Tech Week Amazon

Sie möchten den DNS-Server in Windows 11 ändern? Perfekt! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen drei bewährte Methoden, mit denen Sie in nur 2-3 Minuten zu einem schnelleren und sichereren DNS wechseln können. Egal ob Google DNS, Cloudflare oder Quad9 – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

pCloud Lifetime

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • DNS-Einstellungen beeinflussen maßgeblich Ihre Internetgeschwindigkeit und Sicherheit
  • Alternative Anbieter wie Cloudflare (1.1.1.1) oder Google (8.8.8.8) sind oft schneller als Standard-Server
  • Die Änderung erfordert keine Installation zusätzlicher Software
  • Sie können die Einstellungen jederzeit auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen
  • Verbesserte Privatsphäre durch spezialisierte Anbieter ist ein zusätzlicher Vorteil
  • Die Umstellung funktioniert sowohl für WLAN als auch Ethernet-Verbindungen

Was ist ein DNS-Server? (Kurz erklärt)

Ein DNS-Server funktioniert wie das Telefonbuch des Internets. DNS steht für Domain Name System. Wenn Sie eine Webadresse wie „www.google.com“ eingeben, übersetzt der DNS-Server diesen Namen in eine IP-Adresse (z.B. 142.250.185.46), damit Ihr Computer die Webseite finden kann.

Warum sollten Sie den DNS-Server ändern?

Schnellere Ladezeiten – Alternative DNS-Server sind oft deutlich flotter ✅ Mehr Privatsphäre – Ihr Internetanbieter sieht nicht, welche Seiten Sie besuchen ✅ Bessere Sicherheit – Schutz vor Malware und Phishing-Seiten ✅ Höhere Zuverlässigkeit – Weniger Verbindungsabbrüche und Ausfälle

SchrittAktionBeteiligte KomponenteErgebnis
1Eingabe der DomainBrowserDNS-Anfrage wird gestartet
2Cache-PrüfungLokaler DNS-CacheGespeicherte IP-Adresse oder Weiterleitung
3Server-AnfrageDNS-Server des ProvidersIP-Adresse wird gesucht
4Hierarchische AuflösungRoot- und TLD-ServerZuständiger DNS-Server wird identifiziert
5Rückgabe der IPAutoritativer DNS-ServerNumerische IP-Adresse wird zurückgeliefert

Die 5 besten DNS-Anbieter im Vergleich

Bevor Sie den DNS-Server ändern, brauchen Sie die richtigen Server-Adressen. Hier sind die beliebtesten Anbieter:

DNS-AnbieterBevorzugter DNSAlternativer DNSBesonderheit
Cloudflare1.1.1.11.0.0.1Schnellster DNS, maximale Privatsphäre
Google DNS8.8.8.88.8.4.4Sehr zuverlässig, weltweit verfügbar
Quad99.9.9.9149.112.112.112Blockiert Malware automatisch
OpenDNS208.67.222.222208.67.220.220Jugendschutz-Filter integriert
AdGuard DNS94.140.14.1494.140.15.15Blockiert Werbung und Tracker

Unser Tipp: Für die meisten Nutzer ist Cloudflare (1.1.1.1) die beste Wahl – schnell, kostenlos und datenschutzfreundlich.

Methode 1: DNS über Windows-Einstellungen ändern (EMPFOHLEN)

⏱️ Dauer: 2 Minuten | 🔧 Schwierigkeit: Einfach

Dies ist die schnellste und einfachste Methode, um den DNS-Server unter Windows 11 zu ändern.

Schritt 1: Windows-Einstellungen öffnen

Drücken Sie die Tastenkombination Windows + I oder klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnrad-Symbol.

Schritt 2: Zu Netzwerk & Internet navigieren

Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Netzwerk & Internet.

Schritt 3: Aktive Verbindung auswählen

Wählen Sie Ihre aktuelle Verbindung aus:

  • WLAN für drahtlose Verbindungen
  • Ethernet für Kabelverbindungen

Schritt 4: Hardware-Eigenschaften öffnen

Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Hardware-Eigenschaften oder Eigenschaften.

Schritt 5: DNS-Serverzuweisung bearbeiten

Suchen Sie den Abschnitt DNS-Serverzuweisung und klicken Sie auf den Button Bearbeiten.

Schritt 6: Manuellen Modus aktivieren

Wählen Sie im Dropdown-Menü Manuell statt „Automatisch (DHCP)“. Aktivieren Sie dann den Schalter für IPv4.

Schritt 7: DNS-Adressen eingeben

Tragen Sie jetzt die gewünschten DNS-Server-Adressen ein:

Für Cloudflare:

  • Bevorzugter DNS: 1.1.1.1
  • Alternativer DNS: 1.0.0.1

Für Google DNS:

  • Bevorzugter DNS: 8.8.8.8
  • Alternativer DNS: 8.8.4.4

Optional: Wenn Sie auch IPv6 nutzen möchten, aktivieren Sie den IPv6-Schalter und geben Sie ein:

  • Cloudflare IPv6: 2606:4700:4700::1111
  • Google IPv6: 2001:4860:4860::8888

Schritt 8: Einstellungen speichern

Klicken Sie auf Speichern. Die DNS-Einstellungen werden sofort aktiv!

Fertig! Ihr Computer nutzt jetzt den neuen DNS-Server.


<a name=“methode-2″></a>

Methode 2: DNS über Systemsteuerung ändern

⏱️ Dauer: 3 Minuten | 🔧 Schwierigkeit: Mittel

Diese klassische Methode funktioniert in Windows 10 und Windows 11 identisch.

Schritt 1: Systemsteuerung öffnen

Geben Sie in der Windows-Suche Systemsteuerung ein und öffnen Sie die App.

Schritt 2: Netzwerk- und Freigabecenter aufrufen

Klicken Sie auf Netzwerk und InternetNetzwerk- und Freigabecenter.

Schritt 3: Adaptereinstellungen ändern

Klicken Sie links auf Adaptereinstellungen ändern. Sie sehen nun alle Netzwerkadapter.

Schritt 4: Eigenschaften öffnen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren aktiven Netzwerkadapter (WLAN oder Ethernet) und wählen Sie Eigenschaften.

Schritt 5: Internet Protocol Version 4 auswählen

Scrollen Sie in der Liste zu Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie auf Eigenschaften.

Schritt 6: DNS-Adressen manuell eingeben

Wählen Sie Folgende DNS-Serveradressen verwenden und geben Sie Ihre gewünschten Adressen ein:

  • Bevorzugter DNS-Server: z.B. 1.1.1.1
  • Alternativer DNS-Server: z.B. 1.0.0.1

Schritt 7: Optional IPv6 konfigurieren

Wiederholen Sie die Schritte für Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6), falls Sie IPv6 nutzen.

Schritt 8: Änderungen speichern

Klicken Sie auf OK, um alle Fenster zu schließen.


<a name=“methode-3″></a>

Methode 3: DNS im Router ändern (für alle Geräte)

⏱️ Dauer: 5 Minuten | 🔧 Schwierigkeit: Fortgeschritten

Diese Methode ändert den DNS-Server für alle Geräte in Ihrem Netzwerk gleichzeitig.

Schritt 1: Router-Oberfläche öffnen

Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie die Router-IP ein (meist 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Bei einer FRITZ!Box funktioniert auch fritz.box.

Schritt 2: Im Router anmelden

Geben Sie Ihr Router-Passwort ein (steht meist auf der Rückseite des Routers).

Schritt 3: DNS-Einstellungen finden

Je nach Router-Modell:

  • FRITZ!Box: Internet → Zugangsdaten → DNS-Server
  • TP-Link: Erweitert → Netzwerk → DHCP-Server
  • Netgear: Erweitert → Setup → Internet-Setup

Schritt 4: DNS-Adressen eingeben

Wählen Sie Andere DNS-Server verwenden oder Manueller DNS und tragen Sie Ihre Adressen ein.

Schritt 5: Änderungen übernehmen

Klicken Sie auf Speichern oder Übernehmen. Starten Sie Ihren Router neu, falls nötig.

Vorteil: Alle Geräte (Smartphone, Tablet, Smart-TV) nutzen jetzt automatisch den neuen DNS-Server!

DNS-Server unter Windows 10

Das Ändern des DNS-Servers funktioniert unter Windows 10 sehr ähnlich wie bei Windows 11 ändern. Der Hauptunterschied liegt im Design der Einstellungen-App. Bei Windows 10 navigieren Sie ebenfalls zu „Netzwerk und Internet“, wählen Ihre Verbindung (Ethernet oder WLAN) und klicken auf „IP-Einstellungen“ > „Bearbeiten“.

DNS-Cache leeren nach der Änderung

Nach dem DNS-Server wechseln sollten Sie den DNS-Cache leeren, um sicherzustellen, dass die alten Einstellungen nicht mehr verwendet werden:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator
  2. Geben Sie den Befehl ipconfig /flushdns ein
  3. Drücken Sie Enter
DNS-Server unter Windows 11 ändern

Der DNS-Cache wird nun geleert und Ihr System nutzt die neuen DNS-Einstellungen.

Häufige Probleme beim Ändern

Problem 1: Keine Internetverbindung nach DNS-Änderung

Lösung:

  • Überprüfen Sie, ob Sie die DNS-Adressen korrekt eingegeben haben (keine Tippfehler!)
  • Setzen Sie die Einstellungen auf Automatisch (DHCP) zurück
  • Starten Sie Ihren Computer neu

Problem 2: Webseiten laden immer noch langsam

Lösung:

  • Leeren Sie den DNS-Cache (siehe oben)
  • Testen Sie einen anderen DNS-Anbieter (z.B. Cloudflare statt Google DNS)
  • Prüfen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit mit einem Speedtest

Problem 3: Bestimmte Webseiten nicht erreichbar

Lösung:

  • Manche DNS-Server blockieren bestimmte Inhalte (z.B. Quad9 blockt Malware)
  • Wechseln Sie zu einem neutralen DNS wie Google DNS (8.8.8.8)
  • Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall

Problem 4: DNS-Einstellungen lassen sich nicht speichern

Lösung:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung als Administrator (Rechtsklick → Als Administrator ausführen)
  • Deaktivieren Sie VPN-Software vorübergehend
  • Prüfen Sie, ob Ihr Antivirus-Programm die Änderung blockiert

Problem 5: IPv6-DNS funktioniert nicht

Lösung:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Internetanbieter IPv6 unterstützt
  • Deaktivieren Sie IPv6 und nutzen Sie nur IPv4
  • Kontaktieren Sie Ihren Provider, falls IPv6-Probleme bestehen bleiben

Warum DNS-Server wie Google DNS oder Cloudflare nutzen?

Viele Nutzer entscheiden sich, den DNS-Server zu ändern und DNS-Server wie Google DNS oder Cloudflare zu nutzen, weil diese DNS-Dienste mehrere Vorteile bieten:

  1. Schnellere Auflösung von Domainnamen
  2. Höhere Verfügbarkeit und weniger Ausfälle
  3. Besserer Schutz der Privatsphäre
  4. Keine Filterung oder Manipulation durch den Internetanbieter

DNS-Server in Windows 11 ändern für mehr Sicherheit

Das DNS-Server in Windows 11 zu ändern ist auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll. Manche DNS-Anbieter bieten Schutz vor:

  • Malware und Phishing-Seiten
  • Tracking und Überwachung
  • DNS-Hijacking-Angriffen

DNS über HTTPS (DoH) in Windows 11

Windows 11 unterstützt auch DNS über HTTPS, was zusätzliche Sicherheit bietet. Wenn Sie einen DNS-Dienst verwenden, der DoH unterstützt, wird der gesamte DNS-Verkehr verschlüsselt. Dies verhindert, dass Dritte sehen können, welche Webseiten Sie besuchen.

Um DoH zu aktivieren, wählen Sie bei der manuellen Konfiguration die Option „Verschlüsselt“ bei der DNS-Einstellung.

Router-DNS vs. System-DNS

Sie können DNS-Server auch direkt in Ihrem Router ändern. Der Vorteil: Alle Geräte in Ihrem Netzwerk nutzen automatisch die neuen DNS-Servern. Der Nachteil: Die Konfiguration ist geräteabhängig und manchmal komplizierter.

Wenn Sie nur DNS-Server unter Windows 11 ändern, gilt die Einstellung nur für diesen Computer. Das gibt Ihnen mehr Kontrolle über individuelle Geräte.

Fazit: DNS-Server ändern in wenigen Schritten

Das DNS-Server ändern unter Windows 11 ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Mit einem schnellen DNS wie Cloudflare (1.1.1.1) oder Google DNS (8.8.8.8) können Sie Ihre Internetverbindung spürbar beschleunigen und gleichzeitig Ihre Privatsphäre verbessern.

Die wichtigsten Vorteile: ✅ Schnellere Ladezeiten für Webseiten ✅ Mehr Sicherheit beim Surfen ✅ Bessere Privatsphäre (kein Tracking durch Ihren Provider) ✅ Höhere Zuverlässigkeit ohne Ausfälle

Unser Tipp: Probieren Sie verschiedene DNS-Anbieter aus und vergleichen Sie die Geschwindigkeit. Die Umstellung ist jederzeit rückgängig zu machen.

Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.