Seit der Firefox Version 78 merkt sich die Adressleiste von Firefox standardmäßig die letzten beiden eingegebenen Suchbegriffe. Entsprechende Ergebnisse werden durch ein Uhr-Symbol davor gekennzeichnet. Wer das gerne ändern möchte, der kann das mit einer Änderung in about:config erreichen.
Suchvorschläge Adressleiste ändern
So sieht das standardmäßig mit den beiden Hinweisen aus, zu erkennen an dem Uhrensymbol davor.
Wer diesen Hinweis ändern möchte, der kann das mit einer Änderung in about:config machen.
Als erstes startet man den Firefox und gibt dann oben in die Adressleiste
about:config
ein und drückt dann auf die Taste Enter, und bestätigt mit Klick auf den Button „Ich bin mir der Gefahren bewusst!“ die Warnmeldung.
Dann oben links unter Suchen folgenden Eintrag machen:
browser.urlbar.maxHistoricalSearchSuggestions
Auf der rechten Seite steht dann unter Wert der Standard Eintrag auf 2.
Suchvorschläge Adressleiste ändern
Nun macht man einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf diesen Wert, und ändert ihn entweder auf 0, dann wird gar kein Ergebnis mehr angezeigt, oder erhöht den Wert nach eigenem Wunsch.
Als Test habe ich den Wert mal auf 3 erhöht.
Dann auf den rechten blauen Pfeil klicken und die Änderung damit bestätigen.
High-End WLAN ACN Router nach Multi-User-MIMO mit 1.733 (5 GHz)800 MBits (2,4 GHz) gleichzeitig, unterstützt WLAN-Mesh
Danach die Seite about:config einfach wieder schließen.
Die Änderung wird sofort vom Firefox übernommen.
Ab sofort werden dann 3 Einträge angezeigt, wie man am Uhrsymbol davor erkennen kann.
Möchte man das doch mal wieder ändern, einfach in about: config ganz rechts in der Spalte mit dem Eintrag den Zurückpfeil anklicken, und dadurch den Wert wieder auf Standard 2 einstellen.
Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir setzen Google Font nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir setzen Google Font nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.