Heute möchten wir euch die Fossil Carlyle HR Smartwatch vorstellen. Es handelt sich um die 5 Generation der Firma Fossil. Smartwatches mit Wear OS gibt es viele auf den Markt aber die von Fossil verkauft sich am besten. Wir möchten die genau anschauen und hier vorstellen.
Fossil Carlyle HR 5
Anfang August hat Fossil die 5 Generationen vorgestellt. Das Model „Julianna HR“ für Frauen und „Carlyle HR“ für die Herren. Fossil bietet weiterhin die Vorgänger Version sowie die Fossil Q Machine und Fossil Sport weiter an. Die Carlyle HR 5 liegt preislich bei ca.299 €(UVP). Wir waren gespannt, wie sie Smartwatch qualitativ ist und ob die Verbindung zwischen der Uhr und Smartphone funktioniert.
Lieferumfang
Die Fossil Carlyle HR-Smartwatch kommt in einen quadratischen weisen Karton an. Die obere Seite der Verpackung ist durchsichtig, wo man die Uhr sehen kann. In der Verpackung befinden sich Folgendes:
- Fossil Carlyle FTW4024Smartwatch
- Lade-Adapter (Magnetisch)
- Kurzanleitung und Warranty Card
Hier müssen wir erwähnen, dass kein Netzteil dabei ist.
Die Fossil Carlyle HR-Smartwatch
An der neuen Generation hat Fossil nicht an dem Design geändert. Es hat weiterhin das Runden Uhrendesign wie bei dem Vorgänger. Das 1,28 Zoll (3,25 cm) großes AMOLED-Display stellt die Farben kraftvoll da.
In ersten Blick sieht die Uhr sehr elegant auch. Das Metallarmband fühlt sich gut an und ist sehr angenehm zu tragen. Man kann in wenige Sekunden die 22 mm breite Bänder wechseln. Bei kauf kann man zischen Leder- oder Metallarmband wählen. Man kann sagen das die Verarbeitung generell sehr gut ist. Das Gehäuse hat eine Größe von 44 mm und die Unterseite besteht aus Nylon Kunststoff wo auch der Herzfrequenz-Sensor befindet.
Eine Lünette wie z. B. bei Samsung gibt es nicht. Aber das ist kein Problem. Die Fossil Carlyle HR-Smartwatch wird hauptsächlich per Touchscreen bedient.
An der Seite befindet sich drei Tasten. Bei der obere und die untere kann man selber belegen nach Funktion. Die mittleren Tasten kann man drucken und drehen. So kann auch leicht durchs Menü scrollen.
An der linken Seite der Smartwatch befindet sich Lautsprecher und am oberen Rand das Mikrofon.
Die Fossil Carlyle HR Smartwatch ist schnell. Eingebaut wurde das Snapdragon Wear 3100 Prozessor der speziell für Smartwatches entwickelt wurde und 1 GB RAM. Intern stehe 8 GB zur Verfügung und das Menü arbeitet flüssig und störtet nicht.
- Smartwatches mit Wear OS by Google sind kompatibel mit iPhoneⓇ ¹ und Android Smartphones.
Der Akku
Der Akku von Fossil Carlyle HR ist fest integriert und wird mit dem mitgelieferten magnetischen Adapter geladen. Leider wird der USB-Netzteil nicht mitgeliefert. Sie können einen beliebigen Smartphone-Ladenetzteil benutzen. Der Akku ist in ca. 70 Minuten aufgeladen.
Dank der verschiedenen Battery-Modes können die Akkulaufzeiten verlängert werden. So kann der Nutzer, selber wählen welche Funktion deaktivieren, um die Akkuleistung zu verlängern.
So kann man mit verschieden Einstellungen eine Akkuleistung mehr als 24 Stunden erreichen. Wenn Sie alles Deaktivieren und nur die Uhr-anzeige möchten, kann der Akku mehrere Tage halten. Aber ich denke, wenn man das macht, braucht man keine Smartwatch.
GPS, NFC, WLAN und Bluetooth
Die Fossil Carlyle HR verfügt über GPS, NFC, WLAN und Bluetooth. So kann der GPS eine große Hilfe z. B. bei Joggen sein. Mit der Integrierten NFC Funktion mobilen Bezahlen. Auch eine Licht- & Bewegungssensor besitzt die Uhr. Dazu kommt das die neuen 5 Generationen der Lautsprecher wasserdicht gemacht hat, der sich auf der linken Seite der Uhr befindet. Eine Bluetooth 4.2 (Low Energy) und WLAN (802.11 b/g/n) ist auch am Board.
Software: Google WearOS
Als Betriebssystem wird Google WearOS verwendet der bei der Einrichtung mit dem Google-Konto verknüpft wird. So werden alles Daten auf die Uhr übertragen. Die ganze Einrichtung dauert einige Minuten und wird mit der WearOS-App durchgeführt. Danach die Uhr einsatzbereit. Wenn Systemupdates zur Verfügung stehen, installieren Sie die.
Fazit
Wir waren sehr gespannt auf die Fossil Carlyle HR Smartwatch. Die Smartwatch überzeugt durch ein edles Styling, hervorragender Verarbeitung.
Durch das angenehme Gewicht, ist die Uhr sehr gut zu tragen. Die merkt man nach einer Zeit kaum noch.
Durch den schnellen Qualcomm-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher und 1 GB Arbeitsspeicher läuft die Uhr flüssig. Das AMOLED-Display stellt alles Schaft und schöne Farben gut da.
Der Akku ist das größte Problem. Wenn jemand solche Uhr kauft, mochte man alle Funktionen nutzen. Durch das Deaktivieren vielen Funktionen kann man die Akkuleistung verlängern aber das ist nicht der Sinn der Sache.
Wir können die Uhr empfählen. Das Gesamtpaket passt Carlyle HR passt.
Preis
Der Preis der Fossil Carlyle HR (Gen 5) FTW4024 liegt bei 299 Euro (UVP). In Angebot kann man die auch für ca. 250 € – 270 € bekommen.
Technische Daten Fossil The Carlyle HR:
- Wear OS
- 1,28″ AMOLED Display mit 416 x 416 Pixel
- Uhrzeit/Datum, Pulse, Herzfrequenzzonen, Schrittzähler
- Herzfrequenzsensor
- Edelstahl
- Armbandmaterial
- Armbandgröße 200 mm
- Prozessor Qualcomm® Snapdragon™ Wear 3100
- Speicherkapazität 8 GB
- 1 GB RAM
- Kompatible Betriebssysteme Android,iOS
- Bluetooth-Version 4.2 Low Energy
- WLAN (Standards) 802.11 b/g/n
- N F C
- 127 g
- Smartwatches mit Wear OS by Google sind kompatibel mit iPhoneⓇ ¹ und Android Smartphones.