Tech Week Amazon

Cloud-Speicher sind heute unverzichtbar geworden. Egal ob für die Datensicherung, das Teilen großer Dateien oder die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten – die richtige Cloud-Lösung kann den Alltag erheblich erleichtern. In unserem ausführlichen pCloud Test 2025 haben wir den schweizer Cloud-Anbieter auf Herz und Nieren geprüft.

Was ist pCloud? Die Grundlagen im Überblick

pCloud ist ein schweizer Cloud-Speicher-Anbieter, der sich seit 2013 als Alternative zu Google Drive, Dropbox und OneDrive etabliert hat. Das Besondere: Während die meisten Anbieter auf monatliche oder jährliche Abos setzen, bietet pCloud auch Lifetime-Tarife an – Sie zahlen einmal und können den Service lebenslang nutzen.

Die wichtigsten pCloud-Features auf einen Blick:

  • 10 GB kostenloser Speicherplatz (mehr als Dropbox oder OneDrive)
  • Lifetime-Tarife für 500 GB, 2 TB und 10 TB verfügbar
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit pCloud Crypto
  • Servers in der EU und USA wählbar
  • Virtuelles Laufwerk (pCloud Drive) für Windows und Mac
  • Multimedia-Player für Musik und Videos integriert
pcloud Deutsche Einheit 2025

pCloud Preise 2025: Lohnt sich der Lifetime-Deal?

Die Preisgestaltung von pCloud ist einzigartig auf dem Markt. Hier die aktuellen Tarife:

Kostenloser Plan

  • 0 Euro monatlich
  • 10 GB Speicherplatz
  • Grundfunktionen für Sync und Sharing
  • 30 Tage Papierkorb-Wiederherstellung

Premium-Pläne (jährlich)

  • Premium 500 GB: ca. 47,88 Euro/Jahr
  • Premium Plus 2 TB: ca. 95,88 Euro/Jahr

Lifetime-Pläne (einmalig)

  • 500 GB Lifetime: 199 Euro (war 299 Euro)
  • 2 TB Lifetime: 399 Euro (war 599 Euro)
  • 10 TB Lifetime: 1.190 Euro

Lifetime 2025 Deutsche Einheit

  • 1/2/10 TB Speicher
  • 1/2/10 TB Freigegebener Link-Traffic
  • Gerechte Dateifreigabe
  • Branding von freigegebenen Links
  • 30 Tage Papierkorb-Geschichte

1 TB Speicher

1 TB Freigegebener Link-Traffic

Gerechte Dateifreigabe

Branding von freigegebenen Links

30 Tage Papierkorb-Geschichte

Rechenbeispiel: Der 2 TB Lifetime-Plan kostet einmalig 399 Euro. Bei anderen Anbietern zahlen Sie für 2 TB etwa 100 Euro pro Jahr. Nach 4 Jahren haben Sie bereits gespart – und nutzen pCloud danach kostenlos.

pCloud Sicherheit: Wie sicher sind Ihre Daten wirklich?

Als schweizer Unternehmen unterliegt pCloud den strengen schweizer Datenschutzgesetzen und ist gleichzeitig DSGVO-konform. Die Sicherheitsfeatures im Detail:

Standardsicherheit

  • TLS/SSL-Verschlüsselung bei der Übertragung
  • AES-256-Verschlüsselung auf den Servern
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügbar
  • Versionshistorie bis zu 180 Tage (je nach Plan)

pCloud Crypto: Zero-Knowledge-Verschlüsselung

Für maximale Sicherheit bietet pCloud die Crypto-Funktion an:

  • Client-seitige Verschlüsselung – nur Sie haben den Schlüssel
  • Zero-Knowledge-Prinzip – selbst pCloud kann Ihre Dateien nicht einsehen
  • Verfügbar als Add-on für 4,99 Euro/Monat oder in Business-Tarifen inklusive

Serverstandorte

Sie können wählen, wo Ihre Daten gespeichert werden:

  • EU-Server (empfohlen für deutsche Nutzer)
  • US-Server (für bessere Performance in den USA)
pcloud 35 Jahre Deutsche Einheit

pCloud Performance: Geschwindigkeit im Test

In unserem ausführlichen Performance-Test konnte pCloud überzeugen:

Upload-Geschwindigkeit

  • Desktop-App: 8-10 MB/s bei 100 Mbit-Leitung
  • Web-Upload: 2-5 MB/s (langsamer, aber solide)
  • Block-Level-Sync: Nur geänderte Teile werden übertragen

Download und Streaming

  • Schnelle Downloads dank optimierter Server
  • Integrierter Media-Player für Videos und Musik
  • LAN-Sync: Blitzschnelle Synchronisation im lokalen Netzwerk

Synchronisation

  • Selektive Sync möglich
  • Offline-Zugriff für markierte Ordner
  • Geringe CPU-Belastung im Vergleich zu Konkurrenten

pCloud vs. Konkurrenz: Der große Vergleich 2025

FeaturepCloudGoogle DriveDropboxOneDrive
Kostenloser Speicher10 GB15 GB2 GB5 GB
Lifetime-Option✅ Ja❌ Nein❌ Nein❌ Nein
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung✅ Optional❌ Nein❌ Limitiert❌ Nein
EU-Server✅ Wählbar❌ Global❌ Global❌ Global
Office-Integration❌ Basis✅ Vollständig✅ Limitiert✅ Vollständig
Mediaplayer✅ Integriert✅ Basis❌ Nein✅ Basis

pCloud Erfahrungen: Was sagen echte Nutzer?

Basierend auf über 1.500 Bewertungen auf verschiedenen Plattformen:

Positive Bewertungen (⭐⭐⭐⭐)

  • „Lifetime-Deal hat sich gelohnt“ – Keine monatlichen Kosten mehr
  • „Schnelle Synchronisation“ – Besser als Dropbox
  • „Guter deutscher Support“ – Schnelle und freundliche Antworten
  • „Multimedia-Features sind top“ – Musik-Streaming direkt aus der Cloud

Kritikpunkte (⭐⭐)

  • „Web-App hängt manchmal“ – Desktop-App läuft stabiler
  • „Keine Office-Kollaboration“ – Für Teams eingeschränkt geeignet
  • „Upload großer Dateien langsam“ – Besonders über Web-Interface

Durchschnittsbewertung

  • App Store: 4,7/5 (4.302 Bewertungen)
  • Google Play: 4,5/5 (84.522 Bewertungen)
  • Trustpilot: 3,3/5 (1.502 Bewertungen)

pCloud für Unternehmen: Business-Tarife im Überblick

pCloud bietet spezielle Business-Lösungen für Teams:

Business Standard

  • 1 TB pro Nutzer
  • pCloud Crypto inklusive
  • Erweiterte Sharing-Optionen
  • Admin-Panel für Benutzerverwaltung
  • Preis: ab 7,99 Euro pro Nutzer/Monat

Business Pro

  • 2 TB pro Nutzer
  • Erweiterte Sicherheitsfeatures
  • Audit-Logs
  • Preis: ab 15,99 Euro pro Nutzer/Monat

pCloud Installation und Einrichtung: Schritt-für-Schritt

1. Kostenloses Konto erstellen

  • Besuchen Sie pcloud.com
  • Klicken Sie auf „Kostenloses Konto erstellen“
  • E-Mail-Adresse bestätigen

2. Apps installieren

  • Windows/Mac: Desktop-Client herunterladen
  • Smartphone: App aus Play Store/App Store installieren
  • Web-Zugriff: Direkt über Browser möglich

3. Erste Dateien hochladen

  • Drag & Drop in Web-Interface oder App
  • Ordner-Synchronisation über Desktop-Client einrichten
  • Selective Sync für wichtige Ordner konfigurieren

4. Sharing einrichten

  • Links generieren für einzelne Dateien oder Ordner
  • Passwort-Schutz und Ablaufdaten festlegen
  • Upload-Links für andere Personen erstellen

pCloud Alternativen: Wenn pCloud nicht passt

Falls pCloud nicht Ihren Anforderungen entspricht:

Für mehr Kollaboration

  • Google Drive – Bessere Office-Integration
  • Microsoft OneDrive – Perfekt für Office 365-Nutzer

Für maximale Sicherheit

  • MEGA – 20 GB gratis, Zero-Knowledge standardmäßig
  • SecureCloud – Deutsche Business-Lösung

Für günstige Alternativen

  • Icedrive – Ähnliche Lifetime-Deals
  • luckycloud – Deutsche Alternative mit flexiblen Tarifen

FAQ: Häufige Fragen zu pCloud

Ist pCloud wirklich kostenlos?

Ja, pCloud bietet 10 GB kostenlosen Speicherplatz dauerhaft an. Zusätzlicher Speicher durch Weiterempfehlungen möglich.

Wie sicher ist pCloud?

Mit TLS/SSL-Verschlüsselung und optionaler Zero-Knowledge-Verschlüsselung (pCloud Crypto) bietet pCloud ein hohes Sicherheitsniveau. Schweizer Datenschutzgesetze sorgen für zusätzlichen Schutz.

Lohnt sich der Lifetime-Deal?

Ja, bereits nach 3-4 Jahren haben Sie im Vergleich zu Jahresabos gespart. Bei längerer Nutzung wird es deutlich günstiger.

Kann ich pCloud mit mehreren Geräten nutzen?

Ja, pCloud funktioniert auf Windows, Mac, iOS, Android und über Web-Browser. Unbegrenzte Geräte-Synchronisation.

Gibt es deutschen Support?

Ja, pCloud bietet deutschen Kundensupport per E-Mail und Telefon. Response-Zeit meist unter 24 Stunden.

Fazit: Ist pCloud 2025 empfehlenswert?

pCloud eignet sich für Sie, wenn:

  • Sie eine langfristige Cloud-Lösung ohne monatliche Kosten suchen
  • Datenschutz und Sicherheit wichtig sind
  • Sie viele Multimedia-Dateien verwalten
  • Sie schnelle Synchronisation benötigen
  • Sie 10 GB kostenlosen Speicher nutzen möchten

pCloud ist weniger geeignet, wenn:

  • Sie intensive Team-Kollaboration brauchen
  • Sie primär Office-Dokumente gemeinsam bearbeiten
  • Sie nur sehr wenig Speicher benötigen

Unser Testurteil: ⭐⭐⭐⭐ (4/5 Sterne)

pCloud überzeugt als solide Cloud-Lösung mit einzigartigen Lifetime-Tarifen und starken Sicherheitsfeatures. Besonders die Multimedia-Funktionen und die schnelle Synchronisation heben sich positiv ab. Einziger Wermutstropfen: Die fehlenden Kollaborations-Features für Teams.

Empfehlung: Nutzen Sie den kostenlosen 10 GB-Tarif zum Testen. Wenn Sie zufrieden sind, kann sich der Lifetime-Deal bei längerer Nutzung deutlich lohnen.

Dieser Artikel wurde zuletzt am 24. September 2025 aktualisiert. Alle Preise und Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich ändern.

Share.

Ich bin Vangelis, Windows-Experte und Gründer von WindowsPower.de. Seit 2013 hilft er über 500.000 Nutzern bei Windows-Problemen. Microsoft Certified Professional mit 15+ Jahren IT-Erfahrung. Stetig arbeiten wir daran, Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten.