Wer als Privatperson oder im Namen eines Unternehmens eine Website betreibt, der möchte natürlich, dass diese fleißig besucht wird. Heute ist es in erster Linie durch eine gezielte Optimierung der SEO-Aspekte möglich, mehr Aufmerksamkeit und damit Traffic zu erzeugen. Mit einigen Kniffen kann die Attraktivität der eigenen Website sowohl für Suchmaschinen als auch für echte Besucher optimiert werden.
Ohne SEO keine Sichtbarkeit
Eine Website so zu gestalten, dass diese im Ranking bei Google sehr weit oben kommen, ist essenziell für den Erfolg des virtuellen Auftritts. Die vorderen Plätze im Ranking sind deshalb so beliebt, weil die meisten Nutzer nach konkreten Suchbegriffen suchen und ausschließlich die Websites besuchen, welche auf den ersten Plätzen erscheinen. Kaum jemand macht sich die Mühe, auch die zweiten und weiteren Seiten der Ergebnisse bei Google anzusehen. Um sichtbar zu sein, sollten entsprechend Keywords recherchiert werden, welche am besten mit den Themen der eigenen Website übereinstimmen. Diese müssen anschließend so integriert werden, dass sie von Google als besonders aussagekräftig eingestuft werden. Wem die für diese Optimierung notwendigen Schritt zu mühsam sind, der kann spezielle SEO Programme verwenden.
Je ausgereifter die Navigation einer Website ist, desto eher finden sich auch neue Besucher zurecht. Weil auch die Verweildauer eines Nutzers wichtig ist, muss die Navigation ansprechend gestaltet werden. Finden Nutzer schnell genau zu den Themen, die relevant für denjenigen sind, bleiben sie eher auf der entsprechenden Website. Damit User schnell wieder zurück auf die Startseite kommen, sollte dieser Schritt ganz einfach via Klick auf das entsprechende Logo funktionieren. Auf der Startseite muss wiederum die Navigation so übersichtlich sein, dass auch einzelne Hierarchieebenen auf den ersten Blick erkannt werden können.
Texte persönlich gestalten für mehr Vertrauen
Wer dem Ersteller einer Website vertraut, der kommt gerne wieder und verweilt länger. Aus diesem Grund ist es ratsam, den eingestellten Texten eine gewisse persönliche Note einzuhauchen. Das funktioniert am besten, indem Leser darüber informiert werden, wer die Texte überhaupt schreibt. Ein Foto des Erstellers mitsamt Namen lassen Inhalte automatisch authentisch wirken und gewinnen das Vertrauen des Lesers. Wird zudem konkret angegeben, was den privaten Betreiber oder das Unternehmen antreibt und welche Vorteile Besucher von der Website erhalten, ist das ein großer Pluspunkt.
Strukturierung sorgt für einfaches Konsumieren
Wenn User Texte oder Bilder auf einer Website ansehen, dann fühlen Sie sich bei einer zu dichten Struktur allzu schnell überfordert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Bilder eine hohe Qualität aufweisen. Hierdurch ist für Nutzer auf Anhieb erkennbar, was die Grafiken darstellen. Texte sollten mit prägnanten Überschriften versehen sein und nach Möglichkeit müssen wichtige Begriffe fettgedruckt werden. Dadurch wird der Blick des Lesers gelenkt und er kann genau zu der Stelle springen, welche ihn am meisten interessiert.
Persönlichkeit, Übersichtlichkeit und SEO
Um eine Website zu optimieren, sollten immer zwei Aspekte betrachtet werden: die Kriterien für die Auffindbarkeit per Google und Co. sowie die Attraktivität für echte Leser. Damit das gelingt, sind Aspekte aus dem Bereich SEO keinesfalls zu vernachlässigen. Doch auch die Inhalte sollen sowohl optisch als auch inhaltlich ansprechend sein.