Das MS-DOS-Fenster ist unter Windows XP in weiße Schrift auf schwarzem Grund. Sie können über die Registry eigene Farben wählen.
Und so geht’s :
Rufen Sie den Registrierungs-Editor RegEdit in dem Sie auf
dann auf klicken
und geben Sie regedit.exe ein, dann auf OK
In der Registrierdatenbank klicken Sie nacheinanderauf:
HKEY_CURRENT_USER > Software > Microsoft > Current Prosessor
Und klicken Sie doppelt in rechten Fenster auf
DefaultColor
Sie geben den Code für die Farben mittels eines zweistelligen Hex-Wertes ein, wobei die erste Stelle für die Hintergrundfarbe und die zweite Stelle für die Schriftfarbe steht. Welche Werte welchen Farben entsprechen, können Sie dabei folgender Tabelle entnehmen:
Wert
Farbe
Wert
Farbe
Wert
Farbe
Wert
Farbe
0
Schwarz
4
Dunkelrot
8
Dunkelgrau
C
Rot
1
Dunkelblau
5
Violett
9
Blau
D
Magenta
2
Dunkelgrün
6
Ocker
A
Grün
E
Gelb
3
Blaugrün
7
Hellgrau
B
Cyan
F
Weiß
Für schwarze Schrift auf weißem Grund geben Sie also F0 ein, während E9 blaue Schrift auf gelbem Grund ergibt. Bei der Wahl der Farben sollten Sie allerdings darauf achten, dass sich die Schriftfarbe genügend kontrastreich von der Hintergrundfarbe abhebt – eine Eingabe wie 4C für rote Schrift auf dunkelrotem Grund ist sicher wenig sinnvoll.
Auf diese Seite sind Amazon-Links enthalten. Als Amazon-Partner Verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.
Ich bin Vangelis, der Inhaber und Administrator von windowspower.de Ich bin begeisterter Windows-Fan und habe die letzten Jahre zusammen mit meinem Team windowspower.de aufgebaut. Stetig arbeiten wir daran Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten. Ich freue mich sehr, wenn Euch unsere Tipps und Tricks auf windowspower.de helfen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.