Hier möchte ich mal beschreiben wie man die userChrome.css aufräumen und dadurch übersichtlicher machen kann.
Wenn man nämlich sehr viele Codes darin eingetragen hat,dann wird das sehr schnell unübersichtlich und es dauert länger, bis man einen bestimmtem Code gefunden hat, wenn man ihn evtl. ändern oder sogar entfernen möchte.
Darum finde ich es besser, jeden Code einzeln abzuspeichern.
Und hier mal eine Erklärung wie man diese Datei aufräumen und übersichtlicher machen kann.
Dazu gehen wir als erstes in den Profilordner vom Firefox, und öffnen den dort angelegten Ordner chrome.
Als nächstes erstellen wir uns im Ordner chrome einen neuen Ordner:
Diesen Ordner nennen wir dann. CSS
Diesen neuen Ordner CSS öffnen wir dann.
Jetzt legen wir uns eine neue Textdatei an:
und geben ihr durch Umrennen einen neuen Namen und eine andere Dateiendung.
Dieser Name sollte am besten schon halbwegs aussagen um was für einen Code es sich handelt, bzw. was er verändert hat.
Nehmen wir als Beispiel:
Tableiste nach unten.
Nun müssen wir noch die Dateiendung anpassen auf .css statt .txt,
(Dazu sollte man sich die versteckten Dateiendungen von Windows anzeigen lassen)
und dann durch schließen der Datei und bestätigen der Warnmeldung diese speichern.
Danach sieht das dann so aus:
Tableiste nach unten.css
Zur Kontrolle, als Datei Typ sollte jetzt stehen: CSS-Datei, und nicht txt-Datei.
Jetzt wechselt man in den Überordner chrome und öffnet die dort vorhandene userChrome.css Datei.
Nun markiert man mit der Maus einen der Codes, und klickt auf die rechte Maustaste: Ausschneiden
Hierbei muss man ganz genau aufpassen, damit auch die Abschlußklammer } am Ende des Codes, beim Ausschneiden mit enthalten ist.
Dann geht man wieder in den Unterordner CSS und öffnet dort die vorhandene Datei: Tableiste nach unten.css
und fügt den Code per Rechtsklick: Einfügen darin ein, und speichert die Datei.
Damit diese neue Datei auch vom Firefox erkannt und verarbeitet wird, muss man eine @import Regel in der userChrome.css Datei dafür erstellen.
Dazu öffnen wir die userChrome.css Datei wieder und fügen folgenden Text oben als erstes ein:
@import url("CSS/Tableiste nach unten.css");
Und so wie ich das oben beschrieben habe macht man das mit jedem weiteren Code den man schon in der userChrome.css Datei stehen hat, bzw. mit jedem Code den man in Zukunft noch erstellen möchte.
Also Code ausschneiden..neue Datei mit der Endung .css im Unterordner CSS erstellen, den Code einfügen und zum Abschluss davon noch die @import Regel in die userChrome.css eintragen.
So sieht das als Beispiel mal für 2 Codes im Ordner CSS aus.
und so die dafür erforderliche zweite @import Regeln in der userChrome.css
Danach die userChrome.css Datei wieder schließen und dabei speichern.
Wenn man jetzt mal einen bestimmten Code sucht, geht man einfach in den Unterordner CSS und kann ihn dort auf Grund der Bezeichnungen schneller finden.
Will man einen Code mal kurzfristig deaktivieren, weil man evtl. etwas testen möchte, dann öffnet man die Datei userChrome.css, und kommentiert die jeweilige @import Regel einfach aus.
Das sieht dann so aus.
/* @import url("CSS/Tableiste nach unten.css"); */
Nach einem Neustart vom Firefox ist dieser Code dann deaktiviert.
Will man ihn wieder aktivieren, dann einfach das Auskommentieren durch entfernen der Zeichen /*..*/ wieder rückgängig machen, und den Firefox ebenfalls wieder neu starten dann.
Und damit ist das Aufräumen der userChrome.css Datei auch schon abgeschlossen, und alles ist viel übersichtlicher.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.