Das Wichtigste in Kürze:
- Kostenlos Festplatte klonen unter Windows 10 und 11 möglich
- Freeware wie HDClone erstellt exakte 1:1-Kopien der Festplatte
- Beim Klonen werden Betriebssystem, Programme und Daten übertragen
- Zeitsparend im Vergleich zu einer Neuinstallation des Systems
- Ideal beim Umstieg auf eine größere oder schnellere Festplatte
Wenn Sie Ihre Festplatte auf eine neue Platte umziehen wollen, ist Klonen eine gute Lösung. Das Klonen einer Festplatte ist eine praktische Methode, um alle Ihre Daten, Einstellungen und Programme von einem Datenträger auf einen anderen zu übertragen.
Ob Sie auf eine schnellere SSD umsteigen, eine größere Festplatte einbauen oder einfach ein Backup erstellen möchten, mit Programmen wie „HDClone“ können Sie eine genaue Kopie erstellen.
Das Klonen einer Festplatte ist einfach, wenn Sie die richtige Software haben. Sie brauchen nur die Quellfestplatte, eine leere Zielfestplatte und ein Klonprogramm. Das Programm macht ein genaues Abbild Ihrer Festplatte.
So können Sie Ihre Arbeitsumgebung auf der neuen Festplatte einfach übernehmen. Das spart Zeit und Mühe.
Klonen ist besser als eine Neuinstallation. Sie müssen nicht alles neu einrichten. Und Ihre Daten sind sicher auf der neuen Platte.
Wenn Sie eine größere oder schnellere Festplatte haben möchten, ist Klonen die beste Methode.
Inhaltsverzeichnis
HDClone Free Edition herunterladen
Laden Sie jetzt die kostenlose Version von HDClone herunter und beginnen Sie mit dem Klonen Ihrer Festplatte. Die Software ist einfach zu bedienen und bietet alle grundlegenden Funktionen, die Sie für ein erfolgreiches Klonen benötigen.
Kostenlos herunterladenWarum eine Festplatte klonen?
Das Klonen einer Festplatte ist super für Windows-Nutzer. Es schützt Ihre Daten, verbessert die Systemleistung und spart Zeit. So können Sie leichter auf eine neue Festplatte umsteigen.
Ein Hauptgrund ist der Wechsel von einer alten Festplatte (HDD) zu einer schnelleren SSD. So nutzen Sie die Vorteile der SSD, ohne Daten oder Programme zu verlieren. Das ist toll, wenn Sie eine neue Festplatte einbauen wollen.
Vorteile des Festplatte Klonens
Das Klonen einer Festplatte hat viele Vorteile:
- Schutz vor Datenverlust bei Festplattenausfällen
- Verbesserte Leistung durch Umstieg auf eine SSD
- Zeiteinsparung durch Vermeidung einer Neuinstallation von Windows und Programmen
- Einfache Übertragung von Daten, Einstellungen und Programmen auf eine neue Festplatte
Situationen, in denen das Klonen nützlich ist
Das Klonen ist in vielen Situationen sehr nützlich:
Situation | Nutzen des Klonens |
Upgrade auf eine größere Festplatte | Einfache Übertragung aller Daten auf die neue, größere Festplatte |
Umstieg von HDD auf SSD | Leistungssteigerung ohne Verlust von Daten oder Programmen |
Datensicherung | Erstellung einer exakten Kopie der Festplatte zur Sicherung |
Systemwechsel | Übertragung des Systems auf einen neuen Computer ohne Neuinstallation |
Klonen einer Festplatte spart Zeit und schützt Ihre Daten. Es verbessert auch die Systemleistung und erleichtert den Wechsel zu einer neuen Festplatte.
Voraussetzungen für das Festplatte klonen
Bevor Sie mit dem Klonvorgang beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Komponenten und Vorbereitungen getroffen haben:
Hardware-Voraussetzungen:
- Quell-Datenträger (die Festplatte, die Sie klonen möchten)
- Ziel-Datenträger (die neue Festplatte oder SSD)
- Bei externen Festplatten: USB-Anschluss oder entsprechende Adapter
- Bei internen Festplatten: SATA- oder IDE-Anschlüsse
Software-Voraussetzungen:
- HDClone Free Edition (Download-Link oben)
- Windows-Betriebssystem (XP oder höher)
- Administratorrechte auf Ihrem Computer
- Mindestens 512 MB RAM
Wichtig: Sichern Sie vor dem Klonen unbedingt wichtige Daten! Obwohl der Klonprozess in der Regel sicher ist, kann es in seltenen Fällen zu Datenverlusten kommen. Erstellen Sie daher vorab ein Backup Ihrer wichtigsten Dateien.

HDClone Free Edition: Überblick
HDClone Free Edition ist eine kostenlose Software zum Klonen von Festplatten, die von Miray Software entwickelt wurde. Sie bietet grundlegende Funktionen für das Kopieren von Datenträgern und ist ideal für Heimanwender, die gelegentlich eine Festplatte klonen müssen.

Hauptfunktionen der kostenlosen Version:
- Vollständiges Klonen von Festplatten und SSDs
- Unterstützung für SATA, IDE, SCSI und USB-Laufwerke
- Kompatibilität mit Windows-Dateisystemen (FAT, NTFS)
- Bootfähige Version verfügbar (Start ohne Windows möglich)
- Einfache Benutzeroberfläche mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tipp: HDClone Free Edition kann sowohl unter Windows als auch als bootfähiges Medium verwendet werden. Für die meisten Anwendungsfälle reicht die Windows-Version aus, bei Problemen mit dem Betriebssystem kann die bootfähige Version hilfreich sein.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Festplatte klonen mit HDClone
Folgen Sie dieser ausführlichen Anleitung, um Ihre Festplatte mit HDClone Free Edition zu klonen. Wir haben den Prozess in einfache, leicht verständliche Schritte unterteilt.
Schritt 1: Installation von HDClone Free Edition
- Laden Sie HDClone Free Edition von der offiziellen Website herunter
- Starten Sie die heruntergeladene Installationsdatei
- Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten
- Wählen Sie bei der Installation „HDClone Free Edition“ aus
- Schließen Sie die Installation ab und starten Sie das Programm
Schritt 2: Vorbereitung der Festplatten

- Schließen Sie beide Datenträger (Quelle und Ziel) an Ihren Computer an
- Bei externen Festplatten: Verbinden Sie diese über USB mit Ihrem Computer
- Bei internen Festplatten: Stellen Sie sicher, dass beide Laufwerke korrekt angeschlossen sind (SATA-Kabel und Stromversorgung)
- Starten Sie Ihren Computer und vergewissern Sie sich, dass beide Laufwerke erkannt werden
Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Quell- und Zielfestplatte eindeutig identifizieren können. Alle Daten auf der Zielfestplatte werden während des Klonvorgangs überschrieben!
Schritt 3: HDClone starten und Modus auswählen

- Starten Sie HDClone Free Edition
- Wählen Sie im Startbildschirm „Klonen Datenträger“ aus
Schritt 4: Quell- und Zielfestplatte auswählen

- Wählen Sie unter „Quelle“ die Festplatte aus, die Sie klonen möchten
- Wählen Sie unter „Ziel“ die Festplatte aus, auf die Sie klonen möchten
- Überprüfen Sie die Auswahl sorgfältig anhand der angezeigten Informationen (Größe, Modell)
Hinweis: HDClone zeigt Ihnen Details zu beiden Festplatten an, wie Modellnummer, Kapazität und Partitionen. Nutzen Sie diese Informationen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Laufwerke ausgewählt haben.
Tipp: In der Free Edition sind einige erweiterte Optionen nicht verfügbar. Für die meisten Anwendungsfälle sind die Standardeinstellungen jedoch ausreichend.
Schritt 5: Klonvorgang starten und abwarten

- Überprüfen Sie noch einmal alle Einstellungen in der Zusammenfassung
- Klicken Sie auf „Start“, um den Klonvorgang zu beginnen
- Der Fortschritt wird mit einer Prozentanzeige und geschätzter Restzeit angezeigt
- Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist (kann je nach Datenmenge mehrere Stunden dauern)
- Klicken Sie nach Abschluss auf „Fertigstellen“
Wichtig: Unterbrechen Sie den Klonvorgang nicht und schalten Sie den Computer während des Vorgangs nicht aus! Dies könnte zu Datenverlust oder beschädigten Festplatten führen.
Schritt 6: Abschluss und Überprüfung
- Nach Abschluss des Klonvorgangs zeigt HDClone eine Erfolgsmeldung an
- Schließen Sie HDClone und fahren Sie den Computer herunter
- Wenn Sie das Betriebssystem geklont haben: Trennen Sie die Quellfestplatte und starten Sie den Computer mit der neuen Festplatte
- Überprüfen Sie, ob alle Daten korrekt übertragen wurden
Tipp: Wenn Sie auf eine SSD geklont haben, sollten Sie nach dem ersten Start prüfen, ob die TRIM-Funktion aktiviert ist. Diese ist wichtig für die Leistung und Lebensdauer Ihrer SSD.
HDClone Free vs. kostenpflichtige Versionen
HDClone ist in verschiedenen Versionen verfügbar, von der kostenlosen Free Edition bis hin zu umfangreichen Professional-Versionen. Hier ein Vergleich der wichtigsten Funktionen:
Funktion | HDClone Free Edition | HDClone Basic Edition | HDClone Professional Edition |
Grundlegendes Festplatte klonen | ✓ | ✓ | ✓ |
Kopiermodus SmartCopy | ✓ | ✓ | ✓ |
Kopiermodus FastCopy | ✗ | ✓ | ✓ |
Kopiermodus SafeRescue | ✗ | ✗ | ✓ |
Partitionen einzeln klonen | ✗ | ✓ | ✓ |
Datenrettung bei beschädigten Festplatten | ✗ | ✗ | ✓ |
Unterstützung für große Festplatten (>2TB) | Eingeschränkt | ✓ | ✓ |
Geschwindigkeit | Normal | Schnell | Sehr schnell |
Preis | Kostenlos | Ca. 20-30 € | Ab ca. 70 € |
Vorteile der Free Edition
- Kostenlos verfügbar
- Einfache Bedienung
- Grundlegende Klonfunktionen
- Für gelegentliche Nutzung ausreichend
- Keine Registrierung erforderlich
Einschränkungen der Free Edition
- Langsamere Kopiergeschwindigkeit
- Keine Datenrettungsfunktionen
- Keine Einzelpartitionsklone
- Eingeschränkte Unterstützung für große Festplatten
- Weniger Anpassungsoptionen
Fazit: Für die meisten Heimanwender, die nur gelegentlich eine Festplatte klonen müssen, ist die Free Edition völlig ausreichend. Wenn Sie jedoch regelmäßig klonen, mit beschädigten Festplatten arbeiten oder spezielle Anforderungen haben, könnte sich eine kostenpflichtige Version lohnen.
Mögliche Probleme und Lösungen
Beim Klonen einer Festplatte können Probleme auftauchen. Aber meistens gibt es einfache Lösungen. Hier erfahren Sie, wie Sie typische Hürden überwinden und Ihr System wieder läuft.
Fehlerbehebung beim Bootvorgang
Wenn nach dem Klonen Bootprobleme auftreten, liegt das oft am Bootloader. Ein fehlerhafter Bootloader kann repariert werden. Nutzen Sie dazu einen Windows-Installationsdatenträger.
Booten Sie von diesem Datenträger und folgen Sie den Anweisungen. So wird Ihr System bald wieder einsatzbereit sein.
Anpassung der Partitionsgrößen nach dem Klonen
Nach dem Klonen bleibt oft zusätzlicher Speicher ungenutzt. Um diesen Speicher zu nutzen, müssen Sie die Partitionen vergrößern. Dies können Sie in der Windows-Datenträgerverwaltung oder mit Tools wie MiniTool Partition Wizard tun.
Vergeben Sie den zusätzlichen Speicher an bestehende Partitionen oder erstellen Sie neue. So nutzen Sie den Platz optimal und erweitern Ihre Festplatte.
Mit diesen Tipps meistern Sie die häufigsten Probleme beim Festplatten-Klonen. So erweitern Sie Ihren Speicherplatz und starten Ihr System problemlos.
Alternative: Festplatte klonen mit kostenpflichtiger Software
Suchen Sie nach einer starken Lösung zum Klonen Ihrer Festplatte? Dann schauen Sie sich professionelle Klonsoftware an. Diese bezahlte Festplattenklon-Programme haben oft mehr Funktionen und arbeiten schneller als kostenlose Alternativen.
Mit einer Festplatte klonen Vollversion bekommen Sie Zugang zu mehr Optionen. Sie unterstützen große Festplatten und verschiedene Partitionstypen. Sie können auch Backups auf externe Datenträger oder in die Cloud machen.
Vorteile von kommerziellen Programmen
Kommerzielle Klonsoftware ist oft schneller und einfacher zu bedienen. Die Oberfläche ist intuitiv und der Assistent hilft Schritt für Schritt. Auch der Kundensupport ist meistens sehr gut.
Empfehlenswerte kostenpflichtige Tools
Zwei der besten kommerziellen Klonprogramme sind Acronis True Image und EaseUS Disk Copy. Beide bieten viele Funktionen und sind sehr zuverlässig beim Klonen.
- Acronis True Image: Umfassende Backup- und Klon-Lösung mit Cloud-Integration
- EaseUS Disk Copy: Benutzerfreundliches Tool zum schnellen und sicheren Klonen von Festplatten
Die Preise für Einzellizenzen liegen meist zwischen 20 und 60 Euro. Das ist eine gute Investition, wenn Sie oft Festplatten klonen oder ein gutes Backup-System brauchen.
Kostenlose Software zum Klonen von Festplatten
Es gibt viele kostenlose Programme, um Festplatten zu klonen. Diese Tools sind ideal für alle, die eine einfache und günstige Lösung suchen. Sie helfen, Daten zu sichern oder auf eine neue Festplatte zu übertragen. Hier sind die besten kostenlosen Klonsoftware-Optionen.
Übersicht über die besten kostenlosen Tools
Zu den beliebtesten kostenlosen Programmen zum Festplatte klonen gehören:
- EaseUS Todo Backup Free
- Clonezilla
- AOMEI Backupper Standard
- Macrium Reflect Free
Diese Tools haben eine einfache Oberfläche. Sie unterstützen verschiedene Festplattentypen. So können Sie problemlos Ihre Festplatten klonen unter Windows 10 oder anderen Betriebssystemen.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Programme
Jede Disk Clone Freeware hat ihre Stärken und Schwächen. Hier ein Vergleich der wichtigsten Aspekte:
Programm | Vorteile | Nachteile |
EaseUS Todo Backup Free | Einfache Bedienung, schnell, unterstützt viele Dateisysteme | Begrenzte Funktionen in der kostenlosen Version |
Clonezilla | Sehr flexibel, unterstützt viele Betriebssysteme | Keine grafische Oberfläche, nur für erfahrene Nutzer geeignet |
AOMEI Backupper Standard | Benutzerfreundlich, unterstützt inkrementelle Backups | Werbung in der kostenlosen Version |
Macrium Reflect Free | Zuverlässig, erstellt bootfähige Rettungsmedien | Keine Unterstützung für dynamische Datenträger |
Die Wahl der besten HDD klonen Software hängt von Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten ab. Testen Sie verschiedene Programme, um das beste für sich zu finden.
Tipps für ein erfolgreiches Festplatten-Klonen
Bevor Sie mit dem Klonen Ihrer Festplatte beginnen, ist es wichtig, einige Vorbereitungen zu treffen. So stellen Sie sicher, dass alles reibungslos läuft. Hier sind einige hilfreiche Tipps für Sie.
Überprüfung der Quell- und Zielfestplatte
Es ist wichtig, dass beide Festplatten in gutem Zustand sind. Ein Festplatten Check hilft dabei. Nutzen Sie Tools wie CrystalDiskInfo oder GSmartControl, um die SMART-Werte zu prüfen.
Achten Sie auf fehlerhafte Sektoren oder hohe SMART-Werte. Diese können auf Probleme hinweisen.
Sicherung wichtiger Daten vor dem Klonen
Erstellen Sie ein zusätzliches Backup Ihrer Daten, bevor Sie beginnen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie sensible Informationen haben oder umziehen. Kopieren Sie Ihre Daten auf externe Datenträger oder in die Cloud.
Stellen Sie sicher, dass auf der Quellfestplatte genügend Platz ist. Entfernen Sie nicht mehr benötigte Dateien, um Platz zu schaffen.
Mit dieser Checkliste sind Sie gut vorbereitet:
- Überprüfung der Quell- und Zielfestplatte mit Tools wie CrystalDiskInfo oder GSmartControl
- Sicherung wichtiger Daten auf externen Datenträgern oder in der Cloud
- Überprüfung des freien Speicherplatzes auf der Quellfestplatte
Folgen Sie diesen Schritten, um Datenverlust zu vermeiden und den Klonvorgang erfolgreich zu gestalten.
- Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s – Sequentielles Schreiben: bis zu 500MB/s
Unterschiede zwischen Klonen und Kopieren
Es gibt verschiedene Wege, eine Festplatte zu sichern. Klonen und Kopieren sind zwei beliebte Methoden. Aber was ist der Unterschied zwischen Klonen und Kopieren?
Beim Klonen entsteht eine genaue Kopie der Festplatte. Das umfasst auch versteckte Bereiche und die Partitionstabelle. So können Sie eine alte Festplatte auf eine neue übertragen, ohne alles neu zu installieren.

Festplatte sichern
Beim Kopieren werden nur bestimmte Daten übertragen. Die Struktur des Systems bleibt unverändert. Dies ist nützlich, wenn Sie Daten kopieren, ohne das ganze System zu duplizieren.
Ein weiterer Weg ist das Erstellen eines Images. Ein komprimiertes Abbild der Festplatte dient als Backup. Es kann auf einem externen Speicher gespeichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden.
Zusammengefasst:
- Klonen: 1:1-Kopie der Festplatte für den Datenträgerwechsel
- Kopieren: Übertragung ausgewählter Daten ohne Systemstruktur
- Image erstellen: Komprimiertes Abbild als Sicherung
Wählen Sie die Methode, die zu Ihren Bedürfnissen passt. So schützen und sichern Sie Ihre Daten zuverlässig.
Festplatte klonen unter verschiedenen Betriebssystemen
Das Klonen einer Festplatte ist unter verschiedenen Betriebssystemen möglich. Jedes System hat seine eigenen Besonderheiten. Sie können eine SSD unter Windows 10 klonen oder eine HDD unter Windows 11 duplizieren. Auch unter macOS oder Linux können Sie eine Festplatte kopieren.
Unter Windows unterstützen die meisten Klonprogramme Windows 7, 8, 10 und 11. Diese Tools funktionieren mit NTFS und FAT32. So können Sie eine Festplatte unter Windows 7 oder eine SSD unter Windows 10 klonen.
MacOS-Nutzer können das Festplattendienstprogramm nutzen, um eine Festplatte zu klonen. Oder sie verwenden spezielle Software wie Carbon Copy Cloner. Wichtig ist, dass Sie unter macOS APFS oder MacOS Extended verwenden, um Probleme zu vermeiden.
Linux-Bordmittel zum Partitionenklonen
Linux-Anwender haben auch verschiedene Möglichkeiten, Partitionen zu klonen. Mit Bordmitteln wie dd oder Clonezilla können Sie Ext4- oder Btrfs-Partitionen kopieren. Beim Kopieren unter Linux sollten Sie vorsichtig sein und die richtigen Partitionen auswählen.
Betriebssystem | Empfohlene Tools | Unterstützte Dateisysteme |
Windows | Clonezilla, Macrium Reflect Free | NTFS, FAT32 |
macOS | Festplattendienstprogramm, Carbon Copy Cloner | APFS, MacOS Extended |
Linux | dd, Clonezilla | Ext4, Btrfs |
Bevor Sie eine Festplatte klonen, sollten Sie ein Backup Ihrer Daten erstellen. So können Sie im Notfall auf Ihre Daten zugreifen und Datenverlust vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zum Festplatte klonen kostenlos
Ist HDClone wirklich komplett kostenlos?
Ja, HDClone Free Edition ist vollständig kostenlos und kann ohne zeitliche Begrenzung genutzt werden. Es gibt keine versteckten Kosten oder Einschränkungen, die die grundlegende Klonfunktion beeinträchtigen. Allerdings bietet die Free Edition weniger Funktionen als die kostenpflichtigen Versionen.
Kann ich mit HDClone Free Edition eine größere Festplatte auf eine kleinere klonen?
Ja, das ist möglich, solange die Datenmenge auf der Quellfestplatte kleiner ist als die Kapazität der Zielfestplatte. HDClone Free Edition kann die Partitionen automatisch anpassen. Allerdings müssen Sie sicherstellen, dass der tatsächlich belegte Speicherplatz (nicht die Gesamtgröße der Festplatte) auf die Zielfestplatte passt.
Ist HDClone mit SSDs kompatibel?
Ja, HDClone Free Edition unterstützt das Klonen von und auf SSDs. Die Software erkennt automatisch, wenn es sich um eine SSD handelt, und passt den Kopiervorgang entsprechend an. Für optimale Ergebnisse beim Klonen auf eine SSD sollten Sie nach dem Klonen sicherstellen, dass die TRIM-Funktion aktiviert ist.
Wie lange dauert das Klonen einer Festplatte?
Die Dauer hängt von mehreren Faktoren ab: der Datenmenge, der Geschwindigkeit der Festplatten und der Verbindung zwischen ihnen. Als Faustregel gilt: Bei einer modernen Verbindung (SATA, USB 3.0) dauert das Klonen von 100 GB etwa 30-60 Minuten. In der Free Edition ist die Kopiergeschwindigkeit etwas langsamer als in den kostenpflichtigen Versionen.
Kann ich mit HDClone Free Edition auch einzelne Partitionen klonen?
Nein, in der Free Edition können Sie nur komplette Festplatten klonen. Das Klonen einzelner Partitionen ist nur in den kostenpflichtigen Versionen (Basic Edition und höher) möglich. Wenn Sie nur bestimmte Partitionen klonen möchten, müssen Sie auf eine kostenpflichtige Version upgraden oder alternative Software verwenden.
Funktioniert HDClone mit allen Windows-Versionen?
HDClone Free Edition ist mit allen gängigen Windows-Versionen kompatibel, von Windows XP bis Windows 11. Zusätzlich bietet HDClone eine bootfähige Version, die unabhängig vom installierten Betriebssystem gestartet werden kann – ideal, wenn Windows nicht mehr startet oder Sie kein Betriebssystem installiert haben.
Fazit
Das Klonen einer Festplatte ist eine einfache Methode, um Daten und Einstellungen zu übertragen. So müssen Sie nicht alles neu installieren. Mit Programmen wie Clonezilla oder DriveImage XML geht das schnell.
Wenn Sie von einer alten Festplatte auf eine SSD umsteigen, verbessert das Klonen Ihre PC-Leistung. Eine 1:1-Kopie sorgt dafür, dass alles auf der neuen Platte gut funktioniert. So sparen Sie Zeit und Geld, die Sie sonst für Neuinstallationen verwenden müssten.
Ob Sie mehr Speicher oder eine schnellere Festplatte wollen – Klonen ist eine gute Lösung. Dank einfacher Software und unserer Anleitung können auch Anfänger das Klonen meistern. Ihr PC wird schnell modern und schneller.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Microsoft Windows 11 Home | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 116,28 EUR | Bei Amazon kaufen | |
2 |
|
Microsoft Windows 11 Pro | 1 Gerät | 1 Benutzer | PC... | 146,88 EUR | Bei Amazon kaufen | |
3 |
|
Windows 7 Professional 64 Bit OEM [Alte Version] | 47,60 EUR | Bei Amazon kaufen |