Tech Week Amazon

Was ist pCloud? pCloud ist ein Schweizer Cloud-Speicher-Anbieter, der seit 2013 lebenslange Speicherpläne ohne monatliche Gebühren anbietet. Mit Preisen ab 199€ für 500GB Lifetime-Speicher und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist es eine Alternative zu Google Drive und Dropbox.

Der Schweizer Cloud-Speicher Anbieter pCloud bietet seit 11 Jahren lebenslangen Speicherplatz. Im Gegensatz zu Google Drive oder Dropbox zahlt man nur einmal. Mit bis zu 37% Rabatt auf Lifetime-Tarife und unbegrenzten Datentransfergeschwindigkeiten ist pCloud einzigartig.

pCloud arbeitet mit Windows, Linux, MacOS, Android und iOS zusammen. So können Nutzer ihre Dateien und Ordner einfach auf allen Geräten synchronisieren. Sie können auch Backups von Google Drive, OneDrive, Dropbox und Google Photos erstellen, um ihre Daten zu sichern.

pCloud legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Mit dem pCloud Encryption Dienst und ISO-zertifizierten Rechenzentren sind Ihre Dateien sicher. Der Crypto Folder bietet zusätzliche Datensicherung für sensible Informationen. pCloud gibt an, dass weder pCloud noch Behörden Zugriff auf verschlüsselte Dateien haben.

pCloud im Test

 

Wichtige Fakten:

  • pCloud bietet lebenslange Lizenzen für Cloud-Speicher zu attraktiven Preisen an
  • Unbegrenzte Datentransfergeschwindigkeiten und Dateigrößen erleichtern die Nutzung
  • Integration mit gängigen Betriebssystemen und Backups von Drittanbietern möglich
  • Hohe Sicherheitsstandards durch Verschlüsselung und zertifizierte Rechenzentren
  • Zusätzliche Dienste wie Extended File History und Password Manager mit Lifetime-Optionen verfügbar
  • Sie erhalten 30 Tage Papierkorb-Verlauf wo Sie Ihre Daten ganz einfach wiederherstellen können.

Was ist pCloud und wie funktioniert der Cloud-Speicher?

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Einmalige Zahlung statt Abo (ab 199€)
  • Unbegrenzte Dateigröße beim Upload
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügbar
  • Keine Upload-/Download-Limits

pCloud wurde 2013 in der Schweiz gegründet und ist sehr beliebt im deutschsprachigen Raum. Nutzer können ihre Dateien sicher speichern und von überall aus darauf zugreifen. Das Unternehmen hinter pCloud legt großen Wert auf Datensicherheit.

 Zu den Aufgaben des Anbieters gehört die Synchronisation von Daten mit vielen verschiedenen Geräten (Desktop PC oder Smartphone) und natürlich das Teilen von Dateien und Ordnern. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die zusätzliche Sicherheit bietet.

Die Funktionen von pCloud sind vielfältig. Dazu gehören die Synchronisation von Daten, das Teilen von Dateien und Ordnern. Auch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sorgt für maximale Sicherheit.

Wie speichert man Dateien in der Cloud bei pCloud?

Die Speicherung von Dateien in der Cloud mit pCloud sehr einfach. Nutzer können ihre Daten per Drag-and-Drop hochladen oder sie direkt in der Web-Oberfläche oder der App auswählen.

Die Daten werden dann auf den Servern von pCloud nämlich gespeichert, daraufhin hin sind die dann von jedem Gerät aus abrufbar. 

pCloud im Test datei hochladen

Die Daten, die Sie auf der Cloud hochladen, werden durch eine AES-256-Bit-Verschlüsselung geschützt. Das bietet zusätzliche Sicherheit, damit die unterwegs nicht abgefangen werden.

Eine weitere praktische Funktion ist die automatische Uplaod Funktion. Damit werden die Daten automatisch in die Cloud hochgeladen. Sie braucht sich nichts zu kümmern. Einmal aktiviert und Ihre Daten werden in der Cloud hochgeladen.

Was sind die Vorteile von pCloud im Vergleich zu OneDrive, Dropbox und Google Drive?

pCloud hat einige Vorteile gegenüber anderen Cloud-Speicher-Diensten. Es gibt etwa keine Begrenzung der Dateigröße beim Upload. Auch die Up- und Download Geschwindigkeit ist unbegrenzt.

pCloud legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Mit pCloud Crypto direkt in der Cloud gibt es eine zusätzliche clientseitige Verschlüsselung. Eine lebenslange Lizenz ist auch verfügbar, ohne ein Abo abzuschließen. Ein weiterer Vorteil von pCloud ist die Möglichkeit zur einmaligen Zahlung.

FunktionenpCloudGoogle DriveDropbox
Unbegrenzte Dateigröße
Unbegrenzte Up-/Download-Geschwindigkeit
Clientseitige Verschlüsselung
Lebenslange Lizenz

Welche Funktionalitäten bietet pCloud für Android und iOS?

pCloud bietet Apps für Android und iOS. Diese Apps können alle Funktionen des Cloud-Speichers nutzen.

Sie können vom Smartphone her Daten und Order sicher in der Cloud hochladen.

Fotos und Videos können direkt aus der App in der Cloud gesichert werden. Die Apps sind einfach zu bedienen und haben eine übersichtliche Oberfläche.

Neben synchronisierten Ordnern, Dateien oder Photos zu sichern, bietet pCloud ebenfalls eine automatische Backup-Funktion.

Wie sieht die Preisgestaltung bei pCloud aus?

pcloud preis

pCloud hat viele Pläne für verschiedene Bedürfnisse und Budgets.  Sie können verschiedene Pakete wählen, für alles gibt es, was dabei. Pakete mit begrenztem Speicher und Premium-Pakete mit mehr Speicher und natürlichen mehr Funktionen.

Jährlichen Plan

Jährlichen PlanZahlungsartPreis (vor Rabatt)Preis (nach Rabatt)SpeicherplatzFreigegebener Link-TrafficRabatt
Premium 500 GBJährlich59,88 EUR49,99 EUR500 GB500 GB-17%
Premium Plus 2 TBJährlich119,88 EUR99,99 EUR2 TB2 TB-17%
Jährlichen Plan

Was kostet der lebenslange Speicherplatz bei pCloud?

Interessant macht pCloud das Angebot, in dem es für ganzen leben Speicherplatz für eine einmalige Zahlung anbietet. Der Preis für 500 GB Speicherplatz startet bei 199 €. Für mehr Speicher gibt es den 2-TB-Lifetime-Plan* für 399 €. Manchmal gibt es Rabatte von bis zu 33% auf den 2 TB Speicher Plan. pCloud bietet ebenfalls eine 1 TB Option für Nutzer mit mittlerem Speicherbedarf.

Lifetime Plan

Lifetime
Plan
ZahlungsartPreis (vor Rabatt)Preis (nach Rabatt)SpeicherplatzFreigegebener Link-TrafficRabatt
Premium 500 GBLifetime299 EUR199 EUR500 GB500 GB-33%
Premium Plus 2 TBLifetime599 EUR399 EUR2 TB2 TB-37%
Ultra 10 TBLifetime1890 EUR1190 EUR10 TB2 TB-37%
Lifetime Plan

Welche Unterschiede gibt es zwischen pCloud Premium und der kostenlosen Version?

pCloud Premium hat mehr Funktionen und Speicher als die kostenlose Version. Die kostenlose Version bietet bis zu 10 GB Speicher. Premium bietet 500 GB und Premium Plus 2 TB Speicherplatz. Premium-Nutzer bekommen auch bessere Sicherheit und schnelleres Synchronisieren.

MerkmalpCloud KostenlospCloud Premium
Speicherplatzbis zu 10 GB500 GB – 2 TB – 10 TB
Erweiterte SicherheitNeinJa
Passwortschutz für DateienNeinJa
Verbesserte SynchronisationNeinJa

Wie funktioniert die einmalige Zahlung für pCloud?

Die einmalige Zahlung für pCloud Lifetime-Pläne kann man einfach per Überweisung, Kreditkarte oder PayPal machen. Nach der Zahlung hat man dauerhaft Zugriff auf den Speicher und Funktionen. Das ist besser als Abo-Modelle, die jährlich ähnlich viel kosten. Benötigen Sie weitere Informationen dazu, besuchen Sie die Webseite von pCloud.

„pCloud überzeugt mit seiner flexiblen Preisgestaltung, die sowohl kostenlose Optionen als auch Lifetime-Pläne für Power-Nutzer bietet. Die einmalige Zahlung für lebenslangen Speicherplatz ist besonders attraktiv.“

Welche Erfahrungen haben Nutzer mit pCloud gemacht?

Viele Nutzer finden pCloud zuverlässig und sicher. Sie loben den fairen Preis, besonders die lebenslange Lizenz. Das hilft, langfristig Geld zu sparen und viel Speicherplatz zu nutzen.

Der hohe Datenschutz durch Verschlüsselung ist ein großer Pluspunkt. Mit pCloud Crypto können sensible Daten extra geschützt werden. So haben weder pCloud noch Behörden Zugriff darauf.

Wie schneidet pCloud im Vergleich zu anderen Cloud-Diensten ab?

Im Vergleich zu Google Drive und Dropbox punktet pCloud oft. Die Preise sind günstiger, der Funktionsumfang größer und die Sicherheit höher. Auch in Download und Übertragungsgeschwindigkeit sowie Benutzerfreundlichkeit überzeugt pCloud.

KriteriumpCloudGoogle DriveDropbox
Preis pro TBab 2€/Monatab 10€/Monatab 10€/Monat
VerschlüsselungEnde-zu-Ende (optional)ServerseitigServerseitig
OberflächeÜbersichtlich & intuitivFokus auf Google-DiensteEinfach, aber etwas veraltet

Wie sicher ist pCloud und welche Verschlüsselungsfunktionen gibt es?

pCloud legt großen Wert auf die Sicherheit der Daten seiner Nutzer. Über 16 Millionen Kunden weltweit vertrauen dem Schweizer Unternehmen ihre Daten. pCloud nutzt moderne Verschlüsselungstechnologien, um hohe Sicherheitsstandards zu erreichen.

Was ist pCloud Crypto und wie funktioniert die Verschlüsselung?

pCloud Crypto bietet eine clientseitige Verschlüsselung. Nutzer können sensible Daten in einem geschützten Ordner speichern. Dieser Ordner ist mit einem individuellen Passwort gesichert. Die sogenannte pCloud Zero-Knowledge-Verschlüsselung sorgt dafür, dass pCloud keinen Zugriff auf die Daten hat.

Die Zero-Knowledge-Verschlüsselung sorgt dafür, dass pCloud keinen Zugriff auf die Daten hat. Der Verschlüsselungsschlüssel, der Crypto-Pass, ist nur dem Benutzer bekannt. So können verschlüsselte Dateien sicher extern gespeichert werden. Somit legt pcloud einen Sicherheitsmaßstab.

pCloud Encryption

Wie sicher sind die Daten auf den Servern von pCloud?

Die Daten der Nutzer sind auch auf den Servern von pCloud sicher. pCloud nutzt AES-256 Datenverschlüsselung und speichert die Daten in ISO 27001 zertifizierten Rechenzentren in der EU. Beim Übertragen werden die Daten mit TLS/SSL-Verschlüsselung geschützt.

Regelmäßige Sicherheitsaudits stellen sicher, dass die hohen Standards eingehalten werden.

Wie schützt pCloud die Privatsphäre der Nutzer?

pcloud Cloudspeicher Dienst

Sicherheit setzt pcloud als erste Priorität. Als Schweizer Unternehmen unterliegt pCloud strengen Datenschutzgesetzen. pCloud erfüllt auch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nutzer können wählen, ob ihre Daten in der EU (Luxemburg) oder den USA (Texas) gespeichert werden.

Die Möglichkeit, sensible Daten in pCloud-Crypto zu speichern, bietet zusätzlichen Schutz. Verschlüsselte Dateien verlassen nie die Geräte des Benutzers. Sie können nur mit dem individuellen Crypto Pass entschlüsselt werden.

Zusammenfassend bietet pCloud hohe Sicherheitsstandards. Nutzer können sich sicher sein, dass ihre Daten in der Cloud geschützt sind und ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. pCloud ist ein sicherer Cloud-Anbieter.

Wie einfach ist es, Dateien und Ordner mit pCloud zu synchronisieren?

pCloud macht es einfach, Dateien und Ordner zu synchronisieren. Man kann auf Dateien zugreifen, egal wo man ist. Die Apps für Windows, macOS, Linux, Android und iOS sind leicht zu bedienen.

Die Offline-Funktion hält markierte Ordner auch ohne Internet bereit. So hat man immer Zugriff auf wichtige Dateien. pCloud setzt auf Benutzerfreundlichkeit, um den Sync-Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Wie funktioniert die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten?

Bei pCloud synchronisiert man Geräte schnell und einfach. Die LAN-Sync-Funktion macht Daten im Netzwerk schnell übertragbar. So wird die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich höher.

pCloud kann als virtuelles Laufwerk eingebunden werden. So greifen auch Backup-Programme direkt darauf zu. Alle Änderungen werden automatisch auf allen Geräten gespeichert.

Welche Apps sind verfügbar, um pCloud effizient zu nutzen?

pCloud hat viele Apps für effizientes Arbeiten im Cloud-Speicher:

  • pCloud Drive: Die Desktop-App für Windows, macOS und Linux macht die Cloud wie ein Laufwerk zugänglich.
  • pCloud Mobile: Die mobilen Apps für Android und iOS ermöglichen Zugriff auf Dateien unterwegs. Man kann auch Fotos und Videos direkt hochladen.
  • pCloud Save: Mit dieser Funktion können Dateien direkt aus dem Internet in pCloud gespeichert werden.
  • pCloud Backup: Diese Funktion sichert ausgewählte Ordner automatisch in der Cloud. So hat man immer ein aktuelles Backup.

Wie viele Dateien können gleichzeitig hochgeladen oder heruntergeladen werden?

pCloud hat keine Grenzen bei der Anzahl der hoch- oder heruntergeladenen Dateien. Die Geschwindigkeit hängt nur von der Internetverbindung ab. So kann man schnell große Datenmengen übertragen.

FunktionBeschreibung
Offline-ZugriffMarkierte Ordner bleiben auch ohne Internetverbindung verfügbar
LAN-SyncSchnelle Synchronisation zwischen Geräten im gleichen Netzwerk ohne Umweg über die Cloud
Virtuelles LaufwerkpCloud lässt sich als virtuelles Laufwerk einbinden, sodass auch Backup-Programme darauf zugreifen können
Unbegrenzte ÜbertragungEs können beliebig viele Dateien gleichzeitig hoch- oder heruntergeladen werden, begrenzt nur durch die Internetverbindung des Nutzers

pCloud Backup-Funktion

Die pCloud Backup-Funktion hilft, wichtige Daten sicher in der Cloud zu speichern. Nutzer können auswählen, welche Ordner oder Verzeichnisse sie regelmäßig speichern möchten. So bleiben alle wichtigen Daten immer aktuell und sicher.

Diese Funktion ist super, um Daten vor Verlust zu schützen. Man kann jederzeit auf die neuesten Versionen zugreifen. Die Einrichtung ist einfach und die Handhabung flexibel. Das macht pCloud Backup zu einer tollen Lösung für Datensicherheit.

Sichern Sie Ihren PC

Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von pCloud?

Ein großer Vorteil von pCloud ist die unbegrenzte Speicherdauer. Der hohe Datenschutz durch 256-Bit-AES-Verschlüsselung ist ebenfalls ein Plus. Die Backup-Funktion für ganze Festplatten ist praktisch.

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und die Synchronisation zwischen Geräten funktioniert nahtlos. Kleinere Nachteile sind der kostenpflichtige verschlüsselte Ordner pCloud Crypto und die fehlenden Kollaborationsfunktionen.

Vorteile von pCloud:

  • Einmal zahlen, lebenslang nutzen (Lifetime-Lizenz)
  • Starker Datenschutz dank Verschlüsselung
  • Sichere Dateisicherung (Backup)
  • Einheitliche Bedienung auf allen Plattformen
  • Virtuelles Laufwerk für nahtlose Integration ins System
  • LAN-Synchronisation für besonders schnelle Übertragungen

Nachteile:

  • Geteilte Nutzung von Backups nicht möglich
  • Zusätzliche Gebühren für bestimmte Funktionen (z.B. pCloud Crypto)

Für wen ist pCloud besonders geeignet?

pCloud ist ideal für Nutzer mit hohem Speicherbedarf und einem Budgetbewusstsein. Es bietet Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Es gibt Speicherpläne für Privatpersonen, Familien und Unternehmen bis zu 10 TB.

pCloud Alternativen im Vergleich

pCloud vs. Mega.nz

KriteriumpCloudMega.nz
Kostenloser Speicher10 GB (erweiterbar auf 20 GB)20 GB
Lifetime-Option✅ Ja (ab 199€)❌ Nein
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung✅ Optional (pCloud Crypto)✅ Standard
Maximale DateigrößeUnbegrenztUnbegrenzt
ServerstandortEU/USA wählbarNeuseeland
Preis pro TB/Jahr~50€~60€

Fazit: Mega.nz bietet mehr kostenlosen Speicher und Standard-Verschlüsselung, pCloud punktet mit Lifetime-Optionen und flexibleren Serverstandorten.

pCloud vs. Sync.com

KriteriumpCloudSync.com
SicherheitSehr hoch (optional E2E)Sehr hoch (Standard E2E)
Lifetime-Pläne✅ Verfügbar❌ Nur Abos
GeschwindigkeitSehr schnellSchnell
BenutzerfreundlichkeitExzellentGut
Preis 2TB/Jahr99,99€~96€
Kostenlose Version10-20 GB5 GB

Fazit: Sync.com ist minimal günstiger und hat Standard-Verschlüsselung, pCloud bietet mehr kostenlosen Speicher und Lifetime-Optionen.

pCloud vs. Icedrive

KriteriumpCloudIcedrive
InterfaceKlassisch, bewährtModern, minimalistisch
Lifetime-Preise500GB: 199€, 2TB: 399€1TB: 189€, 5TB: 389€
VerschlüsselungOptional (Crypto)Twofish-Verschlüsselung
Virtual Drive✅ Ja✅ Ja
Mobile AppsAusgereiftNoch in Entwicklung
Etabliert seit20132019

Fazit: Icedrive bietet günstigere Lifetime-Preise pro TB, pCloud ist etablierter mit ausgereifteren Apps.

Empfehlung: Welche Alternative passt zu wem?

  • pCloud: Beste Wahl für Lifetime-Käufer mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit
  • Mega.nz: Ideal für Nutzer, die viel kostenlosen Speicher mit Verschlüsselung suchen
  • Sync.com: Perfekt für Sicherheitsbewusste ohne Lifetime-Bedarf
  • Icedrive: Interessant für preisbewusste Lifetime-Käufer

Häufig gestellte Fragen zu pCloud

Ist pCloud sicher?

Ja, pCloud gilt als sehr sicher. Der Cloud-Speicher nutzt mehrere Sicherheitsebenen:
AES-256-Bit-Verschlüsselung für alle Dateien
TLS/SSL-Verschlüsselung während der Übertragung
ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren in der EU
Zero-Knowledge-Verschlüsselung mit pCloud Crypto (optional)
Schweizer Datenschutzgesetze als rechtliche Grundlage
Besonders hervorzuheben: Mit pCloud Crypto haben weder pCloud-Mitarbeiter noch Behörden Zugriff auf Ihre verschlüsselten Dateien.

Wie kündige ich pCloud?

Die Kündigung von pCloud ist unkompliziert:
Bei monatlichen/jährlichen Abos:
Melden Sie sich in Ihrem pCloud-Konto an
Gehen Sie zu „Einstellungen“ → „Abonnement“
Klicken Sie auf „Abonnement kündigen“
Bestätigen Sie die Kündigung
Bei Lifetime-Plänen: Eine Kündigung ist nicht nötig, da es sich um eine einmalige Zahlung handelt. Der Speicherplatz gehört Ihnen lebenslang.
Wichtig: Ihre Daten bleiben nach Kündigung noch 30 Tage erhalten, danach werden sie automatisch gelöscht.

Kann ich pCloud kostenlos testen?

Ja, pCloud bietet mehrere kostenlose Testmöglichkeiten:
Kostenloser Basis-Account: Bis zu 10 GB Speicherplatz dauerhaft kostenlos
Erweiterung auf 20 GB: Durch Erfüllung einfacher Aufgaben (App-Installation, Freunde einladen)
30-Tage-Geld-zurück-Garantie: Bei allen kostenpflichtigen Plänen
pCloud Crypto: 14 Tage kostenlose Testversion der Verschlüsselungsfunktion
Der kostenlose Account eignet sich perfekt, um alle Grundfunktionen ausgiebig zu testen.

Wo werden die Daten bei pCloud gespeichert?

pCloud speichert Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren:
Standorte:
Europa: Luxemburg (für EU-Kunden)
USA: Dallas, Texas (auf Wunsch wählbar)
Besonderheiten:
Sie können bei der Registrierung den Speicherort wählen
Alle Rechenzentren sind ISO 27001 zertifiziert
Mehrfache Backups Ihrer Daten an verschiedenen Standorten
24/7 Überwachung und physische Sicherheit
Erfüllung der DSGVO-Anforderungen für EU-Standorte

Fazit zu pCloud im Test: Lohnt sich der Cloud-Speicher 2025?

Wir haben in unserem pCloud Test gründlich getestet und ein positives Fazit gezogen. Sein Lifetime-Preismodell ist einzigartig. Es ermöglicht lebenslangen Speicherplatz für eine einmalige Zahlung oder Monatlich. Dank der Sicherheitsoptionen wie pCloud Crypto und Zwei-Faktor-Authentifizierung ist pCloud sehr sicher. pCloud überzeugt mit Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und einem breiten Funktionsspektrum. Machen auch Sie die pCloud Erfahrungen.

pCloud überzeugt als sicherer und durchdachter Cloud-Speicher. Es bietet umfassende Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Der Preis ist fair. Daher empfehlen wir pCloud für Online-Speicher.

Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.