Tech Week Amazon

Läuft dein Windows 11 PC träge? In nur 10 Minuten zeige ich dir, wie du die Geschwindigkeit um bis zu 40% steigern kannst – ohne neue Hardware zu kaufen.

Kennst du das? Nach der Installation von Windows 11 lief alles butterweich. Doch mittlerweile braucht der PC gefühlt eine Ewigkeit zum Hochfahren. Programme öffnen sich im Schneckentempo. Selbst das simple Öffnen eines Ordners dauert mehrere Sekunden.

Die gute Nachricht: In 99% der Fälle liegt es nicht an deiner Hardware. Windows 11 sammelt mit der Zeit digitalen Ballast an – unnötige Dateien, zu viele Hintergrundprozesse und falsche Einstellungen bremsen das System aus.

Mit den folgenden 15 Optimierungen holst du die volle Leistung aus deinem PC heraus. Ich zeige dir genau, welche Einstellungen wirklich einen Unterschied machen und welche nur Zeitverschwendung sind.

Warum wird Windows 11 mit der Zeit langsamer?

Bevor wir loslegen, kurz erklärt: Windows sammelt über die Zeit Datenmüll an, installiert Updates, lädt immer mehr Programme beim Start und führt zahlreiche Hintergrundprozesse aus. All das bremst deinen PC nach und nach aus. Die gute Nachricht: Mit systematischer Optimierung machst du diese Verlangsamung rückgängig.

Die 5 wichtigsten Sofortmaßnahmen (in 5 Minuten erledigt)

Diese ersten fünf Tipps bringen den größten Effekt bei minimalem Aufwand. Führe sie in dieser Reihenfolge durch:

1. Autostart-Programme radikal reduzieren (2 Minuten, bis zu 50% schnellerer Start)

Das Problem: Bei jedem Windows-Start laden durchschnittlich 15-20 Programme mit – die meisten davon brauchst du nie.

Die Lösung in 4 Schritten:

  1. Drücke Strg + Shift + Esc für den Task-Manager
  2. Wechsle zum Tab „Autostart von Apps“
  3. Sortiere nach „Startauswirkung“ (klicke auf die Spalte)
  4. Deaktiviere ALLES mit Status „Hoch“ außer:
    • Antivirensoftware (Windows Defender/andere)
    • Cloud-Speicher (OneDrive, Dropbox – nur wenn täglich genutzt)
    • Treiber-Software (Grafikkarte, Audio)
Autostart von Appsdeaktivieren aktivieren
Tipp: Lass nur essenzielle Programme wie Antivirensoftware aktiviert. Alles andere kannst du bei Bedarf manuell starten.

Erwartetes Ergebnis: Startzeit verkürzt sich um 30-60 Sekunden


2. Windows Update JETZT durchführen (variabel, aber wichtig)

Veraltete Treiber sind Performance-Killer Nummer 1:

So geht’s richtig:

  1. EinstellungenWindows Update
  2. „Nach Updates suchen“ klicken
  3. WICHTIG: Klicke auf „Erweiterte Optionen“
  4. Dann auf „Optionale Updates“
  5. Installiere ALLE Treiber-Updates

Speziell für Gamer: Lade Grafiktreiber direkt vom Hersteller:

windows 11 updates installieren
Wichtig: Besonders Grafikkarten-Treiber solltest du immer aktuell halten. Besuche dafür die Websites von NVIDIA, AMD oder Intel.

3. Visuelle Effekte komplett abschalten (1 Minute, sofort spürbar)

Windows 11 verschwendet Rechenleistung für hübsche Animationen. Zeit, das zu ändern:

Der schnellste Weg:

  1. Drücke Windows + Pause
  2. Klicke auf „Erweiterte Systemeinstellungen“
  3. Unter Leistung auf „Einstellungen“
  4. Wähle „Für optimale Leistung anpassen“
  5. OK → fertig!

Alternative für Ästheten: Wähle „Benutzerdefiniert“ und behalte nur:

  • Schriftarten glätten
  • Miniaturansichten anzeigen

Erwartetes Ergebnis: Programme öffnen sich 20-30% schneller

optimale-leisung
optimale-leisung

Alternative für weniger radikale Änderung:

  • Wähle Benutzerdefiniert und deaktiviere nur die größten Performance-Fresser:
    • Animation beim Minimieren/Maximieren
    • Transparente Auswahl
    • Fensterinhalt beim Ziehen anzeigen
    • Animationen in der Taskleiste

4. Speicheroptimierung aktivieren und sofort ausführen (2 Minuten)

Windows 11 hat ein verstecktes Aufräum-Tool, das Gigabytes an Müll löscht:

Aktivierung:

  1. Öffne Einstellungen (Windows + I)
  2. Navigiere zu System → Speicher
  3. Aktiviere „Speicheroptimierung“ (Schieberegler)
  4. Klicke auf „Speicheroptimierung konfigurieren“
  5. Stelle auf „Täglich“ und klicke „Jetzt bereinigen“

Was wird gelöscht:

  • Windows Update Cache (oft 5-10 GB!)
  • Temporäre Dateien (1-3 GB)
  • Alte Windows-Installationen (bis zu 20 GB)
  • Papierkorb-Inhalt

Erwartetes Ergebnis: 10-30 GB freier Speicher, schnellere Festplattenzugriffe

Speicheroptimierung

Was wird gelöscht:

  • Temporäre Dateien
  • Papierkorb-Inhalt
  • Windows Update-Dateien
  • Thumbnails und Cache-Dateien

5. Hintergrund-Apps deaktivieren – Mehr RAM für wichtige Programme

Viele Apps laufen unsichtbar im Hintergrund und verbrauchen wertvollen Arbeitsspeicher. Das Deaktivieren schafft Ressourcen für die Programme, die du wirklich nutzt.

Anleitung:

  1. Gehe zu EinstellungenAppsInstallierte Apps
  2. Klicke bei jeder App auf die drei Punkte
  3. Wähle Erweiterte Optionen
  4. Stelle Hintergrund-App-Berechtigung auf Nie
  5. Wiederhole das für alle Apps, die du nicht ständig brauchst

Apps die im Hintergrund bleiben sollten:

  • E-Mail-Clients (Mail, Outlook)
  • Kalender-Apps
  • Wetter-App
  • Benachrichtigungs-Apps (Teams, Slack – nur beruflich)

Apps die NIEMALS im Hintergrund laufen sollten:

  • Spiele-Launcher
  • Foto-/Video-Bearbeitung
  • Office-Programme
  • Browser

6. Benachrichtigungen und Windows-Tipps abschalten

Windows 11 überwacht ständig deine Aktivitäten, um dir „hilfreiche“ Tipps zu geben. Das kostet unnötig Leistung.

So schaltest du es ab:

  1. Navigiere zu EinstellungenSystemBenachrichtigungen
  2. Scrolle nach unten zu Zusätzliche Einstellungen
  3. Deaktiviere folgende Optionen:
    • Tipps und Vorschläge erhalten
    • Möglichkeiten vorschlagen, Windows optimal zu nutzen
    • Einrichtung dieses Geräts abschließen

7. Energiesparplan auf Höchstleistung stellen

Standardmäßig ist Windows auf „Ausbalanciert“ eingestellt. Für maximale Performance wählst du „Höchstleistung“.

So änderst du den Energiesparplan:

  1. Suche nach Systemsteuerung
  2. Öffne Energieoptionen
  3. Wähle Höchstleistung
  4. Falls nicht sichtbar: Klicke auf Weitere Energiesparpläne anzeigen

Hinweis: Bei Laptops erhöht sich der Stromverbrauch. Nutze diese Einstellung nur bei Netzbetrieb.


8. Festplatte defragmentieren und optimieren

Fragmentierte Dateien verlangsamen besonders HDDs. Windows kann das automatisch beheben.

Durchführung:

  1. Drücke Windows + R
  2. Gib dfrgui ein
  3. Wähle deine Festplatte aus
  4. Klicke auf Optimieren
  5. Aktiviere die automatische Optimierung nach Zeitplan

Wichtig: SSDs werden automatisch optimiert – hier nie manuell defragmentieren!

Windows 11 schneller machen laufwerke optimieren

Für HDDs (mechanische Festplatten):

  • Wöchentliche Defragmentierung
  • Auslagerungsdatei auf feste Größe (8 GB)

Für SSDs:

  • NIEMALS defragmentieren!
  • TRIM aktivieren: fsutil behavior set DisableDeleteNotify 0
  • Über-Provisionierung: 10% frei lassen

9. Schnellstart aktivieren für blitzschnelles Hochfahren

Der Schnellstart speichert wichtige Systemdaten beim Herunterfahren und lädt sie beim nächsten Start schneller.

Aktivierung:

  1. Öffne die Systemsteuerung
  2. Gehe zu Hardware und SoundEnergieoptionen
  3. Klicke links auf Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll
  4. Klicke auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar
  5. Setze den Haken bei Schnellstart aktivieren (empfohlen)

10. Spielmodus richtig einsetzen

Der Spielmodus priorisiert Ressourcen für Games. Falls du nicht spielst, solltest du ihn deaktivieren.

Einstellung anpassen:

  1. Gehe zu EinstellungenSpieleSpielmodus
  2. Deaktiviere den Schalter, wenn du nicht spielst
  3. Aktiviere ihn nur während Gaming-Sessions
Spielmodus

11. Windows-Suche optimieren oder deaktivieren

Die Suchindizierung läuft ständig im Hintergrund. Auf schwachen Systemen bringt das Deaktivieren einen Leistungsschub.

Deaktivierung:

  1. Drücke Windows + R
  2. Gib services.msc ein
  3. Suche Windows Search
  4. Doppelklick → Starttyp auf Deaktiviert
  5. Klicke auf BeendenOK

12. Effizienzmodus für einzelne Programme nutzen

Seit Windows 11 22H2 kannst du ressourcenhungrige Programme drosseln.

Verwendung:

  1. Öffne den Task-Manager
  2. Gehe zum Reiter Prozesse
  3. Rechtsklick auf ein Programm mit hoher Auslastung
  4. Wähle Effizienzmodus
  5. Bestätige mit Effizienzmodus aktivieren

13. Unnötige System-Dienste deaktivieren

Dienste die du sicher deaktivieren kannst:

DienstDeaktivieren wenn…Ersparnis
Windows SearchSSD + wenig Suche100-200 MB RAM
Print SpoolerKein Drucker50 MB RAM
Windows UpdateManuell updaten200 MB RAM
Xbox ServicesKein Gaming150 MB RAM
TelefonieKein Fax/Modem30 MB RAM

Vorgehen:

  1. Windows + R„services.msc“
  2. Doppelklick auf Dienst
  3. Starttyp: „Deaktiviert“
  4. „Beenden“OK

Wichtig: Ändere nur Dienste, deren Funktion du kennst!


14. Bloatware und überflüssige Apps deinstallieren

Vorinstallierte Apps und nie genutzte Programme belasten dein System unnötig.

Gründliche Bereinigung:

  1. Gehe zu EinstellungenAppsInstallierte Apps
  2. Sortiere nach Installationsdatum oder Größe
  3. Deinstalliere alle Apps, die du nicht nutzt
  4. Besonders: Hersteller-Software, Test-Versionen, Spiele

Mit PowerShell (als Admin):

powershell

# Microsoft Teams entfernen
Get-AppxPackage MicrosoftTeams | Remove-AppxPackage

# Alle Xbox-Apps entfernen  
Get-AppxPackage *xbox* | Remove-AppxPackage

# Cortana entfernen
Get-AppxPackage *cortana* | Remove-AppxPackage

Tipp: Nutze Tools wie Revo Uninstaller für restlose Entfernung.


15. Hardware-Upgrade als letzter Schritt

Prioritätenliste nach Effektivität:

  1. SSD statt HDD (300% schneller)
    • Minimum: 256 GB SATA SSD (ab 25€)
    • Optimal: 512 GB NVMe SSD (ab 40€)
  2. RAM-Upgrade (50% schneller bei Multitasking)
    • Minimum: 8 GB
    • Optimal: 16 GB
    • Gaming/Professionell: 32 GB
  3. Externe Faktoren:
    • Thermal Paste erneuern (alle 2-3 Jahre)
    • Lüfter reinigen (alle 6 Monate)
    • BIOS updaten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel schneller wird mein PC wirklich?

Nach Anwendung aller Tipps kannst du erwarten:
Startzeit: 30-60% schneller
Programme öffnen: 20-40% schneller
Allgemeine Reaktion: 25-50% schneller
Gaming FPS: 5-15% mehr (je nach System)

Muss ich alle 15 Tipps umsetzen?

Nein! Die ersten 5 Tipps bringen bereits 70% der Verbesserung. Beginne dort und arbeite dich nach Bedarf vor.

Kann ich etwas kaputt machen?

Bei Registry-Änderungen solltest du vorher ein Backup machen. Erstelle grundsätzlich einen Wiederherstellungspunkt über: Systemsteuerung → System → Computerschutz → Erstellen.

Warum ist mein PC nach Windows 11 Update langsamer?

Windows 11 hat höhere Systemanforderungen. Besonders problematisch:
TPM 2.0 Emulation auf älteren CPUs
VBS (Virtualization-based Security) kostet 5-10% Leistung
Neue Widgets und Funktionen im Hintergrund
Lösung: VBS deaktivieren über „Windows-Sicherheit“ → „Gerätesicherheit“ → „Kernisolierung“

Sollte ich auf Windows 10 zurückwechseln?

Nur wenn dein PC diese Mindestanforderungen nicht erfüllt:
4 GB RAM (8 GB empfohlen)
Dual-Core CPU mit 1 GHz
DirectX 12 kompatible Grafik
UEFI-Firmware

Hilft eine Neuinstallation von Windows 11?

Ja, aber erst als letzte Option! Eine Neuinstallation bringt den PC auf Werkseinstellungen zurück. Vorher:
Alle Treiber updaten
Diese 15 Tipps durchführen
Systemdateien prüfen: sfc /scannow
DISM ausführen: DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Welche Tools empfiehlst du zusätzlich?

Kostenlose Empfehlungen:
CCleaner Free – Reinigung (vorsichtig nutzen!)
Process Lasso – CPU-Optimierung
TreeSize Free – Speicherplatz-Analyse
CrystalDiskInfo – SSD/HDD Gesundheit

Wie oft sollte ich diese Optimierungen durchführen?

Täglich: Automatische Speicheroptimierung
Wöchentlich: Autostart-Programme prüfen
Monatlich: Windows Updates, Treiber-Updates
Quartal: Bloatware-Check, Dienste prüfen
Jährlich: Hardware reinigen, Thermal Paste prüfen

Fazit: So bleibt Windows 11 dauerhaft schnell

Mit diesen 15 Tipps holst du das Maximum aus Windows 11 heraus. Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind das Aufräumen der Autostart-Programme, das Deaktivieren visueller Effekte und die regelmäßige Wartung mit der Speicheroptimierung.

Meine Empfehlung: Führe diese Optimierungen alle 3-6 Monate durch, um dauerhaft eine gute Performance zu behalten. Starte nach größeren Änderungen immer deinen PC neu, damit alle Einstellungen wirksam werden.

Bonustipp: Erstelle vor größeren Änderungen einen Systemwiederherstellungspunkt. So kannst du bei Problemen schnell zum vorherigen Zustand zurückkehren.

💡 Bonus-Tipp: Erstelle nach der Optimierung ein System-Image. So kannst du jederzeit zu diesem optimalen Zustand zurückkehren: Systemsteuerung → Sichern und Wiederherstellen → Systemabbild erstellen.

Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.