PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0iYW5vbnltb3VzIj48L3NjcmlwdD4=
Aktion: Ashampoo WinOptimizer 25 Kostenlos


Cgo8IS0tIHdpbmRvd3Nwb3dlciBtaXR0ZTIgbmV1IC0tPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIKICAgICBzdHlsZT0iZGlzcGxheTpibG9jayIKICAgICBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0iY2EtcHViLTU3NjI2NDA3NjczNjY1MDMiCiAgICAgZGF0YS1hZC1zbG90PSI3NzkzMjc1MTg2IgogICAgIGRhdGEtYWQtZm9ybWF0PSJhdXRvIgogICAgIGRhdGEtZnVsbC13aWR0aC1yZXNwb25zaXZlPSJ0cnVlIj48L2lucz4KPHNjcmlwdD4KICAgICAoYWRzYnlnb29nbGUgPSB3aW5kb3cuYWRzYnlnb29nbGUgfHwgW10pLnB1c2goe30pOwo8L3NjcmlwdD4K

Hier möchte ich mal beschreiben, wie man die Funktion eine beliebige Webseite zu starten ins Rechtsklick Kontextmenü vom Desktop einfügen kann. Der Vorteil dabei ist auch, man spart sich den Platz für eine weitere Desktopverknüpfung, wie ich sie hier schon mal beschrieben hatte.

beliebige Webseite

Außerdem lässt sich damit auch noch festlegen, mit welchem seiner Browser man diese beliebige Webseite starten möchte.

Diese zusätzliche Webseite im Kontextmenü hat nichts mit der festgelegten Startseite des jeweiligen Browsers zu tun.



Wer nun gerne diesen zusätzlichen Eintrag im Rechtsklick Kontextmenü haben möchte, der braucht dafür nur einige neue Werte in die Registry einfügen.

Und so wird das dann unter Windows 10 mit der Änderung der Werte in der Registry gemacht.

Als erstes ruft man mit der Tastenkombination Windows + R das Ausführenfenster auf.

In dieses Popup trägt man dann diesen Text ein:

regedit

ausfuehren

Und klickt dann auf OK, und bestätigt auch die dann vorhandene Warnmeldung der Benutzerkontensteuerung, diesmal aber mit Ja.

reg-warnung

Dann öffnet sich diese Seite:

registry-start-1

Dann sucht man auf der linken Seite unter Computer nach dem Eintrag:

HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell

(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und oben in die Leiste wieder einfügen)

background-shell-suchen

Dann mit der Taste Enter bestätigen und man erreicht sofort den gesuchten Eintrag.

background-shell-gefunden

Dann einen Rechtsklick auf den Eintrag shell machen, und über Neu einen neuen Schlüssel erstellen.

shell-neuer-schluessel

Diesem neuen Schlüssel gib man dann einen beliebigen Namen. Für mein Beispiel habe ich mal Windowspower  genommen. (Ansonsten nimmt man eben den Namen der Webseite, welche man ins Kontexmenü eintragen möchte)

beliebige Webseite

neuer-schluessel-erstellt

Dann einen Rechtsklick auf den neuen Eintrag Windowspower machen, und über Neu einen weiteren neuen Schlüssel erstellen.

weiterer-neuer-schluessel

Diesem neuen Schlüssel gib man dann den Namen:

command

(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und in das Feld dafür wieder einfügen)

weiterer-neuer-schluessel-erstellt

Dann im rechten Fensterteil einen Doppelklick auf den vorhandenen Eintrag Standard machen, und als Wert den Befehl eingeben, welcher Browser mit welcher beliebigen Webseite nach Klick auf den neuen Eintrag im Kontextmenü gestartet werden soll.

In meinem Beispiel nehme ich mal:

C:\Windows\explorer.exe microsoft-edge:https://www.windowspower.de/

(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und in das Feld dafür wieder einfügen)

pfad-eingeben

Mit diesem Eintrag wird dann die Webseite Windowspower mit dem Edge Browser geöffnet.

Möchte man einen anderen Browser nehmen lauten die Einträge für den:

Internet Explorer = iexplore https://www.windowspower.de/

Firefox (32bit) = C:\Program Files (x86)Mozilla Firefox\firefox.exe https://www.windowspower.de/

Chrome (64bit) = C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe https://www.windowspower.de/

(bitte bei den beiden letzten Browsern den Pfad beachten wo man ihn installiert hat, abhängig von 32bit oder 64bit )

Wer möchte, der kann nach obigem Beispiel auch mehrere Browser und eine beliebige Webseite eintragen, oder auch immer den gleichen Browser, nur mit unterschiedlichen Webseiten.

Dazu dann einfach unter HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell weitere Einträge neu erstellen.

Nachdem nun alles eingetragen wurde kann man die Registry wieder schließen.

Die Änderung für die neuen Einträge in die Registry werden sofort und ohne Neustart vom PC übernommen.

Und so sieht das dann mit dem neuen zusätzlichen Eintrag im Kontextmenü aus:

ohne-icon-1

beliebige Webseite

Möchte man das aber später doch mal wieder ändern, dann muss man den selbst erstellten Wert Windowspower einfach wieder löschen. Dazu einen Rechtsklick auf den Wert machen und auf Löschen klicken, und die dann erscheinende Nachfrage noch mit Ja bestätigen.

Wer möchte, der kann sich vor dem neuen Eintrag auch noch ein Icon einfügen.

Dazu klickt man erstmal den Wert Windowspower mit der linken Maus an um ihn zu markieren.

Dann im rechten Fenster einen Rechtsklick machen und über Neu erneut eine neue Zeichenfolge erstellen.

neue-zeichenfolge

Dieser Zeichenfolge gibt man dann den Namen:

Icon

neue-zeichenfolge-icon-erstellt

Dann wieder einen Doppelkick auf den Eintrag Icon machen und als Wert den genauen Pfad- und Dateinamen vom ausgewähltem Icon eintragen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Einfügen eines Icons.

Bei einem eigenen gespeichertem Icon auf der Festplatte, in einem extra Ordner Icons bei mir, würde der Pfad dann so aussehen:

C:\Users\Name\Icons\Name vom Icon.ico

Wichtig dabei, ein eigenes Icon muss die Dateiendung .ico haben und eine Größe von 16 x 16.

Oder man kann zum Beipiel auch ein Icon aus der Windows 10 shell32.dll, oder einer anderen Systemeigenen .dll Datei nehmen wie:

C:\Windows\system32\imageres.dll

C:\Windows\system32\wmploc.dll

C:\Windows\system32\cryptui.dll

und noch einige mehr.

Eine weitere Möglichkeit wäre auch, das eigene Icons des Programmes zu nutzen, welches man ins Kontextmenü hinzugefügt hat.

Ich habe mich dafür entschieden, das eigene Icon vom Edge Browser zu nehmen.

In diesem Fall trägt man nach dem Doppelklick auf den Eintrag Icon folgendes als Wert ein:

%windir%\SystemApps\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe\MicrosoftEdge.exe

(Auch hier muss man dann den genauen Pfad zu der Datei angeben)

(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und in das Feld dafür wieder einfügen)

Dann die Änderung noch per OK bestätigen.

pfad-fuer-icon

Der Pfad für das Icon vom Internet Explorer wäre:

C:\Program Files\internet explorer\iexplore.exe

Der Pfad für das Firefox Icon wäre bei einer 32bit Version dann:

C:\Program Files (x86)Mozilla Firefox\firefox.exe

Und bei einem Google Chrome 64bit Browser:

C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe

So sieht das dann zum Beispiel mit dem Icon vom Browser Chrome aus:

chrome-icon

beliebige Webseite

Wer möchte, der kann nun auch noch die Position des Eintrages im Kontextmenü verschieben.

Dazu dann wieder einen Rechtsklick im rechten Fenster machen und über Neu eine neue Zeichenfolge erstellen.

Dieser Zeichenfolge gibt man dann den Namen:

position

neue-zeichenfolge-position-erstellt

Dann einen Doppelklick auf den Eintrag position machen und als Wert folgendes nach eigener Auswahl eintragen:

„bottom“ (für unten) oder „top“ (für oben)

Ich habe mal den Wert bottom genommen als Beispiel.

neue-zeichenfolge-bottom-erstellt

beliebige Webseite

Und so sieht das dann mit dem neuen Eintrag Windowspower im Kontextmenü mit einem Icon aus:

mit-icon-unten

Die letzten Änderungen für die neuen Einträge in die Registry werden sofort und ohne Neustart vom PC übernommen.

Hier noch mal ein pers. Tipp von mir.

Änderungen in der Registry sollten immer mit allergrößter Vorsicht gemacht werden, denn es könnten bei Löschung wichtiger Einträge auch irreparable Schäden am PC bzw. der vorhandenen Software entstehen.

Am besten sichert man vorher einmal komplett die gesammte Registry, und speichert sich diese Sicherungs .reg Datei dann an einem sicheren Ort auf seinen PC für den Notfall.

Dazu klickt man in der Registry einfach oben links auf den Button Datei, und dann auf Exportieren,

registry-exportieren

und vergibt dann einen aussagefähigen Namen für diese .reg Datei, ein Beispiel wäre: Sicherungs.reg, damit man später noch weiß wozu diese Sicherung mal war.

Bluetooth Empfänger für Auto Stereo, Bluetooth Adapter für...
  • Der Name des Bluetooth-Geräts lautet yet_m1. Wenn beim Einschalten der Bluetooth-Kopplung des Telefons andere Namen angezeigt werden, erstatten und...

 

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Share.
PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Ii8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzIj48L3NjcmlwdD4KPGlucyBjbGFzcz0iYWRzYnlnb29nbGUiCiAgICAgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6YmxvY2siCiAgICAgZGF0YS1hZC1mb3JtYXQ9ImF1dG9yZWxheGVkIgogICAgIGRhdGEtYWQtY2xpZW50PSJjYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBkYXRhLWFkLXNsb3Q9IjM1NDg3MjYwNjEiPjwvaW5zPgo8c2NyaXB0PgogICAgIChhZHNieWdvb2dsZSA9IHdpbmRvdy5hZHNieWdvb2dsZSB8fCBbXSkucHVzaCh7fSk7Cjwvc2NyaXB0Pg==