Windows 10 Startzeit von seinem PC auslesen

Manch ein Nutzer eines PCs oder Laptop mit dem Betriebssytem Windows 10 aus dem Hause Microsoft, möchte ja gerne mal die genaue Startzeit von seinem PC wissen.
Dazu bedarf es weder einer zusätzlicher Software, noch einer Stoppuhr.
Die ganz exakte Startzeit von seinem PC kann man sich mit Microsoft Windows eigenen Boardmittel anzeigen lassen.
Zu finden ist diese Angabe dann über die Ereignisanzeige von Windows 10.
Und so wird diese Ereignisanzeige geöffnet.
Als erstes startet man mit der Tastenkombination Windows + R das Ausführen Fenster.
In dieses Fenster trägt man dann folgendes ein:
eventvwr
Dann klickt man auf den Button OK und schon ist man im richtigen Oberbereich der Ereignisanzeige.
Nun muss man sich im linken Fensterbereich etwas durchhangeln.
Dazu macht mal zuerst einen Doppelklick auf den Eintrag:
Anwendungs- und Dienstprotokolle
Dann einen weiteren Doppelklick auf den Eintrag:
Microsoft
Noch ein Doppelklick dann auf den Eintrag:
Windows
Hier muss man dann etwas nach unten scrollen bis man zu dem Eintrag:
Diagnostics-Performance
kommt.
Auch darauf dann wieder einen Doppelklick machen, und dann den Eintrag:
Betriebsbereit
anklicken.
Dann in dem mittleren Fenster unter Betriebsbereit oben rechts auf den Eintrag:
Ereignis-ID
klicken.
Dadurch werden die ID-Nummern sortiert.
Jeder Eintrag mit der ID 100 dokumentiert das Hochfahren/Starten des Computers.
Jeder Eintrag mit der ID 200 dokumentiert das Herunterfahren des Computers.
- Kompatibel mit mehreren Geräten: Funktioniert hervorragend mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple für die Sprachsteuerung. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Geräte steuern können, lesen Sie bitte „Steuern von Smart-Geräten über Amazon Echo mit Sprachbefehlen“ oder besuchen Sie die Amazon Alexa-Support-Seite, um weitere Informationen zu erhalten.
- Fernzugriff: Steuern Sie mit Smart Plug verbundene Geräte überall dort, wo Sie Internet haben, mit der kostenlosen Smart Life-App auf Ihrem Tablet oder Smartphone (kompatibel mit Android 4.1 oder höher und iOS8 oder höher). Kein Hub oder Abonnement erforderlich.
Nachdem nun alle Einträge sortiert sind, klickt man einmal auf den vom Datum her letzten Eintrag ganz oben.
Dann kann man untem im Fenster sofort die exakte Startzeit in Millisekunden ablesen.
Im obigen Beispiel sind es 25025ms.
Sollte dieses untere Fenster nicht vorhanden sein, dann macht man einfach einen Doppelklick auf den Eintrag, und dann öffnet sich dieses Popup Fenster mit den gleichen Daten.
Wenn man das nicht im Kopf umrechnen möchte auf die Angabe in Sekunden, dann kopiert man einfach den Wert, und fügt ihn in seinem genutzten Browser in die jeweilige Suchleiste ein.
Der genaue Text mit einer Ergänzung wäre dann:
25025ms in Sekunden
Hier mal als Beispiel mit dem Browser Firefox.
und dann auf Suchen klicken bzw. die Suche starten.
Und so sieht das Ergebniss dann zum Beispiel mit Google aus.
In unseren Beispiel betrug die Startzeit von Windows also rund 25 Sekunden.
Auch interessant:
Auf diese Seite sind Amazon-Links enthalten. Als Amazon-Partner Verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.