Die weite Verbreitung des Adobe Flash Players macht ihn zum beliebten Ziel für Angriffe aus dem Internet. Regelmäßig macht der Adobe Flash Player mit neuen kritischen Sicherheitslücken Schlagzeilen, und Adobe muss laufend neu entdeckte Sicherheitslücken stopfen. Trotzdem befindet er sich noch auf sehr vielen Computern. Leider wird dieses Plugin noch auf einigen Webseiten gebraucht, besonders da, wo Internetspiele angeboten werden. Mozilla beendet die Unterstützung darum nun ab der Firefox Version 69.
Mozilla beendet die Unterstützung vom Flashplayer
Von zehn der am häufigsten genutzten Exploit Kits entfielen allein sechs auf den Adobe Flash Player. Genaueres dazu kann man hier nachlesen.
Die Webseitenbetreiber müssen sich nun kurzfristig etwas neues einfallen lassen, denn ab der Firefox Version 69, die laut jetzigem Plan im September 2019 erscheinen soll, stellt auch Mozilla die Unterstützung für den Adobe Flashplayer ein. Letztlich ist die Technik vom Adobe Flashplayer auch schon überholt, und wird seit einiger Zeit durch den HTML5 Player ersetzt.
Bereits seit der Firefox Version 47 wird das Plugin standardmäßig deaktiviert, und muss vom Nutzer erst selber aktiviert werden. Auch der Microsoftbrowser Edge und der Google Chrome Browser blockieren das Flashplayer Plugin schon seit einiger Zeit.
Wer also keine Spiele im Internet macht, der sollte den Flashplayer besser gleich aus Sicherheitsgründen deinstallieren, und nicht erst auf den Firefox Version 69 warten.
Mozilla beendet die Unterstützung vom Flashplayer
Deinstallieren kann man den Flashplayer über die Windows Systemsteuerung, oder mit dem hauseigenen Uninstaller. Diesen kann man sich hier direkt von Adobe downloaden.
Hinweis:
Bitte den obigen Hinweis im Link des Uninstallers bezüglich der Deinstallation beachten.
Die Firma Adobe will übrigens ihr Programm vom Flashplayer im Laufe des Jahres 2020 selber einstellen.
Wer den Adobe Flashplayer dennoch nutzen will oder muss, der sollte auf jeden Fall immer die neueste Version davon benutzen. Diese gibt es hier als Download.
In den Release Notes von Adobe kann man nachlesen, um welche Änderungen es sich im jeweiligen Update genau handelt.
- Surround Stereo-Sound: Hochwertige Sound-Produktionseinheit bietet hohe, mittlere und niedrige Audio-Erfahrung, herrliche Umgebungsgeräuschisolierung und...