Das Windows 11 Startmenü hat 2025 eine revolutionäre Überarbeitung erhalten. Microsoft hat das Feedback von über 300 Nutzern berücksichtigt und ein komplett neues Design entwickelt, das Produktivität und Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über die neuesten Funktionen und wie Sie diese optimal nutzen können.

Das größte Update des Windows 11 Startmenüs ist die Einführung einer vollständig scrollbaren Oberfläche. Anders als das bisherige zweiseitige Design können Sie jetzt alle Ihre Apps, angehefteten Programme und Empfehlungen in einer einzigen, durchgängigen Ansicht finden.
Wichtigste Verbesserungen auf einen Blick:
- Einheitliche Darstellung: Angeheftete Apps, Empfehlungen und alle installierten Programme sind jetzt in einer Ansicht vereint
- Scrollbare Navigation: Kein lästiges Umschalten zwischen verschiedenen Bereichen mehr
- Größere Übersicht: Das Startmenü nutzt mehr Bildschirmfläche für bessere Übersichtlichkeit
- Kategorische Sortierung: Automatische Gruppierung von Apps nach Verwendungszweck
Recall-Startseite: Ihre personalisierte Produktivitätszentrale
Eine der spannendsten Neuerungen ist die Recall-Startseite, die Ihre Arbeitsgewohnheiten lernt und personalisierte Inhalte präsentiert.
So funktioniert die Recall-Startseite:
Letzte Aktivitäten: Die Startseite zeigt Ihre kürzlich verwendeten Apps und Dokumente prominent an, sodass Sie sofort da weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Meistgenutzte Inhalte: Basierend auf Ihren Nutzungsmustern priorisiert Recall die Programme und Dateien, die Sie am häufigsten verwenden.
Intelligente Vorschläge: Das System lernt Ihre Arbeitszeiten und schlägt kontextabhängig relevante Inhalte vor.
Die Recall-Funktion ist aktuell für Windows-Insider im Dev-Kanal und Beta-Kanal verfügbar und wird schrittweise für alle Nutzer ausgerollt.
Neue Kategorisierung: Apps intelligent organisiert
Das überarbeitete Startmenü führt eine automatische Kategorisierung ein, die Ihre installierten Programme logisch gruppiert:
- Produktivität: Office-Programme, Notiz-Apps, Kalender
- Kommunikation: E-Mail-Clients, Messenger, Video-Konferenz-Tools
- Kreativität: Bild- und Videobearbeitung, Design-Software
- Spiele: Gaming-Anwendungen und Entertainment
- Sonstige: Programme ohne eindeutige Kategorie
Diese Kategorien werden automatisch erstellt, wenn mindestens drei Apps einer Kategorie erkannt werden. Die Sortierung erfolgt lokal auf Ihrem Gerät ohne Datenübertragung an Microsoft.
GIF-Export mit dem Snipping Tool: Kreativität neu definiert
Das Snipping Tool erhält eine lang ersehnte Funktion: den GIF-Export. Spontane Bildschirmaufzeichnungen lassen sich jetzt direkt als animierte GIFs speichern und teilen.

Neue Möglichkeiten:
- Direkte GIF-Erstellung aus Bildschirmaufnahmen
- Einfaches Teilen von dynamischen Inhalten
- Optimierte Dateigröße für Web und Social Media
- Verfügbar für alle Windows 11-Kanäle
Hardware-Anzeigen individuell positionieren
Auf vielfachen Nutzerwunsch können Sie jetzt die Position von Hardware-Anzeigen wie Lautstärke und Helligkeit anpassen.
Neue Positionsoptionen:
- Standard: Unten mittig (wie bisher)
- Oben links: Unauffällig in der Ecke
- Oben mittig: Zentral sichtbar
Die Einstellung finden Sie unter: Einstellungen > System > Benachrichtigungen > Position des Popup-Fensters auf dem Bildschirm.
Erweiterte Uhranzeige: Sekunden im Infobereich
Windows 11 bringt eine beliebte Funktion aus Windows 10 zurück: die größere Uhr mit Sekundenanzeige im Infobereich.
Aktivierung:
- Öffnen Sie Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit
- Aktivieren Sie den Schalter „Uhrzeit im Infobereich anzeigen“
- Die Uhr erscheint vergrößert oberhalb des Kalenders
Diese Funktion ist besonders nützlich für Nutzer, die präzise Zeitangaben benötigen oder die größere Darstellung bevorzugen.
Copilot-Notizbücher: KI-gestützte Produktivität
Die Integration von Copilot-Notizbüchern in OneNote schafft einen fokussierten Arbeitsbereich für mehr Produktivität. Hier können Sie alle relevanten Ressourcen zusammenführen:
- Copilot-Chat für KI-Unterstützung
- Dateien und Dokumente
- Notizen und Ideen
- Links und Recherchen
Empfohlenen-Bereich deaktivieren
Falls Sie den „Empfohlen“-Bereich nicht benötigen, können Sie ihn vollständig ausblenden:
- Einstellungen > Personalisierung > Start
- Entfernen Sie die Häkchen bei den entsprechenden Optionen
- Das Startmenü zeigt mehr angeheftete Apps an
Kategorien optimal nutzen
- Apps werden automatisch sortiert, wenn mindestens drei Programme einer Kategorie vorhanden sind
- Die Sortierung erfolgt nach Häufigkeit der Nutzung
- Eigene Kategorien können derzeit nicht erstellt werden
Startmenü-Position anpassen
Sie können das Startmenü weiterhin links ausrichten:
- Rechtsklick auf die Taskleiste > Taskleisteneinstellungen
- Ändern Sie die „Taskleisten-Ausrichtung“ zu „Links“
Verfügbarkeit und Installation
Das neue Startmenü wird schrittweise ausgerollt:
Aktuell verfügbar für:
- Windows-Insider im Dev-Kanal
- Windows-Insider im Beta-Kanal
- Nutzer mit aktiviertem Schalter für neueste Updates
Manuelle Aktivierung für Insider: Nutzen Sie das ViveTool mit folgendem Befehl:
vivetool /enable /id:48433719,49221331,47205210,49381526,49402389,49820095,55495322
Vollständige Verfügbarkeit: Microsoft plant die allgemeine Verfügbarkeit für das zweite Halbjahr 2025, möglicherweise mit Windows 11 25H2.
Kann ich das alte Startmenü zurückholen?
Ja, über Registry-Einträge oder Tools wie StartAllBack können Sie das klassische Design wiederherstellen.
Funktionieren meine angehefteten Apps weiterhin?
Ja, alle angehefteten Apps bleiben erhalten und sind im neuen Design noch besser zugänglich.
Wird mehr Speicherplatz benötigt?
Nein, das neue Startmenü ist ressourcenschonend optimiert und benötigt nicht mehr Speicher als das bisherige.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Das neue Windows 11 Startmenü 2025 zeigt, dass Microsoft auf Nutzerfeedback hört. Die scrollbare Oberfläche, intelligente Kategorisierung und personalisierten Funktionen machen die tägliche Arbeit effizienter. Besonders die Recall-Integration und die erweiterten Anpassungsmöglichkeiten für Hardware-Anzeigen sind echte Verbesserungen.
Während einige Nutzer Zeit brauchen werden, sich an das neue Design zu gewöhnen, bietet es langfristig eine deutlich bessere Benutzererfahrung. Die schrittweise Einführung ermöglicht Microsoft außerdem, basierend auf weiterem Feedback nachzujustieren.
Das Windows 11 Startmenü 2025 ist ein gelungener Kompromiss zwischen Innovation und Benutzerfreundlichkeit – ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Windows-Betriebssystems.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 117,24 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 139,55 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Microsoft 365 Family | 1 Jahr | bis zu 6 Personen | Office Apps... | 108,99 EUR | Bei Amazon kaufen |