Die Firma Ashampoo hat ihr neues Programm Ashampoo UnInstaller 10 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein erstklassiges Tool um kompromisslos und gründlich jegliche Programme vom PC ohne Rückstände zu deinstallieren.
Das Programm überwacht jede Installation von Programmen umfassend, damit sie bequem und ohne Rückstände wieder entfernt werden können. Selbst Programme ohne Protokollierung werden durch die vierfache Deinstallation inklusive Tiefenreinigung komplett beseitigt. Selbst ungewollte Software, Browser-Erweiterungen und Toolbars lassen sich ohne Rückstände wieder entfernen.
In der aktuellen Version 10 wird erstmals über einen neuen Algorithmus errechnet, welche Auswirkung ein Programm auf das Betriebssystem hat. Der neue Unlocker entsperrt vom System geschützte Daten, zum ersten Mal wird MS Edge auf Chromium Basis unterstützt, während Treiber und Cleaner erneut verbessert wurden.
Welche Auswirkungen hat ein installiertes Programm?
Mit dem Programm UnInstaller 10 lässt sich auch sehr leicht überprüfen, wie eine installierte Software das System belastet. Es wird damit zum Beispiel angezeigt, wie viel CPU-Power und Arbeitsspeicher ein installiertes Programm verbraucht. Wie stark verzögert es den Systemstart und welche Prozesse sind involviert. Stets aktuelle Werte und eine aussagekräftige Balken-Anzeige zeigen alles ganz genau an. Belastet eine Software das System zu sehr, lohnt sich vielleicht eine Deinstallation.
Das neue Unlocker-Modul
Windows blockiert jeden Zugriff, weil z. B. eine Deinstallation nicht richtig beendet wurde, und das Objekt bleibt gesperrt. In diesem Fall hilft die Funktion Unlocker. Diese Funktion zwingt das System die Datei freizugeben, um sie anschließend entfernen zu können. Der Unlocker zeigt alle geöffneten Objekte an, hat eine leistungsstarke Suche und praktische Filter-Funktionen.
Ashampoo UnInstaller 10
Wer möchte, der kann sich von hier eine kostenlos Testversion downloaden:
Trial Zeitraum: 30 Tage (10 Tage + 20 Tage nach E-Mail Registrierung)
Microsoft-Edge Chromium wird jetzt voll unterstützt
Microsoft Edge-Browser auf Chromium Basis hat viele Nutzer überzeugen können und konnte in seiner Verbreitung weltweit schon Firefox überholen. Ashampoo Uninstaller 10 bietet auch für diesen neuen Browser eine Fülle von Funktionen. Die Bandbreite reicht von der Deinstallation unerwünschter Browser-Erweiterungen (Plug-ins) über das Entfernen überflüssiger Surfspuren bis hin zur Deinstallation der Software selbst. Es können sogar die alte und die neue Edge-Versionen parallel auf dem Rechner nutzen und beide separat verwalten.
Detailverbesserungen mit großem Effekt
Der neue Deinstallationsalgorithmus arbeitet spürbar gründlicher als noch die Version 9, und findet so mehr unnötigen Ballast. Es wurde die Tiefenreinigung, Installationsüberwachung und die Deinstallation per Datenbank weiter deutlich verbessert. Die beiden Cleaner Module wie der Internet Cleaner und Drive Cleaner sind selbstverständlich auf neuestem Stand.
Programme deinstallieren, ohne dass Rückstände bleiben
Wenn man mit Windows eigenen Möglichkeiten ein Programm deinstallieren möchte, dann wird nur das entfernt, was in den installiertem Programm als Löschroutine freigegeben ist, und das ist oft nicht genug. Entweder durch mangelnde Sorgfalt oder ganz bewusst bleiben auf der Festplatte zahlreiche Einträge in der Registry, falsche Zuordnungen oder Datei-Reste auf dem System zurück. Die Überreste sorgen häufig für Fehler, vermüllen die Festplatte, blähen die Registry auf und bremsen unter Umständen sogar den ganzen PC aus. Ashampoo UnInstaller 10 macht Schluss damit, und entfernt unerwünschte Software restlos bis zum letzten Byte vom PC.
Software deinstallieren ganz einfach
Mit der intelligent gestalteten Oberfläche sind alle Funktionen nur einen Mausklick entfernt, selbst technisch komplexe Vorgänge bleiben selbsterklärend. Es lässt sich jedes Programm bequem und ohne Reste deinstallieren. Die Automatik erkennt und protokolliert alle Installationen auf dem PC.
Unerwünschte Programme entfernen
Der UnInstaller entfernt auch unerwünschte Software, die einem versteckt untergejubelt wurden. Besonders bei Installern von Downloadseiten kommen häufig Programme „huckepack“, die einfach unerwünschte Software sind und zum Teil Spyware und Malware zugeordnet werden können. Ashampoo UnInstaller 10 erkennt diese Programme, selbst wenn sie in komplizierten, verschachtelten Installern versteckt sind, und kann sie dann auf Wunsch wieder entfernen.
Snapshots vergleichen mit dem Snapshot-Assistenten
Mit jedem Snapshot erstellt das Programm eine komplette Inventarliste des Systems. Diese Liste umfasst alle Daten und auch Registry-Einstellungen von Windows. Kommen Dateien hinzu (z. B. durch eine Installation) kann man eine weitere Inventarliste erstellen. Beim Vergleich werden nun sämtliche Unterschiede gefunden, jede neue oder gelöschte Datei, jeder geränderte Registry-Eintrag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was ist neu bzw. was wurde in Ashampoo UnInstaller 10 verbessert:
✔ Neuer Edge-Browser (Chromium) voll unterstützt
✔ Gesperrte Dateien mit Unlocker verfügbar machen und löschen
✔ Cleaner Module auf aktuellem Stand
✔ Verbesserter, extrem stabiler Programmtreiber
✔ Tiefenreinigung mit noch mehr gefundenen Dateien
✔ Datenbank mit Deinstallationsprofilen besonders hartnäckiger Programme
✔ Neuer, besonders gründlicher Deinstallations-Algorithmus
Es besteht sogar die Möglichkeit den Hintergrund der Software in einem farblich anderen Theme darzustellen.
Ashampoo UnInstaller 10
Vier Lösch-Methoden für restlose Deinstallation
Ashampoo UnInstaller 10 nutzt gleich vier Techniken, damit kein unerwünschtes Byte mehr auf dem System bleibt. Am umfassendsten ist das Protokoll, welches bei der Installation jedes Programms angelegt wird. Hier werden alle Dateien und Registry-Werte verzeichnet, die eine Installation verursacht. Zusätzlich nutzt das Programm die Deinstallationsroutine der Software, die gelöscht werden soll. Abschließend sucht die Tiefenreinigung nach letzten Überresten, die möglicherweise noch auf der Festplatte zu finden sind.
Vernichtung sensibler Daten
Viele Dateien, die bei einer Deinstallation gelöscht werden, enthalten sensible Daten. Es sind dabei auch Nutzerprofile, Kontodaten oder Kennworte, die gelöscht werden sollen. Windows allein kann dies aber nur ungenügend, Dritte könnten sie wiederherstellen. Mit dem Programm UnInstaller 10 werden diese Dateien beim Löschen gleich geschreddert, sodass sie selbst mit Spezialsoftware nicht mehr eingesehen werden können.
Windows Apps deinstallieren
Mit jeder Installation bzw. ihren Updates verteilt Microsoft diverse Apps und setzt sie als Standard. Nicht jeder möchte diese aber nutzen. Sie belegen oft unnötigen Speicherplatz, und sind gleich im Autostart vorhanden. Ab sofort können auch diese unerwünschten Apps deinstalliert werden.
Jeder Computer, der die oben aufgeführten Betriebssysteme unterstützt.
Sonstiges:
Zur Aktivierung des Programmes ist eine Internetverbindung erforderlich.
Es werden Administrationsrechte auf dem System benötigt, um das Programm einsetzen zu können.
Die Programm-Lizenz wird in regelmäßigen Abständen überprüft.
Ashampoo UnInstaller 10
Wer möchte, der kann sich von hier eine kostenlos Testversion downloaden:
Trial Zeitraum: 30 Tage (10 Tage + 20 Tage nach E-Mail Registrierung)
Fazit:
Mit dem Programm Ashampoo UnInstaller 10 verfügt der Nutzer über ein perfektes Tool zur Deinstallation von Programmen auf dem PC, ohne das Rückstände jeglicher Art davon übrig bleiben.
Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir setzen Google Font nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir setzen Google Font nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.