Windows Registry Sichern und Wiederherstellen
Die Registry ist das Innenleben von Windows. Ohne die Registrierdatenbank würde nichts funktionieren. Alle Informationen und Programme von Windows werden in der Registry gespeichert. Möchte man eine Änderung an Windows vornehmen, ist es notwendig direkt an der Registry was zu verändern. Sollte dort ein Fehler passiert sein, kann es vorkommen das Windows nicht richtig arbeitet. Daher sollte man immer sehr Vorsicht sein wenn es darum geht an der Registry was zu ändern, löschen oder was hinzufügen. Dafür gilt die Regel: immer vor der Änderung an der Registry eine Sicherung (Backup) der Registry zu machen. Wir zeigen Ihnen wie Sie auf Nummer sichern gehen und die Windows Registry sichern. So geht’s:
Registry sichern – Backup erstellen
Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R und geben Sie regedit ein. Klicken Sie auf ok und die Registrierdatenbank öffnet sich.
Im geöffneten Fenster klicken Sie oben auf Datei und weiter auf Exportieren
Nun werden Sie gefragt, wo Sie die Registrierungsdatei sichern wollen.
Das war’s. Die Registry ist gesichert und Sie können jetzt an der Registrierdatenbank Änderungen vornehmen.
Registry Sicherung wiederherstellen
Sollte Ihnen beim arbeiten mit der Registry ein Fehler unterlaufen sein und Windows arbeitet nicht richtig, können Sie die Registry-Sicherung wieder einspielen.
Starten Sie die Registry wie oben beschrieben.
Klicke Sie oben auf Datei und weiter auf importieren. Es öffnet sich ein Fenster. Suchen Sie das Backup von der Registry und klicken Sie auf ok.
Nach wenigen Augenblicken, ist die Registry wiederhergestellt.
Auch interessant:
Auf diese Seite sind Amazon-Links enthalten. Als Amazon-Partner Verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.