In sehr kurzen Worten wird künstliche Intelligenz Tausende Arbeitsstunden und Arbeitsplätzen für Vertriebs-, Marketing-, Kommunikationsleute, Softwareentwickler, Ingenieure, Architekten, Apotheker und viele andere kosten, wie ein Bericht von McKinsey voraussagt.
Die generative künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich explosiv und wird voraussichtlich einen jährlichen Wert von bis zu 4,4 Billionen US-Dollar in die Weltwirtschaft oder etwa 4,4% der weltweiten Wirtschaftsleistung einbringen.
Die digitale Flutwelle birgt jedoch das Risiko eines erheblichen Beschäftigungsrückschlags für eine unüberschaubare Anzahl von Wissensarbeitern in fast allen Berufen und Branchen, wie eine Prognose von McKinsey & Co., einer der weltweit größten Unternehmensberatungen, zeigt.
Vor einigen Jahren schätzte McKinsey, dass die generative KI bis zu der Hälfte der Arbeitsstunden von Wissensarbeitern automatisieren würde. Der neue McKinsey-Bericht aus diesem Sommer aktualisiert die Schätzung auf bis zu 60-70% von 2030-60.
Generative KI ist der Zweig der künstlichen Intelligenz, der Daten und Inhalte in Text, Bilder, Videos, Ton, 3D-Modelle usw. generieren kann.
Revolution
Vor 200 Jahren mechanisierte die Industrielle Revolution die körperliche Arbeit und veränderte die Gesellschaft grundlegend, nicht über Nacht, sondern über Jahrzehnte.
Jetzt digitalisiert künstliche Intelligenz unsere Fähigkeiten. Was die industrielle Revolution mit der körperlichen Arbeit gemacht hat, geschieht nun ähnlich mit unserer geistigen Arbeit“, sagt der amerikanische Futurist Ian Beacraft.
Wir leben in einem sozialen System, in dem der Markt Veränderungen vorantreibt und auf Effizienz abzielt. Es wird Entlassungen im Ausmaß geben, das schwer abzuschätzen ist. Aber wir werden auch neue Möglichkeiten sehen, Arbeit zu organisieren und zu verteilen.
Künstliche Intelligenz ist komplex und wird Zeit benötigen, um ihr Potenzial zu verwirklichen. Im Gegensatz zu anderen Hypes wie dem Metaverse oder Kryptowährungen wird KI zur zentralen Infrastruktur der Gesellschaft wie Elektrizität werden, prognostiziert Ian Beacraft.

Neue Bedürfnisse
Generative KI unterstützt in erster Linie die Wissensarbeit, indem sie ermöglicht, erste Entwürfe von Dokumenten, E-Mails, Präsentationen, Bildern, Videos, Coworking Köln-Designs usw. zu erstellen, sodass der Wissensarbeiter mehr Zeit mit Bearbeiten als mit Erstellen verbringt.
Im Bereich Forschung und Entwicklung haben Versuche mit generativer KI zur Unterstützung bei der Erstellung von Softwarecode vielversprechende Produktivitätssteigerungen gezeigt, sagt Michael Chui, Partner am McKinsey Global Institute.
Aber, das bedeutet nicht, dass wir in Zukunft wesentlich weniger Softwareingenieure benötigen werden, denn die Welt wird auch in der Zukunft neue Anforderungen an noch mehr Software haben.
Generative künstliche Intelligenz hat auch das Potenzial, die Produktivität in Kundenzentren und Seminarräumen zu steigern und den Kundenkontakt und die Interaktionen natürlicher und flüssiger zu gestalten.“
Der gute Rat
Laut dem McKinsey-Bericht wird die Transformation Wissensarbeiter mit höherer Bildung und Gehältern stark unter Druck setzen, deren Aktivitäten „früher als relativ immun gegen Automatisierung angesehen wurden“.
Zuvor schätzte die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs, dass generative KI-Systeme weltweit etwa 300 Millionen Vollzeitarbeitsplätze beeinflussen könnten, wobei Verwaltungs- und Rechtsberufe zu den am stärksten gefährdeten Gruppen gehören.
Wenn Sie zu den Wissensarbeitern gehören, die sich derzeit Gedanken darüber machen, was KI für Ihren Job bedeuten wird, ist Ihre beste Verteidigung, zu lernen, wie man künstliche Intelligenz handhabt und zu Ihrem Vorteil nutzt.
Wie der Schweizer Wirtschaftsprofessor Richard Baldwin es ausdrückt: Künstliche Intelligenz wird Ihren Job nicht übernehmen – jemand, der mit KI umgeht, wird es tun …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen