Die Digitalisierung nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Sie hat sogar den Arbeitsmarkt verändert. Online-Marketing ist in aller Munde. Verwunderlich ist das nicht. Schließlich hat es ein hohes Potential und ermöglicht es sogar passives Einkommen zu generieren. Doch bevor Sie sich überhaupt Gedanken über Online-Marketing machen, sollten Sie erst einmal wissen, welche Bereiche es überhaupt gibt. Schauen wir uns daher an, wie Sie im Internet Geld verdienen können.
Webseiten aufbauen und monetarisieren
Webseiten sind eine der beliebtesten Möglichkeiten, wenn es ums Geld verdienen im Internet geht. Dank WordPress kann praktisch jeder eine Webseite gestalten. Allerdings ist eine schön gestaltete Webseite noch lange keine Garantie, dass auch wirklich Geld reinkommt. SEO ist wichtig, um gegen die Konkurrenz zu bestehen. Allerdings gibt es viele Faktoren, die bei der Optimierung einer Webseite von Bedeutung sind. Des Weiteren darf das richtige Mindset nicht fehlen. Andernfalls stehen die Chancen auf Erfolg eher schlecht. Sobald Sie es jedoch geschafft haben, eine gut besuchte Webseite aufzubauen, haben Sie in der Regel viele Möglichkeiten zur Monetarisierung. Affiliate Marketing, Google AdSense und das Verkaufen von Backlinks sind nur einige davon. Dafür muss sich die jeweilige Webseite aber auch monetarisieren lassen. Daher ist die Wahl eines guten Themas von Vornherein wichtig.
Einen Onlineshop betreiben
Das Aufziehen eines Onlineshops mag für viele nach einer schier unlösbaren Aufgabe klingen. Im Grunde ist es aber gar nicht so schwierig. Vor allem dann, wenn der Onlineshop nicht programmiert wird. Doch auch in diesem Fall gibt es Möglichkeiten. Es können beispielsweise Programmierer aus dem Ausland beauftragt werden. Gerade in Pakistan und Indien gibt es viele IT-Experten, die für vergleichsweise wenig Geld arbeiten. Doch wie gesagt, ist das Programmieren eines Onlineshops nicht wirklich notwendig. Neben WordPress können auch einfach E-Commerce-Anbieter genutzt werden. Manche davon bieten Drag-and-drop-Onlineshops für eine monatliche Gebühr an. Hinzukommt in der Regel eine Provision für jedes gekaufte Produkt.
Doch um einen Onlineshop zu betreiben, braucht man natürlich auch Produkte. Prinzipiell müssen das nicht einmal physische Produkte sein. Dank Dropshipping ist es möglich einen Onlineshop ohne physische Produkte zu führen. Beim Dropshipping handelt es sich um nichts anderes als das Streckengeschäft. Allerdings hat sich Dropshipping im Zuge der Digitalisierung verändert. Seit dem Aufkommen von ePacket ist sogar der Verkauf von Produkten aus China und Hongkong um einiges lukrativer. Allerdings hat Dropshipping nicht nur Vorteile. Ein Nachteil ist beispielsweise, dass die Margen geringer ausfallen, als wenn physische Produkte vorliegen.
Dienstleistungen anbieten
Die Dienstleistungsbranche hat sich im Zuge der Digitalisierung verändert. Immer mehr Dienstleistungen fallen auf den Bereich des Online-Marketings. Suchmaschinenoptimierung ist nur eine von zahlreichen Leistungen, die in der Branche hinzugekommen sind. Auch die Nachfrage nach Texten, Grafiken und Bildern ist stark gestiegen. Im Grunde hat die Digitalisierung jedoch fast alle Bereiche der Dienstleistungsbranche verändert. Es ist Fakt, dass viele Dienstleister mittlerweile das Internet nutzen, um Kunden zu akquirieren. Das hat durchaus seinen Grund. Schließlich bietet die Kundenakquise im Internet viele Vorteile gegenüber der klassischen Kundenakquise.