Mozilla hat in der aktuellen Firefox Version 67 unter anderem gleich mehrere Änderungen im integrierten Passwort Manager vorgenommen. Auf auffälligsten ist jetzt ein gelber Hintergrund für die gespeicherten Daten bei einer Anmeldung auf einer Webseite.
Firefox 67 – Änderungen im integrierten Passwort Manager
Wenn für eine Webseite nur ein Passwort gespeichert, dann füllt Firefox dieses bei Besuch der Webseite bisher standardmäßig automatisch aus. In den Firefox-Einstellungen wurde nun eine neue sichtbare Option eingefügt, um dieses Verhalten abzuschalten, wenn man das nicht möchte.
Durch Entfernung des Hakens werden ab sofort keine Daten automatisch mehr eingefügt.
Eine weitere Änderung betrifft private Fenster im Firefox. In diesen war es bisher nicht möglich Passwörter zu speichern. Ab der Firefox Version 67 lassen sich nun auch in privaten Fenstern Passwörter von Webseiten speichern. Der Unterschied zu den normalen Fenstern ist, der Speichern-Dialog in privaten Fenstern geht dafür nicht wie üblich automatisch auf, sondern man muss dafür erst noch zusätzlich das Schlüsselsymbol in der Adressleiste dafür anklicken.
Jetzt kann man entscheiden, ob das Passwort für diese Webseite gespeichert werden soll.
Wer diese Funktion nicht nutzen möchte, der kann diese Neuerung über about:config auch wieder deaktivieren.
Bezüglich about:config hatte ich ja hier schon mal eine Erklärung dazu geschrieben.
Diese Erklärung dient auch der besseren Übersicht darüber, wenn bzw. was man schon mal etwas geändert hat.
Daher empfehle ich sie sich doch mal anzusehen.
Firefox 67 – Änderungen im integrierten Passwort Manager
- 🚗【Breite Kompatibilität】 Universal Auto Handyhalterung für iPhone und Android-Handys, wie Apple iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone...
Und so wird die Änderung in about:config gemacht.
Als erstes startet man den Firefox und gibt dann oben in die Adressleiste
about:config
ein und drückt dann auf die Taste Enter, und bestätigt mit Klick auf den Button „Ich bin mir der Gefahren bewusst“ die Warnmeldung.
Dann oben links unter Suchen folgenden Eintrag machen:
signon.privateBrowsingCapture.enabled
(Dazu am besten den Namen des Eintrages kopieren und oben in die Leiste wieder einfügen)
Auf der rechten Seite steht dann unter Wert der Standard Eintrag auf true.
Nun macht man einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf diesen Wert, und ändert ihn dadurch auf false.
Danach die Seite about:config einfach wieder schließen.
Die Änderung wird sofort und ohne Neustart vom Firefox übernommen.
Ab sofort steht diese neue Funktion der Passwortspeicherung im privaten Fenster nicht mehr zur Verfügung.
Firefox 67 – Änderungen im integrierten Passwort Manager
Möchte man das doch mal wieder ändern, setzt man den geänderten Eintrag einfach wieder auf true.
Allgemeiner Hinweis:
Jegliche Software sollte ausschließlich und immer nur direkt vom Hersteller geladen werden.