So sieht das standardmäßig aus:
Firefox – Dark Mode in der Bibliothek
userChrome.css und userContent.css erstellen
userChrome Dateien wieder nutzen
Dann im Ordner chrome die userChrome.css Datei öffnen.
In diese Datei tragen wir nun folgenden CSS Code ein:
/*Dark Mode in der Bibliothek*/ @-moz-document url("chrome://browser/content/places/places.xhtml") { #organizeButton > image, #viewMenu > image, #maintenanceButton > image { background: white !important; } treechildren::-moz-tree-image { fill: #FFF !important; } menu:hover, menuitem:hover { color: yellow !important; } #viewColumns > menupopup, #viewSort > menupopup, #organizeButtonPopup, #viewMenuPopup, #maintenanceButtonPopup, #fileRestorePopup, #placeContent > treechildren, #searchFilter, .menubar-text, #placesMenu, #placesToolbar, #detailsDeck, #placeContentColumns treecol, #placesList > treechildren, #editBookmarkPanelContent, #editBMPanel_namePicker, #editBMPanel_locationField, #editBMPanel_tagsField, #editBMPanel_tagsSelector, #editBMPanel_keywordField, .downloadMainArea, #downloadsRichListBox, treechildren::-moz-tree-cell, treechildren::-moz-tree-cell-text, treechildren::-moz-tree-row { -moz-appearance: none !important; color: white !important; background: #333333 !important; } }
Die Farben lassen sich nach Belieben austauschen.
Und so sieht der Code dann in der userChrome.css Datei aus:
Firefox – Dark Mode in der Bibliothek
Firefox neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Und so sieht das dann mit dem Dark Mode in der Bibliothek aus:
Möchte man eines Tages diese Änderung nicht mehr nutzen, dann reicht es aus, den CSS Code in der userChrome.css wieder zu löschen.
Danach noch einen Neustart vom Browser machen, und die Bibliothek wird wieder standardmäßig angezeigt.