Microsoft stellt den Edge-Browser auf den Kopf

Microsoft hat nun offiziell in einem Blogbeitrag bekanntgegeben, dass der Hauseigene Webbrowser „Edge“ eingestellt wird. Momentan wird ein neuer Browser für Windows 10 entwickelt, welcher in weiterer Folge auch in einer Variante für macOS folgen soll.
Neue Basis für die Zukunft
Der Name Edge soll bestehen bleiben, der Inhalt jedoch ein komplett anderer sein. Die bestehende Basis EdgeHTML wird aussortiert und durch die „Chromium“ Technologie ersetzt. Microsoft will damit Kompatibilitätsprobleme aus dem Weg räumen, und das Surferlebnis für den Nutzer deutlich aufwerten. Weiters wird es nun möglich sein, den neuen Browser auf nahezu allen Geräten zu nutzen. Es ist bereits möglich, sich als Beta-Tester anzumelden, um dann das „Project Anaheim“ zu erproben.
Verbesserte Verfügbarkeit
Verfügbar sein soll der neue Browser auf allen Windowsversionen bis zu Windows 7, und auch auf der neuen Bildungsversion Windows 10S. Danke der neuen Browserarchitektur wird es ihn auch auf macOS geben, die Mobilvarianten von „Edge“ werden aber wohl unangetastet bleiben, da sie schon jetzt nicht mehr auf EdgeHTML basieren.
Was sagt die Konkurrenz dazu?
Google als Etablierer der Chromium Engine begrüßt den Schritt von Microsoft, und hofft auf eine gemeinsame Weiterentwicklung der Technologie. Außerdem sieht man darin eine Erleichterung für den Nutzer und eine weitere Öffnung des Webs. Mozilla bedauert die Entscheidung, da es zunehmend schwieriger wird sich gegen Googles Dominanz im Internet zu behaupten. Die Quote der Browser die Chromium nutzen liegt mittlerweile bei über 60%.
Auch interessant:
Auf diese Seite sind Amazon-Links enthalten. Als Amazon-Partner Verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.