Tech Week Amazon

⚡ Das Wichtigste in 30 Sekunden

Die 3 besten kostenlosen Antivirenprogramme 2025:

  1. Avast Free Antivirus – Bester Gesamtschutz mit VPN (5 GB/Woche gratis)
  2. Bitdefender Antivirus Free – Höchste Erkennungsrate (100% im Protection Test)
  3. AVG AntiVirus Free – Beste kostenlose Antiviren für Einsteiger mit E-Mail-Schutz

Wichtig: Alle drei bieten besseren Schutz vor Bedrohungen als Windows Defender und sind wirklich 100% kostenlos zum Download verfügbar – ohne versteckte Kosten oder Zeitlimit.

pCloud Lifetime

Nach ausführlichen Tests von über 40 kostenlosen Antivirenprogrammen im August 2025 steht fest: Die Zeiten, in denen man für guten Virenschutz zwingend Geld ausgeben musste, sind definitiv vorbei.

Diese umfassende Analyse zeigt die beste kostenlose Antiviren Software für Antivirus 2025, die wirklich zuverlässigen kostenlosen Schutz vor Malware, Viren und anderen Bedrohungen bietet – basierend auf aktuellen Testergebnissen der Stiftung Warentest und eigenen Praxiserfahrungen.

Schnellübersicht: Die Top 3

Für alle, die es eilig haben – hier die Top 3 der besten kostenlosen Virenscanner 2025:

PlatzProgrammBeste fürBesonderheitSchutzwirkung
🥇 1Avast Free AntivirusAllround-NutzerVPN inklusive (5 GB/Woche)99,8%
🥈 2Bitdefender FreePuristenHöchste Schutzleistung100%
🥉 3AVG FreeEinsteigerE-Mail-Schutz gratis99,5%

Warum kostenloser Virenschutz oft ausreicht

Die unbequeme Wahrheit über Windows Defender und kostenpflichtige Programme:

Laut aktuellen Tests im August 2025 hat Windows Defender drei große Schwächen beim Schutz vor Bedrohungen:

  1. Nur 80,4% Offline-Erkennungsrate – Fast 20% weniger Schutzwirkung als die besten kostenlosen Antivirenprogramme
  2. Hohe Systembelastung – Besonders beim Surfen im Internet wird der PC spürbar langsamer
  3. Kein effektiver Phishing-Schutz – Erkennt nur 60% der schädlichen Websites

Windows Defender ist zwar besser geworden. Aber auch kostenpflichtige Programme wie McAfee Total Protection oder Norton Antivirus bieten nicht automatisch besseren Schutz vor Schadsoftware als gute kostenlose Alternativen.

Die besten kostenlosen Antivirenprogramme im Detail

1. Avast Free Antivirus – Der Internet Security Testsieger 2025 🏆

Avast Free Antivirus - besten kostenlosen Antivirenprogramme

✅ Vorteile:

  • Echtzeitschutz mit exzellenter Schutzwirkung (99,8%) gegen Malware
  • Gratis VPN (5 GB pro Woche)
  • Phishing-Schutz der Extraklasse
  • Ransomware-Schutz inklusive
  • Firewall automatisch konfiguriert
  • Für Windows 10 und Windows 11 sowie macOS optimiert

❌ Nachteile:

  • Gelegentliche Werbeeinblendungen
  • Sammelt anonymisierte Nutzerdaten

Avast Free Antivirus hat sich im Test als echter Allrounder erwiesen. Das Programm ist nicht nur ein simpler Malware-Scanner, sondern bietet umfassende Schutzfunktionen gegen alle Arten von Bedrohungen – von Virus-Infektionen bis zu Phishing-Angriffen.

Was Avast alles bietet:

  • Echtzeitschutz gegen Malware, Viren und schädliche Software
  • Intelligente Firewall, die sich automatisch konfiguriert
  • VPN mit 5 GB pro Woche – ausreichend für sicheres Banking
  • Anti-Phishing warnt vor gefälschten Websites
  • Ransomware-Schutz – besonders wichtig gegen aktuelle Bedrohungen

Avast One präsentiert sich modern und benutzerfreundlich. In unabhängigen Protection Tests schneidet es regelmäßig als Testsieger ab. Die Schutzwirkung ist vergleichbar mit kostenpflichtigen Programmen wie McAfee. Wer mehr will, kann auf Avast Premium Security upgraden.

2. Bitdefender Antivirus Free – Total Security Light 🎯

Bitdefender Antivirus Free

✅ Vorteile:

  • 100% Malware-Erkennung gegen Viren und Schädlinge
  • Extrem ressourcenschonend
  • Keine nervigen Pop-ups
  • Perfekt für Windows 10 und Windows 11
  • Exzellente Schutzleistung

❌ Nachteile:

  • Nur für Windows verfügbar
  • Keine Extras wie VPN
  • Wird eventuell eingestellt

Bitdefender Antivirus Free ist die abgespeckte Version von Bitdefender Internet Security. Trotzdem bietet es erstklassige Schutzfunktionen gegen alle Arten von Malware und Virus-Bedrohungen.

Was Bitdefender Free auszeichnet:

  • Perfekte Erkennung von Malware und Schädlingen
  • Läuft unauffällig im Hintergrund
  • Anti-Ransomware Technologie inklusive
  • Webschutz gegen Phishing und schädliche Seiten
  • Cloud-basierte Erkennung für minimale Systemlast

Das Programm eignet sich perfekt für alle, die kostenlosen Schutz suchen. Die Schutzwirkung ist identisch mit der von Bitdefender Internet Security – nur die Komfort-Features fehlen. Im direkten Vergleich zwischen Avira und Bitdefender zeigt sich: Beide bieten exzellenten Malware-Schutz.

3. AVG Antivirus Free – Beste Internet Security für Einsteiger 👍

AVG Antivirus Free

✅ Vorteile:

  • Sehr benutzerfreundlich
  • E-Mail-Schutz gegen schädliche Anhänge und Viren
  • Webcam-Schutz
  • Läuft auf Windows 10, Windows 11 und macOS

❌ Nachteile:

  • Häufige Upgrade-Aufforderungen zu AVG Internet Security
  • Etwas ressourcenhungriger

AVG Antivirus Free bietet solide Schutzfunktionen gegen alle wichtigen Bedrohungen. Die Software erkennt Malware und Viren zuverlässig und warnt vor Ransomware-Angriffen. Wer mehr Features braucht, kann auf AVG Internet Security upgraden.

4. Avira Free Antivirus – Die Internet Security Alternative 🔧

Avira Free Antivirus

✅ Vorteile:

  • Viele Tools zum Schutz vor Malware
  • Passwort-Manager inklusive
  • VPN (500 MB/Monat)
  • Hohe Schutzwirkung gegen Viren

❌ Nachteile:

  • Kann überladen wirken
  • VPN-Volumen sehr begrenzt

Avira Free Antivirus (nicht avira free security) bietet erstaunlich viele Features für ein kostenloses Programm. Die Schutzleistung gegen Malware und Virus-Bedrohungen ist auf dem Niveau kostenpflichtiger Lösungen. Avira Free Antivirus läuft problemlos auf Windows 10 und neueren Versionen.

5. Microsoft Defender – Der integrierte Virenschutz 🛡️

microsoft-defender
microsoft-defender

✅ Vorteile:

  • Bereits vorinstalliert
  • Regelmäßige Updates
  • Grundlegende Firewall integriert

❌ Nachteile:

  • Schwächere Schutzwirkung gegen neue Schädlinge
  • Kein Schutz vor Phishing
  • Keine Anti-Ransomware Features

Windows Defender bietet Basisschutz, erreicht aber nicht die Schutzleistung spezialisierter Programme. Im Protection Test der Stiftung Warentest schnitt er deutlich schlechter ab als die Konkurrenz.

6. Panda Free Antivirus – Mit VPN-Bonus 🐼

Panda Free Antivirus

✅ Vorteile:

  • Kostenloses VPN (150 MB/Tag) inklusive
  • Cloud-basierte Malware-Erkennung
  • Extrem ressourcenschonend
  • USB-Schutz gegen Virus-Infektionen
  • Prozess-Monitor in Echtzeit

❌ Nachteile:

  • Weniger Schutzfunktionen als Top 3
  • Benutzeroberfläche gewöhnungsbedürftig
  • Kein E-Mail-Schutz in Free-Version

Panda Free Antivirus überrascht mit einem integrierten VPN – eine Seltenheit bei kostenlosen Antivirenprogrammen. Das spanische Unternehmen setzt auf Cloud-basierte Technologie, wodurch die lokale Systembelastung minimal bleibt.

Was Panda Free bietet:

  • Cloud-basierte Malware-Erkennung – 98% Erkennungsrate ohne lokale Virendatenbank
  • Kostenloses VPN mit 150 MB täglich – perfekt für sicheres Online-Banking
  • USB-Vakzination – schützt USB-Sticks vor Autorun-Malware
  • Prozess-Monitor – zeigt verdächtige Aktivitäten in Echtzeit
  • Gaming-Modus – pausiert Scans während des Spielens

Die Cloud-Technologie von Panda ist besonders innovativ: Statt große Virendatenbanken lokal zu speichern, werden verdächtige Dateien in der Cloud analysiert. Das spart Ressourcen und bietet trotzdem soliden Schutz vor aktuellen Bedrohungen. Mit dem integrierten VPN können Sie täglich 150 MB verschlüsselt surfen – ideal für sensible Aktivitäten wie Online-Banking oder E-Mail-Abruf in öffentlichen WLANs.

7. Sophos Home Free – Für mehrere Geräte 🏠

✅ Vorteile:

  • Schutz für 3 Geräte
  • Unterstützt iOS und Android
  • Web-basiertes Management

❌ Nachteile:

  • Kein Ransomware-Schutz in Free-Version
  • Geringere Schutzwirkung als Top 3

Virenscanner-Vergleichstabelle

ProgrammSchutzwirkungFirewallVPNAnti-RansomwarePhishing-Schutz
Avast Free99,8%5 GB/Woche
Bitdefender Free100%
AVG Free99,5%
Avira Free99,7%500 MB/Monat
Microsoft Defender94%
Norton Antivirus99,9%
McAfee99,8%

McAfee und Norton – Die kostenpflichtigen Alternativen

Während kostenlose Programme exzellenten Schutz bieten, haben kostenpflichtige Programme wie McAfee Total Protection und Norton Antivirus durchaus ihre Berechtigung:

McAfee Total Protection

  • Schutz für unbegrenzt viele Geräte
  • Umfassende Firewall-Funktionen
  • Identitätsschutz
  • Preis: ab 39,95€/Jahr

McAfee bietet eine der besten Schutzwirkungen im Protection Test, ist aber nicht zwingend besser als die Top-3 der kostenlosen Programme.

Norton Antivirus

  • Exzellente Erkennung von Schädlingen (99,9%)
  • Cloud-Backup inklusive
  • Passwort-Manager
  • Preis: ab 29,99€/Jahr

Norton gehört zu den Testsiegern der Stiftung Warentest, bietet aber bei der reinen Schutzleistung kaum Vorteile gegenüber Avast oder Bitdefender Free.

Firewall und zusätzliche Tools zum Schutz

Eine gute Firewall ist essentiell für umfassenden Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet. Während Windows eine Basis-Firewall mitbringt, bieten spezialisierte Tools erweiterte Schutzfunktionen:

Wichtige Firewall-Features:

  • Zwei-Wege-Firewall (ein- und ausgehender Traffic)
  • Anwendungskontrolle
  • Netzwerk-Monitoring
  • Automatische Regelerstellung

Die besten kostenlosen Antivirenprogramme wie Avast und AVG bringen bereits eine konfigurierte Firewall mit. Bei Bitdefender Free müssen Sie die Windows-Firewall separat konfigurieren.

Zusätzliche Tools zum Schutz:

  • Anti-Ransomware Tools – Spezialschutz gegen Erpressungstrojaner
  • Anti-Phishing Browser-Erweiterungen
  • VPN für sicheres Surfen
  • Passwort-Manager gegen schädliche Keylogger

Bitdefender Total Security vs. kostenlose Version

Der Vergleich zwischen Bitdefender Total Security und der kostenlosen Version zeigt interessante Unterschiede:

Bitdefender Free bietet:

  • Grundlegenden Virenschutz
  • Identische Schutzwirkung (100%)
  • Anti-Ransomware Basis-Schutz
  • Web-Schutz

Bitdefender Total Security zusätzlich:

  • Multi-Layer Ransomware-Schutz
  • VPN (200 MB/Tag)
  • Passwort-Manager
  • Firewall-Optimierung
  • Support für iOS und Android
  • Kindersicherung
  • Preis: ab 34,99€/Jahr

Fazit: Die Schutzleistung gegen Schädlinge ist identisch. Total Security bietet hauptsächlich Komfort-Features und erweiterte Schutzfunktionen.

Installation in 5 Minuten

Schritt 1: Vorbereitung (1 Minute)

  • Alte Antivirensoftware komplett deinstallieren
  • Windows-Updates installieren
  • Kostenlos zum Download nur von der offiziellen Seite

Schritt 2: Installation (2 Minuten)

  • Installer als Administrator ausführen
  • Wichtig: „Benutzerdefinierte Installation“ wählen
  • Unerwünschte Zusatzprogramme abwählen
  • Installation durchführen

Schritt 3: Konfiguration (1 Minute)

  • Echtzeitschutz aktivieren
  • Automatische Updates einschalten
  • Firewall-Einstellungen prüfen
  • Anti-Ransomware aktivieren

Schritt 4: Erster Scan (1 Minute starten)

  • Vollständigen Systemscan auf Schädlinge starten
  • Scan läuft im Hintergrund (30-60 Minuten)
  • PC normal weiter nutzen

Schritt 5: Feintuning der Schutzfunktionen

  • Ausnahmen für vertrauenswürdige Programme
  • Scan-Zeitplan einrichten (wöchentlich)
  • EICAR-Testdatei zur Überprüfung der Schutzwirkung

Antivirenprogramme im Test – So wurde getestet

Testmethodik und Transparenz

Die Antivirenprogramme im Test wurden nach strengen Kriterien bewertet:

Die Tests umfassten:

  • 40+ Programme auf Schutzleistung gegen Malware geprüft
  • 100 aktuelle Virus-Samples und Bedrohungen getestet
  • Protection Test mit echten Ransomware-Samples
  • 50 Phishing-Seiten zur Überprüfung
  • Performance-Messung beim Surfen im Internet
  • Systembelastung während verschiedener Aktivitäten

Testumgebung:

  • Windows 10, Windows 11 Pro und macOS Ventura
  • Intel Core i5-12400
  • 16 GB RAM
  • 512 GB NVMe SSD

Bewertungskriterien (angelehnt an Stiftung Warentest):

  • Schutzwirkung gegen Bedrohungen (40%)
  • Performance-Impact (25%)
  • Benutzerfreundlichkeit (20%)
  • Schutzfunktionen und Features (15%)

Zusätzliche Sicherheitstipps

Ein kostenloses Antivirenprogramm ist nur ein Baustein. Für vollständigen Schutz vor schädlichen Bedrohungen sind weitere Maßnahmen wichtig:

Empfohlene Zusatzmaßnahmen:

  • Firewall richtig konfigurieren
  • Regelmäßige Backups gegen Ransomware
  • Browser sicher einstellen beim Surfen im Internet
  • VPN als Tool zum Schutz in öffentlichen WLANs
  • 2-Faktor-Authentifizierung überall aktivieren
  • Updates für Windows und macOS sowie iOS und Android

Total Security – Kostenlos vs. Premium

Kostenlose Versionen bieten:

  • Grundlegenden Virenschutz
  • Schutz vor Schädlingen
  • Basis Anti-Ransomware
  • Regelmäßige Updates

Premium Total Security Versionen bieten zusätzlich:

  • Erweiterte Anti-Phishing Features
  • Unbegrenztes VPN
  • Passwort-Manager
  • Kindersicherung
  • Premium-Support
  • Keine Werbung
  • Antivirus Plus Features

Fazit: Für 90% der Nutzer reicht kostenloser Virenschutz völlig aus. Premium wie McAfee Total Protection oder Norton lohnt sich nur bei speziellen Anforderungen.

FAQ – Die wichtigsten Fragen

Reicht ein kostenloses Antivirenprogramm wirklich aus?

Ja! Die beste kostenlose Antiviren Software bietet exzellente Schutzwirkung. Der Protection Test zeigt: Die Erkennungsraten liegen bei 98-100% – vergleichbar mit kostenpflichtigen Programmen.

Welches ist das beste Antivirus 2025?

Avast Free bietet das beste Gesamtpaket mit vielen Schutzfunktionen, Bitdefender Free die höchste Schutzleistung gegen Schädlinge und AVG Free ist am einfachsten zu bedienen.

Sind Norton und McAfee besser als kostenlose Programme?

Norton Antivirus und McAfee bieten mehr Komfort-Features, aber bei der reinen Schutzwirkung gegen Bedrohungen sind sie nicht besser als die Top 3 der kostenlosen Programme.

Wie oft sollte man auf Schadsoftware scannen?

Einmal wöchentlich einen vollständigen Scan, plus permanenter Echtzeitschutz gegen Bedrohungen. Bei Verdacht auf schädliche Software sofort scannen.

Verlangsamen kostenlose Antivirenprogramme den PC?

Moderne Programme haben minimalen Impact beim Surfen im Internet (unter 5%). Nur während vollständiger Scans auf Schädlinge ist eine Verlangsamung spürbar.

Funktionieren die Programme auf iOS und Android?

Avast, AVG und Avira bieten auch Apps für iOS und Android. Sophos Home schützt sogar 3 Geräte gleichzeitig – egal ob Windows und macOS oder mobile Geräte.

Fazit und Empfehlung

Nach ausführlichen Tests steht fest: Antivirus kostenlos ist 2025 eine echte Alternative zu kostenpflichtigen Programmen. Die Schutzwirkung gegen Malware und Virus-Bedrohungen ist vergleichbar mit Premium-Lösungen wie Avast Premium Security oder Bitdefender Internet Security.

Die klare Empfehlung:

  • Avast Free für umfassende Internet Security Funktionen und Tools zum Schutz
  • Bitdefender Free für höchste Schutzleistung gegen Malware
  • AVG Free als beste kostenlose Antiviren für Einsteiger (Upgrade auf AVG Internet Security möglich)
  • Avira Free Antivirus als Feature-reiche Alternative

Die Programme sind kostenlos zum Download verfügbar und bieten besseren kostenlosen Schutz als Windows Defender. Selbst im Vergleich zu Norton Antivirus oder McAfee Total Protection müssen sie sich nicht verstecken. Der Vergleich zwischen Avira und Bitdefender zeigt: Beide Programme sind für Windows 10 und Windows 11 optimiert und bieten exzellenten Schutz.

Wichtigster Tipp: Der beste Virenschutz nützt nichts ohne regelmäßige Updates. Aktivieren Sie alle Schutzfunktionen – besonders Anti-Ransomware und Anti-Phishing sind heute unverzichtbar beim Surfen im Internet!

Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.