PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzP2NsaWVudD1jYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBjcm9zc29yaWdpbj0iYW5vbnltb3VzIj48L3NjcmlwdD4=


Cgo8IS0tIHdpbmRvd3Nwb3dlciBtaXR0ZTIgbmV1IC0tPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIKICAgICBzdHlsZT0iZGlzcGxheTpibG9jayIKICAgICBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0iY2EtcHViLTU3NjI2NDA3NjczNjY1MDMiCiAgICAgZGF0YS1hZC1zbG90PSI3NzkzMjc1MTg2IgogICAgIGRhdGEtYWQtZm9ybWF0PSJhdXRvIgogICAgIGRhdGEtZnVsbC13aWR0aC1yZXNwb25zaXZlPSJ0cnVlIj48L2lucz4KPHNjcmlwdD4KICAgICAoYWRzYnlnb29nbGUgPSB3aW5kb3cuYWRzYnlnb29nbGUgfHwgW10pLnB1c2goe30pOwo8L3NjcmlwdD4K

Das Onlineshopping ist so beliebt wie noch nie zuvor. Immer mehr Verbraucher kaufen online, vom Computerspiel bis zur Zahnbürste. Dabei stehen unterschiedlichste Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehört auch die Kreditkarte. Einige Verbraucher fragen sich, wie sicher die Zahlung mit der Kreditkarte online ist und ob eine solche Karte heutzutage noch notwendig ist? Dieser Artikel geht diesen Fragen nach.

Auf diese Weise hilft eine Kreditkarte beim Onlineshopping

Es gibt mittlerweile zahlreiche Optionen, Einkäufe online zu bezahlen. Jedoch akzeptiert nicht jeder Shop alle Zahlungsmittel. Wer also nur über eine begrenzte Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten verfügt, kann in bestimmten Onlineshops eventuell nicht bestellen.

Beispielsweise ist die Banküberweisung zwar in Deutschland weit verbreitet, jedoch akzeptieren auch hierzulande nicht alle Unternehmen diesen Zahlungsweg. Beim Einkauf im Ausland sinkt die Akzeptanz noch weiter. Ähnlich sieht es bei vielen Zahlungsanbietern und anderen digitalen Dienstleistern aus. Diese gibt es oftmals erst seit kurzer Zeit und die Anbieter verlangen in einigen Fällen hohe Gebühren, was dazu führt, dass viele Händler diese Zahlungsmethoden komplett ablehnen.

Kreditkarten hingegen existieren seit vielen Jahrzehnten und sind weltweit etabliert. So können Kunden beispielsweise im App Store von Apple eine Kreditkarte hinterlegen und so Käufe ganz bequem begleichen. Gleiches gilt für viele andere Onlineshops. Die Kreditkarte lässt sich in den meisten Shops ganz einfach hinterlegen und der wiederholte Einkauf funktioniert somit reibungslos, ohne viel Zeit bei den erneuten Eingaben opfern zu müssen.

Der Weg zur eigenen Kreditkarte

Lange Zeit war es nicht einfach, eine Kreditkarte zu beantragen. Ein Gang zu einer Bank war Pflicht und die Entscheidung nahm einige Zeit in Anspruch. Inzwischen lässt sich diese ganz bequem online beantragen. Dies passt zum Zeitgeist.

Vorteilhaft ist weiterhin, dass die Zusage in den meisten Fällen innerhalb von wenigen Sekunden erfolgt. Gleichzeitig erhalten Verbraucher, die online eine Kreditkarte beantragen, diese meist binnen weniger Tage. Gerade für einen spontanen Urlaub oder andere Umstände wird eine Kreditkarte oftmals kurzfristig benötigt und genau hier kann die schnelle Abwicklung punkten. Wie schnell diese letztlich ankommt, hängt von mehreren Faktoren ab, dementsprechend sollte sie besser zu früh als zu spät angefragt werden.

Eine Mastercard wird beispielsweise in weltweit etwa 20 Millionen Läden und Onlineshops akzeptiert. Außerdem ist es möglich, an fast zwei Millionen Geldautomaten Bargeld über die Kreditkarte abzuheben. Dies ist im Urlaub eine hilfreiche Option, um einfach an lokale Währung zu gelangen.

kartenzahlung

Sicher mit der Kreditkarte online zahlen: das gibt es zu beachten


Zunächst ist es wichtig, bei einer Online-Bezahlung drauf zu achten, dass der Verkäufer vertrauenswürdig ist. Viele Online-Shops haben bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad und sind dementsprechend zuverlässig. Komplett fremde Portale sollte man aber mit Vorsicht genießen und ausgiebig prüfen, oftmals helfen hier auch die hinterlegten Nutzer-Feedbacks.

Dann ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen die Abrechnung beziehungsweise den aktuellen Stand der Kreditkarte zu kontrollieren. Hier sind, wie auf einem Kontoauszug, die Abbuchungen aufgelistet. Unberechtigte Abbuchungen können Eigentümer über das Chargeback-Verfahren zurückfordern. Dieses Verfahren lässt sich auch nutzen, wenn ein Händler in die Insolvenz gegangen ist und die bestellte Ware nie eingetroffen ist. In diesem Fall bietet die Kreditkarte deutlich mehr Sicherheit als beispielsweise die Banküberweisung.

Bei einem Betrugsfall muss der Besitzer umgehend seine Kreditkarte sperren lassen. Dies unterbindet weiteren Missbrauch sofort.

Eine weitere Möglichkeit für mehr Sicherheit ist der Einsatz von Prepaid-Kreditkarten. Das Prinzip ist von Handys bekannt. Auf die Kreditkarte wird zunächst per Überweisung eine frei gewählte Summe eingezahlt. Diese steht dann für Einkäufe zur Verfügung. Ist keine Deckung vorhanden, werden Einzüge abgelehnt. Somit sind ein Missbrauch und ungerechtfertigte Abbuchungen unmöglich.

Fazit und die Zukunftsprognose

Letztlich lässt sich sagen, dass Kreditkarten sich weiterhin großer Beliebtheit erfreuen. Gerade die Sicherheit bei der Zahlung und die weltweit breit gefächerte Nutzungsmöglichkeit stechen positiv hervor. Aber auch viele weitere Aspekte können überzeugen. Dennoch sollte der aktuelle Kostenstand auf der Kreditkarte nicht aus den Augen verloren werden, denn bei häufiger Nutzung sammeln sich hier schnell hohe Summen an. Andere Zahlungsoptionen, wie etwa PayPal können auch von dem digitalen Wandel profitieren. Für das Online-Shopping gibt es so mittlerweile einige Alternativen zur Kreditkarte. Die Konkurrenz ist groß, aber dennoch kann sich die Kreditkarte von den anderen Zahlungsoptionen abheben, teils eben auch durch ihre lange Historie. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlungsoptionen in der Zukunft entwickeln.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Share.

Ich bin Vangelis, der Inhaber und Administrator von windowspower.de Ich bin begeisterter Windows-Fan und habe die letzten Jahre zusammen mit meinem Team windowspower.de aufgebaut. Stetig arbeiten wir daran Lösungsvorschläge für alle möglichen Windows-Probleme zu bieten. Ich freue mich sehr, wenn Euch unsere Tipps und Tricks auf windowspower.de helfen.

PHNjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9Ii8vcGFnZWFkMi5nb29nbGVzeW5kaWNhdGlvbi5jb20vcGFnZWFkL2pzL2Fkc2J5Z29vZ2xlLmpzIj48L3NjcmlwdD4KPGlucyBjbGFzcz0iYWRzYnlnb29nbGUiCiAgICAgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6YmxvY2siCiAgICAgZGF0YS1hZC1mb3JtYXQ9ImF1dG9yZWxheGVkIgogICAgIGRhdGEtYWQtY2xpZW50PSJjYS1wdWItNTc2MjY0MDc2NzM2NjUwMyIKICAgICBkYXRhLWFkLXNsb3Q9IjM1NDg3MjYwNjEiPjwvaW5zPgo8c2NyaXB0PgogICAgIChhZHNieWdvb2dsZSA9IHdpbmRvdy5hZHNieWdvb2dsZSB8fCBbXSkucHVzaCh7fSk7Cjwvc2NyaXB0Pg==