68% aller Windows 11 Nutzer haben Probleme mit Systemdateien. Diese Probleme führen oft zur Instabilität und Fehlern bei Ihrem Computer. Aber keine Sorge, sollten Sie auch davon betroffen sein, es gibt Lösungen, um Microsoft Windows 11 zu reparieren und die Datenintegrität, Systemstabilität zu verbessern und zu erhöhen.
Es gibt viele verschiedene Gründe für Schäden an Systemdateien bei Windows . Dazu gehören Malware, fehlerhafte Updates und falsches Herunterfahren. Windows 11 bietet Werkzeuge wie den System File Checker (SFC) beschädigte Dateien finden und repariert werden können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Systemdateiprüfung in Windows durchführen können, mit SFC, DISM, chkdsk und anderen Methoden Fehler beheben, um sein System wieder in Vordermann zu bringen.
Das Wichtigste in Kürze zu Thema Windows 11 reparieren
- SFC (System File Checker) erkennt und ersetzt beschädigte Systemdateien
- DISM (Deployment Image Servicing and Management) repariert den Komponentenspeicher
- Chkdsk behebt Dateisystemfehler auf Festplatten und SSDs
- Bei schwerwiegenden Schäden hilft oft nur eine Zurücksetzung von Windows 11
- Regelmäßige Updates und Scans beugen Problemen mit Systemdateien vor
Ursachen für beschädigte Systemdateien unter Windows 11
Beschädigte Systemdateien können viele Probleme verursachen. Dazu gehören häufige Systemabstürze und ein langsames System. Auch Schwierigkeiten beim Öffnen von Dateien und Ordnern sind möglich.
Viren und Malware als häufige Gründe
Viren und Malware sind oft die Ursache. Diese schädlichen Programme können die Systemdateien beschädigen.
Fehlerhafte Updates und Treiber
Fehlerhafte Updates und Treiber können ebenfalls Probleme verursachen. Wenn Updates nicht richtig installiert werden, kann das System lahmlegen.
Unsachgemäßes Herunterfahren des Systems
Unsachgemäßes Herunterfahren kann ebenfalls schaden. Stromausfälle oder manuelle Abschaltung ohne ordnungsgemäßes Herunterfahren sind Risiken. Der Computer kann nicht alle Prozesse beenden und Änderungen speichern.
Andere Ursachen sind Hardware-Probleme und unsicheres Entfernen von USB-Speichergeräten. Auch unsachgemäße Handhabung von Dateien kann schaden. Es ist wichtig, vorbeugend zu handeln. Dazu gehören regelmäßige Viren–Scans und vorsichtige Installation von Updates.
Erkennen von Problemen mit Systemdateien
Beschädigte Systemdateien können viele Probleme verursachen und konne beeinträchtigen die Leistung und Stabilität von Windows 11. Es ist wichtig, frühzeitig Anzeichen zu erkennen.
Typische Fehlermeldungen und Symptome
Bei beschädigten Systemdateien treten oft Fehlermeldungen auf. Zum Beispiel:
- „Die Datei xyz.dll wurde nicht gefunden“
- „Das Programm kann nicht gestartet werden, da xyz.dll auf dem Computer fehlt“
- „Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da eine Datei oder Assembly fehlt oder beschädigt ist“
Es gibt auch allgemeine Symptome. Dazu gehören häufige Systemabstürze und Leistungsprobleme. Auch eine verzögerte Reaktionszeit des Betriebssystems kann ein Hinweis sein.
„Eine frühzeitige Erkennung von Problemen mit Systemdateien ist der Schlüssel zu einer effizienten Fehlerbehebung und zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität.“
Reparieren von Systemdateien mit dem SFC-Tool
Das SFC-Tool hilft, systemfehler und Systemdateien zu reparieren. Mit den befehl sfc überprüft die Integrität der Windows-Systemdateien und repariert sie, wenn nötig.
Starten der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten
Um das SFC-Tool zu nutzen, starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Hier sind die Schritte:
- Geben Sie CMD in der Suchleiste ein
- Um das SFC-Tool zu starten, öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (Administrator).
- Geben Sie dann „sfc /scannow„ ein.
- Das Programm sucht nach fehlerhaften Dateien und repariert sie, wenn möglich.
- Bestätigen Sie in der Benutzerkontensteuerung mit „Ja“.

Ausführen des SFC-Befehls zur Reparatur beschädigter Dateien
Nachdem Sie die Eingabeaufforderung geöffnet haben, führen Sie den SFC-Befehl aus:
sfc /scannow
Dieser Befehl scannt alle geschützten Systemdateien. Wenn der vorgang abgeschlossen ist ersetzt beschädigte Dateien durch eine Kopie im Ordner %WinDir%\System32\dllcache. Der Scan kann einige Minuten dauern.
Nach dem Scan zeigt Windows eine Meldung an:
- „Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.“
- „Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen.“
- „Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert. Details sind in der CBS.Log %WinDir%\Logs\CBS\CBS.log enthalten.“
- „Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden, konnte aber einige davon nicht reparieren. Details sind in der CBS.Log %WinDir%\Logs\CBS\CBS.log enthalten.“
Befehl | Funktion |
---|---|
sfc /scannow | Sucht und repariert beschädigte oder fehlende Systemdateien |
dism /online /cleanup-image /restorehealth | Bezieht benötigte Dateien aus Windows Update zur Reparatur von Windows-Images |
Mit dem SFC-Tool können Benutzer Probleme mit Systemdateien lösen. So verbessern sie die Stabilität von Windows 11.
Es wird empfohlen Ihren Computer Regelmäßige zu Überprüfungen mit dem SFC-Tool vorzunehmen. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen und beheben..
Einsatz des DISM-Tools zur Reparatur von Windows 11
Das Deployment Image Servicing and Management (DISM) Tool hilft, den Komponentenspeicher unter Windows 11 zu überprüfen und zu reparieren. Es ist nützlich für Offline- und Online-Images. Außerdem bietet es viele Befehlsoptionen.
Das DISM-Tool kann oft beschädigte Systemdateien reparieren. Nach dem Ausführen von DISM und einem SFC-Scan können viele Systemdateien wiederhergestellt werden. Der SFC-Scan zeigt dann oft, dass keine Fehler mehr vorliegen.
Überprüfen und Reparieren des Komponentenspeichers mit DISM
Der Befehl „DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth„ prüft den Komponentenspeicher auf Schäden.
Es gibt Online- und Offline-Images. Für Online-Images ist „DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth“ zu verwenden. Offline-Images werden mit „DISM /Image:C:\offline /Cleanup-Image /RestoreHealth“ repariert.
Befehlsoptionen für DISM zur Fehlerbehebung
DISM bietet viele Befehle für die Wartung und Reparatur von Windows 11:
Befehl | Funktion |
---|---|
/ScanHealth | Überprüft den Komponentenspeicher auf Beschädigungen |
/CheckHealth | Bestätigt eine Beschädigung des Komponentenspeichers |
/RestoreHealth | Repariert beschädigte Images |
/Source | Gibt eine Reparaturquelle an |
/LimitAccess | Schränkt den Zugriff auf die angegebene Quelle ein |
/Cleanup-MountPoints | Bereinigt verwaiste Bereitstellungspunkte |
Manchmal findet der SFC-Scanner beschädigte Dateien, kann sie aber nicht reparieren. Dann muss man manuell eingreifen, um die Dateien zu ersetzen. Aber das DISM-Tool ist ein starkes Werkzeug, um Probleme mit Systemdateien zu lösen.
Windows 11 Reparieren mit Problembehandlung
- Windows 11 Einstellungen
Starten Sie die Windows 11 Einstellungen. Am besten mit der Tastenkombination Windows + I - Problembehandlung
Klicken Sie unter „System“ auf „Problembehandlung“.
- Andere Problembehandlungen
Die Problembehandlung startet, indem Sie auf „Andere Problembehandlungen“ klicken.
Beheben von Datenträgerfehlern mit der Datenträgerüberprüfung (chkdsk)
Die Datenträgerüberprüfung (chkdsk) hilft, Festplatten- und Dateisystemfehler unter Windows 11 zu beheben. Mit „chkdsk C: /f /r“ überprüfen und reparieren Sie Ihren Datenträger. So bleibt Ihr System stabil.
Chkdsk wurde mit Windows NT 3.1 eingeführt und unterstützt NTFS-Festplatten. Seit Windows XP gibt es auch eine grafische Oberfläche, die die Neuinstallation erleichtert. Doch diese bietet nur zwei Optionen von chkdsk.
- Automatische Behebung von Dateisystemfehlern (/f)
- Suche und Wiederherstellung beschädigter Sektoren (/r)
Chkdsk mit Reparaturoptionen kann Zeit brauchen. Das Laufwerk ist währenddessen nicht nutzbar. Mit /I und /C können Sie bestimmte Überprüfungen überspringen.
Die Ausführung von CHKDSK kann zwischen 20 Minuten und mehreren Stunden dauern, abhängig vom Alter und der Kapazität der Hardware.
Wichtige Dateien können nach chkdsk /r verloren gehen. Backups oder Fachleute können helfen, Daten wiederherzustellen.
Befehl | Beschreibung |
---|---|
chkdsk /f | Behebt strukturelle Probleme mit dem Dateisystem und Verzeichnis |
chkdsk /r | Findet beschädigte Sektoren und versucht, Daten wiederherzustellen |
chkdsk /x | Hebt die Einbindung eines Laufwerks auf, um es zu überprüfen und zu reparieren |
chkdsk /v | Zeigt während einer Überprüfung den Pfad und Namen aller Dateien an |
Regelmäßige Datenträgerüberprüfung ist wichtig. So finden Sie beschädigte Dateien und optimieren Ihr System. Ein langsamer PC kann auf eine volle Festplatte hinweisen. 15 bis 20% freier Speicherplatz sind ideal.
Manuelle Reparatur von Systemdateien
Manchmal muss man bei Windows 11 manuell eingreifen, wenn automatische Reparaturen scheitern. Dieser Prozess erfordert tiefes Wissen, aber er kann oft helfen, das System zu reparieren.
Identifizieren der beschädigten Dateien
Um Systemdateien manuell zu reparieren, muss man zuerst die beschädigten Dateien finden. Manchmal zeigt ein Fehlercode, dass etwas nicht stimmt. Dazu gehören:
- 0x80070002: ERROR_FILE_NOT_FOUND
- 0x8007000D: ERROR_INVALID_DATA
- 0x800736CC: ERROR_SXS_FILE_HASH_MISMATCH
- 0x80070057: ERROR_INVALID_PARAMETER
- 0x80092003: CRYPT_E_FILE_ERROR
Das DISM-Tool hilft dabei, die Probleme zu finden und zu beheben. Es prüft wichtige Orte auf Systemdateien und Registrierungen.
Systemdateien reparieren durch Zurücksetzen von Windows 11
Wenn alles nicht geholfen hat, bleibt Ihnen nichts andere üblich als Windows zurückzusetzen. Damit wird das Betriebssystem in einen früheren, funktionierenden Zustand zurückzusetzen.
Sichern wichtiger Daten vor dem Zurücksetzen
Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer wichtigsten Dateien wie Dokumente, Fotos, Videos und andere persönliche Daten erstellen.
Sie Haben die Möglichkeit diese Dateien auf eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder einen Cloud-Speicherdienst zu sichern. Laut Statistiken liegt die Erfolgsquote der Datenrettung bei 99,7%, wenn Sie ein zuverlässiges Tool verwenden, das über 1000 Dateitypen unterstützt.
Optionen beim Zurücksetzen: Dateien beibehalten oder entfernen
Wenn Sie bereit sind, Windows 11 zurückzusetzen, haben Sie zwei Möglichkeiten: „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“. Die erste Option behält Ihre persönlichen Dateien bei, entfernt jedoch Apps und Einstellungen. Die zweite Option löscht alle Dateien, Apps und Einstellungen und setzt das System auf den Werkszustand zurück. Hier ein Vergleich der beiden Optionen:
Option | Beschreibung | Empfohlen für |
---|---|---|
Meine Dateien behalten | Behält persönliche Dateien, entfernt Apps und Einstellungen | Behebung von Softwareproblemen ohne Datenverlust |
Alles entfernen | Löscht alle Dateien, Apps und Einstellungen | Schwerwiegende Probleme oder Verkauf des Geräts |
.
Reparatur im abgesicherten Modus durchführen
Wenn Windows 11 nicht automatisch Reparaturen durchführt, kann ein Start im abgesicherten Modus helfen. Dieser Modus lädt nur die nötigsten Treiber und Dienste. So werden mögliche Fehlerquellen ausgeschlossen.
Windows kann oft kleine Fehler automatisch beheben. Aber manchmal braucht man den abgesicherten Modus. Besonders Nutzer von Marken wie HP, Lenovo, Dell, Asus und Acer haben oft Probleme.
Im abgesicherten Modus können Sie Systemdateien reparieren und die Stabilität verbessern:
- Überprüfen Sie Geräte auf Kompatibilität und entfernen Sie sie vorübergehend
- Führen Sie eine Überprüfung der Systemdateien und CHKDSK-Datenträger durch
- Reparieren Sie den Master Boot Record (MBR) und erstellen Sie den Boot Configuration Data (BCD) neu
- Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch, sofern zuvor ein Wiederherstellungspunkt erstellt wurde
- Stellen Sie die Windows-Registrierung wieder her, um Fehler zu beheben
Der abgesicherte Modus hilft auch bei der Deinstallation von Treibern und der Wiederherstellung von Updates. Er kann Viren entfernen. So beheben Sie häufige Probleme wie beschädigte Dateien oder Registrierungsfehler.
Ein Neustart im abgesicherten Modus kann oft Probleme lösen, besonders wenn die automatische Reparatur scheitert.
Für mehr Informationen und Anleitungen zur Fehlerbehebung mit Windows-Bordmitteln, besuchen Sie unseren Artikel. Mit den richtigen Schritten und Geduld können Sie Ihr System stabil machen, ohne es neu zu installieren.
Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Systemdateiproblemen
Um Ihr Windows 11-System gesund zu halten, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen treffen. Regelmäßige Updates und Scans helfen, Probleme früh zu erkennen. Ein ordnungsgemäßes Herunterfahren des Systems schützt vor Fehlern.
Windows 10 hat Tools zur Systemreparatur. Aber Hardware-Konfigurationen und Kompatibilitätsprobleme können Schwierigkeiten verursachen. Hier sind Schritte, um Ihr System zu schützen:
Regelmäßige Updates und Scans durchführen
Halten Sie Ihr System immer auf dem neuesten Stand. Regelmäßige Updates beheben Probleme und schließen Sicherheitslücken. Führen Sie auch Malware-Scans regelmäßig durch, um Ihr System zu überprüfen.
Vorsicht beim Installieren von Software und Treibern
Bi der Installation von Software und Treibern ist Vorsicht geboten. Laden Sie z.B. die Treiber nur vertrauenswürdige Quellen herunter.
Ordnungsgemäßes Herunterfahren des Systems
Vermeiden Sie unsachgemäße Herunterfahren Ihres Systems. Wählen Sie immer den korrekten Weg über das Start-Menü. So beenden Sie Prozesse ordnungsgemäß und speichern Daten.
Durch diese Maßnahmen können Sie Systemdateiprobleme unter Windows 11 vermeiden. Bleiben Sie wachsam und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch. So bleibt Ihr System leistungsfähig und stabil.
Professionelle Hilfe bei schwerwiegenden Problemen mit Systemdateien
Wenn schwerwiegende Probleme mit Systemdateien auftreten, die sich nicht lösen lassen, ist professionelle Hilfe wichtig. IT-Experten haben spezielle Werkzeuge und Wissen. Sie können komplexe Probleme lösen und Datenverlust verhindern.
Zu den häufigsten Anzeichen für Probleme zählen:
- Logikfehler: Dateien können nicht geöffnet werden (25%), Fehlermeldungen beim Zugriff auf die Festplatte (20%), plötzlicher Verlust von Dateien oder Ordnern (15%)
- Mechanische Fehler: Laute und ungewöhnliche Geräusche der Festplatte (10%), periodisches „Klicken“ oder „Rattern“ der Festplatte (5%)
- Elektronische Fehler: Stromausfälle und Unterbrechungen (8%), Festplatte wird nicht erkannt oder gibt keinen Ton von sich (7%)
Wann ist es ratsam, einen Experten zu konsultieren?
Wenn Sie Symptome Wenn Sie die oben genannten Probleme sehen und keine Lösung finden, sollten Sie einen IT-Experten konsultieren oder Windows 11 reparieren ohne Datenverlust. Er kann eine professionelle Diagnose machen und spezielle Reparaturtools verwenden, um die Systemdateien zu reparieren.
In einer Testreihe wurden 10 Dateireparatursoftware-Lösungen getestet. 5 Tools wurden als besonders gut für die Reparatur von Systemdateien unter Windows und auf externen Datenträgern empfohlen.
Möglichkeiten zur Datenrettung bei Datenverlust
Bei Datenverlust gibt es professionelle Datenrettungsmöglichkeiten. Spezialisierte Dienstleister haben Reinraumlabore und fortschrittliche Software. Sie können Daten von beschädigten Festplatten oder SSDs wiederherstellen.
Tool | Unterstützte Dateitypen | Hauptfunktionen | Bewertung |
---|---|---|---|
Recuva | Bilder, Musik, Dokumente, Videos, komprimierte Dateien, E-Mails | Wiederherstellung und Reparatur | 4.5/5 |
Stellar Phoenix Video Repair | MP4, MOV, AVI, MKV | Reparatur mehrerer Videos in Stapeln, kostenlose Vorschau | 4.7/5 |
File Repair | Bilder, PDF, Office-Dokumente, E-Mails, Datenbanken | Kompatibel mit Computer, SD-Karten, iPhones, Android-Smartphones | 4.6/5 |
Vertrauen Sie bei schwerwiegenden Problemen mit Systemdateien auf IT-Profis. Nutzen Sie professionelle Datenrettung bei Datenverlust. So können Sie Ihre Daten schützen und Ihr System stabil machen.
Fazit
Die Reparatur von beschädigten Systemdateien sorgt dafür das Windows 11 stabil und leistungsfähig zu halten. Tools wie System File Checker (SFC), Deployment Image Service and Management Tool (DISM) und Datenträgerüberprüfung (chkdsk) helfen dabei. tool zur reparatur und ersetzen fehlerhafte oder fehlende Dateien und schützen das System.
Um Probleme zu vermeiden, sollten Updates regelmäßig gemacht und Viren-Scans durchgeführt werden.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 116,28 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 146,88 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] | 47,60 EUR | Bei Amazon kaufen |