Wenn man im Firefox die Anzahl der Einträge im Adressleisten Popup, nach einem Klick in die Adressleiste, zu hoch eingestellt hat kann es passieren, dass die unteren Einträge nicht mehr angezeigt werden. Für diesen Fall braucht man einen CSS Code, um damit eine zusätzliche Scrollleiste zu erstellen.
So sieht das standardmäßig aus, wenn man zu viele Einträge hat:
Die Anzeige der Einträge geht unten über den Bildschirmrand hinaus, und man kann die weiteren Einträge nicht sehen.
Hinweis:
Ich hatte hier schon mal einem CSS Code dafür gegeben, dieser funktioniert aber nicht mehr in der aktuellen Version vom Firefox.
(Die Anzahl der Einträge in diesem Popup kann man in about:config unter dem Wert browser.urlbar.maxRichResults selber verändern)

Firefox 79 – Scrollleiste im Popup der Adressleiste
Bezüglich about:config hatte ich ja hier schon mal eine Erklärung dazu geschrieben.
userChrome.css und userContent.css erstellen
Hinweis:
Wer zum ersten mal eine dieser Dateien benutzt, der muss zusätzlich in about:config den Wert:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
auf true umschalten.
Wie das gemacht wird, hatte ich hier schon mal beschrieben:
userChrome Dateien wieder nutzen
Und hier nun die Erklärung, wie man das mit dem CSS Code dann machen muss.
Als erstes gehen wir dazu in den Profilordner vom Firefox, und öffnen dort den selber angelegten Ordner chrome.
Dann im Ordner chrome die userChrome.css Datei öffnen.
In diese Datei tragen wir nun folgenden CSS Code ein:
/* Anzeige einer Scrollleiste für Adressvorschläge in der Urlbar */ :root { /* Wert muss identisch in about:config = browser.urlbar.maxRichResults sein */ --ac_popup_number_of_results: 80; /* Je höher der Wert oben, je kleiner muss der px Wert sein */ --ac_popup_maxheight: calc(6px * ( var(--ac_popup_number_of_results) + 1 )); --ac_popup_height: calc(400px * var(--ac_popup_number_of_results)); } /* Maximale Einträge die ohne zu scrollen angezeigt werden */ .urlbarView:not(.megabar) { height: var(--ac_popup_height) !important; max-height: var(--ac_popup_maxheight) !important; } /* Abstand oben und unten in der Adressenauflistung */ #urlbar-results { margin-top: 1px !important; margin-bottom: 3px !important; } /* Scrollbar und Position der Adressenauflistung */ .urlbarView:not(.megabar){ overflow-y: scroll !important; margin-top: -1px !important; margin-bottom: 1px !important; } /* Vergrößerung der Urlbar deaktivieren */ #urlbar[breakout][breakout-extend] { top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important; left: 0 !important; width: 100% !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container { height: var(--urlbar-height) !important; padding-block: 0 !important; padding-inline: 0 !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background { animation-name: none !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background { box-shadow: none !important; }
Und so sieht der Code dann in der userChrome.css Datei aus:
Der Wert für browser.urlbar.maxRichResults kann beliebig verändert bzw. angepasst werden.
- Smarte Mesh-Vernetzung: WLAN mit 1200 Mbit/s für Ihr gesamtes Zuhause, perfekt für Streamen, Surfen und Home-Office!
Firefox 79 – Scrollleiste im Popup der Adressleiste
Dann die userChrome.css Datei schließen und speichern, und den Firefox neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Und so sieht das dann mit der neuen zusätzlichen Scrollleiste aus:
