Der moderne Lebensstil hängt stark vom Internet ab, und wir möchten zu jeder Zeit und an jedem Ort mit dem Internet verbunden bleiben. Egal, ob wir unsere Lieblingssendungen auf Streaming-Plattformen wie Netflix ansehen oder Büroprojekte online durchführen oder abgeben wollen, wir können uns ein Leben ohne eine gute Internetverbindung nicht mehr vorstellen.
Manchmal verreisen wir oder verlassen unser Zuhause, sodass wir keinen Zugang zu unserem WLAN haben. Das Erste, was wir tun, wenn wir unser Haus verlassen, ist nach einer schnellen WLAN-Verbindung zu suchen. Restaurants, Cafés, Bahnhöfe, Flughafen-Lounges und andere öffentliche Plätze bieten Kunden oder Reisenden oft kostenloses Internet an.
Obwohl es völlig in Ordnung ist, sich mit diesen WLAN-Netzwerken zu verbinden, müssen Sie einige Sicherheitsprüfungen durchführen oder Apps verwenden, mit denen Sie sich sicher mit diesen Netzwerken verbinden können. In diesem Blog-Beitrag geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie sich mithilfe eines Hotspots schnell mit kostenlosen WLAN-Netzwerken verbinden und ohne großen Aufwand kostenloses Internet finden können.
Leitfaden für Hotspots und kostenloses WLAN
Auf der Suche nach kostenlosem WLAN müssen Sie ein paar Dinge über einen Hotspot lernen. Dieses Gerät hilft Ihnen, sich mit dem Netzwerk zu verbinden, vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Zugangsdaten. Sie können sogar die Hotspot-Funktion Ihres Telefons nutzen, um andere Geräte mit dem Netzwerk Ihres Telefons zu verbinden. Bitte überprüfen Sie jedoch erst, ob Ihr Smartphone oder Ihr Internet-Tarif die Hotspot-Funktion unterstützt.
Es gibt zwei Arten von Hotspots, mit denen Sie sich verbinden können: private und öffentliche.

Wie der Name schon sagt, ist ein privates WLAN-Netzwerk eines, das Sie mit der Hotspot-Funktion Ihres Smartphones erstellen können. Geräte wie Laptops, Desktops, Tablets, Smart-TVs und andere WLAN-fähige Geräte können sich über den Hotspot mit dem Netzwerk Ihres Telefons verbinden. Diese Art von WLAN-Netzwerk wird als privater Hotspot bezeichnet.
Behörden und Unternehmen richten oft ebenfalls einen öffentlichen Hotspot für Besucher, Reisende, Kunden und sogar Klienten ein, um einen Internetdienst anzubieten. Den Unterschied zwischen privatem Hotspot und öffentlichem WLAN erklären wir im Folgenden.
Weitere Dinge, die Sie beachten sollten
Ein Hotspot ist ein Gerät oder ein physischer Standort, der es anderen Geräten ermöglicht, sich mit dem Netzwerk zu verbinden, sofern sie über die richtigen Zugangsdaten verfügen. Im Gegensatz dazu ist WLAN die drahtlose Technologie, die Geräte zum Austausch von Informationen untereinander verwenden.
Das WLAN Ihres Hauses wird beispielsweise von allen Geräten wie Laptops, Desktops und Smartphones genutzt, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, das von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt wird. Außerdem müssen Sie ein starkes Passwort festlegen, das Ihr privates WLAN in ein sicheres Netzwerk verwandelt. Über einen öffentlichen Hotspot haben Sie jedoch keine Kontrolle.
Warum öffentliches WLAN gefährlich sein kann
Öffentliche Hotspots sind offene Netzwerke, mit denen sich jeder innerhalb der Reichweite verbinden kann. Genau deshalb gelten sie als ungesichert. Die größte Gefahr bei öffentlichem WLAN besteht darin, dass die Netzwerke möglicherweise nicht die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen verwenden. Eine weitere Gefahr ist, dass öffentliches WLAN möglicherweise nicht einmal ein Passwort verlangt. So kann jeder eine Verbindung herstellen, sogar bösartige Unternehmen, die die Anmeldedaten der Benutzer abfangen wollen.
Wenn Sie häufig öffentliche WLAN-Verbindungen nutzen, sollten Sie sich kostenlose VPN Apps herunterladen. Ein virtuelles privates Netzwerk schützt Ihre Verbindung, indem es den gesamten Datenverkehr verschlüsselt. Selbst wenn böswillige Benutzer im selben Netzwerk schnüffeln wollen, können sie also nicht sehen, was Sie tun. Stellen Sie also eine Verbindung zu VPN-Servern her, bevor Sie sich in WLAN-Netzwerke einwählen, insbesondere in solche, mit denen Sie nicht vertraut sind.
Vorbereitungen für die Nutzung von kostenlosem WLAN
Die Nutzung von öffentlichem WLAN ist ganz einfach: Sie müssen nur die WLAN-Funktion auf Ihrem Gerät einschalten und die gewünschte WLAN-Verbindung auswählen. In den meisten Fällen werden Sie sofort angemeldet, während Sie bei einigen kostenlosen WLAN-Netzwerken den Nutzungsbedingungen zustimmen müssen. Bei einigen kostenlosen WLAN-Netzwerken müssen Sie möglicherweise auch Ihre E-Mail oder andere Informationen angeben, um auf das Netzwerk zugreifen zu dürfen.
An Orten wie Bibliotheken, Restaurants, Cafés, Fitnessstudios, Geschäften usw. gibt es überwiegend kostenloses WLAN. Fühlen Sie sich manchmal aufgeschmissen, weil Sie weder ein Café noch einen Park sehen? Nun, Sie könnten WLAN-Finder-Apps ausprobieren.
Diese Anwendungen zeigen die Karte Ihrer Umgebung an und listen die Orte auf, die kostenlose öffentliche Hotspots oder WLAN anbieten. Außerdem können Sie die Anmeldeanforderungen und Bewertungen der öffentlichen Hotspots einsehen.
In einigen Cafés, Restaurants oder Geschäften müssen Sie sich mit einem Nutzernamen und einem Passwort anmelden, um sich mit dem gesicherten Netzwerk zu verbinden. Erkundigen Sie sich bei dem Manager oder der verantwortlichen Person nach den Zugangsvoraussetzungen.
Fazit
Unabhängig davon, wie Sie sich mit kostenlosem Internet verbinden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten schützen. Installieren Sie daher ein VPN, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server und Ihrem Gerät herstellt, während Sie das Internet über kostenlose öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen. Vergessen Sie auch nicht andere netzwerkbezogene Sicherheitsmaßnahmen. Schützen Sie unter anderem Ihr WLAN zu Hause, indem Sie eine angemessene Verschlüsselung verwenden und Firewalls aktivieren.