware Ihres Computers die Systemanforderungen nicht erfüllt, gibt es trotzdem eine gute Nachricht: Microsoft unterstützt Windows 10 noch bis Oktober 2025. Somit müssen Sie nicht zwingend auf Windows 11 updaten.

Ich habe ein älteres Windows-Betriebssystem:

Grundsätzlich können Sie auch auf einem Computer mit einem älteren Betriebssystem Windows 11 installieren, sofern die Hardware-Anforderungen erfüllt sind. Dazu ist es empfehlenswert, zunächst Windows 10 zu laden. Anschließend können Sie dann – wie oben beschrieben – auf Windows 11 updaten. Zwar wäre es möglich, direkt von Windows 7 auf Windows 11 zu kommen, aber hierbei gibt es einen Haken: Sie verlieren bei der kompletten Neuinstallation sämtliche Daten und installierten Programme. Daher ist bei dieser Installationsvariante ein Backup nötig, damit Sie Ihre Daten später händisch übertragen können.

Windows 11 Lizenzen

Mit gebrauchten Lizenzen günstig auf Windows 11 updaten

Sie besitzen noch keine Lizenz? Durch den Kauf einer gebrauchten Windows-Lizenz können Sie Ihr Betriebssystem für wenig Geld auf den neuesten Stand bringen. Das klappt auch mit dem Kauf einer älteren Windows-Lizenz. Denn die Aktivierungsschlüssel für Windows 7 oder Windows 8.1 funktionieren ebenfalls für Windows 11.

Eine gebrauchte Lizenz für Windows 8.1 Professional bekommt man im legalen Onlinehandel schon für 30 Euro. Würde man eine neue Lizenz für Windows 11 Pro bei Microsoft erwerben, müsste man dafür 259 Euro bezahlen. Sie sehen, durch den Kauf einer gebrauchten Lizenz können Sie über 80 Prozent der Kosten für Windows 11 sparen. Weitere Tipps, wie Sie bei der Anschaffung von Software Geld sparen können, finden Sie online.

Wichtig ist allerdings, dass Sie eine legale Windows-Lizenz erwerben und keinen Billig-Key von einem dubiosen Anbieter.

Gebrauchte Windows-Lizenzen legal erwerben

Viele Privatleute sind unsicher, ob der Kauf einer gebrauchten Lizenz über das Internet legal ist. Rein rechtlich gesehen, sind bei den Lizenz-Verkäufern sicherlich viele Grenzfälle dabei. Aber es gibt auch zahlreiche seriöse Anbieter von gebrauchten Windows-Lizenzen. Denn die Weitergabe von Windows-Lizenzen ist nicht illegal, wenn der Händler nachweisen kann, woher die Lizenzen stammen. Oft kommen die Lizenzen von verschrotteten Computern oder werden bei der Auflösung eines Betriebs von Software-Händlern aufgekauft.

Wichtig ist, dass Sie tatsächlich eine gültige Windows-Lizenz erwerben und nicht nur einen Aktivierungskey.

Der Unterschied zwischen einer Windows-Lizenz und einem Aktivierungskey

Was viele Privatleute nicht wissen: Ein Aktivierungskey ist nicht das Gleiche wie eine Lizenz. Der Key dient nur dazu, eine erworbene Lizenz auf einem Gerät anzuwenden. Auch wenn die Aktivierung von Windows auf dem Computer durch einen Aktivierungsschlüssel klappt, heißt das nicht, dass man eine gültige Lizenz erworben hat. Bei Selbstständigen und Unternehmen kann das Fehlen einer gültigen Lizenz schnell rechtliche Folgen haben. Aber auch als Privatmann sollte man darauf achten, wo man seine gebrauchte Windows-Lizenz kauft. Wenn Sie eine Windows-Lizenz aus einer dubiosen Quelle für Ihren heimischen PC erworben haben, werden Sie dafür selten juristisch belangt. Allerdings kann es Ihnen passieren, dass die Schnäppchen-Software plötzlich nicht mehr funktioniert und nach einer gültigen Lizenzierung quäkt.

Wo kann man eine gebrauchte Lizenz legal erwerben?

Grundsätzlich ist davon abzuraten, Billig-Lizenzen auf Ebay oder vergleichbaren Plattformen zu erwerben. Am besten kauft man gebrauchte Lizenzen bei einem zertifizierten Software-Händler. Achten Sie darauf, dass der Anbieter seinen Firmensitz in Deutschland hat und über die angegebenen Kontaktdaten auch tatsächlich erreichbar ist. Allerdings bleibt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen immer ein Restrisiko.

Gibt es Nachteile durch den Kauf einer gebrauchten Lizenz?

Viele Privatleute fragen sich, ob der Kauf einer gebrauchten Lizenz mit Nachteilen verbunden ist: Kann man eine gebrauchte Lizenz updaten, gibt es Support und muss man die Software zwingend registrieren? Die Sorgen sind allerdings unbegründet. Es gibt keine Nachteile bei gebrauchten Lizenzen. Der Kauf einer Lizenz ist nämlich nichts anderes als der Erwerb eines Nutzungsrechtes an einem Produkt von Microsoft.

Daher können Sie auch mit einer Lizenz aus zweiter Hand Ihr Windows ganz normal nutzen.

Fazit

Durch den Kauf einer gebrauchten Windows-Lizenz können Sie viel Geld sparen. Aktivierungsschlüssel ab Windows 7 funktionieren in der Regel auch für Windows 11. Der Erwerb von Gebrauchtsoftware aus zweiter Hand ist legal, sofern Sie zu einem seriösen Reseller gehen. Da bereits genutzte Software im Unterschied zu anderen Waren keine Gebrauchsspuren aufweist, ist sie völlig gleichwertig zu neu gekaufter Software.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Share.

Ich bin Vangelis, der Inhaber und Administrator von windowspower.de Ich bin begeisterter Windows-Fan und habe die letzten Jahre zusammen mit meinem Team windowspower.de aufgebaut. Stetig arbeiten wir daran Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten. Ich freue mich sehr, wenn Euch unsere Tipps und Tricks auf windowspower.de helfen.

PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Ii8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzIj48L3NjcmlwdD4KPGlucyBjbGFzcz0iYWRzYnlnb29nbGUiCiAgICAgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6YmxvY2siCiAgICAgZGF0YS1hZC1mb3JtYXQ9ImF1dG9yZWxheGVkIgogICAgIGRhdGEtYWQtY2xpZW50PSJjYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBkYXRhLWFkLXNsb3Q9IjM1NDg3MjYwNjEiPjwvaW5zPgo8c2NyaXB0PgogICAgIChhZHNieWdvb2dsZSA9IHdpbmRvdy5hZHNieWdvb2dsZSB8fCBbXSkucHVzaCh7fSk7Cjwvc2NyaXB0Pg==