Ein erster allgemeiner Überblick über das UHD Format
Es steht für Ultra High Definition Television und bezeichnet ein Digitales Videoformat. Es umfasst dabei grundsätzlich zwei Bildauflösungen. Zum ersten wäre es das 4K und zum zweiten das 8K. Ursprünglich sollte für dieses Form des digitalen Formates nur eine Pixel Anzahl ausgegeben werden. Die Internationale Fernmeldeunion, mit ihrem Sitz in Genf, konnte sich jedoch nicht einigen. Die Folge waren zwei Videoauflösungen. Aufgeteilt in einen ersten und zweiten Kanal, steht Ultra High Definition Television I, für die 4k-Auflösung. Hierbei handelt es sich um eine Pixel Größe von ungefähr 4032*2160 Pixeln.
Der zweite Kanal steht für eine 8K-Auflösung und ist mit 7680*4320 Pixeln deutlich höher. Damit löst der zweite Kanal eine vierfach so hohe Auflösung, im direkten Vergleich zu Full HD, aus. Das erste Format braucht im Grundsatz etwa 10,2 Gigabyte Volumen. Übertragen wird es durch ein klassisches HDMI – Kabel. Aktuelle Fernsehgeräte auf dem Markt verfügen im Regelfall über einen solchen Anschluss.
Keine Produkte gefunden.
4K Fernsehen kurz vorgestellt
Dieses Format wird in der Regel in Kinofilmen verwendet. Bei einer Auflösung von etwa 4032*2160 Pixeln (oben bereits kurz beschrieben), erzeugt es eine beeindruckende Bild Auflösung.
Viele Online Streaming Dienste strahlen Sendungen, Filme und Serien bereits in diesem Format aus. So können unter Netflix aber auch youtube, Videos in dieser Größen Ordnung angesehen und verfolgt werden.
Besonderheiten von UHD und 4K im direkten Vergleich
Wie bereits angedeutet, erzeugt das Ultra High Definition Format eine höhere Pixel Auflösung. Damit können mehr Bilder pro Sekunde erzeugt werden. Gleichzeitig steigt bei Ultra HD die Anzahl an Gigabyte. Im Zuge dessen ist es unter Umständen wichtig für Sie, dass Ihr Fernsehgerät über die notwendigen Anschlüsse und Funktionalitäten verfügt. Im Grunde genommen ist Ultra HD die vierfache Auslösung von herkömmlichem Full-HD.
Braucht der private Nutzer einen Bildschirm mit einer vier K Auflösung?
Was Sie womöglich von einem Kauf dieser Auflösung abbringen könnte ist die Tatsache, dass diese Modelle über einen vierfachen Preis verfügen. Im Gegensatz zu einem Full-HD Bildschirm, sind diese Auflösungen um ein wesentliches teurer.
Mittlerweile gibt es einen großen Markt an vier K Filmen. Nahezu jeder Markt bietet Ihnen in diesem Segment alles was Sie sich wünschen. Auch die Angebote des Fernsehprogrammes werden immer besser. Viele Sender haben bereits eine Umstellung vorgenommen oder beabsichtigen dieses in naher Zukunft zu tun. Noch zu erwähnen ist, dass Sie ein passendes Gerät haben sollten. Ein Entscheidungshilfe könnte 4K Fernseher Test sein.
Ein klassischer Sender der bereits Übertragungen in diesem Format ausstrahlt, ist der Fußball Sender Sky. Bei Netflix können Sie beispielsweise „House of Cards“ in Ultra HD ansehen. Sollten Sie Serien im Internet ansehen, dann brauchen Sie natürlich eine stabile Übertragung und Latenz. Sollten Sie dieses nicht besitzen, dann ist von einem Streaming Dienst über das Internet abzuraten.
Analog verhält es sich auch mit dem Spielen an einem Computer. Sollten Sie ein Spiele Fan sein, dann brauchen Sie in jedem Fall eine starke Grafikkarte. Neuartige Geforce Grafikkarten erzeugen eine starke und solide Performance. Diese Modelle besitzen ausreichend Power und Leistung, um ein starkes und kontrastreiches vier K Bild erzeugen zu können.
Wann Sie sich für einen Kauf von einem Ultra HD Fernsehen entscheiden sollten
Zunächst ist die Größe Ihres Fernsehgerätes von entscheidender Relevanz. Suchen Sie ein kleines Modell, dann reicht ein klassisches Full HD Format aus. Sind Sie hingegen auf der Suche nach einen XXl-Fernseher, dann sollten Sie in jedem Fall zu Ultra-HD greifen. Empfehlenswert ist dieses, da Sie bei genauer Betrachtung direkt vor dem Fernsehgerät, keine Pixel werden erkennen können. Natürlich brauchen Sie dazu in der Regel ein passendes Videomaterial, das ist eine Grundvoraussetzung, um Pixel frei aus nächster Distanz scharf sehen zu können.
Des Weiteren ist die neue Technik mit Ultra-HD weiter auf dem Vormarsch. Nicht nur Streaming Portale, sondern vermehrt auch Smartphones, laufen unter dieser Auflösung.
Wie viele Anschlüsse sind bei beiden Varianten notwendig?
Wenn Sie Filme, Serien oder ganze Sendungen über einen Streamingdienst ansehen, dann sind Sie mit zwei HDMI Eingängen in aller Regel gut bedient. Nutzen Sie zusätzlich noch eine Spiele Konsole und möchten diese gleichzeitig an das Fernsehgerät anschließen, dann sollten Sie mindestens drei Buchsen besitzen.
Empfehlenswert ist ein Fernsehgerät mit vier Eingängen. Damit Sie dann gleichzeitig Ihren Wünschen nachgehen können, eignet sich diese Form am Besten.