Die heutigen Smart Fernseher besitzen alle eine HbbTV Funktion, welches für Hybrid Broadcast Broadband TV steht und nichts anderes ist, als interaktive Inhalte abzurufen, eine Mediathek. Man kann so Sendungen, Serien oder auch Filme abrufen, die bereits im TV gelaufen sind, oder aktuelle Ereignisse ansehen. Diese Funktion kann man entweder aktivieren, oder deaktivieren. Meist kann man das bei den meisten Herstellern mit der roten Taste auf der Fernbedienung aktivieren. Dafür nötig ist ein Internetanschluss, sonst funktioniert das ganze nicht. Bei den Panasonic Fernsehern hat man den Vorteil, dass man für jeden einzelnen Sender das Einstellen kann und nicht für alles auf einmal wie bei den meisten Herstellern. Hier kann man explizit einstellen ob der jeweilige Sender deaktiviert, Autostart oder manuell HbbTV Starten soll.
Zusätzlich kann man bei hier bei den Datenschutzeinstellungen verschiedene Werte festlegen, wie zb: Cookies löschen, oder die Unique Device ID erneuern, damit könnt Ihr verhindern dass Euer Fernseher im Netzwerk identifiziert werden kann. So könnt Ihr die Einstellungen nach Euren Wünschen festlegen, auch eine Funktion die man bei vielen anderen Herstellern vermisst. Habt Ihr noch Fragen dazu? Dann diskutiert doch in unserem Forum darüber.
Datenservice & Datenschutz OLED TV Panasonic