Zalando Mobil – unterwegs einkaufen per Shopping-App
Immer mehr Deutsche kaufen heute fast ausschließlich in Onlineshops ein. Hierfür nutzen sie nicht nur ihren Computer, sondern immer häufiger auch mobile Endgeräte. Versandhändler wie Zalando haben auf diese Entwicklung mit innovativen Shopping-Apps reagiert.
Apps vereinfachen Shopping mit dem Smartphone
Wer es seinen Kunden nicht zumuten will, ladeintensive Websites am Smartphone im Browser zu öffnen, der hat zwei Möglichkeiten: Entweder optimiert er seine Homepage für mobile Endgeräte oder aber er programmiert eine App. Letztere Variante ist für den Betreiber zwar deutlich kostspieliger, jedoch freut sich der Kunde über die deutlich einfachere Handhabung. Sinnvoll sind Apps dabei insbesondere bei großen Onlineshops, wie es die Anwendung von Zalando eindrucksvoll zeigt. Nutzbar ist die App mit dem iPhone und iPad, und auch für Android steht das Programm zum Download zur Verfügung. Wir haben uns die Android-Version etwas genauer angesehen und möchten unsere ersten Eindrücke gern mit unseren Lesern teilen.
Zwei Wege führen zum Wunschprodukt
Positiv fällt zuerst einmal auf: Auf unserem Testgerät, einem Samsung Galaxy S3, läuft die Anwendung flüssig und ist unmittelbar nach dem Öffnen intuitiv bedienbar. Die Startseite der App präsentiert die drei Hauptkategorien „Damen“, „Herren“ und „Kinder“, die jeweils sowohl durch Wischen als auch über die Navigation im unteren Bereich aufgerufen werden können. Wie auch im eigentlichen Onlineshop kann sich der User nun von Unterkategorie zu Unterkategorie zu seinem Lieblingsprodukt vorarbeiten. So müsste etwa eine Frau, die ein festliches Kleid für eine Party sucht, in der Hauptkategorie „Damen“ zuerst „Bekleidung“ und im Anschluss „Kleider“ und „Cocktailkleider“ antippen. Hier werden nun die verfügbaren Produkte präsentiert, wobei Nutzer die Auswahl mithilfe von zwei Zusatzleisten nochmals eingrenzen können. Über die obere Leiste kann unter anderem nach Neuheiten, heruntergesetzten Stücken sowie nach besonders beliebten Artikeln gesucht werden, der Filter im unteren Bereich lässt zudem weitere individuelle Angaben wie bestimmte Marken, Konfektionsgrößen, Farben oder Preisvorstellungen zu.
Wer bereits sehr genaue Vorstellung davon hat, wonach er sucht, kann stattdessen auch einfach die entsprechenden Schlagworte in die Suchmaske auf der Startseite der App eingeben. Klickt man einen Artikel an, so erscheinen weitere Details (z. B. Produktbilder oder Artikelbeschreibungen). Bei Gefallen kann man das Produkt in den Warenkorb legen oder es für einen späteren Zeitpunkt auf dem Wunschzettel speichern.
Magazin & Styleshaker: Hilfe bei der Entscheidungsfindung
Oben rechts finden User im Übrigen ein Drop-down-Menü, über welches sie unter anderem den Wunschzettel oder einen Barcode-Scanner aufrufen können. Zu finden sind dort außerdem zwei Hilfsmittel, die vor allem Unentschlossene bei der Entscheidungsfindung unterstützen: das Magazin, welches über die neusten Trends berichtet, und der Styleshaker. Letzteres Tool präsentiert nach einem Schütteln des Android-Smartphones ein komplettes Zufallsoutfit aus dem Shop. Hilfreich ist der Styleshaker damit auch für all diejenigen, die Schwierigkeiten beim Kombinieren von Kleidung, Schuhen und Accessoires haben.
Bild: © Zalando Mobil