Mozilla geht nun auch gegen die Sammlung persönlicher Daten bei der Nutzung von Facebook vor.
Eigens für diesen Zweck hat Mozilla jetzt für seinen Browser Firefox eine WebExtensions mit dem Namen Facebook Container entwickelt.
Die Funktion dieser Erweiterung ist ganz einfach erklärt. Alle ihre Daten werden in eine Art Container gesperrt, wodurch der Zugriff anderer Webseiten auf die eigene Facebook-Identität wesentlich erschwert wird.
Wenn diese Erweiterung installiert ist,
loggt Firefox den Nutzer zunächst bei Facebook aus, und löscht dabei alle Facebook-Cookies.
Nach einem erneuten Aufruf von Facebook wird der Firefox dann ausschließlich im Facebook Container geöffnet.
Man kann dann alle Funktionen wie gehabt nutzen.
Erkennbar ist dieser Container dann bei der Nutzung von Facebook oben in der Urlbar durch ein Symbol und die Bezeichnung Facebook.
Herkömmliche Webseiten die bei Facebook verlinkt sind, öffnet der Browser dann in normalen Tabs.
Like-Buttons und die eingebetteten Facebook-Kommentare, funktionieren dann in diesen normalen Tabs allerdings nicht mehr, weil man ja in diesen normalen Tabs nicht mehr bei Facebook eingeloggt ist.
Die neue WebExtension Facebook Container gibt es ab sofort hier zum download.
Download Facebook ContainerWebExtensions ist seit der Firefox Version 57 die neue Bezeichnung für die Erweiterungen, die vom Firefox nur noch genutzt werden können.