Telefone werden jeden Tag schlauer und schlauer. Einer der Hauptschwerpunkte der heutigen Technologie ist Bequemlichkeit. Alles kann mit allem verbunden und in einer einzigen, reibungslosen Bewegung gesteuert werden. Und mit noch mehr Personalisierung ist es keine Überraschung, dass sich viele Menschen für einen eigenen Windows Server VPS entscheiden.
Einfacher Zugang von überall
Ein Virtual Private Server besticht durch die Möglichkeit, überall und jederzeit auf Ihre Arbeit zugreifen zu können. Mit einem VPS können Sie nicht nur Ihre Arbeit überallhin mitnehmen, wenn es nötig ist, sondern auch auf Ihren persönlichen Dateispeicher zugreifen. Sie werden nicht durch ein Ungetüm von einer Maschine belastet, die für den Betrieb Ihres Servers benötigt wird. VPS funktioniert unter der Prämisse, dass Ihnen eine virtuelle Partition eines leistungsstarken Servers zugewiesen wird, die vollständig unter Ihrem Kommando steht. Was noch besser ist, Sie müssen keine Ressourcen mit anderen Nutzern teilen, da alle separaten Server, obwohl sie sich auf derselben Maschine befinden, sich gegenseitig nicht beeinflussen oder interagieren. Selbst wenn Sie also nur einen alten Laptop oder sogar ein Mobiltelefon haben, können Sie auf die Dateien in Ihrem Server zugreifen und sie sogar aus der Ferne verwalten.
Windows Server VPS und Android-Zugriff.
Apropos Android-Telefone und Windows Server VPS: Sie können eines davon verwenden, um Zugriff auf Ihren VPS zu erhalten. Was ist, wenn Sie nur Ihr Mobiltelefon haben und Sie müssen einige sehr wichtige Dateien abrufen oder einige sehr wichtige Korrekturen an Ihrem Server durchführen? Nun, genau das können Sie tun. Der Zugriff auf Ihren Remote-Desktop per Telefon ist wirklich einfach und kann mit ein paar einfachen Schritten durchgeführt werden.

Zunächst benötigen Sie ein Mobiltelefon, auf dem ein Android-Betriebssystem installiert ist. Als nächstes müssen Sie RDP – Remote Desktop Program, aus dem Google Market herunterladen. Das derzeit beliebteste Programm ist der 2X Remote Desktop Client, der auch die sicherste Lösung darstellt.
Nach der Erstinstallation wird das Programm Sie auffordern, einen neuen Server hinzuzufügen. Tippen Sie einfach auf die RDP-Verbindung und füllen Sie alle Details über den VPS aus, die von Ihnen verlangt werden. Unter Alias können Sie den Namen Ihres Virtual Private Servers anpassen. Im Reiter Server füllen Sie die IP-Adresse aus. Der Port sollte als Standard 3389 belassen werden. Ihr Benutzername ist der Administrator-Zugangscode für Ihren Windows VPS oder dedizierten Server-Root. Das Passwort finden Sie in der E-Mail, die Sie nach der Anmeldung erhalten haben.
Das ist alles, Sie sind eingerichtet. Auf dem Hauptbildschirm des X2-Clients wird Ihr Server aufgelistet und wartet nur darauf, dass Sie ihn antippen und sich verbinden.