Während Smartphone und Tablet zur neuen Generation der mobilen Begleiter zählen, ist der Laptop schon ein bisschen älter, was ihn jedoch nicht weniger beliebt für Freizeit und Beruf macht. Erfunden wurde das Notebook von einem Mann namens Adam Osborne im Jahr 1980. Bis heute bieten die tragbaren Computer mit der externen Stromversorgung für viele Menschen genau den praktischen Komfort, den ein stationärer PC nicht überall und jederzeit offerieren kann. Mit dem Laptop haben die Nutzer die Möglichkeit im Wohnzimmer, in der Küche, in der Mittagspause, im Büro oder im Meeting-Raum das mobile Gerät jederzeit zu verwenden. Geschuldet ist das seinem leichten Gewicht und der flexiblen Mobilität. Diese Aspekte machen den Laptop aber auch in der Freizeit zum schnell eingepackten Begleiter, weshalb die tragbaren Computer inzwischen mit auf Reisen kommen, in die Uni oder Schule ausgeführt werden und darüber hinaus auch mal das Abendprogramm auf einer Party begleiten. Schutz und Sicherheit, um die teure Technik unterwegs nicht zu verlieren oder zu beschädigen, sind in diesem Zusammenhang zwei wichtige Themen.
Möglichkeiten zum Schutz des Notebooks
In Zeiten von digitalem Datenschutz, Cyber-Kriminalität und Hacker-Übergriffen, ist es sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen sehr wichtig, sich umfangreich zu schützen und Sicherungskopien für Daten zu haben. In der Regel kommen hier Virus-Programme, Firewalls oder andere Software zum Einsatz, während Daten und Projekte via Cloudlösungen den beruflichen oder privaten Alltag erleichtern. Da die Geräte heutzutage mit vielseitigen Funktionen und hochwertigen Extras ausgestattet sind, ist auch die finanzielle Komponente ein Risikofaktor. Noch immer gehören Laptops zu den elektronischen Objekten, die gern per 10-Finger-Rabatt verschwinden. Auch, wenn die Zahl der Diebstähle laut der polizeilichen Kriminalstatistik zurückgegangen ist, ist eine Versicherung für teure Geräte absolut empfehlenswert. Meistens decken diese Versicherungen auch andere Schäden ab, wie beispielsweise unbeabsichtigtes Herunterfallen oder Beschädigungen ohne Eigenverschulden. Um das hochwertige Display zu schützen, gibt es spezielle, leichte Stofftücher, die zwischen Tastatur und Bildschirm platziert werden. So genießt der Laptop beim Verschließen jederzeit einen weichen und zuverlässigen Display-Schutz.
Sicher unterwegs mit einem Laptop Rucksack

Online Clouds, Virus-Programme und Versicherungen transportieren den Laptop jedoch nicht, wenn er beispielsweise in die Uni, die Schule oder zur Arbeit mitgenommen werden soll. Hier bieten sich verschiedene Transportmöglichkeiten von der klassischen Notebook-Tasche über das Business-Modell in Aktenkofferform bis hin zum praktischen Laptop Rucksack an. Letzterer ist auch ideal für weitere Strecken, beispielweise für Urlaubsreisen oder Wander- sowie Städtetrips, geeignet. Dank der charakteristischen Rucksackeigenschaften, wie zwei Trageriemen, die in der Regel gepolstert sind und das Gewicht auf beiden Schultern gleichermaßen verteilen, ist der Laptop Rucksack ein komfortabler Begleiter. Das Praktische an den Notebook-Rucksäcken ist, dass sie sowohl in der privaten Freizeit als auch im beruflichen Alltag genutzt werden können. Dank zeitloser Designs begleiten sie den Träger kompromisslos ins Büro.
Wer auf der Suche nach einem Laptop Rucksack ist, findet online eine breite Auswahl vor. Es gibt verschiedene Modellgrößen, sodass Notebooks mit diversen Zollangaben ausreichend Stauraum erhalten. Durch die Organisation vieler verschiedener Außen- und Innenfächer ermöglicht der Laptop Rucksack nicht nur den Transport des mobilen Gerätes, sondern auch weiterer Utensilien, auf die unterwegs nicht verzichtet werden kann. Raffinierte Verschlusssysteme sorgen dafür, dass der Rucksack weder einfach zu öffnen ist, noch eine leichte Beute für Diebe darstellt.
Funktionen und Merkmale eines Laptop Rucksacks

Ein Laptop Rucksack besitzt neben klassischen Funktionen ein paar Ausstattungsmerkmale, die ihn zum zuverlässigen Bodyguard für Notebooks avancieren lassen. Dazu gehören beispielsweise:
- Materialqualität: Empfehlenswert ist ein Modell, das sowohl resistent gegenüber Wasser als auch robust gegen Erschütterungen oder Stöße ist. So bleibt der Laptop im Inneren jederzeit sicher und geschützt.
- Diebstahlschutz: Der Rucksack wird klassischerweise auf dem Rücken getragen. Ein Diebstahlschutz sorgt dafür, dass der Inhalt sicher ist. Gewährleistet wird das beispielsweise durch den Hauptfachreißverschluss, welcher mit einer Kennwortsperre versehen ist. Über ein Zahlenschloss muss erst ein Passwort eingegeben werden, um den Rucksack zu öffnen. Grundsätzlich sind die Rucksäcke auch so gestaltet, dass es für Außenstehende nicht direkt ersichtlich ist, dass sich im Inneren ein Laptop befindet.
- Fachaufteilung: Normalerweise besitzen Laptop Rucksäcke ein separates Fach, das nur für das Notebook geeignet ist. Es ist in der Regel gepolstert und bietet ausreichend Platz für die hochwertige Technik, sodass es ohne großen Spielraum transportiert wird. Weitere Fächer offerieren Stauraum für Stifte, Unterlagen, Wasserflaschen und Snacks.
- Verschlusssysteme: Neben dem bereits erwähnten Diebstahlschutz, der sich am Reißverschluss befindet, gibt es weitere Möglichkeiten, zusätzlichen Schutz zu erhalten. Viele Rucksackmodelle besitzen einen Gurt, der vor dem Oberkörper zu verschließen ist. So wird der Laptop Rucksack noch enger an den Körper gedrückt, was beispielsweise in einer großen Menschenmenge vorteilhaft ist.
- Tragekomfort: Ein Merkmal, das weniger mit dem Schutz des Laptops zu tun hat, sondern mit der Bequemlichkeit für den Rucksackträger ist der Komfort. Sowohl die Schulterriemen als auch der Rücken des Rucksacks sollten gepolstert sein und sich ergonomisch an die Konturen des Trägers schmiegen.
Optisch haben Interessierte ebenfalls eine abwechslungsreiche Auswahl zur Verfügung, denn nur weil der Laptop Rucksack ein praktischer und zuverlässiger Begleiter ist, muss niemand auf seinen persönlichen Stil verzichten.
Schützende Maßnahmen sorgen für dauerhaftes Technikvergnügen
Der Absatz von Tablets, Notebooks und Desktop-PCs in den letzten Jahren zeigt, dass die digitale Welt noch lange nicht ihr komplettes Potential ausgeschöpft hat. Immer neue Innovationen überschwemmen den Markt und verdeutlichen den Nutzern, dass ein Geräte-Update das Nächste jagt. Dass die mobilen Gerätschaften dabei natürlich auch preislich in die Höhe schießen, lässt die Themenbereiche Sicherheit und Schutz unterwegs immer wichtiger werden. Wer sich dazu entschließt ein kleines Vermögen für die allerneuste Technik auszugeben, möchte von dieser langfristig profitieren. Aus diesem Grund sollten entsprechende Software, Versicherungen sowie schützende Transportmittel, wie praktische Laptop-Rucksäcke, auf keinen Fall fehlen, um die tragbare Technik dauerhaft zu benutzen.