Tech Week Amazon

Wenn unter Windows 10 oder Windows 11 wichtige Dateien verschwunden sind – etwa nach einem versehentlichen Löschen, dem Formatieren eines Laufwerks oder dem Leeren des Papierkorbs – bietet Microsoft mit Windows File Recovery ein leistungsstarkes, kostenloses Werkzeug zur Wiederherstellung von Daten.

Das Programm arbeitet über die Eingabeaufforderung (CMD) und kann gelöschte Dateien von internen Festplatten, SSDs, USB-Sticks und Speicherkarten wiederherstellen.

pCloud Lifetime

Warum sollten Sie Windows File Recovery verwenden?

Windows File Recovery unterstützt mehrere Dateisysteme, darunter:

  • NTFS
  • FAT
  • exFAT

Damit eignet sich das Tool für nahezu alle üblichen Datenträger. Außerdem:

  • Sie können gezielt nach bestimmten Dateitypen suchen (z. B. Bilder, Videos, Office-Dokumente).
  • Wiederhergestellte Dateien werden immer auf einem anderen Laufwerk abgespeichert, um eine Überschreibung zu vermeiden.
  • Mit dem richtigen Modus lassen sich sogar Dateien wiederfinden, die durch Formatierung oder Beschädigung verloren gegangen sind.

Welchen Modus sollten Sie wählen?

Windows File Recovery bietet zwei Hauptmodi:

SituationEmpfohlener Modus
Kürzlich gelöschte Dateien auf NTFS/regular (schneller Scan)
Formatierte, beschädigte oder ältere Daten/extensive (tiefer, gründlicher Scan)

Für Laufwerke mit FAT oder exFAT ist der Extensive-Modus immer die bessere Wahl.


So verwenden Sie Windows File Recovery – Schritt für Schritt

1. Installation und Vorbereitung

Windows File Recovery
  1. Laden Sie Windows File Recovery über den Microsoft Store herunter.
  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator.

2. Grundsyntax des Befehls

winfr <Quell-Laufwerk>: <Ziel-Laufwerk>: /Modus /Schalter

Wichtig:
Quell- und Ziellaufwerk dürfen nicht identisch sein, damit gelöschte Dateien nicht überschrieben werden.


3. Beispiele für Wiederherstellungsbefehle

Bilder wiederherstellen (JPG):

winfr E: D:\Recovery /regular /n *.jpg

Word-Dokumente zurückholen (.docx):

winfr C: D:\Recovery /regular /n *.docx

Tiefenscan nach Dateien mit dem Namen „invoice“:

winfr E: D:\Recovery /extensive /n *invoice*

4. Scan starten

  • Nach Eingabe des Befehls werden Sie mit
    „Proceed? (Y/N)“
    gefragt. Bestätigen Sie mit Y.
  • Der Scan kann – je nach Größe des Laufwerks – mehrere Minuten dauern.
  • Mit Strg + C können Sie den Vorgang abbrechen.
Geloeschte Datei mit Windows File Recovery wiederherstellen

5. Ergebnisse auswerten

Nach Abschluss finden Sie die wiederhergestellten Dateien im automatisch erstellten Ordner:

Recovery_<Datum>

Bei tiefen Scans können Dateien umbenannt sein – prüfen Sie den Ordner gründlich.


Typische Probleme und Lösungen

Keine Dateien gefunden?

  • Wechseln Sie in den Extensive-Modus.
  • Verwenden Sie Filter wie /n, um präziser zu suchen.

Ziel-Laufwerk ist voll

  • Wählen Sie ein Laufwerk mit ausreichend Speicherplatz.

Scan dauert sehr lange

  • Dies ist normal bei fragmentierten oder großen Laufwerken.
  • Lassen Sie währenddessen keine Programme auf dem Quelllaufwerk laufen.

Vorgang bricht ab

  • Starten Sie CMD als Administrator.
  • Überprüfen Sie Pfade, Schalter und Schreibrechte.

Wenn Ihnen die Eingabeaufforderung zu technisch ist

Es gibt komfortablere Alternativen:

  • WinfrGUI (grafische Oberfläche für Windows File Recovery)
  • Recuva
  • EaseUS Data Recovery Wizard
  • Disk Drill

Einige davon sind kostenpflichtig, bieten aber eine einfachere Bedienung.


Tipps für die beste Wiederherstellungsquote

✔ Handeln Sie sofort, bevor Daten überschrieben werden.
✔ Prüfen Sie zuerst den Papierkorb.
✔ Nutzen Sie regelmäßige Backups, um zukünftige Datenverluste zu vermeiden.


Alternativen ohne Kommandozeile

Wenn Sie lieber mit grafischen Oberflächen arbeiten, eignen sich:

  • WinfrGUI (grafische Version von Windows File Recovery)
  • Recuva
  • EaseUS Data Recovery Wizard
  • Disk Drill

Diese Tools bieten oft komfortablere Bedienung, erledigen jedoch Ähnliches.


Wichtige Tipps für höhere Erfolgschancen

  • Handeln Sie sofort: Jede Minute erhöht das Risiko von Überschreibungen.
  • Papierkorb prüfen, bevor Sie Recovery-Tools starten.
  • Automatische Backups einrichten, um zukünftige Datenverluste zu vermeiden.

FAQ

Wie kann ich mit Windows File Recovery gelöschte Dateien wiederherstellen?

Sie installieren das Tool aus dem Microsoft Store, öffnen die CMD als Administrator und führen den Befehl winfr Quelle Ziel /Modus /n Filter aus.

Ist Windows File Recovery kostenlos?

Ja, das Tool ist komplett kostenlos und direkt von Microsoft.

Welche Dateien kann Windows File Recovery wiederherstellen?

Fotos, Office-Dokumente, Videos, Musikdateien, PDFs, ZIP-Dateien und viele weitere Formate.

Wann sollte ich den extensive-Modus benutzen?

Wenn die Daten auf alten, beschädigten oder formatierten Datenträgern lagen oder der regular-Modus nichts findet.

Kann ich Dateien vom gleichen Laufwerk wiederherstellen?

Nein, Quelle und Ziel müssen unterschiedliche Laufwerke sein.

Fazit

Mit Windows File Recovery stellt Microsoft ein zuverlässiges und kostenloses Werkzeug bereit, das gelöschte Dateien unter Windows effektiv wiederherstellen kann. Entscheidend für den Erfolg sind:

  • der richtige Modus,
  • eine klare und gezielte Suche,
  • sowie ein getrenntes Ziel-Laufwerk.

Wenn Sie eine einfache Bedienung bevorzugen, bieten grafische Alternativen eine gute Ergänzung.

Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.

X